Kurse nach Themen


Kultur & Kreativität
Kunst und Kultur sind ein wesentlicher Wohlfühlfaktor am jeweiligen Wohnort. Ohne diese elementaren Bestandteile einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung wandern Menschen weiterhin in die Ballungszentren ab. Sie sind unverzichtbar für ein selbst gestaltetes, erfülltes und gelingendes gemeinschaftliches wie individuelles Leben!
Körperharmonie und Lebensfreude sind bezeichnend für die Bewegungen im Orientalischen Tanz. Frauen jeden Alters und jeder Statur sind in diesem Fortgeschrittenen- Kurs willkommen. Mit viel Spaß und Freude an Tanz und Musik werden wir uns zu den Klängen der faszinierenden, orientalischen Musik bewegen. Teilnahme-Voraussetzung: Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Orientalischen Tanz.
Die klassischen Ballett-Positionen für Arme und Beine werden vertieft, Übungen an der Stange, in der Mitte und durch den Raum erweitert, Sprünge und Pirouetten eingeführt. Diese Stunde richtet sich an Ballettbegeisterte mit leichten bis guten Vorkenntnissen!
Im Unterricht werden die klassischen Ballett-Positionen für Arme und Beine vorgestellt und eingeübt. Übungen an der Stange, in der Mitte und durch den Raum erweitern die Übungsfolgen.
Im Unterricht werden die klassischen Ballett-Positionen für Arme und Beine vorgestellt und eingeübt. Übungen an der Stange, in der Mitte und durch den Raum erweitern das Übungssprektrum. Diese Stunde richtet sich an Ballettbegeisterte ohne oder mit geringer Tanzerfahrung.
Für alle Frauen, die sich ausdrucksvoll bewegen möchten. In diesem Kurs erlernen Sie die Technik des Orientalischen Tanzes. Nach einem Warm-up für mehr Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulatur widmen wir uns der rhythmischen, orientalischen Musik und den passenden Tanzbewegungen dazu. Dabei kann das Körperbewusstsein gefördert, unsere Haltung aufgerichtet und unser Kreislauf mit viel Spaß trainiert werden. Die Schrittkombinationen und eine kleine Choreografie können dazu beitragen, unser Gedächtnis in Schwung zu halten. Das Cool-down bringt Entspannung und Balance zum Ende der Stunde.
In diesem Drechselkurs wird der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jeder Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entstehen Nudelwalzen, Dekorationsartikel, Kerzenständer und vieles mehr. Der Fantasie werden keine Grenzen gesetzt! Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung; das Rohmaterial kann nach Bedarf im Kurs gegen Gebühr erworben werden. Themenplan: * Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung * Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte. * Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge. * Selbst drechseln mit Maschinen in der vhs ##Bitte beachten Sie## *Zum Schutz der Gesundheit unserer Seminarteilnehmenden, Dozierenden und Mitarbeitenden finden alle Präsenz-Veranstaltungen unter Einhaltung der zum Kurszeitpunkt geltenden Corona-Regelung statt. Ein Nachweis ist durch die Teilnehmenden zu erbringen. Das Tragen von Masken entfällt ausschließlich am Platz. Während des gesamten Aufenthalts am Veranstaltungsort gelten unsere Hygieneregeln.*
In Kooperation mit der vhs Foerde. ##Das bringt Ihnen der Kurs## Zu den leistungsfähigsten Schnittprogrammen gehört das in der Standardversion kostenlose DaVinci Revolve (Blackmagicdesign). Am Beispiel dieses Programms werden Grundlagen und fortgeschrittene Techniken zum professionellen Filmschnitt dargestellt, die analog auf die Programme von Drittherstellern übertragen werden können. Zu den Inhalten zählen auch generelle Aspekte zur filmisch-erzählerischen Perspektive, ferner zur eigentlichen Inszenierung bzw. Dramaturgie - etwa zum Erstellen von Storyboards. Zur Teilnahme am Kurs benötigen Sie die Software.
