Kurse nach Themen


Beruf & Persönlichkeit
Starten Sie jetzt durch.
Bauen Sie neue Kompetenzen auf.
Vertiefen Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse.
Weiterbildung und Lebenslanges Lernen machen es möglich.
Ein vielfältiges Angebot erwartet Sie.
Lernen Sie in kleinen Gruppen aktuell, praxisnah unter erfahrener Seminarleitung. Mit unseren Seminaren gewinnen Sie Expertise, bauen Ihr Grundwissen auf oder erlernen völlig neue Themen im für Sie passenden Einstiegsniveau.
Mit unseren Hybriden Seminarangeboten bieten wir viel Flexibilität angepasst an Ihre individuellen Lebenssituationen. Lange Anfahrtswege, plötzlich anberaumte Dienstreisen oder einfach nur ein langer Tag sind nunmehr kein Grund sich gegen eine Weiterbildung zu entscheiden. Sie haben die Wahl, ob Sie physisch oder online in Echtzeit vom Büro oder dem Homeoffice aus am Seminar teilnehmen wollen.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen
spannende Impulse für Ihre Karriere!
Ein Quali-Abschluss eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven. Der Vorbereitungskurs macht es einfach, dieses Ziel zu erreichen. Er bereitet auf prüfungsrelevante Fächer vor. Sie haben die Wahl: Sie können in Präsenz vor Ort in Regensburg oder Neutraubling oder online zugeschaltet teilnehmen. Nur die Auftaktveranstaltung und die Prüfungen finden verpflichtend in Präsenz statt. Wir unterstützen Sie bei der digitalen Teilnahme. Voraussetzungen: - Teilnahme an einem Beratungsgespräch: entweder in Regensburg (0941 507-4437, zweite-chance@regensburg.de) oder Neutraubling (09401-525522, torsten.tomenendal@vhs-regensburg-land.de) oder online - für den Online-Unterricht: PC/Laptop mit stabilem Internet, Mikrofon/Headset, Webcam Der Kurs findet in Kooperation zwischen der Volkshochschule der Stadt Regensburg und der Volkshochschule Regensburger Land e. V. statt. Weitere Informationen finden Sie auf www.vhs-regensburg.de/schulabschluss und www.vhs-regensburger-land.de/.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. ###Das lernen Sie im Kurs### - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
###Das bringt Ihnen der Kurs### In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen / zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Sie möchten aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben, betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten, ohne Vorkenntnisse einsteigen können und Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen? Nutzen Sie das bundesweit standardisierte Qualifizierungssystem Xpert, das Ihnen eine Reihe weiterführender Abschlüsse eröffnet. Dieser Kurs ist auch geeignet zur Vorbereitung auf die Meisterschule und kann auch ohne Prüfung abgeschlossen werden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Rechtsgrundlagen der Buchführung (Buchführungspflicht, Vorschriften, Besteuerungsgrundlagen) - Inventur und Inventar - Bilanz (Form, Inhalt, Gliederung) - Bestandsveränderung - Bestandskonten - Erfolgskonten - Auswertung der GuV-Rechnung - Warenkonten - Umsatzsteuerkonten - Privatkonten - Kontenrahmen und Kontenplan - Warenbezugs- und Warenvertriebskosten - Warenrücksendung und Gutschriften - Preisnachlässe und Preisbezüge - Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben (Art und Umfang, buchmäßige und steuerliche Behandlung) - Abschreibungen Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
Hast Du den Wunsch, Fotos für verschiedene Medien wie Print, Online und Präsentationen selbst zu bearbeiten, fühlst dich aber von den technischen Möglichkeiten überfordert? Unser Kurs bietet Dir den idealen Einstieg. Mit GIMP, einer kostenlosen und leistungsfähigen Alternative zu Adobe Photoshop, erlernst Du die Grundlagen der Bildbearbeitung ohne Vorkenntnisse. ###Das lernst Du im Kurs### Im Kurs lernst Du zunächst die Grundbegriffe digitaler Bilder kennen, wie Auflösung, Formate und Farbräume. Anschließend führen wir Dich in die Grundfunktionen der GIMP-Werkzeuge ein. Du wirst praktische Fähigkeiten in der Bildoptimierung erwerben, lernen, wie Du Bilder korrekt schärfst sowie effektive Auswahl- und Ebenentechniken anwendest. Darüber hinaus zeigen wir Dir, wie Du Fotomontagen erstellst, Text in Deine Bilder einbindest, häufige Bildfehler behebst und Deine bearbeiteten Fotos für verschiedene Ausgabemedien wie Print und Online vorbereitest. ###Dein Nutzen### Nach Abschluss des Seminars bist Du in der Lage, Deine Fotos selbstständig zu bearbeiten und für verschiedene Zwecke zu optimieren. Du kannst Deine bearbeiteten Bilder sowohl beruflich als auch privat nutzen und Deine Fähigkeiten fortlaufend erweitern. Nutze die Gelegenheit, die Welt der digitalen Bildbearbeitung