Kurse nach Themen


Kultur & Kreativität
Kunst und Kultur sind ein wesentlicher Wohlfühlfaktor am jeweiligen Wohnort. Ohne diese elementaren Bestandteile einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung wandern Menschen weiterhin in die Ballungszentren ab. Sie sind unverzichtbar für ein selbst gestaltetes, erfülltes und gelingendes gemeinschaftliches wie individuelles Leben!
Im Unterricht werden die klassischen Ballett-Positionen für Arme und Beine vorgestellt und eingeübt. Übungen an der Stange, in der Mitte und durch den Raum erweitern die Übungsfolgen.
Im Unterricht werden die klassischen Ballett-Positionen für Arme und Beine vorgestellt und eingeübt. Übungen an der Stange, in der Mitte und durch den Raum erweitern das Übungssprektrum. Diese Stunde richtet sich an Ballettbegeisterte ohne oder mit geringer Tanzerfahrung.
Dieser Kurs ist für alle, die schon immer mal etwas mit Ton ausprobieren wollten oder nur wenig Zeit haben. In den ersten drei Stunden können Sie sich mit dem Material Ton auseinandersetzen, es kennenlernen und etwas Schönes schaffen. Am zweiten Termin wird die Oberflächengestaltung erklärt und durchgeführt. So sammeln Sie Know-how, lernen Techniken in diesem kunstvollen Handwerk und lassen Ihrer Kreativität freien Lauf. Bringen Sie eigene Ideen mit oder lassen sich von Bildern, die von der Kursleitung mitgebracht werden, inspirieren. Gemeinsam werden ihre Ideen umgesetzt.
Unter professioneller Anleitung und Hilfe gestaltet jeder Kursteilnehmende einen eigenen Herbstkranz – egal ob als Türkranz oder als Kranz für den Tisch. Mit einer großen Auswahl von schönsten Materialien werden die Workshop-Besucher:innen von der Floristikmeisterin an die Hand genommen, damit der perfekte Herbstkranz (Durchmesser ca. 25cm) gelingt. Es werden sowohl die Technik des Bindens als auch die für den Kranz wichtigen Gestaltungsaspekte vermittelt. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ein paar entspannte und kreative Stunden beim Umgang mit den Floralien erleben, sodass alle letztendlich den eigens perfekt gestalteten Kranz mit nach Hause nehmen können.
Für alle Frauen, die sich ausdrucksvoll bewegen möchten. In diesem Kurs erlernen Sie die Technik des Orientalischen Tanzes. Nach einem Warm-up für mehr Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulatur widmen wir uns der rhythmischen, orientalischen Musik und den passenden Tanzbewegungen dazu. Dabei kann das Körperbewusstsein gefördert, unsere Haltung aufgerichtet und unser Kreislauf mit viel Spaß trainiert werden. Die Schrittkombinationen und eine kleine Choreografie können dazu beitragen, unser Gedächtnis in Schwung zu halten. Das Cool-down bringt Entspannung und Balance zum Ende der Stunde. Der Kurs eignet sich für Tänzerinnen mit leichten Vorkenntnissen und für den Wiedereinstieg in die Tanztechnik des Orientalischen Tanzes.
Körperharmonie und Lebensfreude sind bezeichnend für die Bewegungen im Orientalischen Tanz. Frauen jeden Alters und jeder Statur sind in diesem Fortgeschrittenen- Kurs willkommen. Mit viel Spaß und Freude an Tanz und Musik werden wir uns zu den Klängen der faszinierenden, orientalischen Musik bewegen. Teilnahme-Voraussetzung: Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Orientalischen Tanz.
Für alle Frauen, die sich ausdrucksvoll bewegen möchten. In diesem Kurs erlernen Sie die Technik des Orientalischen Tanzes. Nach einem Warm-up für mehr Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulatur widmen wir uns der rhythmischen, orientalischen Musik und den passenden Tanzbewegungen dazu. Dabei kann das Körperbewusstsein gefördert, unsere Haltung aufgerichtet und unser Kreislauf mit viel Spaß trainiert werden. Die Schrittkombinationen und eine kleine Choreografie können dazu beitragen, unser Gedächtnis in Schwung zu halten. Das Cool-down bringt Entspannung und Balance zum Ende der Stunde.
