Skip to main content

Wanderausstellung: Häusliche Gewalt LOSwerden

Die vielen Formen der Gewalt

Häusliche Gewalt nennt man Gewalt, die in der Ehe, Partnerschaft oder Familie stattfindet – oder auch zwischen Menschen, die nach einer Trennung nicht mehr unter einem Dach leben.
Selten kommt es zu spontaner Gewalt; oft stellt sie einen Machtfaktor dar und dient dazu, die Kontrolle und Beherrschung in einer Partnerschaft zu erlangen oder zu behalten.

Etwa 80 % der Opfer von häuslicher Gewalt sind Frauen. Meist denken wir beim Stichwort „Gewalt“ an körperliche Gewalt, doch auch psychische und sexualisierte Gewalt zählen dazu.
Die Gewalt hinterlässt häufig sichtbare, aber vor allem unsichtbare Spuren. Meist bleibt es nicht bei einer Form von Gewaltanwendung, sondern es kommt zu Überschneidungen der verschiedenen Formen. Die Wanderausstellung "Häusliche Gewalt LOSwerden" macht deshalb auf dieses Thema aufmerksam.

Sie ermuntert dazu, genau hinzuschauen und verweist auf die vielfältigen Hilfsangebote für betroffene in Bayern. Näheres zur Häuslichen und anderen Formen von Gewalt sowie zu den Hilfs- und Unterstützungsangeboten für von Gewalt betroffene Personen finden Sie auf unserem Online-Portal: Website Bayern gegen Gewalt, Bereich Häusliche Gewalt.
Hier geht’s direkt zu dem Hilfe-Finder: https://bayern-gegen-gewalt.de/beratung-und-hilfe/hilfe-suche/

Die Wanderausstellung „Häusliche Gewalt LOSwerden“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) umfasst die Themenbereiche „Häusliche Gewalt gegen Frauen und Männer“ sowie „Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“.

Kurstermine 26

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 20. Januar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    1 Montag 20. Januar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 2
    • Dienstag, 21. Januar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    2 Dienstag 21. Januar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 3
    • Mittwoch, 22. Januar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    3 Mittwoch 22. Januar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 4
    • Donnerstag, 23. Januar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    4 Donnerstag 23. Januar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 5
    • Freitag, 24. Januar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    5 Freitag 24. Januar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 6
    • Samstag, 25. Januar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    6 Samstag 25. Januar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
  • 6 vergangene Termine
    • 7
    • Sonntag, 26. Januar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    7 Sonntag 26. Januar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 8
    • Montag, 27. Januar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    8 Montag 27. Januar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 9
    • Dienstag, 28. Januar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    9 Dienstag 28. Januar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 10
    • Mittwoch, 29. Januar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    10 Mittwoch 29. Januar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 11
    • Donnerstag, 30. Januar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    11 Donnerstag 30. Januar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 12
    • Freitag, 31. Januar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    12 Freitag 31. Januar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 13
    • Samstag, 01. Februar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    13 Samstag 01. Februar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 14
    • Sonntag, 02. Februar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    14 Sonntag 02. Februar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 15
    • Montag, 03. Februar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    15 Montag 03. Februar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 16
    • Dienstag, 04. Februar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    16 Dienstag 04. Februar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 17
    • Mittwoch, 05. Februar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    17 Mittwoch 05. Februar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 18
    • Donnerstag, 06. Februar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    18 Donnerstag 06. Februar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 19
    • Freitag, 07. Februar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    19 Freitag 07. Februar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 20
    • Samstag, 08. Februar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    20 Samstag 08. Februar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 21
    • Sonntag, 09. Februar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    21 Sonntag 09. Februar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 22
    • Montag, 10. Februar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    22 Montag 10. Februar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 23
    • Dienstag, 11. Februar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    23 Dienstag 11. Februar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 24
    • Mittwoch, 12. Februar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    24 Mittwoch 12. Februar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 25
    • Donnerstag, 13. Februar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    25 Donnerstag 13. Februar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
    • 26
    • Freitag, 14. Februar 2025
    • 08:00 – 22:00 Uhr
    • vhs, Luitpoldstr. 24
    26 Freitag 14. Februar 2025 08:00 – 22:00 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24

Wanderausstellung: Häusliche Gewalt LOSwerden

Die vielen Formen der Gewalt

Häusliche Gewalt nennt man Gewalt, die in der Ehe, Partnerschaft oder Familie stattfindet – oder auch zwischen Menschen, die nach einer Trennung nicht mehr unter einem Dach leben.
Selten kommt es zu spontaner Gewalt; oft stellt sie einen Machtfaktor dar und dient dazu, die Kontrolle und Beherrschung in einer Partnerschaft zu erlangen oder zu behalten.

Etwa 80 % der Opfer von häuslicher Gewalt sind Frauen. Meist denken wir beim Stichwort „Gewalt“ an körperliche Gewalt, doch auch psychische und sexualisierte Gewalt zählen dazu.
Die Gewalt hinterlässt häufig sichtbare, aber vor allem unsichtbare Spuren. Meist bleibt es nicht bei einer Form von Gewaltanwendung, sondern es kommt zu Überschneidungen der verschiedenen Formen. Die Wanderausstellung "Häusliche Gewalt LOSwerden" macht deshalb auf dieses Thema aufmerksam.

Sie ermuntert dazu, genau hinzuschauen und verweist auf die vielfältigen Hilfsangebote für betroffene in Bayern. Näheres zur Häuslichen und anderen Formen von Gewalt sowie zu den Hilfs- und Unterstützungsangeboten für von Gewalt betroffene Personen finden Sie auf unserem Online-Portal: Website Bayern gegen Gewalt, Bereich Häusliche Gewalt.
Hier geht’s direkt zu dem Hilfe-Finder: https://bayern-gegen-gewalt.de/beratung-und-hilfe/hilfe-suche/

Die Wanderausstellung „Häusliche Gewalt LOSwerden“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) umfasst die Themenbereiche „Häusliche Gewalt gegen Frauen und Männer“ sowie „Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“.

26.01.25 06:20:35