Skip to main content

Zielgruppen

Loading...
READI - Kommunikation und Empowerment (Modul 5)
Di. 26.09.2023 09:00
Online

Kommunikation im Beruf findet auf vielen Wegen statt: persönlich, per E-Mail, über Sofortnachrichten oder über andere Kommunikationstools. Kommunikationsfähigkeit erleichtert den Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und auch Personen aus dem privaten Umfeld. Dadurch können Missverständnisse bereinigt werden oder müssen erst gar nicht entstehen. Lernen Sie mit einem erfahrenen Coach, wie Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit ausbauen können und üben Sie Situationen, um auch "unbequeme" Gespräche wie Vorstellungsgespräche oder Gehaltsverhandlungen zu führen.

Kursnummer PV606713
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Kristina Rauch
Kleine Frösche - Babyschwimmen (8-15 Monate)
Do. 05.10.2023 08:30
Weiden i.d.OPf.
(8-15 Monate)

Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Dieser Kurs schließt zwar ans Kaulquappen-Babyschwimmen (3-8 Monate) an, ist aber auch für Kinder, die bisher noch keine Wassererfahrung gemacht haben. Gemeinsam schwimmen und spielen wir mit den Kindern. Wir wollen die Eigenständigkeit des Kindes unterstützen und es spielerisch seine Möglichkeiten und Grenzen im Wasser erleben lassen. Freude und Sicherheit im Umgang mit Wasser stehen an oberster Stelle. Treffpunkt für den gemeinsamen Eintritt ist 08:15 Uhr an der Kasse. Die Kursdauer beträgt 30 Minuten. Der Kurseintritt gilt nur für die Kursdauer. Der Kursumfang beträgt 8 Termine + 1 Nachholtermin. Wichtige Informationen: Bitte melden Sie den Namen der erwachsenen Person an, welche den Kurs mit dem Baby besucht. Pro Erwachsenem bitte nur ein Kind anmelden. Wir bitten Sie, die Eintrittsbänder vor Kursstart zu den offiziellen Öffnungszeiten der Weidener Thermenwelt (www.weidener-thermenwelt.de) an der Kasse zu kaufen. Bitte beachten Sie die Eintrittsgebühr von 5,00 Euro pro Kurstag. Übrige Eintritte auf dem Band können nur für vhs-Kurse verwendet werden. Dieser Kurs wird geleitet von: Karolina Seidl

Kursnummer PV308120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent:in: Froschzirkus
Kleine Frösche - Babyschwimmen (8-15 Monate)
Do. 05.10.2023 09:00
Weiden i.d.OPf.
(8-15 Monate)

Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Dieser Kurs schließt zwar ans Kaulquappen-Babyschwimmen (3-8 Monate) an, ist aber auch für Kinder, die bisher noch keine Wassererfahrung gemacht haben. Gemeinsam schwimmen und spielen wir mit den Kindern. Wir wollen die Eigenständigkeit des Kindes unterstützen und es spielerisch seine Möglichkeiten und Grenzen im Wasser erleben lassen. Freude und Sicherheit im Umgang mit Wasser stehen an oberster Stelle. Treffpunkt für den gemeinsamen Eintritt ist 08:45 Uhr an der Kasse. Die Kursdauer beträgt 30 Minuten. Der Kurseintritt gilt nur für die Kursdauer. Der Kursumfang beträgt 8 Termine + 1 Nachholtermin. Wichtige Informationen: Bitte melden Sie den Namen der erwachsenen Person an, welche den Kurs mit dem Baby besucht. Pro Erwachsenem bitte nur ein Kind anmelden. Wir bitten Sie, die Eintrittsbänder vor Kursstart zu den offiziellen Öffnungszeiten der Weidener Thermenwelt (www.weidener-thermenwelt.de) an der Kasse zu kaufen. Bitte beachten Sie die Eintrittsgebühr von 5,00 Euro pro Kurstag. Übrige Eintritte auf dem Band können nur für vhs-Kurse verwendet werden. Dieser Kurs wird geleitet von: Karolina Seidl

Kursnummer PV308121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent:in: Froschzirkus
READI - Begleitetes Praktikum (Modul 6)
Mo. 23.10.2023 00:00

Ein begleitetes Praktikum kann der Türöffner für eine neue Arbeitsstelle sein. Sie entscheiden sich für die Art der Praktikumsstelle und den Umfang der Arbeitszeit. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer passenden Stelle und der stufenweisen Integration in eine neue berufliche Zukunft! Das Praktikum ist freiwillig und kann bei zwei Betrieben zu jeweils 10 Tagen absolviert werden.

