Skip to main content

Loading...
Integrationskurs (BAMF 149) - Aufbaukurs-Abschnitt 2
Do. 06.06.2024 08:30
Weiden

Kursnummer PV404646
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Alice Nicolson
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Integrationskurs (BAMF 148) - Aufbaukurs-Abschnitt 3
Do. 06.06.2024 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer PV404639
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Bernhild Rastetter
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
SAP® Grundlagen: Navigation Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System
Fr. 07.06.2024 13:00
Online
Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System

Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer PV504407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Schweißkurs für Anfänger:innen Grundlegende Schweißtechniken
Fr. 07.06.2024 14:00
Weiden
Grundlegende Schweißtechniken

##Das bringt Ihnen der Kurs## Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum:r Profi-Heimwerker:in und Künstler:in. Für diesen Kurse bringen Sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. ##Themenplan:## - Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung - Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren - Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen - Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs

Kursnummer PV210111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
inkl. Verbrauchsmaterial
Dozent:in: Dieter Schubert
Delf A2 Scolaire
Sa. 08.06.2024 08:00
Weiden

Das DELF und das DALF sind international anerkannte Zertifikate für Französisch als Fremdsprache. Sie bescheinigen die sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Anmeldeschluss 31.03.2024

Kursnummer PV408814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent:in: Veronique Marquet
nur schriftliche Anmeldung mit Formular zum Download!
Delf B1 Scolaire
Sa. 08.06.2024 08:00
Weiden i.d.OPf.

Das DELF und das DALF sind international anerkannte Zertifikate für Französisch als Fremdsprache. Sie bescheinigen die sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Anmeldeschluss 31.03.2023

Kursnummer PV408822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent:in: Veronique Marquet
nur schriftliche Anmeldung mit Formular zum Download!
Delf A1 Scolaire
Sa. 08.06.2024 08:00
Weiden i.d.OPf.

Das DELF und das DALF sind international anerkannte Zertifikate für Französisch als Fremdsprache. Sie bescheinigen die sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Anmeldeschluss 31.03.2024

Kursnummer PV408804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent:in: Veronique Marquet
nur schriftliche Anmeldung mit Formular zum Download!
Delf B2 Scolaire
Sa. 08.06.2024 08:00
Weiden i.d.OPf.

Das DELF und das DALF sind international anerkannte Zertifikate für Französisch als Fremdsprache. Sie bescheinigen die sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Anmeldeschluss 31.03.2024

Kursnummer PV408835
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent:in: M.A. Harald Krämer
nur schriftliche Anmeldung mit Formular zum Download!
DALF C1
Sa. 15.06.2024 08:00
Weiden i.d.OPf.

Das DELF und das DALF sind international anerkannte Zertifikate für Französisch als Fremdsprache. Sie bescheinigen die sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Anmeldefrist auf Anfrage

Kursnummer PV408855
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
Dozent:in: Veronique Marquet
schriftlich mit Anmeldeformular zum Download
Telc Zertifikat Deutsch A2-B1 Anmeldeschluss 27.05.2024
Sa. 22.06.2024 08:30
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss 27.05.2024

Die skalierte telc A2-B1 Prüfung ist für Deutsch-Lernende konzipiert, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung nach Deutschland planen und ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen. Die Zertifikatsprüfung telc Deutsch A2-B1 dient einem rechtsicheren Nachweis von Zielniveau B1. Dank des skalierten Formates ist der zuverlässige Nachweis von A2-Kompetenzen ebenfalls möglich. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil dauert 125 Minuten und besteht aus den Subtests Lesen, Sprachbausteine - Lesen und Schreiben, Hören - Hören und Schreiben sowie Schreiben. Der mündliche Teil dauert 15 Minuten Die Prüfung kann beliebig oft und nur als Ganzes wiederholt werden. Die Anrechnung von Teilergebnissen ist nicht möglich.

