

Web-Publishing mit WordPress
Teilnahmevoraussetzung: geübter Umgang mit einem Internetbrowser wie Google Chrome oder Firefox ###Das bringt Ihnen der Kurs### Werden Sie zum Publisher. Nachdem Sie diesen Kurs besucht haben, können Sie problemlos einen Blog erstellen. Im Seminar richten Sie gemeinsam mit dem Dozenten das Backend ein und peppen Ihren Blog mit einem coolen Layout auf. Und dann wird gebloggt und publiziert, bis der Server raucht. Ziel unserer Seminar-Reihe ist es, Ihnen den Umgang mit dem Redaktionssystem näher zu bringen und zu zeigen, welche Mittel zur Verfügung stehen, um WordPress für Web Publishing einzusetzen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Erstellen von Beiträgen - Funktionale Erweiterung mit Plugins - Update und Backup der Plattform ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Teilnahmevoraussetzung: geübter Umgang mit einem Internetbrowser wie Google Chrome oder Firefox ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten selbständig Webseiten erstellen? Dann haben Sie heutzutage viele verschiedene Möglichkeiten. Jedoch aufgepasst: Zu viele vorgefertigte Bausteine lassen die eigene Homepage - und damit ihre Visitenkarten - beliebig und unprofessionell wirken. WordPress hingegen eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und ermöglicht Ihnen ein eigenes Content Management. Die notwendigen Kenntnisse erwerben Sie im Seminar anhand vieler praxisorientierter Beispiele. Ziel unserer Seminar-Reihe ist es, Ihnen den Umgang mit dem Redaktionssystem näher zu bringen und zu zeigen, welche Mittel zur Verfügung stehen, um WordPress für Web Publishing einzusetzen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Erstellen von Seiten und Menüs - Funktionale Erweiterung mit Plugins - Update und Backup der Plattform ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
**Modul 0** ##Einstieg und Einführung in die Lernumgebung## Die Teilnehmenden werden in die Verwendung der vhs-eigenen Software-Cloud und in das Virtuelle Klassenzimmer BigBlueButton eingeführt 1 Unterrichtseinheit (á 45 min) **Modul I** ##HTML & CSS## Der Einstieg in die Online-Techniken verlangt Kenntnisse der beiden Standards HTML5 (Hypertext Markup Languages) und CSS3 (Cascading Styling Sheets). Eine gute statische Webseite wird durch die saubere, professionelle Anwendung dieser Standards bestimmt. Nur so erhält der Designer der Web-Präsentation eine optimale Umsetzung hinsichtlich Suchmaschinen-Optimierung, Barrierefreiheit und leichter Veränderbarkeit der Website. - Planung und Konstruktion einer Webseite - Entwurf von Navigationssystemen - Trennung von Inhalt und Layout - HTML5 - aktuell, barrierearm und zukunftsorientiert - CSS für responsive Webdesign (Mobile First) - Frameworks, Webseitengerüste, Grids, Floats - Umsetzung von Layouts und Workflows - Quellcodes optimieren für SEO / SEF - Code-Editor - Praxis für das effiziente Coden - JavaSript beispielhaft implementieren (Lightbox) 40 Unterrichtseinheiten (á 45 min) **Modul II** ##Joomla## Das CMS mit Topverbreitung und weltweiter und starker deutschsprachiger Community. Das Open Source Projekt hat weltweit eine große Fangemeinde und eine äußerst starke deutsche Community. Eine besondere Stärke stellen fertige Templates, Plugins, Module und Komponenten dar, die für jedes Styling- und Technik-Problem eine Lösung anbieten. Das System lässt sich nahezu problemlos und kostengünstig hosten. - Installation und Pflege von CMS Joomla - Praxis mit Beispielprojekten - Optimierungen SEO und SEF - Eingebaute Volltextsuche - Templates ermöglichen umfangreiche Anpassungen des Layouts - Umsetzung von Layouts und Joomla-Workflow - Sprachlokalisierungen und mehrsprachige Websites - Erweiterungen installieren, nutzen und konfigurieren - Anpassung (Overrides) von Joomla, Erweiterungen und Sprachausgaben - Joomla Projekte sichern und wiederherstellen 40 Unterrichtseinheiten (á 45 min) **Modul III** ##Word Press## Das ehemalige Blogger-Tool entwickelt sich zum vollständigen CMS. Das Open Source Projekt hat weltweit eine große Fangemeinde und eine äußerst starke deutschsprachige Community. Eine besondere Stärke stellen fertige Themes und Plugins dar, die für jedes Styling- und Technik-Problem eine Lösung anbieten. Das System lässt sich nahezu problemlos und kostengünstig hosten. - Installation und Pflege von WordPress - Praxis mit Beispielprojekten - Optimierungen SEO und SEF - Volltextsuche - Themes ermöglichen umfrangreiche Anpassung des Layouts - Umsetzung eines Layouts, Workflows - Sprachlokalisierungen und mehrsprachige Websites - Plugins installieren und konfigurieren - Anpassungen (Overrides) von WordPress, Erweiterungen und Sprachausgaben - WordPress Projekte sichern und wiederherstellen - WordPress-Sicherheit und -Hosting 40 Unterrichtseinheiten (á 45 min) ##Abschlusszertifikat## Jedes Modul ab Modul I schließt mit einer Prüfung ab, die auf im Lehrgangssystem festgelegten Bewertungsrastern beruht. Werden alle drei Module erfolgreich abgeschlossen, kann das Zertifikat **CMS Online-Designer 2.0 (VHS) **verliehen werden. ##Förderfähig mit Bildungsgutschein## Durch die Zertifizierung der Maßnahme nach AZAV ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter über einen Bildungsgutschein möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Vermittler.