Erleben Sie die Vielfalt der spanischsprachigen Welt von Anfang an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch interessante Texte und Lernaufgaben entdecken Sie Menschen und ihre Sprache. Dank überschaubarer Portionen erfahren Sie den Lernfortschritt unmittelbar. Interessante Texte und Informationen machen neugierig und halten die Motivation aufrecht. Lernerorientierte Aufgaben animieren zu echten Sprechhandlungen und unterstützen die Entwicklung natürlicher Kommunikationsfähigkeit. Kurze Lernsequenzen innerhalb der Lektion vermitteln Erfolgserlebnisse. Lehrwerk: "Con gusto nuevo A1",Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-514671-6; Lektion 1
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest weisen Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse nach. Diesen Nachweis benötigen Sie, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Der Einbürgerungstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge dauert 60 Minuten. Sie müssen 33 Fragen zur Geschichte, Politik und Gesetzgebung in Deutschland beantworten. Wenn Sie den Test bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat einige Wochen später per Post vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Für die Teilnahme am Test benötigen Sie einen Ausweis oder Passersatz.
Sie interessieren sich für die Türkische Sprache und möchten Sie gerne lernen. An unserem kostenfreien Schnupperabend stellt Ihnen unser erfahrener Kursleiter Abdullah Ugur die türkische Sprache vor und stellt sich Ihren Fragen. Die Veranstaltung kann vor Ort in der Volkshochschule oder online besucht werden! Eine Kooperation der Oberpfälzer Volkshochschulen.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Sticht Ihr Social Media Profil aus der Masse heraus? Das erfahren Sie in diesem Vortrag! Hier gehen wir intensiv auf Ihr Profil ein, damit Sie direkt danach loslegen und Ihr Profil zu einem Hingucker verwandeln können. Im anknüpfenden Vortrag am zweiten Abend werden die Umsetzungen nochmal intensiv besprochen. ###Das lernen Sie### - „Bio“ – welche Infos müssen in die Unternehmensbeschreibung auf meinem Account? Wie steche ich hier sofort aus der Masse? (Input + Strategie für TeilnehmerInnen) - „Highlights“ – für was sind Instagram Highlights? Welche Inhalte sollte ich hier über mein Unternehmen preisgeben? (Input + Strategie für TeilnehmerInnen) - „Anpinnen“ – was sind angepinnte Beiträge? Wieso sollte ich sie unbedingt für mein Unternehmen nutzen? (Input + Strategie für TeilnehmerInnen) - Welche Links müssen unbedingt im Profil hinterlegt werden? - Corporate Design: wie integriere ich mein Corporate Design auf meinem Social Media Profil? (Input, warum dies unheimlich wichtig ist) In diesem Vortrag haben Sie die Möglichkeit mit dem neuem Wissen Ihr Profil anzupassen. Am zweiten Abend werden die neuen Profile besprochen und bewertet.
Ein Jahr. Im Konzentrationslager ist das eine lange Zeit, eine Zeit, die ein Leben in ein Vorher und ein Nachher teilt. Rachel Hanan war 15, als sie ins Konzentrationslager verschleppt wurde, sie überlebte Auschwitz, Bergen-Belsen, Duderstadt und Theresienstadt, bei ihrer Befreiung war sie 16. Sie hat aus diesem Jahr Albträume und dunkle Gedanken mitgenommen, aber auch die Erkenntnis, dass Liebe einen Menschen am Leben erhalten kann. So wie sie und ihre drei Schwestern sich im Lager angesichts unvorstellbarer Härten gegenseitig am Leben erhielten. Rachel macht es sich bis heute zur Aufgabe, diese rettende Liebe an andere Menschen weiterzugeben. Und sie kämpfte in ihrem zweiten Leben darum, wieder glücklich zu sein - mit Erfolg, sagt sie im hochbetagten Alter Der Journalist Thilo Komma-Pöllath, der ihre Geschichte aufgeschrieben hat, erzählt von der Begegnung mit ihr und ihrer eindrucksvollen Lebensgeschichte Thilo Komma-Pöllath, geb. 1971 in Neustadt a d. Waldnaab, in Weiden (AGW) und Regenburg (Domspatzen) zur Schule gegangen, Journalistik/Politik-Studium in München. Journalistische Anfänge bei Radio Ramasuri, Redakteur/Ressortleiter BUNTE in München, seit 2006 selbstständiger Journalist und Buchautor („Die Akte Hoeneß“) in München. Ich schreibe heute u.a. für das SZ-Magazin, FAZ am Sonntag, WELT und Focus. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Weidener Freundeskreis der evangelischen Akademie Tutzing statt
