Skip to main content

Loading...
Freundschaftsringe, Stapelringe und Wickelringe aus Silber Trendy Silberringe für Sie und Ihn
Sa. 04.11.2023 10:00
Weiden i.d.OPf.
Trendy Silberringe für Sie und Ihn

Einem lieben Menschen oder auch sich selbst eine Freude machen? Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sog. "Freundschaftsring", oder mehrere Stapelringe, passend für Ihre eigene Fingergröße oder die eines/r lieben Freundes/Freundin, oder auch einen aus silbernem Draht oder Bandmaterial gewickelten "Wickelring" aus echtem Silber 925 Sterling. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit Hammerschlag-Oberflächenstruktur versehen werden. So steht Ihrem trendy Silberring nichts mehr im Wege.

Kursnummer PV208308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent:in: Renate Brandel-Motzel
Stapel-, Spiel- und Spitzenringe aus Silber
Sa. 04.11.2023 14:00
Weiden i.d.OPf.

Für alle, die einen Ring für jeden Anlass unter fachkundiger Anleitung kreieren möchten. Das ist der neue Trend: Tragen Sie drei oder mehr schmale Ringe mit unterschiedlicher Oberflächenoptik "gestapelt" an einem Finger, oder weitere passende an den vorderen Fingergliedern. Dauerbrenner dagegen sind Spielringe, bei denen sich ein, zwei oder drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Fein wie der Schmuck von Feen und Elfen sind die Ringe aus zartem Galerieband in durchbrochener filigraner Spitzenoptik.

Kursnummer PV208305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent:in: Renate Brandel-Motzel
Berufsbezogene Deutschförderung § 45a AufenthG - Niveau B2
Mo. 06.11.2023 08:30
Weiden i.d.OPf.

Am 01. Juli 2016 erweiterte der Bund das Angebot an berufsbezogener Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund: die berufsbezogene Deutschsprachförderung wurde zu einem Regelinstrument der Sprachförderung des Bundes. Sie wird vom BAMF umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf: In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache. In daran anschließenden berufsbezogenen Sprach- und Weiterqualifizierungsmodulen werden arbeitssuchende Migrant:innen und Geflüchtete kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die nationale berufsbezogene Deutschsprachförderung setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die sich baukastenähnlich individuell kombinieren lassen und den Deutschunterricht mit Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit verbinden.

Kursnummer PZ404548
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Anna Krutowski
Anmeldung muss persönlich erfolgen.
Adobe InDesign Basiswissen Modul I - Die InDesign Werkzeugleiste
Mo. 06.11.2023 17:00
Hybrid
Modul I - Die InDesign Werkzeugleiste

Broschüren, Anzeigen, Flyer, Poster, Jahresberichte, Magazine, Briefpapier oder Bücher – mit InDesign lassen sich diese und viele andere Medien professionell erstellen. In unserer Modulreihe lernen Sie sich Schritt für Schritt die Techniken von Adobe InDesign kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Nach und nach erstellen Sie mehrseitige Dokumente. Sie lernen, wie Sie sowohl vektor- als auch pixelbasierte Dateien importieren und skalieren können. Ebenso erfahren Sie, was es bei der Druckausgabe als PDF in der Praxis zu beachten gilt. Im Modul I eignen Sie sich die Grundlagen im Umgang mit dem Programm und der Werkzeugleiste an. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung Werkzeugleiste - Erklärung Benutzeroberfläche - Wofür wird Indesign verwendet - Erklärung und Vorführung der einzelnen Funktionen der Werkzeugleiste ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent:in: Matthias Ziegler
Social Media Management Erfolgreiches Online-Branding und digitales Marketing für Unternehmen
Mo. 06.11.2023 18:00
Online
Erfolgreiches Online-Branding und digitales Marketing für Unternehmen