Ein Tag voller Kreativität für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. In diesem Kennenlern-Workshop erlernen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung des Dozenten Schritt für Schritt den Umgang mit den Materialien sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik® und entdecken die Freude am etwas "anderen" Malen. Am Ende des Tages nehmen Sie ein fertig gemaltes, beeindruckendes Bild mit nach Hause und können das Gelernte Zuhause anwenden. Motiv: Frühherbst Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Die benötigten Materialien wie Farben, Pinsel, Spachtel, Pinselreiniger, Tischstaffeleien, Tischabdeckungen, Müllsäcke usw. werden leihweise bereit gestellt.
Das Training richtet sich an Ballettbegeisterte mit guten Grundkenntnissen im klassischen Ballett und die bereits Erfahrung mit der Arbeit auf Spitze haben.
Der Kurs richtet sich an Ballett-Begeisterte, die gerne ein vollständiges Ballett-Training (Stange, Mitte und Allegro) erleben möchten und über gute Grundkenntnisse im klassischen Ballett verfügen. Ziel dieses Kurses ist es, die Teilnehmenden individuell zu unterstützen, sodass bei Ausführung der Übungen Freude, Freiheit und Leichtigkeit erfahren werden können.
Ein Kurs mit viel Kreativität, Flächen, Formen und Farben - freies Arbeiten mit Ton für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. An den ersten zwei Kurstagen lernen Sie den Werkstoff Ton, seine Eigenschaften und einige Techniken beim Kreieren ihres Objektes kennen. Daraufhin wird am dritten Termin die Oberflächengestaltung erklärt und durchgeführt. Zu diesem Kurs können Sie mit eigenen Ideen kommen oder sich von thematischen Fotomappen inspirieren lassen. Gemeinsam mit der Kursleiterin erarbeiten Sie unter Anleitung die gewünschten Objekte. So kann aus einer Idee durch Kreativität und Wissen ein echtes Kunstwerk entstehen.
Zwei Tage voller Kreativität für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung des Dozenten Schritt für Schritt den Umgang mit den Materialien sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik® und entdecken die Freude am etwas "anderen" Malen. Am Ende des Tages nehmen Sie ein fertig gemaltes, beeindruckendes Bild mit und können das Gelernte Zuhause anwenden. Motive: Seerose und Golden Rays Of Sunlight Die benötigten Materialien wie Farben, Pinsel, Spachtel, Pinselreiniger, Tischstaffeleien, Tischabdeckungen, Müllsäcke usw. werden leihweise bereit gestellt.
Bhangra ist ein Tanz-Cardio-Training, das in den 90-er Jahren entwickelt wurde. Die Bewegungen umfassen eine Mischung aus Bhangra- und Bollywood-Techniken sowie modernen Tanzstilen. Die Musik ist fröhlich und anregend und der Unterricht ein "Zuschauen und Folgen" Format. Dies bedeutet, dass die Bewegungen nicht aufgeschlüsselt werden.
Je nach Witterung werden die Aquarelle im Freien oder in der vhs entstehen. Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs alles rund um das Thema "Malen in Aquarell und Mischtechniken". Sie haben gute Grundkenntnisse (z.B. Nass in Nass, Lasur, Bildaufbau etc.) und können mit dem Pinsel hantieren? Wie man sich weitere Themen erarbeitet und das Farbenspektrum gezielt einsetzt, lernen Sie in diesem Kurs.