zu entdecken. Melden Dich heute noch an und beginne, Deine fotografischen Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Python zählt zu den beliebtesten Programmiersprachen der Welt und ist bekannt für ihre einfache Erlernbarkeit und schnelle Anwendbarkeit. Sie wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Webentwicklung. Python funktioniert auf vielen Betriebssystemen, auch auf dem Raspberry Pi. In diesem Kurs beginnen Sie bei den Grundlagen und arbeiten sich anhand von praktischen Beispielen bis zur Objektorientierung vor. Entdecken Sie, wie Python Ihre Fähigkeiten in der digitalen Welt erweitern kann. ###Das lernen Sie### - grundlegende Sprachelemente - Interaktion mit dem Benutzer (Ein-/Ausgabe) - Kontrollstrukturen - Module, Klassen - grafische Oberflächen - Fehlersuche und -behebung **Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich.** ###Zur Durchführung### Dieser Kurs wird online über die vhs.cloud angeboten – die datenschutz-freundliche Lern-Plattform der Volkshochschulen. Die Zugangsdaten zum Kurs werden Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt. ###Aufbau des Kurses### - wöchentliche Video-Konferenzen (jeweils 60 Minuten) - Lern-Module zur freien Zeiteinteilung (etwa 3-5 Stunden pro Woche) - Austausch per Mail und Forum ###Voraussetzungen### - Laptop/Computer (Windows, macOS oder Linux) oder Tablet (Android, iOS) - sicherer Umgang mit dem Gerät
###Das bringt Ihnen der Kurs### Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der Anwender kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können. Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg. Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundregeln für die Programmbedienung - Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern - Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus) - Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen) - Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen) - Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung) - Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern) - Schraffieren und Flächen füllen - Objekteigenschaften und Layertechnik - Mit Blöcken arbeiten - Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten) - Bemessungen erstellen und ändern - Prototypzeichnungen ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**
Jeder Tag birgt das Potential für unerwartete Herausforderungen. Doch was, wenn aus kleinen Hindernissen plötzlich große Krisen werden? Genau für solche Momente gibt es Werkzeuge, die Ihnen nicht nur helfen, durchzuhalten, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. ###Das lernen Sie im Kurs### In diesem Kurs erwerben Sie essenzielles Wissen und Fähigkeiten, um Krisensituationen nicht nur zu meistern, sondern auch vorzubeugen. Sie lernen zunächst, wie Sie sich mental und emotional auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereiten können. Im Mittelpunkt stehen Techniken und Strategien, die Ihre innere Widerstandsfähigkeit stärken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Mindset entwickeln, das es Ihnen ermöglicht, in jeder Situation das Licht am Ende des Tunnels zu erkennen. Dieses Training bietet Ihnen praktische Anleitungen und Übungen, die auf die Verbesserung Ihrer Resilienz abzielen. Der Kurs ist so gestaltet, dass er zugänglich und verständlich für alle ist, unabhängig von Ihrer bisherigen Erfahrung mit Krisenbewältigung. Mit einer Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen in kleinen Gruppen, ermöglichen wir Ihnen einen sicheren Raum, um neue Fähigkeiten zu erlernen und anzuwenden. Veranstaltungsort und Details zur Barrierefreiheit werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Warten Sie nicht auf die nächste Krise, um festzustellen, wie resilient Sie wirklich sind. Melden Sie sich jetzt für unseren Kurs an und rüsten Sie sich mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus, die Sie benötigen, um Krisen souverän und gestärkt zu begegnen. Beginnen Sie heute damit, Ihr Fundament für eine resilientere Zukunft zu legen. ###Ihr Nutzen### Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie mit einem starken Werkzeugkasten ausgestattet, der Ihnen hilft, nicht nur schwierige Zeiten zu meistern, sondern auch solchen vorzubeugen. Sie lernen, wie Sie mit Herausforderungen ruhig und zielgerichtet umgehen können, um schneller gute Lösungen zu finden. Die neuen Kenntnisse über innere Stärke helfen Ihnen, in stressigen Momenten standhaft zu bleiben und persönlich zu wachsen. Außerdem können Sie dieses Wissen im täglichen Leben nutzen, um glücklicher und ausgeglichener zu leben, ohne die Schwere, die unerwartete Umstände mit sich bringen.