Kursnummer PV606714
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Greta Bautz
Mein Kind, die Pubertät & Ich Die richtige Balance zwischen Loslassen und Dasein
Fr. 27.10.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.
Die richtige Balance zwischen Loslassen und Dasein

In diesem Kurs vermittelt die Dozentin den Eltern anschaulich, was in einem Teenager vorgeht. Was passiert mit dem Körper und was ist da los im Gehirn? Sie zeigt auf, welches Verhalten von Natur aus so gewollt ist und worin noch Handlungspotenzial steckt. Ziel dieses Kurses ist es, die Teenager in Zukunft besser zu verstehen und im richtigen Moment zu reagieren, wenn Reaktionen von Eltern nötig sind.

Kursnummer PV308002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent:in: Die Elternschmiede
Arbeiten mit Ton für Kinder ab der 2. - 5. Klasse
Do. 02.11.2023 09:00
Weiden i.d.OPf.
für Kinder ab der 2. - 5. Klasse

Flächen, Formen, Farben - wir lernen das Material Ton kennen. Durch einfaches Zusammensetzen von Platten gestalten wir unsere Objekte und besprechen gemeinsamr die Vorgehensweise. Die Ideen der Kinder werden aufgenommen und wir versuchen sie gemeinsam umzusetzen. Am zweiten Tag verwenden wir die meiste Zeit zur Oberflächengestaltung. So erleben die Kids zwei Vormittage voller Kreativität und Freude. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer PV308230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent:in: Irene Rolland
Mobbingprävention durch Selbstbehauptung und Resilienz Löwenstark im Schulalltag - für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Sa. 18.11.2023 09:30
Weiden i.d.OPf.
Löwenstark im Schulalltag - für Kinder von 5 bis 7 Jahren

Das Resilienztraining nach dem Konzept "Stark auch ohne Muckis" stärkt die psychische Widerstandsfähigkeit deines Kindes! Jedes 3. Grundschulkind macht negative Erfahrungen mit Beleidigungen, Provokationen und Ausgrenzungen. Solche Übergriffe können nie ganz unterbunden werden, daher gilt es, dein Kind gegen solche Angriffe zu stärken. Außerdem lernt dein Kind in diesem Kurs, eigenständig "Gegenstände" zurück zu bekommen, die ihm weggenommen wurden und erfährt, wie man "richtig" Hilfe holt. Im Anschluss an den Kurs besteht für alle Eltern die Möglichkeit, sich über den Kursverlauf zu informieren. Bitte immer den Namen des Kindes anmelden. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum/an den Treffpunkt und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum/am vereinbarten Treffpunkt erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer PV308165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent:in: Die Elternschmiede
Schluss mit Mental Load Für eine faire Verteilung im Familienalltag
Fr. 24.11.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.
Für eine faire Verteilung im Familienalltag

Du möchtest verstehen, was "Mental Load" ist? Du sehnst dich nach einer gerechten Verteilung von Aufgaben & Verantwortung in deiner Familie? In diesem Kurs geben wir dir praktische Strategien an die Hand, wie du gemeinsam mit deinem Partner faire Lösungen für die Care-Arbeit in eurer Familie finden kannst. Während des Kurses könnt ihr eure Beziehung im besten Fall wieder auf Augenhöhe bringen und spürt in euren Partner/eure Partnerin hinein, was in ihm/in ihr vorgeht.