Kursnummer PV404962
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent:in: M.A. Harald Krämer
Schriftliches Anmeldeformular
Integrationskurs (BAMF 148) - Orientierungskurs (100 UE)
Do. 04.07.2024 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer PV404640
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Bernhild Rastetter
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Finanzbuchhaltung in SAP® S/4HANA Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA
Fr. 05.07.2024 13:00
Online
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA

Teilnahmevoraussetzung: Der Kurs setzt Buchführungskenntnisse voraus. Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP® S/4HANA Systems werden darüber hinaus empfohlen, diese erwerben Sie z. B. in unserem Online-Kurs SAP® Grundlagen: Navigation. ###Das bringt Ihnen der Kurs### In diesem Live-Online-Seminar, das speziell für Anwender:innen im Unternehmen konzipiert wurde, lernen Sie die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Online-Fortbildung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Pflegen von Kreditoren-/Debitorenstammsätzen - Buchungen in Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung - Durchführen eines Zahllaufs/Mahnlaufs - Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung - Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer PV504443
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Integrationskurs (BAMF 149) - Aufbaukurs-Abschnitt 3
Do. 11.07.2024 08:30
Weiden

Kursnummer PV404647
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Alice Nicolson
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Xpert Business Prüfung - Controlling
Do. 11.07.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 13.06.2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer PV504337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent:in: Christine Mandry
Bei Interesse melden Sie sich bitte an Frau Christine Mandry, Telefon 0961 48178-60 oder per Mail an: christine.mandry@vhs-weiden-neustadt.de
Xpert Business Prüfung - Kosten- und Leistungsrechnung
Do. 11.07.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 13.06.2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer PV504325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent:in: Christine Mandry
Bei Interesse melden Sie sich bitte an Frau Christine Mandry, Telefon 0961 48178-60 oder per Mail an: christine.mandry@vhs-weiden-neustadt.de
Xpert Business Prüfung - Bilanzierung
Do. 11.07.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 13.06.2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer PV504306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent:in: Christine Mandry
Bei Interesse melden Sie sich bitte an Frau Christine Mandry, Telefon 0961 48178-60 oder per Mail an: christine.mandry@vhs-weiden-neustadt.de
Xpert Business Prüfung - Lohn und Gehalt 2
Do. 11.07.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 13.06.2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer PV504217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent:in: Christine Mandry
Xpert Business Prüfung - Lohn und Gehalt 3 Datev
Do. 11.07.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 13.06.2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer PV504224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent:in: Christine Mandry
Xpert Business Prüfung - Finanzbuchführung 2
Do. 11.07.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 13.06.2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer PV504116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent:in: Christine Mandry
Xpert Business Prüfung - Personalwirtschaft
Do. 11.07.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 13.06.2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer PV504244
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent:in: Christine Mandry
Bei Interesse melden Sie sich bitte an Frau Christine Mandry, Telefon 0961 48178-60 oder per Mail an: christine.mandry@vhs-weiden-neustadt.de
Xpert Business Prüfung - Lohn und Gehalt 1
Do. 11.07.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 13.06.2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer PV504206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent:in: Christine Mandry
Xpert Business Prüfung - Betriebliche Steuerpraxis
Do. 11.07.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 13.06.2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer PV504346
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent:in: Christine Mandry
Xpert Business Prüfung - Fibu 3 Datev
Do. 11.07.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 13.06.2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer PV504125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent:in: Christine Mandry
Xpert Business Prüfung - Finanzbuchführung 1
Do. 11.07.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 13.06.2024 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer PV504106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent:in: Christine Mandry
Einbürgerungstest Anmeldeschluss: 21.06.2024
Do. 18.07.2024 13:30
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss: 21.06.2024

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest weisen Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse nach. Diesen Nachweis benötigen Sie, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Der Einbürgerungstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge dauert 60 Minuten. Sie müssen 33 Fragen zur Geschichte, Politik und Gesetzgebung in Deutschland beantworten. Wenn Sie den Test bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat einige Wochen später per Post vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Für die Teilnahme am Test benötigen Sie einen Ausweis oder Passersatz.