Das Modul V unserer Smart-Surfer-Reihe beleuchtet die Nachhaltigkeitsaspekte der Digitalisierung. Wie schadet Digitalisierung der Umwelt? Was können Privatpersonen tun, um nachhaltiger digital unterwegs zu sein? Und an welchen Stellen unterstützt uns Digitalisierung bei einem nachhaltigeren Leben? Aber auch unsere Gesundheitsversorgung wird zunehmend digital. Mit diesem Seminar wollen wir Sie durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens begleiten und Ihnen einen Überblick über aktuelle und künftige digitale Anwendungen geben. Diskutieren Sie die Chancen und Herausforderungen in gemütlicher Runde und erwerben Sie praxisnahe Fähigkeiten, um selbstbewusst im digitalen Zeitalter zu navigieren. ###Das lernen Sie im Kurs### - Was ist digitale Nachhaltigkeit? - Der Ökofaktor von Hardware und Datenverkehr - Soziale oder gesellschaftliche Nachhaltigkeit im Internet - Nachhaltiger leben (mit und) durch Digitalisierung - Gesundheit wird digital - Digitale Anwendungen - Arztbesuch digital – die Telemedizin - Onlineapotheken - Dr. Google & Co. – Gesundheitsinformationen aus dem Netz
Stress hat viele Auswirkungen - doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem Vortrag geht es um die Neurowissenschaftliche Stressbewältigung und Prävention des metabolischen Syndroms. Entdecken Sie, wie chronischer Stress das Gehirn und den Körper durch die Stressreaktionskette beeinflusst - von Gehirnregionen wie dem Hypothalamus bis zur Ausschüttung des Hormons Cortisol. Die Dozentin erklärt die neurowissenschaftlichen Grundlagen von Stress und informiert über den Zusammenhang zwischen Stress, Stoffwechsel und Gesundheit. In einem praxisnahen Mix aus verständlichen Impulsen und alltagstauglichen Übungen wird erlebbar, wie sich Stress auf das Wohlbefinden auswirkt und wie Bewältigungsstrategien helfen können. Dieser Kurs ist keine medizinische Beratung, sondern ein verständlicher und alltagsnaher Einblick in das Zusammenspiel von Stress, Gehirn und Stoffwechsel.
Job Café – Dein Treffpunkt für berufliche Perspektiven Das Job Café ist eine Veranstaltungsreihe speziell für Frauen und (Allein-)Erziehende Mütter, die sich beruflich weiterentwickeln, neu orientieren oder Herausforderungen rund um die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf meistern möchten. Wann? Jeden 1. Donnerstag im Monat Von 09:00 - 11:00 Uhr Das erwartet dich: - Austausch & Networking: Triff andere Frauen mit ähnlichen Zielen und Herausforderungen und profitiere von gemeinsamen Erfahrungen. - Beratung durch Expertinnen: Erhalte professionelle Unterstützung zu Themen wie Berufsorientierung, Bewerbung und Karriereplanung. - Familie & Beruf: Praktische Tipps und Infos zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. - Bewerbungstraining: Unterstützung bei der Erstellung oder Optimierung deiner Unterlagen und Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. - Stellensuche leicht gemacht: Hilfreiche Informationen und Kontakte zu Jobbörsen, Arbeitgebern und relevanten Anlaufstellen. - Netzwerkaufbau: Knüpfe Kontakte zu Expertinnen, Unternehmen und Beratungsstellen. Mach mit und finde den Weg, der zu dir passt!
Sie haben im Seminar Smart Surfer V viel über die nachhaltige Nutzung digitaler Medien und die Möglichkeiten digitaler Anwendungen im Gesundheitswesen erfahren. Aber wenn es darum geht das Erlernte in die Praxis umzusetzen benötigen Sie noch Hilfe. Dann nutzen Sie dieses Praxistraining um offene Fragen zu klären und souveräner im Umgang mit den neuen Medien zu werden.
In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat: Mit dem Smartphone ist es mittlerweile einfach, professionelle Videoaufnahmen zu erstellen. Ob Urlaubsfilm, Selfievideo oder kleines Werbevideo - mit geringem Aufwand kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Videos sehen dabei schon längst nicht mehr unscharf oder verwackelt aus. Die aufgenommenen Clips kann man dann anschließend im Gerät selber schneiden und direkt ins Internet hochladen. **Kursziel:** Der Kurs gibt einen Einblick in die mobile Videoproduktion mit dem Smartphone, sowohl für Apple iOS- als auch für Google Android-Betriebssysteme. ###Das lernen Sie### - Tipps & Tricks für das perfekte Bild - Das Smartphone als Videokamera nutzen (mit professionellen Video-Apps) - Praktisches Zusatzequipment anschließen (Handhalterung, Gimbal, Mikrofon, Licht) - Praxisübung Kamera Smartphone-Kamera - Praxisübung Videoschnitt: Videoclips im Smartphone schneiden und den fertigen Film exportieren (Schnitte setzen, Titeleinblendungen, Musik einfügen) **Hinweis:** Das Seminar ist eine Kombination aus einem Videoproduktions- und einem Videoschnitt-Kurs, in dem Sie die technischen Grundlagen erlernen, um professionelle Videos mit dem Smartphone zu filmen und zu schneiden. An Tag 1 werden wir Videos aufnehmen, die wir an Tag 2 schneiden. Dieses Wochenendseminar ist Teil der Seminarreihe „Digitale Videoproduktion“ und ist bestens kombinierbar mit einem Seminar mit dem Schwerpunkt Videokonzeption. **Voraussetzung für dieses Seminar:** Für Praxisübungen wird die App „KineMaster“ benötigt, von der es eine kostenfreie Testversion gibt. Diese App müssen Sie bitte VOR Kursbeginn auf Ihrem Smartphone installieren. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.
Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel Erweitern Sie Ihre Excel-Kenntnisse und optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf! In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie den Nutzen von relativen, absoluten und externen Bezügen kennen, den Funktionsassistenten effektiv zu nutzen und die wichtigsten Funktionen wie Datums-, Zeit-, Statistik-, Matrix- und Datenbank-Funktionen gezielt anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - sinnvoller Einsatz von relativen, absoluten und externen Bezügen. - souveräne Nutzung des Funktionsassistenten - erweitern der Kenntnisse anhand praxisnaher Beispiele zu Datums-, Zeit-, Statistik-, Matrix- und Datenbank-Funktionen ###Ihr Nutzen### Nach Abschluss des Kurses beherrschen Sie nicht nur die grundlegenden Konzepte von Excel-Formeln und Funktionen, sondern können sie auch gezielt einsetzen. Diese Fertigkeiten werden Ihnen nicht nur im beruflichen Umfeld, sondern auch im Alltag von Nutzen sein. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**
Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten – doch ebenso viele Gefahren. Und nicht immer bleiben die Ganoven im Netz: Cyberkriminelle kombinieren längst Online-Vorgehensweisen mit der echten Welt. Sie nutzen raffinierte Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen oder ganze Unternehmen lahmzulegen. Was sind die gängigsten Tricks und wie leicht kann man selbst Opfer werden? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie Hacker arbeiten – und wie Sie sich schützen können. Von Phishing über Ransomware bis hin zu Identitätsdiebstahl: erfahren Sie, wie Cyberkriminelle vorgehen und welche Schritte wir zur Gegenwehr ergreifen können.
Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Word Tauchen Sie ein in die Feinheiten von Word! Lernen Sie, störende Zeilenabstände zu beseitigen, automatische Großschreibung zu kontrollieren und doppelte Leerzeichen zu eliminieren. Entdecken Sie die Funktion „Suchen und Ersetzen“ sowie die Silbentrennung und vieles mehr. Perfekt für Anwender, die das Beste aus Word herausholen möchten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Entfernen von störenden Zeilenabständen - Deaktivieren der automatischen Großschreibung - Effizientes Entfernen von doppelten Leerzeichen - Nutzen von Suchen und Ersetzen für schnelle Änderungen - Verständnis und Anwendung der Silbentrennung - u.v.m ###Ihr Nutzen### Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie Ihre Dokumente schneller und effizienter erstellen und bearbeiten. Sie sparen wertvolle Zeit bei der Textformatierung und sind in der Lage Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**
Sind Sie bereit, Ihre digitalen Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Ihren Liebsten in Verbindung bleiben, Fotos bearbeiten und Ihre kreativen Ideen umsetzen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie WhatsApp effektiv nutzen, Bilder in der Galerie organisieren, Google Fotos kennenlernen, Alben erstellen und Bilder bearbeiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Fotos vom Smartphone auf den Laptop übertragen können. Dieser Kurs kombiniert praktische Übungen mit theoretischem Wissen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und sich mit anderen Kursteilnehmern auszutauschen. Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Kommunikation und Bildbearbeitung und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz im Kurs!
Das Resilienztraining nach dem Konzept "Stark auch ohne Muckis" stärkt die psychische Widerstandsfähigkeit deines Kindes! Jedes 3. Grundschulkind macht negative Erfahrungen mit Beleidigungen, Provokationen und Ausgrenzungen. Solche Übergriffe können nie ganz unterbunden werden, daher gilt es, dein Kind gegen solche Angriffe zu stärken. Außerdem lernt dein Kind in diesem Kurs, eigenständig "Gegenstände" zurück zu bekommen, die ihm weggenommen wurden und erfährt, wie man "richtig" Hilfe holt. Im Anschluss an das Kursende (11:00 Uhr) findet am 25.04. bis 12:00 Uhr für alle Eltern ein Termin statt, der über den Kursverlauf informiert. Bitte immer den Namen des Kindes anmelden. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum/an den Treffpunkt und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum/am vereinbarten Treffpunkt erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.
