Skip to main content
19 Kurse

Kurse nach Themen

Dagmar Bock
Fachbereichsleitung Beruf, Firmenkundenbetreuung, Weiterbildungsinitiatorin der nördlichen Oberpfalz
Christine Mandry
Assistenz Weiterbildungsinitiator; Projektassistenz Programmbereich Beruf und WBS

Neue Medien für Senioren

Nutzen Sie die Chance: Erleichtern Sie Ihren Lebensalltag und bleiben Sie in Kontakt mit anderen.

Digitale Teilhabe und Medienkompetenz spielen in der „neuen Lernwelt“ eine wichtige Rolle. Digitale Medien durchdringen mittlerweile praktisch alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft und prägen zunehmend unseren Alltag.

Auftrag und Anspruch der Volkshochschulen ist es, allen Menschen die Chance auf Teilhabe und aktive Mitgestaltung des gesellschaftlichen Wandels zu ermöglichen und Lernende dabei zu unterstützen, sich Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und neuen Technologien anzueignen.

Loading...
Smart Surfer I: Fit im digitalen Alltag Begriff und Nutzen des Internets
Fr. 17.01.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Begriff und Nutzen des Internets

Nur wenige technische Entwicklungen haben unseren Alltag so stark verändert wie das Internet. Wir sind ständig online. Wir nutzen das Internet, um zu kommunizieren, uns zu informieren, uns abzulenken und auch, um uns zu präsentieren. Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Wie aber funktioniert dieses weltumspannende Netzwerk? Warum hat es unser Leben so tiefgreifend verändert? Um das Netz sicher nutzen zu können, ist es sinnvoll, einige seiner grundlegenden Strukturen zu kennen. Das Tor zum Internet ist auch heute noch oft der Internetbrowser. Ohne Suchmaschine, über die sich Websites mit den gewünschten Inhalten finden lassen, geht es nicht. Aber wie funktioniert ein Browser und wie ist dieser aufgebaut? Wie nutzen Sie eine Suchmaschine effektiv? Und wie beseitigen Sie Datenspuren, die entstehen, während Sie im Netz unterwegs sind? Das und mehr erfahren Sie in diesem Seminar. ###Das lernen Sie im Kurs### - Der Begriff „Internet“ und seine Bedeutung - Eine kleine Geschichte des Internets - Was sind Netzwerke und wie funktioniert der Zugang zum Internet? - Die Entwicklung von Mobilfunknetzen und mobilen Endgeräten - Das mobile Internet - Die Struktur einer Internetseite - Der Browser - Suchmaschinen - Informationsquelle Internet

Kursnummer RV501404
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Praxistraining: Smart Surfer I
Fr. 24.01.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Sie haben im Seminar Smart Surfer I viel zum Thema Internet und Browser gelernt. Aber wenn es darum geht das Erlernte in die Praxis umzusetzen benötigen Sie noch Hilfe. Dann nutzen Sie dieses Praxistraining um offene Fragen zu klären und souveräner im Umgang mit den neuen Medien zu werden.

Kursnummer RV501405
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Smart Surfer II: Fit im digitalen Alltag Risiken und Datenschutz
Fr. 31.01.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Risiken und Datenschutz

Das Internet birgt nicht nur viele Chancen, sondern auch so manches Risiko. Um sich sicher im Internet zu bewegen, ist es daher wichtig, mögliche Gefahren zu kennen. Wer über seine Rechte und Pflichten auch im Internet Bescheid weiß, kann die vielfältigen Möglichkeiten des Webs selbstbestimmt und verantwortungsvoll nutzen. Ganz nach dem Motto: Auf Basis guter Informationen gute Entscheidungen treffen. Auch der Datenschutz ist ein komplexes Thema und wird immer umfangreicher, besonders im Hinblick auf Fragen der Privatsphäre und der Menge an Daten, die täglich ins Netz geladen werden. Doch warum ist Datenschutz heute so wichtig? Welche Daten werden im Netz gesammelt und von wem zu welchem Zweck genutzt? Und was passiert eigentlich mit den Daten von Verstorbenen? Das und mehr erfahren Sie in diesem Seminar. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einkaufen im Netz - Abzockmaschen - Rechte der Verbraucher*innen - Sicheres Onlinebanking - Sicheres WLAN - Verletzung von Urheberrechten im Internet - Passwörter und Schutz von mobilen Endgeräten - Die Debatte um den Datenschutz - Datensammler - Wann und wo werden Daten preisgegeben? Datenspuren im Internet - Digitales Erbe - Digitale Selbstverteidigung: Datenmissbrauch und Datensparsamkeit - Das Recht am eigenen Bild - Fotografieren erlaubt?