Erleben Sie die Vielfalt der spanischsprachigen Welt von Anfang an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch interessante Texte und Lernaufgaben entdecken Sie Menschen und ihre Sprache. Dank überschaubarer Portionen erfahren Sie den Lernfortschritt unmittelbar. Interessante Texte und Informationen machen neugierig und halten die Motivation aufrecht. Lernerorientierte Aufgaben animieren zu echten Sprechhandlungen und unterstützen die Entwicklung natürlicher Kommunikationsfähigkeit. Kurze Lernsequenzen innerhalb der Lektion vermitteln Erfolgserlebnisse. Lehrwerk: "Con gusto nuevo A1",Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-514671-6; Lektion 1
###Das bringt Ihnen der Kurs### Mit dem Smartphone telefonieren, ins Internet gehen, Emails empfangen und senden, Musik hören und fotografieren - dies alles zählt eigentlich zu den Grundfunktionen eines Smartphones. Aber schon alleine diese Funktionalitäten alle richtig zu beherrschen, ist eine Kunst für sich. Was aber ist ein Widget, wo versteckt sich der Download, den ich mir übers Handy aus dem Internet geholt habe, was ist "What´s app", von dem alle reden, und wozu sind eigentlich "app´s" da, welche sind sinnvoll, welche überflüssig oder gar gefährlich? Diesen Fragen und mehr wollen wir im Aufbaukurs zu den Smartphones nachgehen. Vorkenntnisse aus dem Grundkurs sind notwendig!
Die Anerkennung und Verwirklichung des gleichen Rechts aller Menschen auf freie Entfaltung braucht die Kompetenz des Einzelnen und der Gruppe zum demokratischen Umgang mit Freiheit. Das Programm arbeitet mit einer besonderen Methode und verknüpft dabei inhaltliche Impulse mit dem gruppendynamischen Prozess. Im Seminar werden durch ergebnisoffene Übungen Situationen geschaffen, in denen sich die Teilnehmenden mit sich widersprechenden Positionen, Einstellungen und Bedürfnissen konfrontiert sehen und handeln müssen. Der Prüfung der Bedürfnisse aller Beteiligten wird dabei vor der Entwicklung von lösungsorientierten Konzepten ein besonderer Stellenwert beigemessen. Betzavta/Miteinander lenkt den Blick von der vorrangigen Verfolgung eigener Interessen zu der Anerkennung der Gleichrangigkeit aller Interessen als grundlegendem Prinzip – unabhängig davon, ob die Mehrheit die eigenen Interessen teilt oder ob man gerade zur Minderheit gehört. Das Programm Betzavta/Miteinander richtet sich generell an alle Menschen, die ihre eigene Konfliktkompetenz stärken wollen. Besonders jedoch an Multiplikatoren der schulischen, außerschulischen und betrieblichen Weiterbildung und Führungskräfte, die die Methode selbst anwenden wollen und damit „Demokratie als Lebensform“ in ihrem Alltag und ihrer Institution fördern wollen. Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus Hinweis: Der Besuch der beiden Kurse PV105003 und PV105005 wird als Modul 1 anerkannt in der Ausbildung zum/ zur Betzavta Trainer/in
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse MS Project ###Das bringt Ihnen der Kurs### Nach diesem Kurs können Sie in MS Project Vorgänge unterbrechen, Pufferzeiten nutzen, Überstunden einbinden und mit Wiederholungen umgehen. Sie managen Ressourcenüberlastungen und erkennen Schwachstellen in der Planung und in der Abarbeitung durch verschiedene Übersichten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Ansichten und Masken in MS Project - Sortiermöglichkeiten und Projektfilter - Spezialbehandlung von Vorgängen - Kapazitätsabgleiche
##Das bringt Ihnen der Kurs## Alle Reparaturen werden ausführlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Ziel: Sie lernen die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht handzuhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen! ##Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn:## - der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist - Silikonfugen zu erneuern sind - Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen - Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind - das richtige Werkzeug (Bohrer, Sägeblätter, Akkubohrer...) auszuwählen ist
Brot backen aus Natursauerteig ist gar nicht so kompliziert und aufwändig, wie viele meinen! Im Grunde ist Sauerteig leicht selbst herzustellen. Bei guter Pflege kann der Teig über lange Zeit für neue Teige als Ansatz zur Verfügung stehen. An diesem Nachmittag erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung der Kursleitung die einzelnen Schritte zur Herstellung eines vollwertigen Brotes aus reinem Natursauerteig mittels Anschauungsmaterial, selbständiges Tun und Kurzreferate. Am Schluss kann jeder ein Brot und eine Portion Sauerteig mit nach Hause nehmen. Wollen auch Sie ein leckeres Sauerteigbrot ausbacken, dann sind sie in diesem Kurs genau richtig.