In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. In den Nachrichten und insbesondere rund um politische Themen fällt immer häufiger der Begriff Fake News. Falschnachrichten und Desinformation können aber auch im beruflichen Alltag große Herausforderungen darstellen. Beispiele aus dem Berufsleben zeigen, wie die Verbreitung falscher Informationen oder irreführender Berichte Mitarbeitende verunsichern. Auch während bspw. der Bewerbungsphase können Fake News die Recherche zu Fachthemen erschweren. In diesem Online-Vortrag geht es darum, was Fakenews und Desinformation sind, wie sie uns beeinflussen und wie man sie erkennen kann. Dabei werden auch Werkzeuge der Faktenchecker vorgestellt. In der anschließenden Diskussion können Teilnehmende ihre eigenen Erfahrungen mit Fakenews und Desinformation teilen. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.
Kommen Sie mit auf einen Fotospaziergang durch Weiden und entdecken Sie die Freude am Fotografieren! In unserem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihr Smartphone als leistungsfähige Kamera nutzen können. Sie beginnen mit den Grundlagen der Handhabung Ihres Geräts und erarbeiten sich Schritt für Schritt Techniken für den Bildaufbau. Auf unserem Spaziergang durch Weiden werden Sie nicht nur die Stadt aus neuen Blickwinkeln kennenlernen, sondern auch lernen, wie Sie Ihre Fotos künstlerisch gestalten können. Die Fähigkeiten, die Sie in diesem Kurs erwerben, ermöglichen es Ihnen, besondere Momente des Alltags festzuhalten und in beeindruckende Bilder zu verwandeln. Sie werden erstaunt sein, wie Ihre neuen Kenntnisse das Fotografieren bereichern. Das Teilen Ihrer Bilder mit Familie und Freunden wird Ihnen viel Freude und sicherlich auch etwas Stolz bereiten. Möchten Sie die schönen Ecken Weidens auf neue Art erleben und gleichzeitig Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Ihrem Smartphone erweitern? Melden Sie sich jetzt an und machen Sie mit bei unserem Fotospaziergang. **Teilnahmevoraussetzung:** Grundkenntnisse im Umgang mit Ihrem Smartphone oder iPhone
###Motivation### Künstliche Intelligenz (KI) bietet vielfältigste Möglichkeiten, um Prozesse und Produkte in Unternehmen zu verbessern. In diesem Workshop lernen Sie anhand konkreter Anwendungen die Fähigkeiten und Funktionsweise von KI kennen, um erste nützliche KI-Anwendungen für Ihr Unternehmen identifizieren zu können. ###Lerninhalte### - Arten von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen - Fähigkeiten und Anwendungsfälle von KI - Existierende KI-Tools - Identifikation unternehmenseigener Anwendungsfälle - Ablauf von KI-Projekten ###Ihr Nutzen### Nach diesem Workshop haben Sie ein realistisches Grundverständnis von Künstlicher Intelligenz und sind bereit, wertstiftende Anwendungen für ihre eigenes Unternehmen zu identifizieren. **Zielgruppe:** Dieses Seminar richtet sich an Angestellte in kleinen und mittleren Unternehmen ohne Vorkenntnisse, die ihre Arbeitsprozesse durch den Einsatz innovativer Technologien wie KI optimieren möchten. **Dauer:** 2 Stunden, inklusive Zeit für Fragen und Diskussionen. **Nutzen Sie die Chance, die Zukunft Ihrer Arbeit mit KI zu optimieren.** Melden Sie sich jetzt an! Sie haben inhaltliche Fragen zum Workshop? Die Dozentin Nicole Höß steht Ihnen gerne per E-Mail unter zur Verfügung.
