Skip to main content
19 Kurse

für bewusste Verbraucher

Loading...
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Mo. 25.09.2023 19:00
Weiden i.d.OPf.

Für viele Menschen löst die Vorstellung im Falle von schweren Krankheiten, Alter und Pflegebedürftigkeit nicht mehr selbst entscheidungsfähig zu sein, Unsicherheit und Angst aus. Also besser gar nicht daran denken und hoffen, von diesem Schicksal verschont zu bleiben? Oder in Zeiten guter geistiger Verfassung Anordnungen treffen? Wer bis zu Letzt selbstbestimmt leben möchte, der sollte bereits heute rechtzeitig vorsorgen. Rechtsanwalt Peter Sailer zeigt auf, wie man für den Fall der eigenen Entscheidungsunfähigkeit vorsorgen kann.

Kursnummer PV103016
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Peter Sailer
Online: Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
Mi. 27.09.2023 12:30
online

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Zielgruppe sind Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer PV103106
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Thomas Bugert
Anmeldefrist abgeleaufen!
Blickpunkt Justiz Die Weidener Justiz stellt sich vor !
Mi. 04.10.2023 19:00
Weiden, Landgericht, Eingangsfoyer
Die Weidener Justiz stellt sich vor !

Die Weidener Justiz öffnet dieses Jahr wieder ihre Pforten für interessierte Besucher der Öffentlichkeit, die gerne einmal hinter die Kulissen der Weidener Justiz blicken wollen. Dabei werden unter anderem die Besetzung der Gerichte, die Aufgabenbereiche der einzelnen Gerichtsabteilungen und die Einrichtungen des Weidener Justizgebäudes, welches 2016 seinen 50. Geburtstag feierte, durch Richter am Landgericht Matthias Bauer vorgestellt. Die Besucher haben auch Gelegenheit, Ihre Fragen im allgemeinen Interesse zur Weidener Justiz und zur Rechtsprechung und Strafverfolgung zu stellen.

Kursnummer PV100200
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Matthias Bauer
Online-Vortrag: Heizungserneuerung - Wie packt man’s richtig an?
Di. 10.10.2023 18:00
online

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe sind Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer PV103110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Alexander Waltner
Früher in Rente? Tipps und Hinweise! Möglichst gesund, möglichst selbstbestimmt, möglichst sorgenfrei in Rente
Mo. 16.10.2023 19:00
Weiden i.d.OPf.
Möglichst gesund, möglichst selbstbestimmt, möglichst sorgenfrei in Rente

Wie sieht der bestmögliche Weg in Ihre Rente aus? Wann, unter welchen Voraussetzungen können Sie bei den einzelnen Rentenarten in Rente gehen? Welche Abschläge oder Boni sind zu berücksichtigen? Wie berechne ich die vorgezogene Altersrente mit und ohne Abschlag? Wie kann ich Abschläge reduzieren? Lohnen sich freiwillige Beiträge/Rente und gleichzeitig arbeiten? Wie wirkt sich reduzierte Arbeitszeit/Altersteilzeit/Wertguthaben auf die Rente aus. Wer die Einflussfaktoren auf seine Rente kennt, weiß, an welchen Stellschrauben er drehen kann. Hermann Scharl ist unabhängiger, neutraler, gerichtlich zugelassener Rentenberater und HRM Master. Er informiert praxisorientiert anhand von Beispielen, wie sich was in wie viel Euro auswirkt. Sie erhalten Hinweise und Tipps, wie Sie den Übergang sowie die eigene Rente optimieren können.

Kursnummer PV103042
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Hermann Scharl
Energiesparen im eigenen Haushalt
Do. 19.10.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.