Kursnummer RV501406
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
PC-Basiswissen: Gemeinsam den Anfang wagen Computertraining für Senior:innen
Mo. 03.02.2025 08:50
Weiden i.d.OPf.
Computertraining für Senior:innen

Voraussetzung: Geringe PC-Kenntnisse Mit der Windows-Bedienung kennen Sie sich schon aus? Jetzt ist es wichtig zu wissen, wie man seine Dateien gut aufräumt und verwaltet. Eine Ordnerstruktur anlegen, richtiges Kopieren und Verschieben der eigenen Dateien sowie Tipps und Tricks, die Windows dafür bietet, werden in diesem Kurs ausführlich erklärt.

Kursnummer RV501203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Praxistraining: Smart Surfer II
Fr. 07.02.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Sie haben im Seminar Smart Surfer II viel zum Thema Risiken des Internets und Datenschutz gelernt. Aber wenn es darum geht das Erlernte in die Praxis umzusetzen benötigen Sie noch Hilfe. Dann nutzen Sie dieses Praxistraining um offene Fragen zu klären und souveräner im Umgang mit den neuen Medien zu werden.

Kursnummer RV501407
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Smart Surfer III: Fit im digitalen Alltag Unterhaltung und Kommunikation
Fr. 14.02.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Unterhaltung und Kommunikation

Einen großen Teil ihrer Zeit verbringen Nutzer*innen im Internet. Man tratscht mit Freund*innen, schaut Videos und Filme oder liest Onlinezeitschriften und -nachrichten. Die Möglichkeiten sind scheinbar unendlich. Doch welche Mediatheken und Streamingdienste gibt es und welche Veränderungen bringen diese Entwicklungen für die Medienwelt und ihre Akteure wie große TV-Sender mit sich? Das Internet bietet aber auch eine Reihe an Kommunikationsmöglichkeiten. Wir können mit Freund*innen und Familie E-Mails austauschen, über Messenger kommunizieren und videotelefonieren. Was es gibt und wie Sie damit umgehen erfahren in diesem Seminar. ###Das lernen Sie im Kurs### - Videoportale - Mediatheken und TV-Livestreams - Streamingdienste - Gaming: E-Sport und Spiele-Apps - Online-Nachrichtenangebote - Onleihe: die Bibliothek im Internet - E-Mailing - Instant Messenger - Videotelefonie - Foren - Fake News - Datentausch im Internet - Digitaler Stress

Kursnummer RV501408
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Praxistraining: Smart Surfer III
Fr. 21.02.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Sie haben im Seminar Smart Surfer III viel zum Thema Unterhaltung und Kommunikation im Internet gelernt. Aber wenn es darum geht das Erlernte in die Praxis umzusetzen benötigen Sie noch Hilfe. Dann nutzen Sie dieses Praxistraining um offene Fragen zu klären und souveräner im Umgang mit den neuen Medien zu werden.

Kursnummer RV501409
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Ordnung muss sein: bringen Sie Struktur in Ihre Dateien Computertraining für Senior:innen
Mo. 24.02.2025 08:50
Weiden i.d.OPf.
Computertraining für Senior:innen

Voraussetzung: Geringe PC-Kenntnisse Mit der Windows-Bedienung kennen Sie sich schon aus? Jetzt ist es wichtig zu wissen, wie man seine Dateien gut aufräumt und verwaltet. Eine Ordnerstruktur anlegen, richtiges Kopieren und Verschieben der eigenen Dateien sowie Tipps und Tricks, die Windows dafür bietet, werden in diesem Kurs ausführlich erklärt.