Kursnummer PV404833
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent:in: Tatjana Unglaub
##Wichtiger Hinweis## Gemäß der Prüfungsordnung können die Anmeldungen mit dem entsprechenden Anmeldeformular "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" nur persönlich entgegen genommen und sofort bezahlt werden. Das Anmeldeformular muss grundsätzlich maschinell ausgefüllt sein.
Integrationskurs (BAMF 149) - Orientierungskurs (100 UE)
Do. 19.09.2024 08:30
Weiden

Kursnummer PV404648
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Alice Nicolson
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
On the line - the art of English telephone conversation One Day Crash Course
1 Tagesseminar
Inhouse
One Day Crash Course

Kundenorientierte Telefonate bilden oft den Grundstein für eine gemeinsame, gewinnbringende Partnerschaft. Die Teilnehmer lernen, Standardgespräche und "problematische" Telefongespräche in der Fremdsprache wirkungsvoll zu meistern und dabei das Image der Firma überzeugend darzustellen. Basics of effective telephone conversation: In this first part we look at the art of conversing on the telephone in the English language. We will examine - the kind of words and phrases we might use - examine how to control nervousness - explore some cultural background; Why small talk isn't small!; On the line strategies for different types of calls; Get it right from the start. How to set the tone; Verbal interaction. It always takes two to tango; How to decode - understand signals; Dealing with success or disappointment; Round up and discussion; Throughout the trainee will have opportunities to practice in a non-threatening interactive environment. The aims are for you to gain greater confidence, to help you understand important cultural differences and to help you expand your vocabulary so you can speak more creatively.

Kursnummer HZ456705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 560,00
Verkaufen im Internet
Weiden i.d.OPf.

Sie sind ein traditioneller Einzelhändler, Dienstleister, Großhändler oder ein Internet-Startup? Der Onlinehandel bietet viele Möglichkeiten, mehr Kunden zu erreichen und den Umsatz zu steigern. Hier erfahren Sie die Grundlagen und bekommen Einblicke in den E-Commerce.

Kursnummer JV507124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Tobias Mittelmeier
Präsentationstechniken - Präsentieren und inszenieren wie die Profis
1 Tagesseminar
Inhouse

Zahlen, Daten und Fakten veröden das Hirn, Kuchendiagramme schmecken trocken, und Folienschlachten gewinnen Sie nicht! Wie Sie Ihre Zuhörer mit Bildern, Emotionen und Humor für sich begeistern und Ihre Sachinhalte so gekonnt und hirngerecht aufbereiten, dass diese im Gedächtnis bleiben, erfahren Sie in diesem Intensivkurs. Überzeugen Sie durch einen gekonnten Medieneinsatz und die Anwendung wirksamer Inszenierungstechniken, die Ihren Vorträgen mehr Nachdruck und Ausdruck verleihen! Es geht vor allem darum, sich eigene Lösungsansätze zu erarbeiten. Wie kann ich meine Zuhörer "Ins Boot holen" und deren Aufmerksamkeit nachhaltig erhalten?; Wie kann ich mit ihnen eine "Beziehung" eingehen?; Wie gehe ich mit meiner eigenen Nervosität oder Unsicherheit lösungsorientiert um?; Wie kann mir der Transfer dessen, was ich vermitteln möchte, noch besser gelingen?; Dies soll unter anderem auch durch vielfältige Übungen erreicht werden. Darüber hinaus wird der gesamte Seminartag durch Teamübungen mit Trainingstools aufgelockert

Kursnummer HZ550921
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
3-in-1: Bewegung, Entspannung und Selbstmanagement
1 Tagesseminar
Outdoor

