Die Volkshochschule versteht sich als kommunales Integrationszentrum für Zuwanderer und NeubürgerInnen in Deutschland und Weiden-Neustadt. Wir sind Ihre erste Anlaufstelle, wenn Sie in Integrationskursen Deutsch lernen möchten oder sich gesellschaftlich neu orientieren möchten. Gerne helfen wir Ihnen auch bei anderen Fragen der Qualifizierung und Weiterbildung weiter ! Kommen Sie einfach vorbei und sprechen Sie uns an !
Infohaus "Ankommen in Deutschland"
Das Projekt „Ankommen in Deutschland“ soll insbesondere Neuzugewanderte aus Drittstaaten unterstützen, ihren Start im neuen Land zu erleichtern. Kern des Projekts ist das seit 2013 bestehende Webportal „Mein Weg nach Deutschland“. Künftig können sich Zugewanderte an den neuen Multimediasäulen auch dort informieren, wo es bislang eher an Angeboten mangelt, etwa im ländlichen Raum. Darüber hinaus finden sie dort spezifische regionale Informationen, können die Online-Beratung der Jugendmigrationsdienste nutzen, anhand von Spielen und Übungen ihre Deutschkenntnisse verbessern oder sich in 29 Sprachen über das Alltags- und Berufsleben in Deutschland informieren.
Das Infohaus steht im Foyer der Volkshochschule und kann zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden
Hier kommen Sie zum Webportal Mein Weg nach Deutschland
Do., 14.07.2022 15:00 Uhr
Sa., 16.07.2022 15:30 Uhr
So., 31.07.2022 17:00 Uhr
Mo., 15.08.2022 14:00 Uhr
Fr., 19.08.2022 14:00 Uhr
So., 21.08.2022 14:00 Uhr
Fr., 26.08.2022 14:00 Uhr
So., 28.08.2022 14:00 Uhr
Sa., 03.09.2022 14:00 Uhr
Sa., 10.09.2022 14:00 Uhr
So., 18.09.2022 14:00 Uhr
Fr., 30.09.2022 14:00 Uhr
Fr., 14.10.2022 15:00 Uhr
Sa., 15.10.2022 14:00 Uhr
So., 16.10.2022 14:00 Uhr
So., 16.10.2022 17:00 Uhr
So., 23.10.2022 14:00 Uhr
Weiden i.d.OPf.
Do., 14.07.2022 08:30 UhrWeiden i.d.OPf.
Di., 26.07.2022 08:30 UhrWeiden i.d.OPf.
Di., 20.09.2022 08:30 UhrVolkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH
Luitpoldstraße 24 | 92637 Weiden i.d.OPf.
Tel. 0961 48178-0 | Fax 0961 48178-55
Unsere Kooperationspartner
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.