##Das bringt Ihnen der Kurs## Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum:r Profi-Heimwerker:in und Künstler:in. Für diesen Kurse bringen Sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. ##Themenplan## - Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung - Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren - Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen - Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs
##Das bringt Ihnen der Kurs## Die Makrofotografie lässt einen meist nicht mehr los, wenn man damit mal begonnen hat. Es ist faszinierend, viele Details in Motiven zu entdecken, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Doch wie bekommt man eigentlich beeindruckende Makrofotos? Wir beschäftigen uns mit den gängigen Möglichkeiten und versuchen uns auch im Fokus-Bracketing/Fokus-Stacking, inklusive Nachbearbeitung. ##Das lernen Sie im Kurs## Wir beschäftigen uns zuerst mit den grundlegenden Möglichkeiten wie Aufnahmen mit Teleobjektiv und Zwischenringen, dem Einsatz eines Makroobjektivs oder einem Weitwinkel-Objektiv mit Nahlinse und auch Kombinationen davon. In ersten Testaufnahmen beschäftigen wir uns mit den Problemen, die bei der Makrofotografie entstehen und wie man sie umgehen kann. Welche Rolle spielt die Blende oder die Positionierung des Motivs? Im zweiten Teil gehen wir dann auf Fokus-Bracketing/Fokus-Stacking ein, erstellen Testaufnahmen und setzen sie im Freeware-Programm Picolay zusammen und bearbeiten sie. ##Hinweis## Falls Sie vorab noch weitere kursrelevante Fragen zu Ihrer Foto-Ausrüstung haben, welche Sie mitbringen werden, melden Sie sich vorab direkt bei Frau Katharina Eichstätter unter katharina.eichstaetter@vhs-weiden-neustadt.de . Wir werden Ihre Fragen noch vor Kursstart mit unserem Kursleiter klären.
Dies ist ein Kurs für Grundwissen, Kreativität und künstlerische Ideen. Bilder und Fotos zeigen Beispiele und zahlreiche Anregungen. Auch Anfänger:innen gelingen größere Licht- und Feuerschalen, dekorative Tierplastiken, Stelen (Motivsäulen), Kugeln (auch beleuchtbar), Zaunsitzer, Vasen, Pflanzgefäße oder Skulpturen. Auch die Weihnachtsdekoration soll nicht zu kurz kommen. Individuelle Engel, Lichterstädte oder Windlichter können ebenso entstehen wie Adventsschalen (individuell beleuchtbar) und Sterne. Es wird auf die Vorkenntnisse der Teilnehmenden individuell eingegangen. Termine zum Glasieren/Oberflächengestaltung (19:00-21:15 Uhr) und zur Abholung nach Absprache mit den Teilnehmenden. Der Kurs findet in der Grund- und Mittelschule Windischeschenbach im Werkraum (Seiteneingang) statt.
##Das bringt Ihnen der Kurs## In diesem Drechselkurs wird Ihnen der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jede:r Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entsteht ein Rundholz mit verschiedenen Formen und Profilen als Drechselübung. Als Werkstück wird eine Nudelwalze gefertigt. Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung. ##Themenplan## - Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung - Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte - Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge - Selbst drechseln mit Maschinen in der vhs
##Das bringt Ihnen der Kurs## In diesem Drechselkurs wird Ihnen der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jede:r Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entsteht ein Rundholz mit verschiedenen Formen und Profilen als Drechselübung. Als Werkstück wird eine Nudelwalze gefertigt. Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung. ##Themenplan## - Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung - Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte - Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge - Selbst drechseln mit Maschinen in der vhs
Einem lieben Menschen oder auch sich selbst eine Freude machen? Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sog. "Freundschaftsring", oder mehrere Stapelringe, passend für Ihre eigene Fingergröße oder die eines/r lieben Freundes/Freundin, oder auch einen aus silbernem Draht oder Bandmaterial gewickelten "Wickelring" aus echtem Silber 925 Sterling. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit Hammerschlag-Oberflächenstruktur versehen werden. So steht Ihrem trendy Silberring nichts mehr im Wege.
Für alle, die einen Ring für jeden Anlass unter fachkundiger Anleitung kreieren möchten. Das ist der neue Trend: Tragen Sie drei oder mehr schmale Ringe mit unterschiedlicher Oberflächenoptik "gestapelt" an einem Finger, oder weitere passende an den vorderen Fingergliedern. Dauerbrenner dagegen sind Spielringe, bei denen sich ein, zwei oder drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Fein wie der Schmuck von Feen und Elfen sind die Ringe aus zartem Galerieband in durchbrochener filigraner Spitzenoptik.