Wenn Sie mehr aus sich raus holen wollen: Immer mehr Aufgaben und Verantwortung landen täglich auf den Schultern von MitarbeiterInnen und Führungskräften. Kann man diese nicht bewältigen droht ein Burn-out. Auch Work-Life-Balance ist heute in aller Munde - aber selten Realität. Gleichzeitig aber führen fehlende Motivation und Prioritäten sowie der schnelle Wandel zur inneren Kündigung und kosten Produktivität. Genau hier setzt der innovative Ansatz dieses Workshops an und kombiniert eine Wanderung durch ein Naherholungsgebiet mit der Anwendung von Selbstmanagementtools, die in der entspannenden und inspirierenden Umgebung sofort angewendet werden. Lassen Sie sich in diesem einzigartigen Format überraschen und inspirieren. Inkl. Lunchpaket. Festes Schuhwerk und Wanderausstattung notwendig. Entspannung garantiert. Ziele richtig setzen; Priorisierung und Optimierung der eigenen Produktivität und Kreativität; Steigerung des Teamgeists; Stärkung der Verbundenheit zum Unternehmen; Ideal als Betriebsausflug

Kursnummer HZ351901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.250,00
Projektmanagement Basiswissen Projekte organisieren
Individuelle Terminvereinbarung mit Durchführungsgarantie. Fr. 17:30-19:45 Uhr, Sa., 09:00-13:00 ...
Weiden i.d.OPf.
Projekte organisieren

Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. ##Das bringt Ihnen der Kurs## In diesem Seminar werden die klassischen Grundlagen der Projektarbeit behandelt - vom Projektstart bis zum Projektende. Neben der Projektplanung und bloßen Durchführung von Aufgaben sind dabei auch vielfältige Bedingungen zu Beginn und im Verlauf der Projektabwicklung zu beachten. Sie werden mit den notwendigen Randbedingungen der Projektarbeit und Projektplanung vertraut gemacht, erhalten eine Übersicht über die klassischen Planungsaufgaben und können gängige Instrumente praktisch erproben. ##Das lernen Sie im Kurs## - Phasen eines Projektes mit den jeweiligen Aufgaben der Projektplanung - Sicher umgehen mit Planungsinstrumenten (z.B. Balkendiagramm, Meilensteinplanung) - Projekte erfolgreich aufsetzen und starten - Eigene Projekte strukturieren und koordinieren - Projektphasen und Schwerpunkte planen, steuern und kontrollieren - Projektwerkzeuge kennen - Den kritischen Pfad eines Projektes erkennen - Teams bilden und Rollen zuweisen - Im Projektteam kommunizieren und zusammenarbeiten ##Zertifikat## Auf Wunsch können Sie den Kurs mit einer Zertifikatsprüfung abschließen.

Kursnummer NV507101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 266,00
Dozent:in: Peter Bock
Telefonische Anmeldung unter 0961 48178-0
Deutsch als Fremdsprache
Inhouse

Wir machen Ihre ausländischen Mitarbeiter fit für Ihr Unternehmen! In diesem Seminar erweitern Ihre Mitarbeiter aus dem Ausland schnell und effizient Ihre Kenntnisse der deutschen Sprache. Schon bald können diese den für den Arbeitsplatz relevanten Wortschatz anwenden. Unser Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene richtet sich ganz nach dem individuellen Wissensstand und den Lernzielen der Teilnehmer. Nach einer Bedarfsanalyse stimmen wir Inhalte und Umfang mit Ihnen ab. In der Regel findet der Unterricht vor Ort statt, sodass er sich optimal in den Arbeitsalltag der Teilnehmenden einbinden lässt. Gespräche am Arbeitsplatz; Gespräche am Telefon, im Meeting, als Redner oder Konferenzleiter oder in Verhandlungen; Alltagsgespräche; Konferenzen; Geschäftspost und E-Mailverkehr; Präsentationen; Sprachsicherheit in schwierigen beruflichen Gesprächen oder Verhandlungen; Vorträge besuchen und halten

Kursnummer HZ454701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Business English for Refreshers Two Day Crash Course
2 Tagesseminar
Inhouse
Two Day Crash Course