Kursnummer RV501205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Smartphone Einsteigerkurs: Der einfache Start für Senioren Entdecken Sie die Freude an der Technik - Schritt für Schritt erklärt
Fr. 28.02.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Entdecken Sie die Freude an der Technik - Schritt für Schritt erklärt

Herzlich willkommen zum Grundkurs für Senioren! In diesem Kurs tauchen wir gemeinsam in die Welt der Smartphones ein. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihr Smartphone effektiv nutzen können, um mit Ihren Liebsten in Kontakt zu bleiben und die zahlreichen Funktionen zu entdecken? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Kontakte verwalten und bearbeiten, Ihre wichtigsten Kontakte sichern, grundlegende Telefonfunktionen nutzen und mit Leichtigkeit E-Mails schreiben. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie die Kalender-App verwenden, Termine eintragen und den Wecker einstellen. Dieser Kurs besteht aus interaktiven Präsentationen, praktischen Übungen und Gruppendiskussionen. Unsere Kursgröße ist begrenzt, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten. Der Kurs findet in barrierefreien Räumlichkeiten statt, die für alle Teilnehmer leicht zugänglich sind. Starten Sie noch heute Ihre Reise in die Welt der Smartphones und melden Sie sich gleich zum Kurs an!

Kursnummer RV501212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Christa Weny
Smartphone Aufbaukurs: Erweitern Sie Ihr Wissen Entdecken Sie neue Apps und Funktionen für Ihren Alltag
Fr. 07.03.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Entdecken Sie neue Apps und Funktionen für Ihren Alltag

Willkommen zurück! Nachdem Sie die Grundlagen des Smartphone-Gebrauchs gemeistert haben, gehen wir nun einen Schritt weiter. In diesem Kurs erfahren Sie alles über Widgets, Downloads, WhatsApp und nützliche Apps, die Ihr Smartphone-Erlebnis verbessern. Wir vertiefen Ihre Kenntnisse, indem wir uns mit Widgets, Downloads, WhatsApp und verschiedenen Apps beschäftigen. Sie lernen, wie Sie Widgets einrichten, Downloads verwalten, WhatsApp nutzen und sinnvolle Apps auswählen. Dieser Kurs bietet Ihnen eine Mischung aus Demonstrationen, praktischen Übungen und Gruppendiskussionen. Wir legen Wert auf eine angenehme Lernatmosphäre und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Seite. Seien Sie dabei und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Smartphones im Aufbaukurs für Senioren!

Kursnummer RV501216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Christa Weny
Smart Surfer IV: Fit im digitalen Alltag Mobiles Internet und Soziale Medien
Fr. 14.03.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Mobiles Internet und Soziale Medien

Um in die Welt des mobilen Internets einzutauchen, stehen Ihnen eine Vielzahl an internetfähigen mobilen Geräten mit vielerlei Apps zur Auswahl. Dies bringt neben Annehmlichkeiten auch Herausforderungen für den Datenschutz mit sich. In sozialen Netzwerken kann man jederzeit und von fast überall in Kontakt mit anderen sein und Ereignisse digital miteinander teilen. Es wird gepostet, getwittert, gebloggt und kommentiert. Wenn Ihnen das auf Anhieb nichts sagt, haben Sie vielleicht noch nicht alle Kommunikationsmöglichkeiten im Netz genutzt – oder kennen schlicht die Begriffe noch nicht. Was das alles bedeutet erfahren Sie in diesem Seminar. ###Das lernen Sie im Kurs### - Die Palette smarter Endgeräte - Identifizierung im Internet – ohne Benutzerkontos geht es nicht - Cloud-Computing als Grundlage des mobilen Internets - Persönliche Daten und Datenschutzrechte im Internet - Risiken und Nebenwirkungen von Apps - Mobile Payment - Back-ups - Social Communitys - Microblogs: Twitter und Co. - Weblogs - Was sind Influencer*innen? - Stolpersteine Datenschutz, Urheberrecht und Werbekennzeichnung - Hatespeech: digital Haltung zeigen - Intelligente Endgeräte und Vernetzung - Gläserne Verbraucher*innen - Big Data - Web 3.0: das Netz wird intelligent

Kursnummer RV501410
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Praxistraining: Smart Surfer IV
Fr. 21.03.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Sie haben im Seminar Smart Surfer IV viel zum Thema mobiles Internet und dem Umgang mit sozialen Medien gelernt. Aber wenn es darum geht das Erlernte in die Praxis umzusetzen benötigen Sie noch Hilfe. Dann nutzen Sie dieses Praxistraining um offene Fragen zu klären und souveräner im Umgang mit den neuen Medien zu werden.