##Das bringt Ihnen der Kurs## Wie aus Massivholz ein zusammenklappbarer Blumentisch (29 cm x 27 cm, Höhe ca. 38 cm) wird, vermittelt die Kursleiterin in diesem Werkstattkurs. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmer:innen lernen alle Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende ein fertig montiertes Möbelstück mit nach Hause.
Wer noch keine PC-Erfahrung hat, sollte zumindest die notwendigsten Kenntnisse zur PC-Bedienung erlernen. Gemeint ist der Umgang mit den Geräten wie Tastatur, Bildschirm und Maus. Das Starten und Beenden von Programmen und deren grundsätzliche Bedienung (Fenstertechnik). Das Computertraining für Senioren vermittelt Wissen, das leicht angewendet werden kann. Während Sie am PC trainieren, können Sie auch noch nette Leute kennen lernen. Dazu gesellt sich eine Menge Spaß - Small Talks inklusive!
Wie sieht der bestmögliche Weg in Ihre Rente aus? Wann, unter welchen Voraussetzungen können Sie bei den einzelnen Rentenarten in Rente gehen? Welche Abschläge oder Boni sind zu berücksichtigen? Wie berechne ich die vorgezogene Altersrente mit und ohne Abschlag? Wie kann ich Abschläge reduzieren? Lohnen sich freiwillige Beiträge/ Rente und gleichzeitig arbeiten? Wie wirkt sich reduzierte Arbeitszeit/ Altersteilzeit/ Wertguthaben auf die Rente aus. Wer die Einflussfaktoren auf seine Rente kennt, weiß, an welchen Stellschrauben er drehen kann. Hermann Scharl ist unabhängiger, neutraler, gerichtlich zugelassener Rentenberater und HRM Master. Er informiert praxisorientiert anhand von Beispielen, wie sich was in wie viel Euro auswirkt. Sie erhalten Hinweise und Tipps, wie Sie den Übergang sowie die eigene Rente optimieren können. Sie erhalten ein Handout und bringen, wenn möglich Ihre letzte Rentenauskunft und einen Taschenrechner mit. Aus rechtlichen Gründen darf im Rahmen dieses Vortrags keine Einzelfallberatung stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro Parkstein
Teilnahmevoraussetzungen: Der Besitz eines eigenen, eingerichteten iPads ###Das bringt Ihnen der Kurs### Das iPad ist ein Tablet aus dem Hause Apple, ausgestattet mit zahlreichen, sehr nützlichen Apps. In diesem Kurs lernen Sie die Bedienungsmöglichkeiten durch verschiedene Wischgesten, erhalten einen Überblick über die vorinstallierten Apps und lernen einige von ihnen näher kennen. Die App Einstellung macht den Anfang, schafft sie doch die Vorrausetzungen für das Zusammenspiel der einzelnen Programme. Lernen Sie Ihre Kontaktdaten zu verwalten, sich mit der App Nachrichten/Mail mit anderen auszutauschen und mit der App Safari im Internet zu surfen. Mit der App "Fotos" lassen sich Ihre Fotos verwalten, bearbeiten und betrachten.
##Das bringt Ihnen der Kurs## Alle Reparaturen werden ausführlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Ziel: Sie lernen die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht handzuhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen! ##Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn:## - der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist - Silikonfugen zu erneuern sind - Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen - Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind - das richtige Werkzeug (Bohrer, Sägeblätter, Akkubohrer...) auszuwählen ist
In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer HolzZentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern
###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie haben im Seminar Smart Surfer I viel zum Thema Internet und Browser gelernt. Aber wenn es darum geht das Erlernte in die Praxis umzusetzen benötigen Sie noch Hilfe. Dann nutzen Sie dieses Praxistraining um offene Fragen zu klären und souveräner im Umgang mit den neuen Medien zu werden.