Gebäudeeigentümer:innen, aber auch Mieter:innen haben vielfältige Möglichkeiten Energie zu sparen und damit die Heiz- und Stromkosten zu senken. In dem Vortrag werden Hintergründe zur Energiewende, Tipps für Jedermann zum Energiesparen im eigenen Haushalt, sowie die vielfältigen Möglichkeiten der erneuerbaren Energien erläutert. Auch auf die Möglichkeit, die Energie effizienter zu nutzen, wird die Referentin eingehen. Vorgestellt werden beispielsweise die Vorgehensweise beim Sparen von Wasser, Strom und Wärme, die Optimierung der Heizanlage, die EU-Energielabel sowie die Nutzung von Photovoltaik als Dach- und Balkonanlage In Zusammenarbeit mit dem etz Nordoberpfalz

Kursnummer PV103112
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Matthias Rösch
Online: ETFs Einführung - Teil 1
Do. 02.11.2023 19:00
zoom

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der "Verbraucherbildung Bayern" Kursinhalt: - Funktion der Wertpapierbörse - Bekannte Aktien-Indizes - Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten - Eckdaten von ETFs

Kursnummer PV103030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Paulina Lolov
Online:ETFs Auswählen mit System -Teil 2
Fr. 03.11.2023 19:00
zoom

Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs und ETF-Arten, die im Kurs „ETFs Einführung – Teil 1“ vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Die gängigsten Strategien zur Gestaltung von Wertpapier-Portfolios werden gezeigt. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Gezeigt wird, wie ein Wertpapierdepot zu eröffnen ist und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: - Eigenschaften der ETFs - Ein Wertpapier-Depot eröffnen - Investmentstrategien mit ETFs - ETF auswählen mit System

Kursnummer PV103032
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Paulina Lolov
Online: Energieausweis für Wohngebäude
Do. 09.11.2023 18:00
online

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer PV103114
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christine Schaller
Online: Avocado - Super viel Wasser Food
Di. 14.11.2023 19:00
Online

Avocados sind als Super Food bekannt und super beliebt. In ihrem Vortrag schaut Christina Wulf hinter die Kulissen der weltweiten Produktion und gibt einen Einblick in das Konzept des Wasserfußabdrucks. Abhängig von der Anbauregion können durch den Avocado-Anbau Umweltprobleme entstehen und auch politische Herausforderungen spielen beim Thema Wasser eine Rolle. Erfahren Sie, wie man verantwortungsvoll Avocados einkaufen und genießen kann. Eine Kooperationsveranstaltung der Oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer PV101030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Kursleitung der vhs Regensburger Land e.V.
Dieser Kurs wird veranstaltet von der vhs Regensburger Land. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="https://www.vhs-regensburger-land.de/p/647-C-232-120047">hier</a>!
Online: Aus Alt mach Neu - Wie richtig sanieren?
Di. 21.11.2023 18:00
online

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir Aspekte, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer PV103128
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Matthias Rösch
Online: Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
Mi. 22.11.2023 12:30
online

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer PV103130
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Thomas Bugert
Edelmetalle. Die einzigartige Möglichkeit, Werte zu bewahren
Do. 30.11.2023 19:00
Weiden i.d.OPf.

Edelmetalle, und vor allem Gold, gelten als "Krisenwährung" schlechthin. In turbulenten Zeiten an den Kapitalmärkten soll sich Gold als sicher und wertstabil erweisen - zumindest in der Theorie. Tatsache ist, dass der Goldpreis in der Vergangenheit tatsächlich relativ gesehen sogar gestiegen ist, wenn die Unsicherheit in der Welt besonders hoch war - zumindest kurzfristig. Auch als Inflationsschutz ist Gold allererste Wahl. Dass aber Gold generell eine wichtige Rolle in einem ausgewogenen Portfolio spielen kann, liegt wohl vor allem daran, dass sich der Goldpreis weitestgehend unabhängig von den Aktien- und Anleihemärkten entwickelt.