Sie benötigen im täglichen Leben immer mehr Business English und möchten diese Kenntnisse schnell und systematisch aufbauen oder wieder aufleben lassen. Neben Redewendungen und typischen Terminologien, die im Geschäftsleben hilfreich sind, werden die wichtigsten Grammatikthemen wiederholt. Ebenso erhalten Sie eine Einführung in die Geschäftskorrespondenz. Grammatik; Wiederholung der Grundgrammatik; kurze Einführung in die Geschäftskorrespondenz; Standardphrasen; E-Mails; Anfragen; Angebote; Begegnungen mit Kunden und Besuchern; Small-Talk; Interkulturelle Besonderheiten; Vorstellen des Unternehmens und der Kollegen; Telefongespräche; Typische Redewendungen; Meetings vereinbaren

Kursnummer HZ456702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.120,00
Der Chef als Teamcoach Arbeiten mit dem Kompetenznetz und weiteren positiven Instrumenten
1 Tagesseminar
Inhouse
Arbeiten mit dem Kompetenznetz und weiteren positiven Instrumenten

Das Gespräch am Telefon ist meist der erste Kontakt. Dieser „heiße“ Draht nach außen ist eine Art persönliche Visitenkarte. Die Qualität der Telefongespräche ist ein unsichtbarer, aber wichtiger Erfolgsfaktor. Nicht nur Auszubildende sind meist unsicher und wissen nicht, wie sie sich im telefonischen Kundenkontakt verhalten sollen. In diesem Seminar wird der professionelle Umgang mit dem Gesprächspartner am Telefon erarbeitet und trainiert. Gesprächsführung am Telefon; Besonderheiten der Telefonkommunikation; Spielregeln, die beim Telefonieren gelten; Killerphrasen und sonstige Stimmungstöter vermeiden; Besondere Telefonsituationen meistern

Kursnummer HZ550910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.140,00
CMS-Online-Designer 2.0. mit vhs-Gesamtzertifikat
Derzeit in Planung
Online

**Modul 0** ##Einstieg und Einführung in die Lernumgebung## Die Teilnehmenden werden in die Verwendung der vhs-eigenen Software-Cloud und in das Virtuelle Klassenzimmer BigBlueButton eingeführt 1 Unterrichtseinheit (á 45 min) **Modul I** ##HTML & CSS## Der Einstieg in die Online-Techniken verlangt Kenntnisse der beiden Standards HTML5 (Hypertext Markup Languages) und CSS3 (Cascading Styling Sheets). Eine gute statische Webseite wird durch die saubere, professionelle Anwendung dieser Standards bestimmt. Nur so erhält der Designer der Web-Präsentation eine optimale Umsetzung hinsichtlich Suchmaschinen-Optimierung, Barrierefreiheit und leichter Veränderbarkeit der Website. - Planung und Konstruktion einer Webseite - Entwurf von Navigationssystemen - Trennung von Inhalt und Layout - HTML5 - aktuell, barrierearm und zukunftsorientiert - CSS für responsive Webdesign (Mobile First) - Frameworks, Webseitengerüste, Grids, Floats - Umsetzung von Layouts und Workflows - Quellcodes optimieren für SEO / SEF - Code-Editor - Praxis für das effiziente Coden - JavaSript beispielhaft implementieren (Lightbox) 40 Unterrichtseinheiten (á 45 min) **Modul II** ##Joomla## Das CMS mit Topverbreitung und weltweiter und starker deutschsprachiger Community. Das Open Source Projekt hat weltweit eine große Fangemeinde und eine äußerst starke deutsche Community. Eine besondere Stärke stellen fertige Templates, Plugins, Module und Komponenten dar, die für jedes Styling- und Technik-Problem eine Lösung anbieten. Das System lässt sich nahezu problemlos und kostengünstig hosten. - Installation und Pflege von CMS Joomla - Praxis mit Beispielprojekten - Optimierungen SEO und SEF - Eingebaute Volltextsuche - Templates ermöglichen umfangreiche Anpassungen des Layouts - Umsetzung von Layouts und Joomla-Workflow - Sprachlokalisierungen und mehrsprachige Websites - Erweiterungen installieren, nutzen und konfigurieren - Anpassung (Overrides) von Joomla, Erweiterungen und Sprachausgaben - Joomla Projekte sichern und wiederherstellen 40 Unterrichtseinheiten (á 45 min) **Modul III** ##Word Press## Das ehemalige Blogger-Tool entwickelt sich zum vollständigen CMS. Das Open Source Projekt hat weltweit eine große Fangemeinde und eine äußerst starke deutschsprachige Community. Eine besondere Stärke stellen fertige Themes und Plugins dar, die für jedes Styling- und Technik-Problem eine Lösung anbieten. Das System lässt sich nahezu problemlos und kostengünstig hosten. - Installation und Pflege von WordPress - Praxis mit Beispielprojekten - Optimierungen SEO und SEF - Volltextsuche - Themes ermöglichen umfrangreiche Anpassung des Layouts - Umsetzung eines Layouts, Workflows - Sprachlokalisierungen und mehrsprachige Websites - Plugins installieren und konfigurieren - Anpassungen (Overrides) von WordPress, Erweiterungen und Sprachausgaben - WordPress Projekte sichern und wiederherstellen - WordPress-Sicherheit und -Hosting 40 Unterrichtseinheiten (á 45 min) ##Abschlusszertifikat## Jedes Modul ab Modul I schließt mit einer Prüfung ab, die auf im Lehrgangssystem festgelegten Bewertungsrastern beruht. Werden alle drei Module erfolgreich abgeschlossen, kann das Zertifikat **CMS Online-Designer 2.0 (VHS) **verliehen werden. ##Förderfähig mit Bildungsgutschein## Durch die Zertifizierung der Maßnahme nach AZAV ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter über einen Bildungsgutschein möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Vermittler.