##Das bringt Ihnen der Kurs## Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum:r Profi-Heimwerker:in und Künstler:in. Für diesen Kurse bringen Sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. ##Themenplan## - Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung - Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren - Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen - Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs
##Das bringt Ihnen der Kurs## Die Makrofotografie lässt einen meist nicht mehr los, wenn man damit mal begonnen hat. Es ist faszinierend, viele Details in Motiven zu entdecken, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Doch wie bekommt man eigentlich beeindruckende Makrofotos? Wir beschäftigen uns mit den gängigen Möglichkeiten und versuchen uns auch im Fokus-Bracketing/Fokus-Stacking, inklusive Nachbearbeitung. ##Das lernen Sie im Kurs## Wir beschäftigen uns zuerst mit den grundlegenden Möglichkeiten wie Aufnahmen mit Teleobjektiv und Zwischenringen, dem Einsatz eines Makroobjektivs oder einem Weitwinkel-Objektiv mit Nahlinse und auch Kombinationen davon. In ersten Testaufnahmen beschäftigen wir uns mit den Problemen, die bei der Makrofotografie entstehen und wie man sie umgehen kann. Welche Rolle spielt die Blende oder die Positionierung des Motivs? Im zweiten Teil gehen wir dann auf Fokus-Bracketing/Fokus-Stacking ein, erstellen Testaufnahmen und setzen sie im Freeware-Programm Picolay zusammen und bearbeiten sie. ##Hinweis## Falls Sie vorab noch weitere kursrelevante Fragen zu Ihrer Foto-Ausrüstung haben, welche Sie mitbringen werden, melden Sie sich vorab direkt bei Frau Katharina Eichstätter unter katharina.eichstaetter@vhs-weiden-neustadt.de . Wir werden Ihre Fragen noch vor Kursstart mit unserem Kursleiter klären.
In Kooperation mit der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie. (Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.) Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige praktische Tools kennen lernen. ##Fragen, die beantwortet werden:## - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch ist der Stromertrag, Autarkiegrad, Eigenverbrauch, die Stromeinspeisung? Jede:r Teilnehmer:in bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. ##Hinweis## Die Teilnehmer:innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen. ##Technische Voraussetzungen## Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Art – Clay, Silberclay, Formsilber, PMC, hierbei handelt es sich um einen Werkstoff aus feinsten Silberpartikeln, gebunden in einem organischen Bindemittel. Der Stoff lässt sich etwa wie feiner Ton bearbeiten, aufbauen, strukturieren oder sogar wie Sahne spritzen. Mit einer schlickerartigen Paste können auch geäderte Blätter abgeformt werden. Durch Brennen verfestigt sich die Masse zu solidem, praktisch reinem Silber, wobei auch feinste Strukturen erhalten bleiben. Die Stücke können, falls gewünscht, mit konventionellen Goldschmiedetechniken verfeinert oder mit ausgewählten Edelsteinen bestückt werden. Für Schmuckliebhaber:innen eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten der freien individuellen Gestaltung.
In Kooperation mit der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie. (Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.) Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage. Wie das sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. ##Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt## - Zeitlicher Ablauf - Planungstätigkeit - Befestigung der Solaranlage ( PV-Module und Wechselrichter ) - Modul- und Wechselrichterauswahl - Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter - Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlagen betreiben? - Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen? Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen. Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen ##Hinweis## Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der „Photovoltaik-Seminare“ teilgenommen haben. ##Technische Voraussetzungen## Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Bevor es heißt „Advent, Advent ein Lichtlein brennt...“ darf ein hübscher Adventskranz nicht fehlen. Gekauft im nächsten Laden ein "nice to have", aber selbstgemacht ein "must to have", um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Erfahren Sie zu Beginn des Kurses mehr über das Thema Adventskranz (Herkunft, Bedeutung). Nach einer kurzen Einführung in die Thematik haben die Kursteilnehmenden die Möglichkeit ihren eigenen Adventskranz (Durchmesser 25 cm) zu gestalten. Aus gemischten Koniferen- & Tannengrün entstehen durch die Technik des Bindens individuelle Kränze, welche mit 4 Kerzen geschmückt werden. Die Techniken werden in nachvollziehbaren Einzelschritten vorgeführt und bei Bedarf wird Hilfestellung gegeben. Zusätzlich können die Teilnehmenden sich uneingeschränkt an der Deko-Bar bedienen, um die Kränze mit weihnachtlich anmutenden Deko-Artikeln oder Zapfen ganz nach den persönlichen Vorlieben zu verzieren. Das Dekomaterial wird hauptsächlich in den typisch weihnachtlichen Farben Rot, Gold und Creme zur Verfügung stehen. Persönliche Farbvorlieben können gerne vorgemerkt werden. Dazu einfach eine kurze Email an info@vhs-weiden-neustadt.de mit den Farbwünschen für Kerzen und Dekomaterial senden.