Teilnahmevoraussetzung: geübter Umgang mit einem Internetbrowser wie Google Chrome oder Firefox ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten selbständig Webseiten erstellen? Dann haben Sie heutzutage viele verschiedene Möglichkeiten. Jedoch aufgepasst: Zu viele vorgefertigte Bausteine lassen die eigene Homepage - und damit ihre Visitenkarten - beliebig und unprofessionell wirken. WordPress hingegen eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und ermöglicht Ihnen ein eigenes Content Management. Die notwendigen Kenntnisse erwerben Sie im Seminar anhand vieler praxisorientierter Beispiele. Ziel unserer Seminar-Reihe ist es, Ihnen den Umgang mit dem Redaktionssystem näher zu bringen und zu zeigen, welche Mittel zur Verfügung stehen, um WordPress für Web Publishing einzusetzen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Erstellen von Seiten und Menüs - Funktionale Erweiterung mit Plugins - Update und Backup der Plattform ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Begeben Sie sich auf eine humorvolle Reise durch die Kulturgeschichte der "Meereslust" mit dem Kunsthistoriker und begeisterten Ostseeurlauber Emanuel Schmid. Ach, wie ist es schön am Strand! Aber warum ist das so? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie sich Meeresküsten von gefährlichen, abgelegenen Orten zu begehrten Urlaubsparadiesen gewandelt haben. Sie werden verstehen, warum das Meer für viele Menschen zur Quelle von Erholung und Freude wurde. Der Vortrag wird in der Regionalbibliothek Weiden live aus Neutraubling übertragen. Die Veranstaltung wird durch Annika Klösel vor Ort betreut. Sie haben die Möglichkeit mit dem Kunsthistoriker online ins Gespräch zu kommen. Begleiten Sie uns auf dieser unterhaltsamen Reise durch die Kulturgeschichte der "Meereslust". Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit den Oberpfälzer Volkshochschulen statt.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten im beruflichen Kontext Fotos für Print, Online und Präsentationen bearbeiten und verfügen jedoch über wenig oder gar kein Wissen in diesem Bereich? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie. In diesem Seminar erlernen Sie alles Notwendige, um innerhalb kurzer Zeit die gewünschten Aufgaben erledigen zu können. GIMP ist ein kostenfreies Bildbearbeitungs-Programm und stellt eine interessante Alternative zu Adobe Photoshop dar. ###Das lernen Sie im Kurs### - Digitale Bilder - Auflösung, Formate, Farbräume - Grundfunktionen von GIMP-Werkzeugen - Bildoptimierung mit Farben und Werte und anderen Methoden - Richtiges Schärfen - Auswahl- und Ebenentechniken - Fotomontagen - Schrifteinbindung in Fotos - Beseitigung von Bildfehlern - Bildbearbeitung für Print, Online, Präsentationen und Ausbelichtung Umfang und Inhalte des Seminars können an die Bedürfnisse der jeweiligen Teilnehmenden angepasst werden und dadurch abweichen.
"Mein Kind und ich als Team!" Wie können Sie Ihr Selbstvertrauen stärken, gesellschaftlichen Druck abschütteln und die Bedürfnisse Ihrer Kinder fokussieren? Sie lernen in diesem Workshop Methoden zur Unterstützung kennen, diskutieren negative oder hinderliche Glaubenssätze und erfahren mehr über die Bedürfnisse der Kinder. Dieses Angebot ermöglicht Ihnen den Kontakt zu Gleichgesinnten und kann Hilfestellungen geben.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Das Seminar vermittelt kompakt, anschaulich und leicht verständlich den Umgang mit Word. Der Inhalt des Kurses konzentriert sich auf das Wesentliche – dem Erstellen und Gestalten von Texten. Sie werden sowohl bestehende Vorlagen nutzen als auch eigenständig Dokumente und Briefe erstellen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Texte erfassen, ändern und korrigieren - Texte formatieren - Einfügen von Bildern - Rechtschreibprüfung - Drucken ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Das leistungsstarke Programm Adobe Photoshop hat unglaublich viele und effektive Werkzeuge, um kreative Ideen professionell umzusetzen. In unserer Modulreihe lernen Sie Schritt für Schritt hochwertige Bilder für Print, Web und digitale Medien zu erstellen. Im Modul I erlernen Sie die Grundlagen im Umgang mit dem Programm. ###Das lernen Sie im Kurs### **Benutzeroberfläche und Ebenen** - Menüs, Bedienfelder und Werkzeuge - Navigation - Hilfslinien und Raster - Bildgrößen, Bildauflösung, Dateiformate - Übersicht über das Ebenen-Bedienfeld - Mit Ebenen arbeiten: erstellen, kopieren, benennen, gruppieren und entfernen - Ebenenfilter - Ebenenmasken - Effekte und Ebenenstile **Bildqualität und Auswahl** - Dateiformate bestimmen - Auflösung und Bildgröße prüfen und ändern - Schnellauswahl-Werkzeug - Auswahl verändern - Auswahl laden und speichern - Auswahl transformieren und verschieben - Zauberstab- und Lasso-Werkzeug - Bilder beschneiden - Bildausschnitte festlegen - Bilder auf eine bestimmte Größe bringen
Für viele Menschen löst die Vorstellung im Falle von schweren Krankheiten, Alter und Pflegebedürftigkeit nicht mehr selbst entscheidungsfähig zu sein, Unsicherheit und Angst aus. Also besser gar nicht daran denken und hoffen, von diesem Schicksal verschont zu bleiben? Oder in Zeiten guter geistiger Verfassung Anordnungen treffen ? Wer bis zu Letzt selbstbestimmt leben möchte, der sollte bereits heute rechtzeitig vorsorgen. Rechtsanwalt Peter Sailer zeigt auf, wie man für den Fall der eigenen Entscheidungsunfähigkeit vorsorgen kann.
