Ihre Ansprechpartnerin:
Christine Mandry
Assistenz Jobstarterprojekt klein & fein; Projektassistenz Programmbereich Beruf; Beratung Bildungsprämie und WBS
Zentrum für regionale Bildung gGmbH
Telefon 0961 48178-60
Fax 0961 48178-55
E-Mail schreiben
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird um ein Jahr verlängert. Erwerbstätige können Prämiengutscheine der Bildungsprämie noch bis Ende 2021 erhalten.
Die entsprechende Änderung der Förderrichtlinie (3. Förderphase) hat das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) veröffentlicht.
Förderbedingungen und -konditionen bleiben unverändert (siehe Details).
Mit der Verlängerung begegnet das BMBF den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Weiterbildungs- und auch den Beschäftigungsmarkt. Viele Menschen müssen mit zum Teil einschneidenden Veränderungen in ihrer beruflichen Entwicklung umgehen. Gleichzeitig hat die Corona-Krise zu Einschränkungen der Weiterbildungsmöglichkeiten geführt. Weiterbildungsinteressierte Erwerbstätige mit geringem Einkommen sollen daher gerade jetzt unterstützt werden.
Die Gutscheine fördern die Teilnahme an berufsbezogenen Weiterbildungen, unabhängig vom Arbeitgeber. Auch wer sich in den Bereichen Grundbildung, Sprachen und EDV fit machen will, kann die Gutscheine beantragen.
Der Prämiengutschein richtet sich an Personen, die
Sie können pro Kalenderjahr einen Prämiengutschein erhalten.
Einen Prämiengutschein erhalten Sie in einer von rund 530 Beratungsstellen. In einem kostenfreien Gespräch erklären geschulte Beraterinnen und Berater, welche Weiterbildung Sie Ihrem beruflichen Ziel näher bringt und mit der Bildungsprämie gefördert werden kann.
Vereinbaren Sie einen Termin zu einem persönlichen Gespräch und besuchen Sie unsere Beratungsstelle für die Bildungsprämie in der vhs Weiden-Neustadt.
Beratung auf Distanz
Im Rahmen der Programmverlängerung wird das Beratungsverfahren auf Distanz bis zum Programmende im Dezember 2021 beibehalten. Das Verfahren erlaubt es auch zukünftig, direkten Personenkontakt zu vermeiden. Es sieht eine telefonische Beratung und das elektronische oder postalische Übersenden der notwendigen Unterlagen vor, soweit die technischen Möglichkeiten bei der jeweiligen Beratungsstelle gegeben sind. Das bedeutet, dass auch der Prämiengutschein per Email übermittelt werden kann. In diesem Fall ist er auch ohne original Unterschrift gültig.
Wir beraten Sie gerne persönlich und auf Distanz.