###Das bringt Ihnen der Kurs### Social Media besteht nicht nur aus lustigen Katzenvideos, den Bildern aus dem letzten Urlaub oder Posts von Promis. Längst haben Plattformen wie Instagram, Twitter und TIKTOK für die Werbung, Gewinnung von Kund:innen und neuem Personal sowie für die Bekanntheit von Unternehmen einen hohen Stellenwert eingenommen. Sie nutzen Social Media vielleicht privat, aber brauchen noch ein paar Tipps, wie Sie das Beste herausholen, um Ihren Arbeitgeber bekannt zu machen? Wir zeigen Ihnen in diesem Kurs, wie Sie eine digitale professionelle Bühne einrichten, verschiedene Kanäle zielgruppenspezifisch aufbauen und betreuen. Sie machen Ihr Unternehmen zum neuen Social Media Star. ###Das lernen Sie im Kurs### - Social-Media Netzwerke: Einführung und Grundlagen (Bedeutung, Social Customer, Integration ins Marketing) - Social Media Plattformen (Bsp.: Facebook, Instagram, TIKTOK, Twitter, LinkedIn, Xing - Funktionen, Zielgruppe, Werbeerfolge) - Zusammenwirken sozialer Netzwerke und Monitoring (Crossposting, Newsgroups, Foren, Threats) - Die wichtigsten Online-PR Instrumente (Webkataloge, Newsletter, Contentportale, Linkverzeichnisse, Newsgroups...) - Blog und Blogverzeichnisse (Überblick über CMS, Blogverzeichnisse, Corporate Blog) - Pressemitteilung (Social Media News, Online-Pressemitteilung, Presseportale, RSS Newsfeed) - Informationsmaterialien (Bsp.: Kurzportraits, Datenblätter, Whitepaper, Broschüren) - Multimediales Material (Fotos, Grafiken, Bildarchive, Podcasts, Vodcasts)

Kursnummer PV507501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.154,30
Dozent:in: WBS TRAINING AG
Moderne Briefe und E-Mails Kundenzentrierte Geschäftskorrespondenz mit Microsoft Word & Outlook
Mo. 06.11.2023 18:30
Online
Kundenzentrierte Geschäftskorrespondenz mit Microsoft Word & Outlook

In Kooperation mit der vhs Foerde. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Die Norm 5008:2020 beinhaltet die Schreib- und Gestaltungsregeln für eine professionelle Geschäftskorrespondenz. Durch sie erfolgen überwiegend „förmlichen“ Vorgaben. Aber auch der eigentliche Stil ist ein entscheidendes Merkmal im Brief- bzw. Mail-Verkehr. Eine Basis zur „inhaltlichen“ Ausgestaltung von Briefen und E-Mails mit entsprechend „starker“ Botschaft bietet das Hamburger Verständlichkeitskonzept (nach Friedemann Schulz von Thun), das umfassend erörtert wird. Dieser vhs-Digitalkurs vermittelt einen zuverlässigen Überblick zum Verfassen einer modernen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt. Level 1* ###Das lernen Sie### - Form sowie Inhalt professioneller Briefe und E-Mails - Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008:2020 - Typografie und Mikrotypografie (Layout und Satz) - Das Hamburger Verständlichkeitskonzept im Detail - BONUS: Berücksichtigung eines Corporate Design (CD)

Kursnummer PV501307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Dozent:in: Thorsten H. Bradt
Integrationskurs (BAMF 117) - Orientierungskurs (100UE)
Di. 07.11.2023 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer NV404703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 440,00
Dozent:in: Alice Nicolson
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana -Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.23
Lohn und Gehalt 2 mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 07.11.2023 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

###Das bringt Ihnen der Kurs### Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. ###Das lernen Sie im Kurs### - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer PV504211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: EduMedia Verlag (Fachtrainer)
Betriebliche Steuerpraxis mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 07.11.2023 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

Teilnahmevoraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter: www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ##Prüfung & Zertifikat## Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer PV504343
Kursdetails ansehen
Gebühr: 285,00
Dozent:in: EduMedia Verlag (Fachtrainer)
Was WAR, Was IST, was werden SOLL - Ausstellungseröffnung
Di. 07.11.2023 18:30
Weiden i.d.OPf.

