
Vorträge/Coaching
Schmerzen beim Gehen, Schwellungen und eine eingeschränkte Beweglichkeit – Arthrose im Sprung- oder Fußgelenk kann den Alltag erheblich beeinträchtigen. Doch welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? In diesem Vortrag erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Entstehung und den Verlauf von Sprunggelenk- und Fußgelenkarthrose. Sie erfahren, welche konservativen und operativen Behandlungsansätze helfen können und wie Sie durch gezielte Maßnahmen die Beweglichkeit Ihrer Gelenke erhalten können. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Prävention und erfahren auch, wann ein Gelenkersatz notwendig werden kann. Nutzen Sie die Gelegenheit, fundiertes Fachwissen aus erster Hand zu erhalten und individuelle Fragen zu stellen.
Ein Sturz, eine Schnittverletzung oder eine Verbrennung im häuslichen Umfeld – doch wissen Sie, wie Sie im Ernstfall richtig handeln? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei häuslichen Unfällen schnell und richtig reagieren. Sie lernen die wichtigsten Ersthelfer-Maßnahmen, um Verletzungen zu versorgen. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um in jeder Situation Ruhe zu bewahren und in den entscheidenden Momenten helfen zu können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Ihre Kenntnisse aufzufrischen.
Wann sind Kinder bereit, trocken zu werden? Und wie können Eltern sie liebevoll auf diesem Weg begleiten? Dieser Impulsvortrag beleuchtet die natürlichen Entwicklungsprozesse der Darm- und Blasenkontrolle und zeigt, welche Nachteile starres Töpfchentraining hat. Es werden Durchschnittsalter, individuelle Reifezeichen und sanfte Unterstützungsmöglichkeiten erläutert. Die Eltern erhalten wertvolle Impulse, um den Prozess entspannt zu gestalten – ganz ohne Druck, aber mit viel Verständnis für die Bedürfnisse ihres Kindes.
Sie fragen sich: was gehört in die Hausapotheke? was mache ich bei Fieber? wann muss ich zum Arzt? und vieles mehr Bei diesem Vortrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihrem Kind helfen zu können. Sie lernen Gefahren bei Ihrem Kind zu erkennen und überlegt zu handeln. Dieser Vortrag kann Ihnen helfen, in entsprechenden Situationen sicherer zu reagieren. Eine Anmeldung ist erforderlich! Sie erhalten 1-2 Tage vor Veranstaltungsbeginn einen Link, über den Sie teilnehmen können.