Kochen, basteln, Freundschaften schließen: Drei Organisationen haben ein buntes Programm in den Osterferien für Geflüchtete in Weiden und im Landkreis Neustadt auf die Beine gestellt.
Weiden/Neustadt/WN. Das Projekt „Ausbildung stabilisieren - alle Jugendliche mitnehmen“ ist erfolgreich. Deutlich weniger Jugendliche brechen ihre Ausbildung ab. Jetzt trafen sich alle Beteiligten zum Erfahrungsaustausch.
Jüdisches Leben in Bayern – wie sieht das eigentlich aus? Eine Wanderausstellung in der Volkshochschule wollte den Besuchern genau auf diese Frage eine Antwort liefern. Zwei Schauspieler schlüpften dabei in ganz verschiedene Rollen.
Alle reden davon, wie wichtig die Integration von Menschen sei, die zu uns geflohen. Die Volkshochschule hat dazu ein bewährtes Angebot. Doch dem gehen gerade das Geld und die Lehrer aus.
Journalist Hasnain Kazim und weitere Gäste diskutierten in der Volkshochschule Weiden-Neustadt das Thema Alltagsrassismus. Sie berichteten auch von eigenen Erfahrungen.
Die Stadt Weiden wird kommende Woche als "Waheeden" dem Kalifat eingegliedert – zumindest für ein paar Stunden. Autor Hasnain Kazim liest aus seinem Buch "Mein Kalifat" und diskutiert über das Thema Rassismus.
Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.
Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH
Luitpoldstraße 24 | 92637 Weiden i.d.OPf.
Tel. 0961 48178-0 | Fax 0961 48178-55
Unsere Kooperationspartner
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.