Die Aktionswochen starten am 07.11.2023 um 18:30 Uhr mit der Eröffnung einer Ausstellung von Werken betroffener Frauen und Kinder aus dem Frauen- und Kinderschutzhaus Weiden. Die Eröffnungsveranstaltung wird mit Poesie begleitet. Auf Anfrage sind Führungen für Gruppen und Klassen möglich. Zu sehen bis zum 10.12.23. Berührende Werke geben Betroffenen eine Stimme und räumen mit Vorurteilen auf. Es zeigt sich, dass jede Frau zum Opfer werden kann und vermeintliche Einzelfälle entpuppen sich als drängendes gesamtgesellschaftliches Problem. Woher? Wo? Wohin? Wer bin ich? Was kann ich? Was hilft mir? Was brauche ich? Im Frauenhaus gehen Frauen und Kinder mit Techniken, die es leicht machen sich künstlerisch auszudrücken, auf die Suche nach inneren und äußeren Kraftquellen, lassen belastende Bilder hinter sich und wenden den Blick auf neue Wege. Die Arbeiten aus Collagen, Blaupausen, mit Stiften, Wasserfarben oder verschiedenen Kreiden werden geklebt, gezeichnet, zerrissen und neu verbunden. Es entsteht eine gestalterische Bestandsaufnahme dessen was war, was ist und was werden soll. Aus dem Jetzt entsteht über das Gestern ein Weg nach Morgen. Kinder erstellen kleine Wunderkisten, mit dem was sie beschäftigt, ihre Schatzkisten, Kummerkästen oder Wunschboxen. Eine Auswahl von etwa 50 dieser sehr persönlichen Werke aus kunsttherapeutischer Arbeit aus den Jahren 2020 - 2023 wird jeweils mit kurzem beschreibendem Text in der Ausstellung gezeigt. Die besondere Art der Hängung der Poster an Gegenständen des täglichen Lebens wie Hosenspanner, Klemmbretter, Wäscheklammern, Fotoleine und Telefonkabel wirkt wie eine zweite Erzählstimme die den alltäglichen Kontext häuslicher Gewalt erfahrbar macht. Begleitende Schautafeln informieren über Gewaltformen und -dynamiken, Mythen und Hilfen. Schutz, anonyme Unterkunft und Hilfe – unbürokratisch und schnell: Das Frauen- und Kinderschutzhaus Weiden berät seit 27 Jahren Frauen und ihre Kinder die von häuslicher Gewalt bedroht oder betroffen sind. Das Frauenhaus begleitet Gewaltopfer im Umgang mit Ämtern, in der Entwicklung von Zukunftsperspektiven und berät Fachkräfte anderer Professionen. Für die Kunsttherapeutin Michaela Peter (1970, Amberg) ist der künstlerische Ausdruck eine Sprache der Seele um Dinge außerhalb der Begrenzungen der Wortsprache auszudrücken.

Kursnummer PV606715
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Enikö Nagy
Finanzbuchführung 2 mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 07.11.2023 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

###Das bringt Ihnen der Kurs### In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen / zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer PV504111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: EduMedia Verlag (Fachtrainer)
Finanzwirtschaft mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 07.11.2023 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. ###Das lernen Sie im Kurs### - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter: www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer PV504313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: EduMedia Verlag (Fachtrainer)
Lohn und Gehalt 1 mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 07.11.2023 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

###Das bringt Ihnen der Kurs### Teilnahmevoraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Bei der Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Der Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen sachgemäß zu erstellen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. ###Das lernen Sie im Kurs### - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkatalogen . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer PV504201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: EduMedia Verlag (Fachtrainer)
Finanzbuchführung 1 mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 07.11.2023 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

###Das bringt Ihnen der Kurs### Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Sie möchten aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben, betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten, ohne Vorkenntnisse einsteigen können und Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen? Nutzen Sie das bundesweit standardisierte Qualifizierungssystem Xpert, das Ihnen eine Reihe weiterführender Abschlüsse eröffnet. Dieser Kurs ist auch geeignet zur Vorbereitung auf die Meisterschule und kann auch ohne Prüfung abgeschlossen werden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Rechtsgrundlagen der Buchführung (Buchführungspflicht, Vorschriften, Besteuerungsgrundlagen) - Inventur und Inventar - Bilanz (Form, Inhalt, Gliederung) - Bestandsveränderung - Bestandskonten - Erfolgskonten - Auswertung der GuV-Rechnung - Warenkonten - Umsatzsteuerkonten - Privatkonten - Kontenrahmen und Kontenplan - Warenbezugs- und Warenvertriebskosten - Warenrücksendung und Gutschriften - Preisnachlässe und Preisbezüge - Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben (Art und Umfang, buchmäßige und steuerliche Behandlung) - Abschreibungen Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer PV504101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: EduMedia Verlag (Fachtrainer)
Personalwirtschaft mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 07.11.2023 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

Teilnahmevoraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter: www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer PV504240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: EduMedia Verlag (Fachtrainer)
Bilanzierung mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 07.11.2023 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Konzernrechnungslegung und die internationale Rechnungslegung. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - Einführung in die Konzernrechnungslegung - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - IFRS - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter: www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer PV504303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: EduMedia Verlag (Fachtrainer)
Kosten- und Leistungsrechnung mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 07.11.2023 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter: www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer PV504322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: EduMedia Verlag (Fachtrainer)
Controlling mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 07.11.2023 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. ###Das lernen Sie im Kurs### - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter: www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer PV504334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: EduMedia Verlag (Fachtrainer)
Einnahmen-Überschuss-Rechnung mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 07.11.2023 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

###Das bringt Ihnen der Kurs### Teilnahmevoraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. ###Das lernen Sie im Kurs### - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben.