Kursnummer RV501411
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Smart Surfer V: Fit im digitalen Alltag Digitale Nachhaltigkeit und Gesundheit
Fr. 28.03.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Digitale Nachhaltigkeit und Gesundheit

Das Modul V unserer Smart-Surfer-Reihe beleuchtet die Nachhaltigkeitsaspekte der Digitalisierung. Wie schadet Digitalisierung der Umwelt? Was können Privatpersonen tun, um nachhaltiger digital unterwegs zu sein? Und an welchen Stellen unterstützt uns Digitalisierung bei einem nachhaltigeren Leben? Aber auch unsere Gesundheitsversorgung wird zunehmend digital. Mit diesem Seminar wollen wir Sie durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens begleiten und Ihnen einen Überblick über aktuelle und künftige digitale Anwendungen geben. Diskutieren Sie die Chancen und Herausforderungen in gemütlicher Runde und erwerben Sie praxisnahe Fähigkeiten, um selbstbewusst im digitalen Zeitalter zu navigieren. ###Das lernen Sie im Kurs### - Was ist digitale Nachhaltigkeit? - Der Ökofaktor von Hardware und Datenverkehr - Soziale oder gesellschaftliche Nachhaltigkeit im Internet - Nachhaltiger leben (mit und) durch Digitalisierung - Gesundheit wird digital - Digitale Anwendungen - Arztbesuch digital – die Telemedizin - Onlineapotheken - Dr. Google & Co. – Gesundheitsinformationen aus dem Netz

Kursnummer RV501412
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Praxistraining: Smart Surfer V
Fr. 04.04.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Sie haben im Seminar Smart Surfer V viel über die nachhaltige Nutzung digitaler Medien und die Möglichkeiten digitaler Anwendungen im Gesundheitswesen erfahren. Aber wenn es darum geht das Erlernte in die Praxis umzusetzen benötigen Sie noch Hilfe. Dann nutzen Sie dieses Praxistraining um offene Fragen zu klären und souveräner im Umgang mit den neuen Medien zu werden.

Kursnummer RV501413
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Dunkle Tricks und falsche Enkel E-Kriminalität und wie man sich schützen kann
Mo. 07.04.2025 19:00
Online
E-Kriminalität und wie man sich schützen kann

Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten – doch ebenso viele Gefahren. Und nicht immer bleiben die Ganoven im Netz: Cyberkriminelle kombinieren längst Online-Vorgehensweisen mit der echten Welt. Sie nutzen raffinierte Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen oder ganze Unternehmen lahmzulegen. Was sind die gängigsten Tricks und wie leicht kann man selbst Opfer werden? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie Hacker arbeiten – und wie Sie sich schützen können. Von Phishing über Ransomware bis hin zu Identitätsdiebstahl: erfahren Sie, wie Cyberkriminelle vorgehen und welche Schritte wir zur Gegenwehr ergreifen können.

Kursnummer RV507708
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Smartphone Kreativ: Fotos und Kommunikation leicht gemacht Ihre Bilder sprechen lassen - von der Aufnahme bis zur Bearbeitung
Fr. 11.04.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Ihre Bilder sprechen lassen - von der Aufnahme bis zur Bearbeitung

Sind Sie bereit, Ihre digitalen Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Ihren Liebsten in Verbindung bleiben, Fotos bearbeiten und Ihre kreativen Ideen umsetzen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie WhatsApp effektiv nutzen, Bilder in der Galerie organisieren, Google Fotos kennenlernen, Alben erstellen und Bilder bearbeiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Fotos vom Smartphone auf den Laptop übertragen können. Dieser Kurs kombiniert praktische Übungen mit theoretischem Wissen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und sich mit anderen Kursteilnehmern auszutauschen. Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Kommunikation und Bildbearbeitung und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz im Kurs!