###Motivation### Gute KI-Algorithmen basieren auf gut vorbereiteten Daten. In diesem Workshop lernen Sie eine systematische Vorgehensweise zur Analyse und Aufbereitung Ihrer Daten kennen und wenden diese Hands-On an einem Beispiel an. ###Lerninhalte### - Datenextraktion aus Quellen wie Tabellen und PDFs - Erstellung statistischer Übersichten - Identifikation und Behebung von Fehlern und Ausreißern - Visualisierungen für neue Einsichten - Korrelationsanalysen - mit State-of-the-Art-Bibliotheken in Python ###Ihr Nutzen### Nach dem Workshop sind Sie bereit, Ihre eigenen Unternehmensdaten zu analysieren, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und maschinelle Lernalgorithmen darauf anzuwenden. **Zielgruppe:** Dieses Seminar richtet sich an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen mit technischem Interesse an Datenanalysen. **Dauer:** 2 Stunden, inklusive Zeit für Fragen und Diskussionen. **Nutzen Sie die Chance, die Zukunft Ihrer Arbeit mit KI zu optimieren.** Melden Sie sich jetzt an! Sie haben inhaltliche Fragen zum Workshop? Die Dozentin Nicole Höß steht Ihnen gerne per E-Mail unter zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Word In diesem Seminar für Anwender vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Word. Sie erlernen den praxisorientierten Umgang mit Tabellen, die sinnvolle Anwendung von Feldfunktionen sowie die Verwendung hilfreicher Werkzeuge zur Überarbeitung Ihrer Dokumente. ###Das lernen Sie im Kurs### - erstellen effektiver Tabellen für verschiedene Anwendungsbereiche - nutzen von Feldfunktionen zur Automatisierung von Prozessen - anwenden von Überarbeitungsfunktionen für professionelle Dokumente ###Ihr Nutzen### Mit diesem Seminar erweitern Sie Ihre Word-Kenntnisse und optimieren mit praktischen Tipps und Tricks Ihren Arbeitsalltag. Sie sind in der Lage die Funktionen zur effizienten Gestaltung Ihrer Dokumente anzuwenden und sparen dadurch jede Menge Zeit. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben bereits viel über die Nutzung von Smartphones gelernt. Nun ist es an der Zeit, Ihr Wissen zu vertiefen und praktisch anzuwenden. In diesem Kurs entdecken Sie fortgeschrittene Funktionen und Kniffe, die Ihr Smartphone-Erlebnis noch besser machen. In diesem Kurs gehen wir auf individuelle Fragen ein, vertiefen Ihr Wissen über fortgeschrittene Smartphone-Funktionen und geben Ihnen praktische Tipps für den Alltag. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Sicherheitsmaßnahmen einrichten und Ihr Smartphone optimal nutzen können. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen praktisch anzuwenden, individuelle Fragen zu klären und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Wir legen Wert auf eine entspannte Lernatmosphäre und stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Werden Sie zum Smartphone-Experten und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der Smartphone-Masterclass für Senioren!
Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können. Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 8 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer oder Linux (Debian und RedHat Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden
Ein Kooperationsangebot von MCCP - Management Consulting Group. ###Zielgruppe### Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Normen und Richtlinien - Auditarten und -zyklen - Akkreditierung und Zertifizierung - Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen - Anforderungen an Auditoren - Ziele von Audits - Planung von Audits - Durchführung von Audits - Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken - Umgang mit kritischen Auditsituationen - Auditberichterstattung und Nachverfolgung - Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung - Tipps für den Auditor - Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits ##Zertifikatsprüfung „Interner Auditor vhs“## Prüfung als Heimarbeit Das Web-Seminar wird mit MS Teams durchgeführt.
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 3 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten sich beruflich und pädagogisch qualifizieren und in Ihrem Unternehmen Verantwortung als Ausbilder/-in übernehmen? Dann benötigen Sie den sogenannten "Ausbildereignungsschein" nach der neuen Ausbildereignungsverordnung (AEVO) von 2023. Schwerpunkte des Seminars sind die Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen, die Planung einer Ausbildung, die Vorbereitung sowie die Durchführung und der Abschluss der Ausbildung. Mit der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erwerben Sie außerdem vertieftes Wissen über ausbildungsrelevante Inhalte - in allen rechtlichen, organisatorischen und in Fachfragen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen** - Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung - Mitwirkung bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen Bestandteile der Qualifikationsinhalte - Strukturen des Berufsausbildungssystems und seine Schnittstellen - Ausbildungsberufe für den Betrieb auswählen und dies begründen - Eignung des Betriebes für die Ausbildung und den angestrebten Ausbildungsberuf prüfen sowie ob und inwieweit Ausbildungsinhalte außerhalb der Ausbildungsstätte vermittelt werden können - Möglichkeiten des Einsatzes von auf die Berufsausbildung vorbereitenden Maßnahmen einschätzen - Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen **Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken** - Auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen, der sich insbesondere an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert - Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen in der Berufsbildung berücksichtigen - Kooperationsbedarf ermitteln und sich