Kursnummer PV504354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Dozent:in: EduMedia Verlag (Fachtrainer)
Social Media für Handwerker, Gewerbetreibende und Familienbetriebe – lohnt das?
Di. 07.11.2023 19:00
Hybrid

###Das bringt Ihnen der Kurs### Was genau gibt es für mich als Handwerks- oder Familienbetrieb im Social-Media-Bereich zu holen? Warum brauche ich parallel zu meiner Website auch noch eine Social-Media-Präsenz? Und welcher Kanal ist der Richtige für mich? Vielleicht haben Sie sich schon diese oder ähnliche Fragen gestellt. Und dann haben Sie sich wieder um Ihren aktuellen Auftrag oder das nächste Projekt gekümmert. Sie könnten es aber bald bereuen, sich nicht rechtzeitig mit Social Media beschäftigt zu haben. Vielleicht nicht heute oder morgen, aber spätestens übermorgen. ###Das lernen Sie im Kurs### - In welchem Netzwerk soll ich mich engagieren? - Welche Ziele soll ich verfolgen? - Welche Strategie passt für mein Unternehmen?

Kursnummer PV507505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent:in: Matthias Ziegler
Excel-Profiwissen Tabellen schnell und einfach erstellen
Mi. 08.11.2023 17:00
Hybrid
Tabellen schnell und einfach erstellen

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel ###Das bringt Ihnen der Kurs### - optimale Strukturen für Tabellen kennenlernen - Typische Eingabeprobleme vermeiden (falsche Zahlenformate, fehlerhafte Werte, ...) - Tabellen in weniger als 2 Sekunden formatieren (Als Tabelle formatieren) ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502331
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent:in: Harald Biersack
Hybrid: Kreatives Layouten mit Bild und Text Programmübergreifende Gestaltungsregeln für Werbemittel
Mi. 08.11.2023 17:00
Hybrid
Programmübergreifende Gestaltungsregeln für Werbemittel

Teilnahmevoraussetzungen: Ein wenig Verständnis für Ästhetik in der Gestaltung von Werbemitteln wie Flyer, Plakate, Prospekte, Verpackungen etc. . Der Besitz eines Programms zum gestalten von Werbemitteln. Es werden keine Softwarefunktionen vermittelt, sondern lediglich visuelle Themen. Was macht ein gutes Design aus? Was gefällt meinen Kunden? Passt das überhaupt zusammen? In diesem Seminar werden relevante Fragen geklärt und die wichtigsten Gestaltungsgrundlagen vermittelt. Sie lernen die Regeln und Grundsätze nach denen gestaltet werden sollte kennen, um ein ästhetisches, funktionelles und erfolgreiches Werbemittel wie Flyer, Prospekte, Plakate oder Anzeigen zu erstellen. Das Seminar richtet sich an Einsteiger:innen und weniger routinierte Gestalter:innen, die in ihrer täglichen Arbeit für die Erstellung von Werbemitteln verantwortlich sind. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlangen einen souveräneren Umgang mit Text, Bild und Grafiken. Sie wissen, wie Sie bestimmte Themen und Schwerpunkte visualisieren können und welche Bedeutung Formen und Farben in der Gestaltung haben. ###Das lernen Sie im Kurs### - Der richtige Bildausschnitt - Primäre und sekundäre Wahrnehmung in Werbemitteln - Typografie ansprechend formatieren - Licht- und Schatten-Gesetze - Schriften lesbar auf Bilder setzen ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert. ###Weitere Informationen### Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung der Oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer PV502564
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,50
Dozent:in: Matthias Ziegler
Vortrag: Migranten in Bildung, Arbeit und Beruf
Do. 09.11.2023 16:00
Weiden i.d.OPf.