Kursnummer PV103052
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Ludwig Wimmer
Clever und rentierlich anlegen: Wie werde ich Millionär? Aus eigenem Geld das Meiste rausholen - ein Angebot für junge Erwachsene
Di. 23.01.2024 19:00
Weiden i.d.OPf.
Aus eigenem Geld das Meiste rausholen - ein Angebot für junge Erwachsene

In der Ausbildung oder im Studium ist das Geld meist eher knapp. Kann man da schon was für später zurücklegen und gleichzeitig das Leben im Hier und Jetzt genießen? Unser Referent, über 40 Jahre in der Finanzbranche tätig, zeigt, dass eine finanziell geregelte und sichere Zukunft und der Wunsch, jetzt etwas zu erleben, kein Widerspruch sein muss. Er gibt praktische Tipps und klärt offene Fragen. Wie kann man Stolperfallen beim Geldausgeben und Geldanlegen erkennen? Wie kann man strategisch planen und den Durchblick behalten? Ziel des Workshops ist, Chancen und Risiken einschätzen zu lernen und die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. So werden Wünsche wahr!

Kursnummer PV103054
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Arthur Wilm
Online: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Mi. 24.01.2024 12:30
online

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer PV103140
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Eva Langhein
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Mo. 05.02.2024 19:00
Weiden i.d.OPf.

Für viele Menschen löst die Vorstellung im Falle von schweren Krankheiten, Alter und Pflegebedürftigkeit nicht mehr selbst entscheidungsfähig zu sein, Unsicherheit und Angst aus. Also besser gar nicht daran denken und hoffen, von diesem Schicksal verschont zu bleiben? Oder in Zeiten guter geistiger Verfassung Anordnungen treffen ? Wer bis zu Letzt selbstbestimmt leben möchte, der sollte bereits heute rechtzeitig vorsorgen. Rechtsanwalt Peter Sailer zeigt auf, wie man für den Fall der eigenen Entscheidungsunfähigkeit vorsorgen kann.

Kursnummer PV103027
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Peter Sailer
Weg von Öl und Gas - Öl- und Gasheizungen vor dem Aus?
Do. 08.02.2024 18:00
Weiden i.d.OPf.

Ob Neubau oder Altbausanierung, in beiden Fällen ist die Wahl des Beheizungssystems eine entscheidende Fragestellung. Viele Gebäudeeigentümer können durch die Modernisierung Ihrer Heizanlage mit der Energiewende im eigenen Haus beginnen. Durch die Anforderungen aus dem neuen Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist zu beachten, dass ab 01.01.2024 ein Anteil von 65 % des Heizwärmebedarfs aus Erneuerbare Energien gedeckt werden muss und damit die alleinige Beheizung bei einem Heizungstausch mit Öl oder Gas nicht mehr möglich sein wird. Hierzu können Fördermittel als Zuschuss durch die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) helfen. Im Detail werden folgende Systeme besprochen: Wärmepumpe Biomassekessel Sonnenenergie Nah- und Fernwärmeversorgung Hybridanlage Dieser Vortrag soll einen Überblick über die am Heizungsmarkt möglichen Varianten geben und sowohl für den Neubauwilligen als auch für den Althausbesitzer erste Hinweise bieten. Zudem wird auf die kostenlosen oder sehr kostengünstigen Dienstleistungen des etz Nordoberpfalz in Kooperation mit der VZ Energieberatung als Vor-Ort-Beratung mit den Themen Gebäude, Heizungstausch und Photovoltaik informiert. In Zusammenarbeit mit dem etz Nordoberpfalz

Kursnummer PV103122
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Matthias Rösch
Online: Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen
Di. 20.02.2024 18:00
online

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer PV103156
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Gisela Kienzle
Ökonomische Grundbildung - Die Psychologie bei der Geldanlage
Di. 27.02.2024 19:00
Weiden i.d.OPf.

Welchen Einfluss haben Emotionen bei der Kapitalanlage? •          Wie werden Emotionen von Produktanbietern ausgenutzt? •          Die Psychotricks der Verkäufer/Berater von Kapitalanlagen? •          Wie werden Risiken „kleingeredet“, worauf muss man vor jedem Abschluss achten? •          Welchen Einfluss hat die „Gier frisst Hirn Falle“? •          Sind Angebote ohne Beratung im Internet die Lösung?

Kursnummer PV103056
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Arthur Wilm
Loading...
23.09.23 18:54:49