In diesem Drechselkurs wird der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jeder Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entstehen Nudelwalzen, Dekorationsartikel, Kerzenständer und vieles mehr. Der Fantasie werden keine Grenzen gesetzt! Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung; das Rohmaterial kann nach Bedarf im Kurs gegen Gebühr erworben werden. Themenplan: * Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung * Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte. * Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge. * Selbst drechseln mit Maschinen in der vhs ##Bitte beachten Sie## *Zum Schutz der Gesundheit unserer Seminarteilnehmenden, Dozierenden und Mitarbeitenden finden alle Präsenz-Veranstaltungen unter Einhaltung der zum Kurszeitpunkt geltenden Corona-Regelung statt. Ein Nachweis ist durch die Teilnehmenden zu erbringen. Das Tragen von Masken entfällt ausschließlich am Platz. Während des gesamten Aufenthalts am Veranstaltungsort gelten unsere Hygieneregeln.*
Ein Tag voller Kreativität für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. In diesem Kennenlern-Workshop erlernen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung des Dozenten Schritt für Schritt den Umgang mit den Materialien sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik® und entdecken die Freude am etwas "anderen" Malen. Am Ende des Tages nehmen Sie ein fertig gemaltes, beeindruckendes Bild mit nach Hause. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Motiv: Meeresbild in Pastell Die benötigten Materialien wie Farben, Pinsel, Spachtel, Pinselreiniger, Tischstaffeleien, Tischabdeckungen, Müllsäcke usw. werden leihweise bereit gestellt.
Zwei Tage voller Kreativität für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung des Dozenten Schritt für Schritt den Umgang mit den Materialien sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik® und entdecken die Freude am etwas "anderen" Malen. Bereits am Ende des ersten Tages nehmen Sie ein fertig gemaltes, beeindruckendes Bild mit nach Hause. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Motive: Frozen Solitude und Prunkwinden Die benötigten Materialien wie Farben, Pinsel, Spachtel, Pinselreiniger, Tischstaffeleien, Tischabdeckungen, Müllsäcke usw. werden leihweise bereit gestellt.
In diesem Drechselkurs wird der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jeder Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entstehen Nudelwalzen, Dekorationsartikel, Kerzenständer und vieles mehr. Der Fantasie werden keine Grenzen gesetzt! Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung; das Rohmaterial kann nach Bedarf im Kurs gegen Gebühr erworben werden. Themenplan: * Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung * Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte. * Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge. * Selbst drechseln mit Maschinen in der vhs
Der Kurs setzt Erfahrung und Übung im Umgang mit Drechselmaschine und Drechselwerkzeugen voraus. Verschiedene Spanntechniken zur Querholzbearbeitung werden vorgestellt. Anhand von einfachen Arbeitsschritten wird Querholz mit der Form- und Schalenröhre gedrechselt. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jede/r Teilnehmer:in führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Hier wird von einfachen Arbeiten schrittweise zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen hingeführt. Es werden Schalen und Teller gedrechselt. Oberflächentechniken wie Schleifen, Ölen und Wachsen werden durchgeführt. Wer am Drechselkurs für Einsteiger bereits teilgenommen hat oder solide Grundkenntnisse an der Drechselmaschine und Drechselwerkzeugen besitzt, kann in diesem Kurs aufbauende Kenntnisse erwerben. Der Fantasie werden keine Grenzen gesetzt! Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung; das Rohmaterial kann nach Bedarf im Kurs gegen Gebühr erworben werden. Themenplan: * Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung * Hochwertige Einweisung in die Arbeitsvorgänge * Wie reagieren die verschiedenen Holzarten * Selbst drechseln mit Maschinen in der vhs
Ein selbst hergestellter Gürtel ist nachhaltig und begleitet ein Leben lang. Wie es geht, erfahren Sie hier. Der Workshop vermittelt Einsteigern fundiertes Grundwissen rund um den faszinierenden Werkstoff Leder. Sie erfahren unter anderem, welches Leder sich wofür eignet, welche Werkzeuge traditionell verwendet werden und was beim Lederkauf zu beachten ist. Im praktischen Teil entsteht für jede/n Teilnehmer:in ein individuell angepasster Gürtel mit wechselbarer Schnalle. Sie erlernen dabei wichtige Arbeitsschritte wie Schneiden, Nähen und das Setzen von Druckknöpfen. Ihren Gürtel nehmen Sie am Ende des Tages mit nach Hause.