Kursnummer PV308004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent:in: Die Elternschmiede
Mobbingprävention durch Selbstbehauptung und Resilienz Löwenstark im Schulalltag - für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Sa. 25.11.2023 09:30
Weiden i.d.OPf.
Löwenstark im Schulalltag - für Kinder von 8 bis 10 Jahren

Das Resilienztraining nach dem Konzept "Stark auch ohne Muckis" stärkt die psychische Widerstandsfähigkeit deines Kindes! Jedes 3. Grundschulkind macht negative Erfahrungen mit Beleidigungen, Provokationen und Ausgrenzungen. Solche Übergriffe können nie ganz unterbunden werden, daher gilt es, dein Kind gegen solche Angriffe zu stärken. Außerdem lernt dein Kind in diesem Kurs, eigenständig "Gegenstände" zurück zu bekommen, die ihm weggenommen wurden und erfährt, wie man "richtig" Hilfe holt. Im Anschluss an den Kurs besteht für alle Eltern die Möglichkeit, sich über den Kursverlauf zu informieren. Bitte immer den Namen des Kindes anmelden. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum/an den Treffpunkt und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum/am vereinbarten Treffpunkt erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer PV308166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent:in: Die Elternschmiede
Grundkurs für Smartphonebesitzer Für Handys mit Android Betriebssystem
Fr. 12.01.2024 08:50
Weiden i.d.OPf.
Für Handys mit Android Betriebssystem

###Das bringt Ihnen der Kurs### Smartphones mit einem Android Betriebssystem sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und für die meisten Menschen ständige Begleiter. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die mobile Erreichbarkeit, sondern um unterschiedlichste Funktionen und Möglichkeiten, die moderne Smartphones bieten. Die Vielzahl der Funktionen macht die Bedienung aber nicht unbedingt einfacher. Wir zeigen Ihnen neben der Benutzung als Telefon auch die weiteren wichtigsten Funktionen, die Ihnen ein solches Handy zur Verfügung stellt. Keine Vorkenntnisse nötig!

Kursnummer PV501215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Christa Weny
Mit Freude essen Kinder zu abwechslungsreicher Ernährung motivieren
Mo. 22.01.2024 18:00
Weiden i.d.OPf.
Kinder zu abwechslungsreicher Ernährung motivieren

Anschaulich und lebendig beschreibt die Dozentin, mit welchen Methoden, auch du dein Kind zu einer abwechslungsreichen Ernährung motivieren kannst. "Schwierige Esser" müssen nicht immer "Schwierige Esser" bleiben. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt darin, wie du dein Kind dazu bringst, dass es genau das isst, was am Familientisch angeboten wird. Natürlich lässt sich auch in diesem Vortrag nicht vermeiden, eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu veranschaulichen.

Kursnummer PV308006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent:in: Die Elternschmiede
Aufbaukurs für Smartphonebesitzer Für Handys mit Android Betriebssystem
Fr. 26.01.2024 08:50
Weiden i.d.OPf.
Für Handys mit Android Betriebssystem

###Das bringt Ihnen der Kurs### Mit dem Smartphone telefonieren, ins Internet gehen, Emails empfangen und senden, Musik hören und fotografieren - dies alles zählt eigentlich zu den Grundfunktionen eines Smartphones. Aber schon alleine diese Funktionalitäten alle richtig zu beherrschen, ist eine Kunst für sich. Was aber ist ein Widget, wo versteckt sich der Download, den ich mir übers Handy aus dem Internet geholt habe, was ist "What´s app", von dem alle reden, und wozu sind eigentlich "app´s" da, welche sind sinnvoll, welche überflüssig oder gar gefährlich? Diesen Fragen und mehr wollen wir im Aufbaukurs zu den Smartphones nachgehen. Vorkenntnisse aus dem Grundkurs sind notwendig!

Kursnummer PV501220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Christa Weny
PC-Basiswissen - Gemeinsam den Anfang wagen Computertraining für Senior:innen
Mo. 29.01.2024 08:50
Weiden i.d.OPf.
Computertraining für Senior:innen

Wer noch keine PC-Erfahrung hat, sollte zumindest die notwendigsten Kenntnisse zur PC-Bedienung erlernen. Gemeint ist der Umgang mit den Geräten wie Tastatur, Bildschirm und Maus. Das Starten und Beenden von Programmen und deren grundsätzliche Bedienung (Fenstertechnik). Das Computertraining für Senioren vermittelt Wissen, das leicht angewendet werden kann. Während Sie am PC trainieren, können Sie auch noch nette Leute kennen lernen. Dazu gesellt sich eine Menge Spaß - Small Talks inklusive!

Kursnummer PV501203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent:in: Dusan Bolemant
Lernen Sie Ihr iPad näher kennen - Grundkurs
Di. 30.01.2024 08:50
Weiden i.d.OPf.