inhaltlich sowie organisatorisch mit den Kooperationspartnern, insbesondere der Berufsschule, abstimmen - Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschiedenartigkeit anwenden - Berufsausbildungsvertrag vorbereiten und die Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle veranlassen - Möglichkeiten prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden können **Ausbildung durchführen** - Lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur schaffen, Rückmeldungen geben und empfangen - Probezeit organisieren, gestalten und bewerten - Aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten - Ausbildungsmethoden und -medien zielgruppengerecht auswählen und situationsspezifisch einsetzen - Auszubildende bei Lernschwierigkeiten durch individuelle Gestaltung der Ausbildung und Lernberatung unterstützen, bei Bedarf ausbildungsunterstützende Hilfen einsetzen und die Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildungszeit prüfen - Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote z. B. in Form von Zusatzqualifikationen machen und die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung prüfen - Soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern, Probleme und Konflikte recht-zeitig erkennen sowie auf eine Lösung hinwirken Leistungen feststellen und bewerten, Leistungsbeurteilungen Dritter und Prüfungsergebnisse auswerten, Beurteilungsgespräche führen, Rückschlüsse für den weiteren Ausbildungsverlauf ziehen - Interkulturelle Kompetenzen fördern **Ausbildung abschließen** - Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung optimal vorbereiten - Für die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle sorgen und diese auf durchführungsrelevante Besonderheiten hinweisen - An der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitwirken - Auszubildende zu betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und beraten **Vorbereitung auf die praktische Prüfung** - Tipps und Hinweise - Besprechen des eigenen Beispiels ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###
Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Word Sie möchten Ihre Word-Dokumente nicht nur informativ, sondern auch grafisch ansprechend gestalten? In diesem praxisorientierten Seminar entdecken Sie die Möglichkeiten der visuellen Elemente. Von Bildern über Formen bis hin zu 3D-Modellen lernen Sie, wie Sie Ihre Dokumente mit ansprechenden Grafiken bereichern. Erweitern Sie Ihre Fertigkeiten mit SmartArt, Piktogrammen und Screenshots, um professionelle und einprägsame Dokumente zu erstellen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einfügen und Bearbeiten von Bildern und Formen - Nutzung von SmartArt und Piktogrammen zur professionellen Gestaltung - Anschauliches Darstellen von Inhalten durch die Integration von 3D-Modellen und Screenshots ###Ihr Nutzen### Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, Ihre Word-Dokumente nicht nur textlich, sondern auch visuell überzeugend zu präsentieren. Sie können Bilder und Grafiken gezielt einsetzen, um Informationen anschaulich zu vermitteln und Aufmerksamkeit zu erregen. Durch die Nutzung von SmartArt, Piktogrammen und 3D-Modellen steigern Sie die professionelle Wirkung Ihrer Dokumente. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**
Entdecken Sie die Welt Ihres Smartphones - ganz persönlich. Haben Sie spezielle Fragen zu Ihrem Smartphone oder wollen tiefer in bestimmte Funktionen eintauchen? Unser Smartphone-Praxisworkshop für Senioren bietet Ihnen die ideale Plattform, um genau das zu tun. In einer freundlichen und unterstützenden Umgebung tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus und erhalten Antworten auf Ihre individuellen Fragen. In diesem Workshop setzen wir den Fokus auf Sie und Ihre Bedürfnisse. Egal, ob es um das Vertiefen bestimmter Apps geht, um Tipps für eine effizientere Nutzung oder um das Lösen spezifischer Probleme – hier bekommen Sie die Unterstützung, die Sie brauchen. Durch den direkten Austausch mit Kursleitenden und Mitlernenden finden Sie neue Wege, Ihr Smartphone als wertvolles Werkzeug in Ihrem Alltag zu nutzen. Neben dem Erlernen neuer Funktionen und Apps haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit Gleichgesinnten zu teilen und von deren Tipps und Tricks zu profitieren. Sind Sie bereit, Ihr Smartphone-Erlebnis auf die nächste Stufe zu heben und gleichzeitig eine Gemeinschaft von digital interessierten Senioren kennenzulernen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Smartphone-Praxisworkshop und gestalten Sie aktiv Ihre digitale Zukunft!
In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie haben ChatGPT schon ausprobiert und sind mit Ergebnissen unzufrieden oder Sie möchten wissen, wie Sie mehr aus dem Tool herausholen? Dann kann dieser kurze Workshop sinnvoll sein. Wir erarbeiten, wie Sie präzise Fragen und Aufgaben (Prompts) stellen, um die Arbeit mit ChatGPT zu optimieren. Eine Registrierung bei openai.com und damit ein Zugang zu ChatGPT ist für diesen Workshop sinnvoll, denn nur so können Sie an den Übungen des Workshops teilhaben. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.
In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie haben DALL-E, Midjourney, Leonardo.ai oder vergleichbare Text-zu-Bild Generatoren ausprobiert und sind mit Ergebnissen unzufrieden und möchten wissen, wie Sie bessere Bilder generieren? Dann kann dieser kurze Workshop Ihnen helfen, präzisere Eingaben (Promts) zu formulieren. Denn die Ergebnisse hängen von unseren Eingaben ab. Ein Zugang (Registrierung) bei zumindest einem Text-zu-Bild Generator ist für diesen Workshop sinnvoll, denn nur so können Sie an den Übungen des Workshops teilhaben. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.
