Dagmar Bock
Fachbereichsleitung Beruf, Firmenkundenbetreuung, Weiterbildungsinitiatorin der nördlichen Oberpfalz
Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH
Telefon 0961 48178-78
Mobil 0157 30321313
E-Mail schreiben
Katharina Eichstätter
Weiterbildungsinitiatorin der nördlichen Oberpfalz
Volkshochschule Weiden-Neustadt
Telefon 0961 48178-23
Fax 0961 48178-55
E-Mail schreiben
Gemeinsam mit Ihnen klären wir im ersten Schritt Ihre Ausgangsposition.
Wie ist Ihre aktuelle berufliche Situation? Welche Qualifikationen haben Sie bereits vorzuweisen? Wo liegen Ihre Stärken und Talente? Was möchte Sie noch erreichen?
Im zweiten Schritt finden wir gemeinsam ein Weiterbildungsangebot, das zu Ihrer Lebenssituation, Ihren Möglichkeiten, Wünschen und Zielen passt.
Wie viel Zeit und Geld möchten Sie investieren? Welchen Abschluss möchten oder brauchen Sie?
Im dritten Schritt bieten wir Ihnen konkrete Unterstützung, damit Sie Ihre Weiterbildungspläne in die Tat umzusetzen können.
Gibt es staatliche Fördermöglichkeiten für die gewünschte Weiterbildung? Gibt es eine Unterstützung durch Ihre Arbeitgeber:in?
In persönlichen Gesprächen analysieren und bewerten wir im ersten Schritt die Ausgangsposition, indem wir wichtige Fragen klären.
Auf welche Veränderungen (z.B. neue Technologien, Marktbedingungen, Kundenbedürfnisse) muss Ihr Unternehmen reagieren? Sind Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits ausreichend für aktuelle und zukünftige Aufgaben qualifiziert? Wie gestalten Sie Ihr Unternehmen attraktiver, um Fachkräfte zu binden?
Im zweiten Schritt nutzen wir unsere guten Kontakte zu den verschiedensten Playern der Weiterbildungslandschaft um geeignete Weiterbildungsangebote zu finden. Dabei liegt unser Focus immer auf den Anforderungen Ihres Unternehmens.
Welche Kompetenzen und Fachkenntnisse werden im Unternehmen benötigt? Welche Qualifizierungsmöglichkeiten kommen in Frage (Inhouse- oder externe Schulungen)? Benötigen möglicherweise einzelne Mitarbeiter:innen eine Weiterbildung?
Im dritten Schritt geht es um die konkrete Unterstützung, um die erarbeiteten Weiterbildungspläne in die Tat umsetzen zu können.
Welche staatlichen Fördermöglichkeiten gibt es für Weiterbildungen in Ihrem Unternehmen? Gibt es Unterstützung bei der Erstellung von Weiterbildungskonzepten?
Das Bayerische Staatsminsterium für Familie, Arbeit und Soziales unterstützt mit dem Online-Portal "komm weiter in B@yern" Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen bei der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten, die auf ihren Bedarf zugeschnitten sind.
Im Rahmen des „Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0“ sollen Beschäftigte und Unternehmen bei ihrer beruflichen Entwicklung durch die Weiterbildungsinitiatorinnen und Weiterbildungsinitiatoren unterstützt werden. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.