Teilnahmevoraussetzungen: Der Besitz eines eigenen, eingerichteten iPads ###Das bringt Ihnen der Kurs### Das iPad ist ein Tablet aus dem Hause Apple, ausgestattet mit zahlreichen, sehr nützlichen Apps. In diesem Kurs lernen Sie die Bedienungsmöglichkeiten durch verschiedene Wischgesten, erhalten einen Überblick über die vorinstallierten Apps und lernen einige von ihnen näher kennen. Die App Einstellung macht den Anfang, schafft sie doch die Vorrausetzungen für das Zusammenspiel der einzelnen Programme. Lernen Sie Ihre Kontaktdaten zu verwalten, sich mit der App Nachrichten/Mail mit anderen auszutauschen und mit der App Safari im Internet zu surfen. Mit der App "Fotos" lassen sich Ihre Fotos verwalten, bearbeiten und betrachten.

Kursnummer PV501230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent:in: Matthias Ziegler
10-Fingersystem in 5 Stunden für 9-13 - Jährige
Mi. 14.02.2024 13:30
Weiden i.d.OPf.
für 9-13 - Jährige

Spätestens mit der ersten Facharbeit, die am PC geschrieben werden soll, stellt sich die Frage, wie die Kinder den Text in einer einigermaßen guten Form über die Tastatur in den PC bringen sollen. Durch die ganzheitliche, assoziative Lernmethode des 10-Fingersystems in 5 Stunden lernen die Kinder über Vorstellungsbilder und Lerngeschichten die Lage der einzelnen Tasten Reihe für Reihe kennen. Nach der Erarbeitung der Vorstellungsbilder festigen die Kinder in abwechslungsreichen und spielerischen Übungen die Verknüpfung von Bildern und Farben mit den jeweiligen Tasten und Fingern und lernen so das selbstständige effiziente Tastschreiben mit 10 Fingern. Als integrierter Bestandteil des Lernsystems ist im Preis des Arbeitsheftes eine Einzelplatzlizenz für den Tastschreibtrainer enthalten. Diese Software ermöglicht individuelles Üben in der Schule und zu Hause, auch nach dem Kurs zur Verfestigung der vermittelten Grundlagen. Ab der ersten Übung werden sinnvolle Wörter geschrieben, die sich am Grundwortschatz orientieren. Ihre Vorteile * Das Zehnfingerschreiben wird in sehr kurzer Zeit gelernt * Hohe Motivation der Kinder durch rasche Lernerfolge * Förderung von Rechtschreibung, Konzentrationsfähigkeit und Feinmotorik Bitte immer den Namen des Kindes anmelden. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer PV308361
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
inkl. Lernmittel
Dozent:in: Christa Weny
Lernen Sie Ihr iPad näher kennen - Aufbaukurs
Di. 20.02.2024 08:50
Weiden i.d.OPf.

Teilnahmevoraussetzungen: Der Besitz eines eigenen, eingerichteten iPads und Grundkenntnisse ###Das bringt Ihnen der Kurs### Wenn Ihr Interesse an dem iPad geweckt ist, erhalten Sie in diesem Kurs einen tieferen Einblick in die Bedienung des Gerätes und weiterer App's mit vielen interessanten Funktionen. Die digitale Tastatur enthält zahlreiche versteckte Funktionen, die die Eingabe von Text und Adressen vereinfachen. Des Weiteren gewinnen Sie Sicherheit in der Bedienung des Gerätes durchpraktische Anwendungen.

Kursnummer PV501232
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent:in: Matthias Ziegler
Ordnung muss sein - bringen Sie Struktur in Ihre Dateien Computertraining für Senior:innen
Mo. 26.02.2024 08:50
Weiden i.d.OPf.
Computertraining für Senior:innen

Voraussetzung: Geringe PC-Kenntnisse Mit der Windows-Bedienung kennen Sie sich schon aus? Jetzt ist es wichtig zu wissen, wie man seine Dateien gut aufräumt und verwaltet. Eine Ordnerstruktur anlegen, richtiges Kopieren und Verschieben der eigenen Dateien sowie Tipps und Tricks, die Windows dafür bietet, werden in diesem Kurs ausführlich erklärt.

