Skip to main content
2 Kurse

JobBoost

Loading...
Social Media für die Jobsuche: Erhöhen Sie Ihre berufliche Präsenz online Nutzen Sie LinkedIn, Xing und mehr, um Ihre beruflichen Chancen zu maximieren
Do. 20.02.2025 17:30
Weiden i.d.OPf.
Nutzen Sie LinkedIn, Xing und mehr, um Ihre beruflichen Chancen zu maximieren

**Erfahren Sie im Kurs „Social Media für die Jobsuche“, wie Sie Ihre berufliche Präsenz in sozialen Netzwerken optimieren können.** In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Profil auf LinkedIn und Xing professionell gestalten und nutzen. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Funktionen dieser Plattformen und zeigen Ihnen, wie Sie Facebook-Jobgruppen und Arbeitgeberbewertungsportale effektiv einsetzen. Sie erhalten praktische Tipps und Tricks zur Profiloptimierung, Vernetzung und Sichtbarkeit. ###Das erfahren Sie im Kurs### - **Einführung:** Bedeutung von sozialen Netzwerken in der modernen Jobsuche - **Vorstellung der wichtigsten Plattformen:** LinkedIn, Xing, Facebook-Jobgruppen, Glassdoor und Kununu - **LinkedIn:** Profil vollständig ausfüllen und optimieren, Empfehlungen und Bestätigungen einholen, Gesetzliche Bestimmungen - **Xing:** Profil vollständig ausfüllen und optimieren, Mitglieder in relevanten Gruppen, Nutzung von Branchen- und Job-Matching-Funktionen - **Facebook-Jobgruppen:** Professionelle Nutzung und Profilpflege - **Arbeitgeberbewertungsportale:** Nutzung von Kununu und Glassdoor ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs wissen Sie, wie Sie Ihre Profile auf LinkedIn und Xing professionell gestalten und optimieren, wie Sie relevante Kontakte knüpfen und Ihr berufliches Netzwerk ausbauen. Sie sind in der Lage, gezielt nach Stellenangeboten zu suchen und Ihre Sichtbarkeit für potenzielle Arbeitgeber zu erhöhen. Durch das Wissen über Facebook-Jobgruppen und Arbeitgeberbewertungsportale können Sie zusätzliche Einblicke in Unternehmen gewinnen. Damit sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Karrierechancen durch eine effektive Nutzung von Social Media zu verbessern. Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt durch eine gezielte Nutzung von Social Media. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und optimieren Sie Ihre berufliche Online-Präsenz. *Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.*

Kursnummer RV509120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Video-Bewerbung leicht gemacht: Ihr Smartphone als Karrierewerkzeug Vom Dreh bis zur Veröffentlichung - Ihr Weg zum Traumjob
Di. 18.03.2025 17:30
Weiden i.d.OPf.
Vom Dreh bis zur Veröffentlichung - Ihr Weg zum Traumjob

**Möchten Sie wissen, wie ein Smartphone Ihren Weg in einen neuen Job ebnen kann?** In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone effektive und ansprechende Bewerbungsvideos erstellen, die Ihre Chancen auf den Traumjob verbessern. ###Das erfahren Sie im Kurs### - **Verständnis der Bewerbungsvideos:** Erfahren Sie, was ein Bewerbungsfilm ist und entdecken Sie die verschiedenen Typen, die genutzt werden können. - **Technische Fertigkeiten:** Lernen Sie die Grundlagen der Videoproduktion kennen, inklusive Filmaufnahme, Tontechnik und Schnitt – alles umsetzbar mit Ihrem Smartphone. - **Präsentationstechniken:** Üben Sie, wie Sie sich vor der Kamera authentisch darstellen, die richtige Sprache wählen und passende Hintergründe einsetzen. - **Einsatz des Bewerbungsvideos:** Erfahren Sie, wie Sie Ihr fertiges Video auf Online-Plattformen optimal präsentieren und welche Tipps und Tricks Ihre Bewerbung unterstützen. ###Ihr Nutzen### Durch die Teilnahme an diesem Kurs erwerben Sie die Fähigkeit, professionelle Bewerbungsvideos zu erstellen. Sie lernen, sich effektiv vor der Kamera zu präsentieren und Ihr Video erfolgreich auf Online-Plattformen zu platzieren. Diese Fertigkeiten verbessern Ihre Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt und erhöhen Ihre Chancen auf Jobangebote. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit kreativen Bewerbungsvideos auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Machen Sie den ersten Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. *Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.*

Kursnummer RV509118
Loading...
26.01.25 06:57:58