##Das bringt Ihnen der Kurs## Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum:r Profi-Heimwerker:in und Künstler:in. Für diesen Kurse bringen Sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. ##Themenplan## - Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung - Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren - Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen - Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs
##Das bringt Ihnen der Kurs## Nachts gelten eigene Gesetze für die Fotografie, und die lassen sich in der toll belichteten Altstadt während der Zeit des Christkindl-Marktes besonders gut erklären. Wir suchen uns tolle Motive und lernen sie in Szene zu setzen. Und den einen oder anderen Lichtstern nehmen wir natürlich auch gerne mit. ##Das lernen Sie im Kurs## Wir optimieren unsere Kamera für die Nachtaufnahmen. Dann suchen wir uns tolle Motive in der Altstadt, besprechen die relevanten Einstellungen und spielen mit dem Licht. Wir beschäftigen uns mit Fragen der Bildkomposition und erzeugen Lichtsterne im Bild. ##Hinweis## Falls Sie vorab noch weitere kursrelevante Fragen zu Ihrer Foto-Ausrüstung haben, welche Sie mitbringen werden, melden Sie sich vorab direkt bei Frau Katharina Eichstätter unter katharina.eichstaetter@vhs-weiden-neustadt.de . Wir werden Ihre Fragen noch vor Kursstart mit unserem Kursleiter klären.
##Das bringt Ihnen der Kurs## Nachts gelten eigene Gesetze für die Fotografie, und die lassen sich in der toll belichteten Altstadt während der Zeit des Christkindl-Marktes besonders gut erklären. Wir suchen uns tolle Motive und lernen sie in Szene zu setzen. Und den einen oder anderen Lichtstern nehmen wir natürlich auch gerne mit. ##Das lernen Sie im Kurs## Wir optimieren unsere Kamera für die Nachtaufnahmen. Dann suchen wir uns tolle Motive in der Altstadt, besprechen die relevanten Einstellungen und spielen mit dem Licht. Wir beschäftigen uns mit Fragen der Bildkomposition und erzeugen Lichtsterne im Bild. ##Hinweis## Falls Sie vorab noch weitere kursrelevante Fragen zu Ihrer Foto-Ausrüstung haben, welche Sie mitbringen werden, melden Sie sich vorab direkt bei Frau Katharina Eichstätter unter katharina.eichstaetter@vhs-weiden-neustadt.de . Wir werden Ihre Fragen noch vor Kursstart mit unserem Kursleiter klären.
Der Advent ist die Zeit, um es sich zu Hause gemütlich zu machen und sein Umfeld schön zu dekorieren. Hier darf dann auch ein Adventsgesteck mit Kerze nicht fehlen. Von der Meisterfloristin werden verschiedene Techniken gezeigt, um ein Adventsgesteck naturnah, leicht oder auch kunstvoll zu gestalten. Dabei wird auf die Gestaltungselemente wie Proportion, Farbe und Form eingegangen. Auch der Aspekt der Langlebigkeit verschiedener Materialien und aktuelle Trends werden angesprochen. In lockerer, Atmosphäre dürfen die Teilnehmenden an ihrem eigenen Gesteck, bei dem eine Kerze im Mittelpunkt steht, das Gelernte direkt anwenden. Im Anschluss kann das Gesteck mit nach Hause genommen werden. Das Dekomaterial wird hauptsächlich in den typisch weihnachtlichen Farben Rot, Gold und Creme zur Verfügung stehen.