###Motivation### Wie können Sie mit einfachen KI-Modellen Muster erkennen und präzise Vorhersagen treffen? In diesem Workshop lernen Sie flexibel einsetzbare maschinelle Lernverfahren kennen und programmieren Sie selbst erste Anwendungen. ###Lerninhalte### - Datenvorbereitung für maschinelle Lernverfahren - Machine-Learning-Algorithmen für Regression und Klassifikation - Bewertung, Vergleich und Optimierung von KI-Verfahren - mit State-of-the-Art-Bibliotheken in Python ###Ihr Nutzen### Nach dem Workshop kennen Sie klassische Machine-Learning-Verfahren und können diese selbst mit Python umsetzen. **Zielgruppe:** Dieses Seminar richtet sich an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen mit Interesse an der technischen Umsetzung von KI-Anwendungen. **Dauer:** 2 Stunden, inklusive Zeit für Fragen und Diskussionen. **Nutzen Sie die Chance, die Zukunft Ihrer Arbeit mit KI zu optimieren.** Melden Sie sich jetzt an! Sie haben inhaltliche Fragen zum Workshop? Die Dozentin Nicole Höß steht Ihnen gerne per E-Mail unter zur Verfügung.
###Motivation### Neuronale Netze revolutionieren viele Branchen durch Ihre breite Anwendbarkeit. Dieser Workshop zeigt praxisnah die grundlegende Funktionsweise und aktuelle Architekturen auf, die Sie nach dem Beispiel im Workshop auch für ihre eigenen Anwendungsfälle nutzen können. ###Lerninhalte### - Aufbereitung von Bilddaten für Machine Learning - Grundlagen neuronaler Netze (Deep Learning) - Aktuelle Architekturen neuronaler Netze für die Bild- und Sprachverarbeitung - Bewertung, Vergleich und Optimierung von neuronalen Netzen - mit State-of-the-Art-Bibliotheken in Python ###Ihr Nutzen### Nach diesem Workshop haben Sie erste praktische Erfahrungen mit Deep Learning gesammelt und wissen, wie Sie bei der Anwendung in Ihrem Unternehmen vorgehen. **Zielgruppe:** Dieses Seminar richtet sich an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen mit Interesse an der technischen Umsetzung von Deep Learning und Bildverarbeitung. **Dauer:** 2 Stunden, inklusive Zeit für Fragen und Diskussionen. **Nutzen Sie die Chance, die Zukunft Ihrer Arbeit mit KI zu optimieren.** Melden Sie sich jetzt an! Sie haben inhaltliche Fragen zum Workshop? Die Dozentin Nicole Höß steht Ihnen gerne per E-Mail unter zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie bei großen Datenmengen den Überblick behalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zellen fixieren, Filter nutzen und die Daten besser auswerten können. Gliedern Sie Ihre Tabellen übersichtlich und lassen Sie sich (Teil-)Ergebnisse automatisch berechnen. Steigern Sie Ihre Effizienz im Umgang mit großen Datenmengen und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe. ###Das lernen Sie im Kurs### - Zellen fixieren: wichtige Daten im Blick behalten - Filter nutzen: schnelles Auffinden bestimmter Daten - Tabellen gliedern: bessere Übersicht bei großen Listen - Ergebnisse automatisch berechnen: sinnvolle Funktionen für Berechnungen ###Ihr Nutzen### Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, Ihre Excel-Tabellen effizienter zu gestalten und Daten gezielter zu analysieren. Ob beruflich oder privat – diese Fähigkeiten werden Ihren Umgang mit Excel nachhaltig verbessern. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**
In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Die Zukunft verspricht spannend zu werden! Entdecken wir die faszinierenden Möglichkeiten die die Künstlichen Intelligenz in der Bildbearbeitung bietet. In Midjourney, Leonardo, Firefly, aber auch in Photoshop oder anderen Programmen, lassen sich Bilder über Prompts, also Texteingaben, generieren, erweitern oder Inhalte hinzufügen. Alles hängt von der sinnvollen Eingabe dieser Prompts ab. Wir werden herausfinden, wie viel sich über Prompts steuern lässt und was dem Zufall überlassen bleibt. Lernen Sie Ihre kreativen Ideen über die KI zu visualisieren und lernen Sie, wie die KI Sie bei Ihrer bisherigen Arbeit in der Bildbearbeitung unterstützen kann. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie verfügen über einen kaufmännischen Abschluss und haben den Wunsch, in die Personalabteilung zu wechseln? Sie arbeiten bereits in der Personalabteilung und streben einen Karrieresprung an? Dann starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung zur Personalfachkraft und verschaffen sich die besten Berufsaussichten mit abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern oft in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmensmanagement. Viele Arbeitgebern:innen belohnen diese Vielseitigkeit durch ein höheres Gehalt und mit sicherem Arbeitsplatz. ###Das lernen Sie im Kurs### - Personalarbeit organisieren und durchführen - Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen - Personalplanung, -marketing und controlling gestalten und umsetzen - Personal- und Organisationsentwicklung steuern - Vorbereitung auf das situationsbezogene Fachgespräch (mündliche Prüfung) inklusive Einzelcoaching - Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###
###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!