Für viele junge Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte ist der Übergang von Schule ins Berufsleben eine besondere Herausforderung. Trotz gleicher Vorbildung, sozialer Herkunft und Motivation gestaltet sich dieser Übergang oftmals schwieriger als bei Arbeitnehmern ohne Einwanderungsgeschichte. In diesem Vortrag werden die Gründe hierfür beleuchtet sowie die damit einhergehenden Konsequenzen. Auch wird der Frage nachgegangen, wie sich Rahmenbedingungen für gleiche Chancen schaffen lassen. Im Anschluss an den Vortrag findet sich Zeit zum Austausch und für Fragen.

Kursnummer PZ606800
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Fatma Falfoul
Online: Energieausweis für Wohngebäude
Do. 09.11.2023 18:00
online

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer PV103114
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christine Schaller
Adobe Photoshop Basiswissen Modul I: Das Handwerkzeug - grundlegende Techniken
Do. 09.11.2023 18:15
Online
Modul I: Das Handwerkzeug - grundlegende Techniken

###Das bringt Ihnen der Kurs### Das leistungsstarke Programm Adobe Photoshop hat unglaublich viele und effektive Werkzeuge, um kreative Ideen professionell umzusetzen. In unserer Modulreihe lernen Sie Schritt für Schritt hochwertige Bilder für Print, Web und digitale Medien zu erstellen. Im Modul I erlernen Sie die Grundlagen im Umgang mit dem Programm. ###Das lernen Sie im Kurs### **Benutzeroberfläche und Ebenen** - Menüs, Bedienfelder und Werkzeuge - Navigation - Hilfslinien und Raster - Bildgrößen, Bildauflösung, Dateiformate - Übersicht über das Ebenen-Bedienfeld - Mit Ebenen arbeiten: erstellen, kopieren, benennen, gruppieren und entfernen - Ebenenfilter - Ebenenmasken - Effekte und Ebenenstile **Bildqualität und Auswahl** - Dateiformate bestimmen - Auflösung und Bildgröße prüfen und ändern - Schnellauswahl-Werkzeug - Auswahl verändern - Auswahl laden und speichern - Auswahl transformieren und verschieben - Zauberstab- und Lasso-Werkzeug - Bilder beschneiden - Bildausschnitte festlegen - Bilder auf eine bestimmte Größe bringen

Kursnummer PV502540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent:in: Kerstin Stolberg
Smart Surfer III - Fit im digitalen Alltag Unterhaltung und Kommunikation
Fr. 10.11.2023 08:30
Weiden i.d.OPf.
Unterhaltung und Kommunikation

###Das bringt Ihnen der Kurs### Einen großen Teil ihrer Zeit verbringen Nutzer*innen im Internet. Man tratscht mit Freund*innen, schaut Videos und Filme oder liest Onlinezeitschriften und -nachrichten. Die Möglichkeiten sind scheinbar unendlich. Doch welche Mediatheken und Streamingdienste gibt es und welche Veränderungen bringen diese Entwicklungen für die Medienwelt und ihre Akteure wie große TV-Sender mit sich? Das Internet bietet aber auch eine Reihe an Kommunikationsmöglichkeiten. Wir können mit Freund*innen und Familie E-Mails austauschen, über Messenger kommunizieren und videotelefonieren. Was es gibt und wie Sie damit umgehen erfahren in diesem Seminar. ###Das lernen Sie im Kurs### - Videoportale - Mediatheken und TV-Livestreams - Streamingdienste - Gaming: E-Sport und Spiele-Apps - Online-Nachrichtenangebote - Onleihe: die Bibliothek im Internet - E-Mailing - Instant Messenger - Videotelefonie - Foren - Fake News - Datentausch im Internet - Digitaler Stress

Kursnummer PV501407
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
SAP® Grundlagen: Navigation Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System
Fr. 10.11.2023 13:00
Online
Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System

Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer PV504402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Schweißkurs für Anfänger:innen Grundlegende Schweißtechniken
Fr. 10.11.2023 14:00
Weiden i.d.OPf.
Grundlegende Schweißtechniken

##Das bringt Ihnen der Kurs## Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum:r Profi-Heimwerker:in und Künstler:in. Für diesen Kurse bringen Sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. ##Themenplan## - Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung - Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren - Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen - Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs

Kursnummer PV210101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
inkl. Verbrauchsmaterial
Dozent:in: Dieter Schubert
„Arznei im Säuglings- und Kinderalter – was gibt es und wie wende ich es an?“ Kooperationsveranstaltung von Landratsamt Neustadt/WN - Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, ...
Fr. 10.11.2023 19:00
Hybrid
Kooperationsveranstaltung von Landratsamt Neustadt/WN - Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, ...