Kursnummer RV501219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Christa Weny
Smartphone Fotospaziergang: Weiden neu erleben Entdecken Sie Weiden mit Ihrem Smartphone
Mo. 05.05.2025 09:30
Weiden i.d.OPf.
Entdecken Sie Weiden mit Ihrem Smartphone

Kommen Sie mit auf einen Fotospaziergang durch Weiden und entdecken Sie die Freude am Fotografieren! In unserem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihr Smartphone als leistungsfähige Kamera nutzen können. Sie beginnen mit den Grundlagen der Handhabung Ihres Geräts und erarbeiten sich Schritt für Schritt Techniken für den Bildaufbau. Auf unserem Spaziergang durch Weiden werden Sie nicht nur die Stadt aus neuen Blickwinkeln kennenlernen, sondern auch lernen, wie Sie Ihre Fotos künstlerisch gestalten können. Die Fähigkeiten, die Sie in diesem Kurs erwerben, ermöglichen es Ihnen, besondere Momente des Alltags festzuhalten und in beeindruckende Bilder zu verwandeln. Sie werden erstaunt sein, wie Ihre neuen Kenntnisse das Fotografieren bereichern. Das Teilen Ihrer Bilder mit Familie und Freunden wird Ihnen viel Freude und sicherlich auch etwas Stolz bereiten. Möchten Sie die schönen Ecken Weidens auf neue Art erleben und gleichzeitig Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Ihrem Smartphone erweitern? Melden Sie sich jetzt an und machen Sie mit bei unserem Fotospaziergang. **Teilnahmevoraussetzung:** Grundkenntnisse im Umgang mit Ihrem Smartphone oder iPhone

Kursnummer RV501230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Smartphone Praxis: Tipps und Tricks für den Alltag Machen Sie das Beste aus Ihrem Smartphone
Fr. 09.05.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Machen Sie das Beste aus Ihrem Smartphone

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben bereits viel über die Nutzung von Smartphones gelernt. Nun ist es an der Zeit, Ihr Wissen zu vertiefen und praktisch anzuwenden. In diesem Kurs entdecken Sie fortgeschrittene Funktionen und Kniffe, die Ihr Smartphone-Erlebnis noch besser machen. In diesem Kurs gehen wir auf individuelle Fragen ein, vertiefen Ihr Wissen über fortgeschrittene Smartphone-Funktionen und geben Ihnen praktische Tipps für den Alltag. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Sicherheitsmaßnahmen einrichten und Ihr Smartphone optimal nutzen können. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen praktisch anzuwenden, individuelle Fragen zu klären und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Wir legen Wert auf eine entspannte Lernatmosphäre und stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Werden Sie zum Smartphone-Experten und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der Smartphone-Masterclass für Senioren!

Kursnummer RV501221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Christa Weny
Smartphone Praxisworkshop: Individuelle Fragen & Austausch für Senioren Ihr persönlicher Wegbegleiter in der digitalen Welt
Fr. 16.05.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Ihr persönlicher Wegbegleiter in der digitalen Welt

Entdecken Sie die Welt Ihres Smartphones - ganz persönlich. Haben Sie spezielle Fragen zu Ihrem Smartphone oder wollen tiefer in bestimmte Funktionen eintauchen? Unser Smartphone-Praxisworkshop für Senioren bietet Ihnen die ideale Plattform, um genau das zu tun. In einer freundlichen und unterstützenden Umgebung tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus und erhalten Antworten auf Ihre individuellen Fragen. In diesem Workshop setzen wir den Fokus auf Sie und Ihre Bedürfnisse. Egal, ob es um das Vertiefen bestimmter Apps geht, um Tipps für eine effizientere Nutzung oder um das Lösen spezifischer Probleme – hier bekommen Sie die Unterstützung, die Sie brauchen. Durch den direkten Austausch mit Kursleitenden und Mitlernenden finden Sie neue Wege, Ihr Smartphone als wertvolles Werkzeug in Ihrem Alltag zu nutzen. Neben dem Erlernen neuer Funktionen und Apps haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit Gleichgesinnten zu teilen und von deren Tipps und Tricks zu profitieren. Sind Sie bereit, Ihr Smartphone-Erlebnis auf die nächste Stufe zu heben und gleichzeitig eine Gemeinschaft von digital interessierten Senioren kennenzulernen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Smartphone-Praxisworkshop und gestalten Sie aktiv Ihre digitale Zukunft!

Kursnummer RV501226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Christa Weny
Loading...
14.01.25 15:20:28