Kursnummer PV501205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Dozent:in: Dusan Bolemant
Grundkurs für Smartphonebesitzer Für Handys mit Android Betriebssystem
Fr. 01.03.2024 08:50
Weiden i.d.OPf.
Für Handys mit Android Betriebssystem

###Das bringt Ihnen der Kurs### Smartphones mit einem Android Betriebssystem sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und für die meisten Menschen ständige Begleiter. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die mobile Erreichbarkeit, sondern um unterschiedlichste Funktionen und Möglichkeiten, die moderne Smartphones bieten. Die Vielzahl der Funktionen macht die Bedienung aber nicht unbedingt einfacher. Wir zeigen Ihnen neben der Benutzung als Telefon auch die weiteren wichtigsten Funktionen, die Ihnen ein solches Handy zur Verfügung stellt. Keine Vorkenntnisse nötig!

Kursnummer PV501216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Christa Weny
Aufbaukurs für Smartphonebesitzer Für Handys mit Android Betriebssystem
Fr. 15.03.2024 08:50
Weiden i.d.OPf.
Für Handys mit Android Betriebssystem

###Das bringt Ihnen der Kurs### Mit dem Smartphone telefonieren, ins Internet gehen, Emails empfangen und senden, Musik hören und fotografieren - dies alles zählt eigentlich zu den Grundfunktionen eines Smartphones. Aber schon alleine diese Funktionalitäten alle richtig zu beherrschen, ist eine Kunst für sich. Was aber ist ein Widget, wo versteckt sich der Download, den ich mir übers Handy aus dem Internet geholt habe, was ist "What´s app", von dem alle reden, und wozu sind eigentlich "app´s" da, welche sind sinnvoll, welche überflüssig oder gar gefährlich? Diesen Fragen und mehr wollen wir im Aufbaukurs zu den Smartphones nachgehen. Vorkenntnisse aus dem Grundkurs sind notwendig!

Kursnummer PV501221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Christa Weny
10-Fingersystem in 5 Stunden für 9-13 - Jährige
Di. 26.03.2024 13:30
Weiden i.d.OPf.
für 9-13 - Jährige

Spätestens mit der ersten Facharbeit, die am PC geschrieben werden soll, stellt sich die Frage, wie die Kinder den Text in einer einigermaßen guten Form über die Tastatur in den PC bringen sollen. Durch die ganzheitliche, assoziative Lernmethode des 10-Fingersystems in 5 Stunden lernen die Kinder über Vorstellungsbilder und Lerngeschichten die Lage der einzelnen Tasten Reihe für Reihe kennen. Nach der Erarbeitung der Vorstellungsbilder festigen die Kinder in abwechslungsreichen und spielerischen Übungen die Verknüpfung von Bildern und Farben mit den jeweiligen Tasten und Fingern und lernen so das selbstständige effiziente Tastschreiben mit 10 Fingern. Als integrierter Bestandteil des Lernsystems ist im Preis des Arbeitsheftes eine Einzelplatzlizenz für den Tastschreibtrainer enthalten. Diese Software ermöglicht individuelles Üben in der Schule und zu Hause, auch nach dem Kurs zur Verfestigung der vermittelten Grundlagen. Ab der ersten Übung werden sinnvolle Wörter geschrieben, die sich am Grundwortschatz orientieren. Ihre Vorteile * Das Zehnfingerschreiben wird in sehr kurzer Zeit gelernt * Hohe Motivation der Kinder durch rasche Lernerfolge * Förderung von Rechtschreibung, Konzentrationsfähigkeit und Feinmotorik Bitte immer den Namen des Kindes anmelden. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer PV308464
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
inkl. Lernmittel
Dozent:in: Christa Weny
Sinnvolle Apps für Ihr Smartphone
Fr. 19.04.2024 08:50
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen der Kurs### Kleine Helferlein und witzige Spiele - bei Googles Play Store für Android-Geräte finden Sie hunderttausende Apps. Bei dieser Masse ist es schwierig, Gutes von Überflüssigem zu unterscheiden und die echten Perlen zu finden. Wir zeigen Ihnen, welche Apps auf keinem Smartphone fehlen dürfen.

Kursnummer PV501225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Christa Weny
Loading...
23.09.23 19:40:02