In den ersten Lebensjahren durchlaufen bereits die Kleinsten die ein oder andere Kinderkrankheit. Oft sind sich Eltern unsicher, wann der Gang zum Kinderarzt notwendig ist, oder ob sie noch mit Hausmitteln oder Arzneien aus der Apotheke Abhilfe schaffen können. In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Arznei- und Arzneimittelformen beleuchtet, um ein gewisses Grundwissen zu schaffen. Es sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie man sich selbst mit frei verkäuflichen Medikamenten im Krankheitsfall helfen kann, bevor der Gang zum Kinderarzt notwendig wird. Was hilft bei den häufigsten Krankheiten und kleinen Unfällen im Säuglings- und Kleinkindalter, wie wende ich es an und wie wirkt es, sind hier zentrale Fragen.   Eine Anmeldung ist erforderlich!

Kursnummer PV300002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christian Mörtl
telc Deutsch B2 Anmeldeschluss 18.10.2023
Sa. 11.11.2023 08:30
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss 18.10.2023

Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut. Wie ist die Prüfung aufgebaut? Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 20 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden. Die Prüfung telc B2 eignet sich auch für alle diejenigen, die einen Nachweis ihrer Deutschkenntnisse benötigen. Es ist eine international anerkannte Prüfung.

Kursnummer PV404950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent:in: M.A. Harald Krämer
Anmeldung zu allen Deutschprüfungen nur schriftlich
Excel-Profiwissen Formeln & Funktionen mit Mehrwert - mehr als ein Wert
Mo. 13.11.2023 17:00
Hybrid
Formeln & Funktionen mit Mehrwert - mehr als ein Wert

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel ###Das bringt Ihnen der Kurs### - Relative, Absolute und Externe Bezüge - der MS Excel Funktionsassistent - die wichtigsten Funktionen anhand von Beispielen aus der Praxis zum Beispiel Datums-, Zeit-, Statistik-, Matrix- und Datenbank-Funktionen. ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent:in: Harald Biersack
Handy und Tablet: Fotospaziergang Smart unterwegs 60+ - praktische Anleitung für Handy und Tablet
Mo. 13.11.2023 18:00
Eslarn, Biererlebnis Kommunbrauhaus
Smart unterwegs 60+ - praktische Anleitung für Handy und Tablet

###Das lernen Sie im Kurs### Lassen Sie uns Eslarn neu entdecken - durch die Linse Ihres Smartphones oder Tablets. Die kleinen Geräte haben sich in den letzten Jahren als super Alternative für Schnappschüsse etabliert und bieten tolle Möglichkeiten für Fotoaufnahmen. Auf einem kleinen Fotospaziergang finden Sie spannende Motive und erhalten gezielte Tipps zur Technik und zum Bildaufbau. Anschließend werden an einigen Fotos die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten mit ihren speziellen Vorzügen vorgestellt. ###Voraussetzung:### Grundkenntnisse im Umgang mit Ihrem Smartphone ###Eine Veranstaltung des Quartiersmanagement Markt Eslarn.###

Kursnummer PV551206
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Bernd Koller
Telefonische Anmeldung im Rathaus Eslarn unter der Tel. 09653 92070 möglich.
Makrofotografie Wir entdecken die faszinierende Makrowelt
Di. 14.11.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.
Wir entdecken die faszinierende Makrowelt

##Das bringt Ihnen der Kurs## Die Makrofotografie lässt einen meist nicht mehr los, wenn man damit mal begonnen hat. Es ist faszinierend, viele Details in Motiven zu entdecken, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Doch wie bekommt man eigentlich beeindruckende Makrofotos? Wir beschäftigen uns mit den gängigen Möglichkeiten und versuchen uns auch im Fokus-Bracketing/Fokus-Stacking, inklusive Nachbearbeitung. ##Das lernen Sie im Kurs## Wir beschäftigen uns zuerst mit den grundlegenden Möglichkeiten wie Aufnahmen mit Teleobjektiv und Zwischenringen, dem Einsatz eines Makroobjektivs oder einem Weitwinkel-Objektiv mit Nahlinse und auch Kombinationen davon. In ersten Testaufnahmen beschäftigen wir uns mit den Problemen, die bei der Makrofotografie entstehen und wie man sie umgehen kann. Welche Rolle spielt die Blende oder die Positionierung des Motivs? Im zweiten Teil gehen wir dann auf Fokus-Bracketing/Fokus-Stacking ein, erstellen Testaufnahmen und setzen sie im Freeware-Programm Picolay zusammen und bearbeiten sie. ##Hinweis## Falls Sie vorab noch weitere kursrelevante Fragen zu Ihrer Foto-Ausrüstung haben, welche Sie mitbringen werden, melden Sie sich vorab direkt bei Frau Katharina Eichstätter unter katharina.eichstaetter@vhs-weiden-neustadt.de . Wir werden Ihre Fragen noch vor Kursstart mit unserem Kursleiter klären.

