Vorträge/Coaching
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie eine Patientenverfügung aus medizinischer Sicht sinnvoll gestaltet werden kann, um Ihren Willen in schwierigen Situationen klar zum Ausdruck zu bringen. Frau Dr. Kuchlbauer erläutert detailliert, welche Behandlungsmöglichkeiten in kritischen Situationen, wie künstliche Ernährung, Beatmung oder Schmerztherapie, zur Verfügung stehen und wie Sie Ihre Entscheidungen präzise formulieren können. Sie erhalten Einblicke, wie die Patientenverfügung im Zusammenspiel mit der ärztlichen Versorgung und der rechtlichen Betreuung wirkt, um sicherzustellen, dass Ihre medizinischen Wünsche auch im Ernstfall respektiert werden. Ideal für alle, die eine fundierte und medizinisch abgestimmte Patientenverfügung erstellen möchten.
Ärger und Stress in Beziehungen aller Art saugen Energie und kosten uns Lebensfreude, nicht selten sogar die Gesundheit. Dabei ist es möglich, sich viel weniger zu ärgern und unseren Mitmenschen mit so viel mehr Gelassenheit zu begegnen. Gelassenheit wäre schön, doch wie soll das gehen? Im Vortrag werden Möglichkeiten aufgezeigt, im Inneren die Stellschrauben zu drehen für deutlich mehr Gelassenheit im Umgang mit sich selbst und mit anderen. Mit praktischen Tipps und Übungen der fachkundigen Dozentin lernen Sie, innere Ruhe und Ausgeglichenheit in Ihren Alltag zu integrieren. Denn: Gelassenheit kann man lernen.
In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten der operativen Gewichtsreduktion. Welche Verfahren stehen zur Verfügung, für wen sind sie geeignet, und was sind die gesundheitlichen Vorteile oder Nachteile? Frau Dr. Walter erklärt die verschiedenen Methoden und geht auf die Voraussetzungen, den Ablauf und die Nachsorge solcher Eingriffe ein. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich über langfristige Lösungen bei starkem Übergewicht informieren möchten.
Der perfekte Einstieg in die Welt des Laufens! Der Vortrag deckt von der Vermittlung der theoretischen Grundlagen rund um den Laufsport wie Trainingsumfang und -gestaltung, Trainingsplangestaltung, Ausrüstung, Lauftechnik, Verletzungsmanagement bis hin zum Thema Ernährung die wichtigen Themen ab. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an den Coach zu stellen und praktische Tipps für Ihren persönlichen Laufstart zu erhalten. Dieser Vortrag ist ideal für alle, die mit dem Laufen beginnen möchten und nach fundierten, motivierenden Informationen suchen.
Für gemeinsam und getrennt lebende Eltern. Hier lernt ihr, wie ihr eure Familie als Team begleiten könnt. Konflikte, Missverständnisse, Vorwürfe oder Meinungsverschiedenheiten machen nicht nur das Leben der Kinder schwerer, sondern auch jede Form der Elternarbeit. Häufig entstehen belastende Konflikte, wenn es darum geht, was Kinder dürfen, brauchen oder welchen Verpflichtungen sie auch schon nachkommen sollten. Fehlende Absprachen, Enttäuschungen oder Kränkungen verstärken dann die negative Stimmung und am Ende sind alle erschöpft, frustriert und super gereizt. In diesem Workshop wird sichtbar gemacht, wie ihr bewusst „Teamwork“ im Alltag umsetzen könnt, ob ihr euch als Elternteam noch mögt, oder eben auch nicht. Mit konkreten, leicht anwendbaren Tipps hilft der Workshop, abgestimmte Entscheidungen zu treffen und eine friedvollere und leichtere Elternschaft zu leben.
Dieser Vortrag informiert umfassend über die verschiedenen operativen Behandlungsmöglichkeiten bei Beschwerden im Analbereich. Ob es um Hämorrhoiden, Analfissuren oder andere Beschwerden geht – Dr. Barej erklärt, wann eine Operation sinnvoll ist, welche Methoden heute zur Verfügung stehen und wie der Heilungsprozess unterstützt wird. Sie erfahren, welche minimal-invasiven Techniken eingesetzt werden und welche Vor- und Nachteile jede Methode hat. Ziel ist es, verständliche Informationen zu bieten, damit Sie gut informiert in eine mögliche Behandlung gehen können.
Sind Sie in Ihrem Fachbereich herausragend, aber der Funke in Gesprächen springt nicht über? Fühlen Sie sich in Teamdiskussionen manchmal unsicher? Die Lösung liegt in der Kunst der Kommunikation – und genau diese Kunst können Sie nun meistern. ###Das lernen Sie im Kurs### In diesem Kurs eignen Sie sich das Wissen und die Fähigkeiten an, um durch positive und gewaltfreie Kommunikation in jedem Team unverzichtbar zu werden. Sie lernen, wie Sie Gespräche erfolgreich führen, Konflikte gekonnt lösen und Ihre Mitmenschen begeistern können. Zwei zentrale Säulen bilden dabei die Grundlage: die Kunst der positiven Kommunikation und die Methode der gewaltfreien Kommunikation. Durch praktische Übungen stärken Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und gewinnen die Sicherheit, die Sie für überzeugende Gespräche und Verhandlungen benötigen. Diese Kompetenzen werden Ihnen nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Umfeld von großem Nutzen sein. Verwandeln Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und werden Sie zum Schlüsselspieler in jedem Team. Melden Sie sich jetzt an und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg in der Kommunikation. Werden Sie der Meister der Worte, der in keinem Team fehlen darf. ###Ihr Nutzen### Nach dem Seminar „Meister der Worte“ genießen Sie vielfältige Vorteile: Sie stärken ihre Teamarbeit durch effektive Kommunikation, meistern Konflikte mit Konstruktivität, überzeugen mit Leichtigkeit in allen Gesprächssituationen und erleben dadurch persönliches Wachstum. Diese neu erworbenen Fähigkeiten erhöhen nicht nur das Selbstvertrauen, sondern eröffnen auch verbesserte berufliche Perspektiven. Kurz gesagt, Sie werden zur kommunikativen Schlüsselfigur, die in jedem Team und jeder Situation wertgeschätzt wird.
Herr Christopher Birner gibt in diesem Vortrag spannende Einblicke in die Welt der modernen Anästhesie. Was passiert im Körper während einer Narkose, welche Arten gibt es, und wie bereiten sich Ärzte und Anästhesisten darauf vor? Lernen Sie alles Wichtige über die Risiken und Nebenwirkungen und erfahren Sie, wie moderne Verfahren die Sicherheit erhöhen. Ideal für alle, die mehr über dieses faszinierende Thema wissen möchten.
Hinter der vermeintlichen Oberflächlichkeit der Mode sind handfeste Kräfte am Werk: Industrie und Handel, Wissenschaft und Psychologie. Darüber hinaus trägt unser Konsumverhalten zu einem erheblichen Teil zur Umweltzerstörung bei: jedes beiläufig gekaufte Kleidungsstück, jedes Schnäppchen mit dem wir uns belohnen. Die Themen des Vortrags sind u.a.: Herstellungsweisen von Textilien und Qualitäten (Stoffe, Verarbeitung) Verkaufsstrategien (Influencer, Kollektionen, Trends) Bekleidungskonzerne und Lieferketten China Lust zum Kaufen Umso mehr wir über die Bekleidungsindustrie wissen - Herstellungsweisen bis Marktstrategien - desto mehr können wir bewusst mit Mode und Bekleidung umgehen. Ganz ohne Wohlstandverlust.