Kursnummer MV502841
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.355,20
Dozent:in: Joachim Brandes
Nachhaltige Unternehmensführung - für ein erfolgreiches Morgen
1,5 Tagesseminar
Inhouse

Nachhaltige Unternehmensführung wird zunehmend von Geschäftspartnern und Kunden eingefordert und für den Bestand und Erfolg eines Unternehmens relevant. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen umsetzen? Welche Standards oder Siegel passen zu Unternehmen und Produkten? Welche Vorteile bringt eine Nachhaltigkeitszertifizierung und lässt sich diese verkaufsrelevant kommunizieren? Diese und andere Fragen werden in unserem Seminar erörtert. Notwendigkeit und Potentiale von Nachhaltigkeit für Unternehmen; Identifikation und Koordination von Anspruchsgruppen und deren Zielkonflikten; Instrumente für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung; Instrumente zur Umsetzung von Nachhaltigkeit für KMU; Innovative Simulation mit realen Situationen

Kursnummer HZ556907
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.465,00
"Drei Haselnüsse für den Prinzen" Autorenlesung Pavel Trávníček
Weiden

Die Premiere des Kultfilms jährte sich 2023 zum 50. Mal. Nutzen Sie die seltene Gelegenheit und treffen Sie Pavel Trávníček höchst persönlich. Der beliebte Darsteller des Märchenfilms "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" liest Passagen seiner Autobiografie in deutscher Sprache vor, unter anderem zu den Dreharbeiten. Pavel Trávníček, in Konice geboren, studierte zunächst Musik in Brünn, bevor er sich der Schauspielerei widmete. Mit seiner Rolle als Prinz im berühmten Wintermärchen erlangte er seinen Durchbruch. Darauf folgten weitere Märchenfilme, in denen er mitspielte. Er ist nicht nur Schauspieler, sondern auch Synchronsprecher, Regisseur und Moderator. Ein Buchexemplar können Sie im Anschluss an die Lesung erwerben und signieren lassen.

Kursnummer PV100120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent:in: Pavel Travnicek
Loading...
01.12.23 17:39:53