Kursnummer PV211102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent:in: Thomas Stock
Energiewende kann jetzt jede:r - Photovoltaikanlage Wie plane ich eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox - Grundkurs
Di. 14.11.2023 19:00
online
Wie plane ich eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox - Grundkurs

In Kooperation mit der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie. (Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.) Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige praktische Tools kennen lernen. ##Fragen, die beantwortet werden:## - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch ist der Stromertrag, Autarkiegrad, Eigenverbrauch, die Stromeinspeisung? Jede:r Teilnehmer:in bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. ##Hinweis## Die Teilnehmer:innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen. ##Technische Voraussetzungen## Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer PV210903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent:in: Andreas Weischer
Online: Avocado - Super viel Wasser Food
Di. 14.11.2023 19:00
Online

Avocados sind als Super Food bekannt und super beliebt. In ihrem Vortrag schaut Christina Wulf hinter die Kulissen der weltweiten Produktion und gibt einen Einblick in das Konzept des Wasserfußabdrucks. Abhängig von der Anbauregion können durch den Avocado-Anbau Umweltprobleme entstehen und auch politische Herausforderungen spielen beim Thema Wasser eine Rolle. Erfahren Sie, wie man verantwortungsvoll Avocados einkaufen und genießen kann. Eine Kooperationsveranstaltung der Oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer PV101030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Kursleitung der vhs Regensburger Land e.V.
Dieser Kurs wird veranstaltet von der vhs Regensburger Land. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="https://www.vhs-regensburger-land.de/p/647-C-232-120047">hier</a>!
PowerPoint-Profiwissen Firmenvorlagen - umsetzen des Corporate Design
Mi. 15.11.2023 17:30
Hybrid
Firmenvorlagen - umsetzen des Corporate Design

Jede Präsentation ist die Visitenkarte und ein wichtiger Teil Ihres Firmenauftrittes. Neben der einheitlichen Optik im Corporate-Design, bringt eine professionelle PowerPoint-Vorlage große Arbeitserleichterung und Zeitersparnis beim Erstellen einer neuen Präsentation. Eine gut gelungene Präsentationsvorlage spiegelt nicht nur das Corporate Design des Unternehmens wider, sondern ist technisch so aufgebaut, dass man schnell und effektiv damit arbeiten kann. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die zahlreichen Funktionen von PowerPoint nutzen, um ein gut durchdachtes Folienlayout-Konzept zu erstellen. Teilnahmevoraussetzung: PowerPoint-Grundkenntnisse ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in PowerPoint-Vorlagen - Masterlayout definieren - Folienlayouts anlegen und Standard definieren - Vorlage speichern und auf Präsentationen anwenden ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent:in: Christa Weny
Mit dem Katheter gegen den schweren Schlaganfall - Die Thrombektomie als neuer Behandlungsstandard Eine Kooperationsveranstaltung von Kliniken Nordoberpfalz AG und Volkshochschule Weiden-Neustadt ...
Mi. 15.11.2023 19:00
Weiden i.d.OPf.
Eine Kooperationsveranstaltung von Kliniken Nordoberpfalz AG und Volkshochschule Weiden-Neustadt ...

In den letzten Jahren haben zahlreiche medizinische Studien gezeigt, dass Patienten mit einem schweren Schlaganfall und einem Verschluss großer Gefäße, sehr von einer Behandlung mit dem Katheter (Thrombektomie) profitieren. Der Vortrag soll einen Überblick über die radiologischen Behandlungsmöglichkeiten beim Schlaganfall geben und das Verfahren anhand von Bildern veranschaulichen.

Kursnummer PV300011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: PD Dr. Thomas Finkenzeller
Loading...
04.10.23 02:03:52