In Kooperation mit der vhs Foerde. Blackmagic DaVinci Resolve zählt zu den führenden und leistungsstärksten Applikationen zur Bearbeitung bzw. zum Schnitt von Videodateien. Bereits seine kostenlos einsetzbare Variante deckt sämtliche professionellen Anforderungen an die sogenannte Postproduktion ab. Der Aufbau der Benutzeroberfläche von DaVinci Resolve ermöglicht zudem eine äußerst strukturierte Aufbereitung von Rohdaten. Erst daran schließt sich der Filmschnitt an, vgl. dazu Modul II. Dieser vhs-Digitalkurs vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in das gekonnte Arbeiten mit DaVinci Resolve. Sein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Optimierung von Rohdaten und insbesondere auf den Optionen zur Farbkorrektur (Color Grading). ###Das lernen Sie### - Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) - Im Fokus – die Module Media, Color und Deliver - Anpassung von Rohdaten – Techniken und Instrumente - Farbmanagement, Color Grading und Publishing - BONUS: Administration und Archivierung von Projekten Zur Teilnahme am Kurs benötigen Sie die Software.
In Kooperation mit der vhs Foerde. Die Basis zur weiteren Verarbeitung und insbesondere zum eigentlichen Filmschnitt stellt eine konsistente Bearbeitung von Rohdaten dar, vgl. dazu Modul I. Der Filmschnitt erfolgt unter Blackmagic DaVinci Resolve unter den Registern Cut und Edit – in Abhängigkeit von individuellen Projektanforderungen entweder alternativ oder auch kumulativ. In beiden Fällen bildet eine Timeline mit ihren Video- und ggf. Audiospuren die Basis. Fusion ermöglicht innovative Filmeffekte. Dieser vhs-Digitalkurs fokussiert die Anwendung sämtlicher Techniken und Instrumente zum Filmschnitt mit DaVinci Resolve. Einleitend werden Aspekte zu Einstellungen und Perspektiven vorweggenommen (Dramaturgie, dynamischer Szenenwechsel). ###Das lernen Sie### - Basiswissen „Einstellungen und Perspektiven“ (Videografie) - Im Fokus – die Module Cut, Edit und Fusion - Filmschnitt – effiziente Workflows - Trimmen (Anpassung der Start- und Endzeit), Übergänge und Konvertierung - BONUS: „Tipps und Tricks“ zur Audiobearbeitung (Fairlight) Zur Teilnahme am Kurs benötigen Sie die Software.
In Kooperation mit der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie. (Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.) Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige praktische Tools kennen lernen. ##Fragen, die beantwortet werden:## - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch ist der Stromertrag, Autarkiegrad, Eigenverbrauch, die Stromeinspeisung? Jede:r Teilnehmer:in bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. ##Hinweis## Die Teilnehmer:innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen. ##Technische Voraussetzungen## Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
In Kooperation mit der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie. (Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.) Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage. Wie das sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. ##Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt## - Zeitlicher Ablauf - Planungstätigkeit - Befestigung der Solaranlage ( PV-Module und Wechselrichter ) - Modul- und Wechselrichterauswahl - Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter - Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlagen betreiben? - Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen? Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen. Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen ##Hinweis## Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der „Photovoltaik-Seminare“ teilgenommen haben. ##Technische Voraussetzungen## Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
##Das bringt Ihnen der Kurs## Alle Reparaturen werden ausführlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Ziel: Sie lernen die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht handzuhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen! ##Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn:## - der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist - Silikonfugen zu erneuern sind - Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen - Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind - das richtige Werkzeug (Bohrer, Sägeblätter, Akkubohrer...) auszuwählen ist
##Das bringt Ihnen der Kurs## Wie aus Massivholz ein zusammenklappbarer Blumentisch (29 cm x 27 cm, Höhe ca. 38 cm) wird, vermittelt die Kursleiterin in diesem Werkstattkurs. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmer:innen lernen alle Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende ein fertig montiertes Möbelstück mit nach Hause.
Einem lieben Menschen oder auch sich selbst eine Freude machen? Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sog. "Freundschaftsring", oder mehrere Stapelringe, passend für Ihre eigene Fingergröße oder die eines/r lieben Freundes/Freundin, oder auch einen aus silbernem Draht oder Bandmaterial gewickelten "Wickelring" aus echtem Silber 925 Sterling. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit Hammerschlag-Oberflächenstruktur versehen werden. So steht Ihrem trendy Silberring nichts mehr im Wege.
Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden. So verbringen Sie einen Nachmittag voller Kreativität und nehmen Ihr eigenes Schmuckstück mit nach Hause.