cm 19. Oktober 2015
Anrechenbarkeit von Xpert-Modulen auf das Studium:
Die staatlich anerkannte Europäische Fernhochschule Hamburg, Deutschlands bekannteste private Fernhochschule (forsa 2013), rechnet für berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge im Wirtschaftsbereich ausgewählte Xpert Business Zertifikate auf das Bachelor-Studium an der Euro-FH an. So können Studienzeiten und Studiengebühren reduziert werden. Näheres zu den Modulen und den Credits unter www.xpert-business.eu/de/hochschule/euro-fh.html
Auch die Open Business School der FOM Hochschule rechnet XB Abschlüsse direkt als Studienleistung an. Die Vergabe von ECTS-Punkten ist ein weiterer Schritt zu bundesweit richtungsweisenden Kooperationen zur Förderung der Durchlässigkeit im Bildungssystem. Näheres zu den Modulen und den Credits unter
www.xpert-business.eu/de/hochschule/fom.html
Am Dienstag, 10.11.2015 startet um 18:15 Uhr hierzu der Teil 1 "Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (Teil 1, Grundlagen)
Qualifiziert einsteigen: leicht verständlich, kompakt und praxisnah!" mit 8 Abenden!
Anschließend haben Sie die Möglichkeit am 08.12.2015 an der Prüfung für Xpert Business - Finanzbuchführung Teil 1 teilzunehmen.
Wenn Sie an allen drei Teilen teilnehmen und die Prüfung erfolgreich absolvieren, erhalten Sie das Gesamtzertifikat "Geprüfte Fachkraft für Finanzbuchführung".
Christine Mandry
Assistenz Weiterbildungsinitiator; Projektassistenz Programmbereich Beruf und WBS
Zentrum für regionale Bildung gGmbH
Telefon 0961 48178-60
Fax 0961 48178-55
E-Mail schreiben
Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH
Luitpoldstraße 24 | 92637 Weiden i.d.OPf.
Tel. 0961 48178-0 | Fax 0961 48178-55
Unsere Kooperationspartner
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.