Im Rahmen des Kurses erwerben Sie sowohl allgemeine als auch fachsprachliche Kompetenzen auf dem Niveau C1 im medizinischen Kontext, um mit den komplexen kommunikativen Anforderungen in Klinik oder Praxis umzugehen. Sie werden zu einer flexiblen und eigenständigen Verwendung der Sprache in unterschiedlichen beruflichen Handlungssituationen befähigt und gezielt auf die bevorstehende Fachsprachprüfung bei der bayrischen Landesärztekammer, als Voraussetzung für das Erlangen der Approbation, vorbereitet. Die Lerninhalte und Trainingsszenarien orientieren sich dabei eng an einer authentischen Sprachverwendung in dem zukünftigen Arbeitsalltag und werden entsprechend den fachspezifischen Anforderungen erweitert und differenziert. Die Maßnahme wird zusammen mit den Kliniken Nordoberpfalz AG in Weiden durchgeführt. Zielgruppe Teilnehmen können Personen, die • über ein im Heimatland abgeschlossenes Studium der Humanmedizin • ein Zeugnis (keine Teilnahmebescheinigung) über allgemeinsprachliche oder fachspezifische Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 (idealerweise B2+) nach dem GER vorweisen können • die Aufnahme einer Tätigkeit als Ärztin/Arzt anstreben • im Rahmen der Anerkennung ihres Berufes beabsichtigen, bei der zuständigen Landesbehörde einen Antrag auf Approbationserteilung zu stellen Einen Berechtigungsschein für den Kurs erhalten Sie über das zuständige Jobcenter, durch die Agentur für Arbeit oder auf Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Überblick der Lerninhalte • Arbeitsplatzbezogener und handlungsorientierter Sprachkurs mit Fokus auf die Kompetenzen: Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben • Fachwortschatz und Aussprachetraining • Anamneseerstellung • Patientenaufklärung, -vorstellung und -beratung • Dokumentationswissen (z. B. Arztbriefe) • Entwickeln situationsabhängiger Sprachbausteine • Interkulturelle Kompetenzen • Fachtexte und Fachvorträge verstehen und wiedergeben • Deutsches Gesundheitssystem
Die Teilnahme an den berufsbezogenen Deutschsprachmodulen ist grundsätzlich kostenlos. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zahlen einen Eigenanteil in Höhe von 2,07 Euro pro Unterrichtsstunde.
Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, was ab dem 1. Januar 2024 gilt und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern
Ob Neubau oder Altbausanierung, in beiden Fällen ist die Wahl des Beheizungssystems eine entscheidende Fragestellung. Viele Gebäudeeigentümer können durch die Modernisierung Ihrer Heizanlage mit der Energiewende im eigenen Haus beginnen. Durch die Anforderungen aus dem neuen Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist zu beachten, dass ab 01.01.2024 ein Anteil von 65 % des Heizwärmebedarfs aus Erneuerbare Energien gedeckt werden muss und damit die alleinige Beheizung bei einem Heizungstausch mit Öl oder Gas nicht mehr möglich sein wird. Hierzu können Fördermittel als Zuschuss durch die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) helfen. Im Detail werden folgende Systeme besprochen: Wärmepumpe Biomassekessel Sonnenenergie Nah- und Fernwärmeversorgung Hybridanlage Dieser Vortrag soll einen Überblick über die am Heizungsmarkt möglichen Varianten geben und sowohl für den Neubauwilligen als auch für den Althausbesitzer erste Hinweise bieten. Zudem wird auf die kostenlosen oder sehr kostengünstigen Dienstleistungen des etz Nordoberpfalz in Kooperation mit der VZ Energieberatung als Vor-Ort-Beratung mit den Themen Gebäude, Heizungstausch und Photovoltaik informiert. In Zusammenarbeit mit dem etz Nordoberpfalz
Handwerksberufe bieten heute eine Fülle von spannenden Möglichkeiten und vielversprechenden Perspektiven. Egal, ob es sich um Elektriker, Klempner, Tischler, Schreiner oder Fliesenleger handelt, die Nachfrage nach entsprechenden Fachkräften ist hoch. ###Das erwartet Sie### In diesem Workshop zeigen wir Ihnen die vielfältigen Chancen die Handwerksberufe bieten auf. Sei es die hohe Nachfrage an Fachkräften, die Möglichkeit zur Selbstständigkeit oder die Vielfalt der Tätigkeiten. Mit einer Karriere im Handwerk, haben Sie die Chance in einer dynamischen und zukunftsorientierten Branche erfolgreich zu sein. ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert. **Dies ist ein Kooperationsangebot der Weiterbildungsinitiatorinnen (WBI) mit den Berufsberatern im Erwerbsleben (BBiE).**
###Das bringt Ihnen der Kurs### Das Internet birgt nicht nur viele Chancen, sondern auch so manches Risiko. Um sich sicher im Internet zu bewegen, ist es daher wichtig, mögliche Gefahren zu kennen. Wer über seine Rechte und Pflichten auch im Internet Bescheid weiß, kann die vielfältigen Möglichkeiten des Webs selbstbestimmt und verantwortungsvoll nutzen. Ganz nach dem Motto: Auf Basis guter Informationen gute Entscheidungen treffen. Auch der Datenschutz ist ein komplexes Thema und wird immer umfangreicher, besonders im Hinblick auf Fragen der Privatsphäre und der Menge an Daten, die täglich ins Netz geladen werden. Doch warum ist Datenschutz heute so wichtig? Welche Daten werden im Netz gesammelt und von wem zu welchem Zweck genutzt? Und was passiert eigentlich mit den Daten von Verstorbenen? Das und mehr erfahren Sie in diesem Seminar. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einkaufen im Netz - Abzockmaschen - Rechte der Verbraucher*innen - Sicheres Onlinebanking - Sicheres WLAN - Verletzung von Urheberrechten im Internet - Passwörter und Schutz von mobilen Endgeräten - Die Debatte um den Datenschutz - Datensammler - Wann und wo werden Daten preisgegeben? Datenspuren im Internet - Digitales Erbe - Digitale Selbstverteidigung: Datenmissbrauch und Datensparsamkeit - Das Recht am eigenen Bild - Fotografieren erlaubt?
Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse MS Project ###Das bringt Ihnen der Kurs### Schwerpunkt in diesem MS Project Seminar ist der Vergleich einer Projekt- und Aufgabenplanung mit dem tatsächlichen Verlauf hinsichtlich der Bearbeitung von Aufgaben und Kosten. On Top wird ein praxisnahes Berichtswesen gegenüber Auftraggebern erläutert. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundlagen Projektüberwachung - Basis- und Zwischenplänge erstellen - wie Terminpläne aktualisiert werden - Abgleich Planung und Fortschritt - Projektkosten-Controlling - Berichte verwenden und individuell anpassen
Die Digitalisierung ist aus keinem Bereich des Lebens mehr wegzudenken. Anträge werden überwiegend digital gestellt. Das Arztgespräch findet über eine Videokonferenz statt und Ihre Finanzen verwalten Sie womöglich über das Online Banking. Im 6-wöchigen Modul werden sowohl die gängigen Office-Programme wie (Word, Excel, Powerpoint, Outlook, OneNote) beleuchtet und mit ihnen geübt, sowie auch neue Kommunikationstools wie Zoom, BigBlueButton und Co-Working Tools. Wir unterstützen Sie Berührungsängste abzubauen und vermitteln Ihnen das nötige Wissen und Sicherheit, mit diesen Programmen umzugehen. Der erste Termin findet in Präsenz statt. Alle weiteren Termine sind online! Bei Bedarf statten wir Sie mit der nötigen Technik aus. Zudem lernen Sie unser LernManagementSystem kennen, bei dem Ihnen noch mehr Aufgaben zur Vertiefung zur Verfügung stehen.