Aus diese Kurs gehen Sie mit einem individuellen Set aus Hundehalsband und Leine nach Hause. Als Material wird Fettleder verwendet, das leicht, anschmiegsam und robust ist. Das Besondere an dem Kurs: Sie lernen, dieses wunderbare Material ohne Naht und Nieten zu verarbeiten und Karabiner und Ringe einzuflechten. Dadurch einsteht ein wunderschönes und individuell angepasstest Set für Ihren Hund. Außerdem vermittelt der Workshop Wissenswertes über Leder als nachhaltiges Material und den Umgang mit Lederwerkzeugen wie Ledermesser, Sattlernadel und Forellengarn. Am Ende dieses Tages können Sie ein Set aus Halsband und Leine mit nach Hause nehmen, an dem Sie viele Jahre Freude haben werden.
Durch Punzieren entstehen im Leder faszinierende dreidimensionale Muster. Wie kommt ein Motiv ins Leder? Wie entsteht der typische 3D-Effekt der Punzierungen? Wie färbe ich mehrfarbig? Dieser Workshop vermittelt Materialkunde, die Handhabung von Punziereisen, Swifelknive und Stempelwerkzeugen und Kenntnisse zum Färben, Konservieren und Pflegen von Punzierungen. Geduld und Liebe zum Detail sind hier gefragt.
Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum Profi-Heimwerker und Künstler. Für diesen Kurse bringen sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. Themenplan: * Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung * Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren * Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen * Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs ##Bitte beachten Sie## *Zum Schutz der Gesundheit unserer Seminarteilnehmenden, Dozierenden und Mitarbeitenden finden alle Präsenz-Veranstaltungen unter Einhaltung der zum Kurszeitpunkt geltenden Corona-Regelung statt. Ein Nachweis ist durch die Teilnehmenden zu erbringen. Das Tragen von Masken entfällt ausschließlich am Platz. Während des gesamten Aufenthalts am Veranstaltungsort gelten unsere Hygieneregeln.*
Ein selbst hergestellter Gürtel ist nachhaltig und begleitet ein Leben lang. Wie es geht, erfahren Sie hier. Der Workshop vermittelt Einsteigern fundiertes Grundwissen rund um den faszinierenden Werkstoff Leder. Sie erfahren unter anderem, welches Leder sich wofür eignet, welche Werkzeuge traditionell verwendet werden und was beim Lederkauf zu beachten ist. Im praktischen Teil entsteht für jede/n Teilnehmer:in ein individuell angepasster Gürtel mit wechselbarer Schnalle. Sie erlernen dabei wichtige Arbeitsschritte wie Schneiden, Nähen und das Setzen von Druckknöpfen. Ihren Gürtel nehmen Sie am Ende des Tages mit nach Hause.
Aus diese Kurs gehen Sie mit einem individuellen Set aus Hundehalsband und Leine nach Hause. Als Material wird Fettleder verwendet, das leicht, anschmiegsam und robust ist. Das Besondere an dem Kurs: Sie lernen, dieses wunderbare Material ohne Naht und Nieten zu verarbeiten und Karabiner und Ringe einzuflechten. Dadurch einsteht ein wunderschönes und individuell angepasstest Set für Ihren Hund. Außerdem vermittelt der Workshop Wissenswertes über Leder als nachhaltiges Material und den Umgang mit Lederwerkzeugen wie Ledermesser, Sattlernadel und Forellengarn. Am Ende dieses Tages können Sie ein Set aus Halsband und Leine mit nach Hause nehmen, an dem Sie viele Jahre Freude haben werden.
Makramee bezeichnet eine orientalische Knüpftechnik von verschiedenen Ornamenten, Textilien oder Schmuck. Neben feinmotorischem Können ist auch die eigene Fantasie gefragt. Teilnehmende erlernen im Kurs die Grundknoten der Makramee-Technik. Noch vor dem Frühlingsanfang kreieren Sie in diesem Kurs eine individuelle Frühlings- und Osterdekoration. Elemente wie Holz, Glasperlen und Federn werden geschickt verknotet und geben der Deko den besonderen Boho Effekt. Es werden sowohl Untersetzer als auch Hängedeko gefertigt.
Orientalischer Tanz und mehr - 60 Minuten voller Bewegung, Spaß und Tanzmoves. Die Kinder erfahren den orientalischen Tanz spielerisch und mit viel Spaß bewegen wir den ganzen Körper. Wir tanzen zu cooler, moderner Musik aus aller Welt, was die Konzentration und Koordination fördern kann. Rhythmische Moves ermöglichen, dass die Kids beweglicher und selbstbewusster werden und sich auspowern können. Bitte den Namen des Kindes anmelden. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.