Skip to main content

Grafikprogramme anwenden

Flyer, Broschüren oder Ihr Webauftritt sind nur dann erfolgreich, wenn Kreativität auf technisches Knowhow trifft.

Lernen Sie in unseren Publishing-Kursen, überzeugende Medien zu gestalten. Egal ob Sie sich für Desktop oder Web Publishing interessieren oder Ihre Kompetenzen entwickeln, vertiefen oder spezialisieren wollen: Steigen Sie genau auf dem Level ein, auf dem Sie sich befinden.

Loading...
AutoCAD - Grundkurs 2-D-Konstruktion
Do. 16.11.2023 08:30
Weiden i.d.OPf.
2-D-Konstruktion

###Das bringt Ihnen der Kurs### Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der Anwender kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können. Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg. Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundregeln für die Programmbedienung - Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern - Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus) - Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen) - Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen) - Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung) - Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern) - Schraffieren und Flächen füllen - Objekteigenschaften und Layertechnik - Mit Blöcken arbeiten - Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten) - Bemessungen erstellen und ändern - Prototypzeichnungen ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV503101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 525,00
Dozent:in: Kiesbauer CAD GmbH
Online: Adobe InDesign Grundlagen Desktop-Publishing leicht gemacht!
Di. 21.11.2023 18:00
Online
Desktop-Publishing leicht gemacht!

Voraussetzung: Sicherer Umgang mit einem Windows-PC und gute Textverarbeitungskenntnisse. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Überall dort, wo professionelle Layoutdateien verarbeitet werden, ist InDesign heute Standard. Aber auch Hobby-Anwender:innen, die auf professionellem Niveau arbeiten möchten, können von InDesign profitieren. Vom Flyer über die Broschüre bis hin zum Katalog lässt sich damit alles gestalten. Dieser Einstiegskurs richtet sich an Alle, die erste Erfahrungen mit dem Programm sammeln möchten. Schritt für Schritt werden Ihnen im Web-Seminar die hierzu notwendigen Kenntnisse praxisnah vermittelt. ###Das lernen Sie im Kurs### - Kennenlernen der Arbeitsoberfläche, von Werkzeugen und Paletten - Arbeiten und Gestalten mit Texten, Bildern und Grafiken durch das Nutzen von Formaten und Ebenen - Rahmen und Objekte erstellen und bearbeiten - Grafiken professionell in den Text einbinden - mit Musterseiten arbeiten - Dokumente für den Druck oder Interaktivität optimieren ###Weitere Informationen### Verwendet wird das Video-Konferenzsystem BigBlueButton. Die Software Adobe InDesign stellen wir Ihnen für die Kursdauer in der "vhs Weiden Software-Cloud" kostenfrei zur Verfügung. Den Teilnahme-Link, die Zugangsdaten zur "vhs Weiden Software-Cloud" sowie die Lehrgangsunterlagen senden wir Ihnen ca. 2 Tage vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung der Oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer PV502531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,48
Dozent:in: Matthias Ziegler
Adobe InDesign Basiswissen Modul III - Seitenerstellung, Navigation und die wichtigsten Fenster
Mo. 11.12.2023 17:00
Hybrid
Modul III - Seitenerstellung, Navigation und die wichtigsten Fenster

Broschüren, Anzeigen, Flyer, Poster, Jahresberichte, Magazine, Briefpapier oder Bücher – mit InDesign lassen sich diese und viele andere Medien professionell erstellen. In unserer Modulreihe lernen Sie sich Schritt für Schritt die Techniken von Adobe InDesign kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Nach und nach erstellen Sie mehrseitige Dokumente. Sie lernen, wie Sie sowohl vektor- als auch pixelbasierte Dateien importieren und skalieren können. Ebenso erfahren Sie, was es bei der Druckausgabe als PDF in der Praxis zu beachten gilt. Im Modul III erfahren Sie alles Notwendige für die Erstellung individueller Seitenlayouts. ###Das lernen Sie### - Vorstellung der wichtigsten Fenster - Ebenenfunktion - Farbfüllungen - Schriftboxen - Verbindung von Schriftboxen - Hilfslinien - Satzspiegel - Ausrichtungen ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent:in: Matthias Ziegler
Adobe InDesign Basiswissen Modul IV - Detaillierte Funktionen
Mo. 18.12.2023 17:00
Hybrid
Modul IV - Detaillierte Funktionen

Broschüren, Anzeigen, Flyer, Poster, Jahresberichte, Magazine, Briefpapier oder Bücher – mit InDesign lassen sich diese und viele andere Medien professionell erstellen. In unserer Modulreihe lernen Sie sich Schritt für Schritt die Techniken von Adobe InDesign kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Nach und nach erstellen Sie mehrseitige Dokumente. Sie lernen, wie Sie sowohl vektor- als auch pixelbasierte Dateien importieren und skalieren können. Ebenso erfahren Sie, was es bei der Druckausgabe als PDF in der Praxis zu beachten gilt. Im Modul IV lernen Sie weitere detaillierte Funktionen des Programms kennen. ###Das lernen Sie### - Export und Importfunktionen - Die Rolle von Bridge - Die Bedeutung von InDesign mit Illustrator und Photoshop - Ändern verknüpfter Dateien - Grafikrahmen und Ausschnitte - Hyperlinks erstellen ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502527
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent:in: Matthias Ziegler
Einführung in ArchiCAD® Modellerstellung bis zur Planausgabe
Sa. 13.01.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.
Modellerstellung bis zur Planausgabe

Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse des Bauwesens sowie der sichere Umgang mit dem Computer ###Das bringt Ihnen der Kurs### ArchiCAD® ist ein CAD-Programm der Firma GRAPHISOFT® für Architekten, Bauingenieure und Bauausführende. Die Grundlage bildet das so genannte virtuelle Gebäude, in dem Massen, Materialeigenschaften und ähnliches gespeichert werden. Daraus können Werkplanung, wie zum Beispiel Entwurfs- und Ausführungsplanung, Massenlisten, Wohnflächenberechnungen, Detailpläne, Stücklisten und Bauanträge generiert werden. Unser Seminar ermöglicht einen optimalen Start für Mitarbeiter, Um- und Einsteiger, die den korrekten und effektiven Umgang mit Archicad erlernen möchten. Schritt für Schritt erfolgt ein Durchlauf des Workflows von der Konstruktion der ersten Wand bis zur Planausgabe. Sie lernen das Interface, Werkzeuge, Funktionen und Arbeitsweisen bei der Erstellung eines dreidimensionalen Gebäudemodells unter fachkundiger Anleitung kennen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundlagen/Erste Schritte - Überblick über die Benutzeroberfläche - Navigieren und Auswählen - Zeichnen und Bearbeiten - Planungswerkzeuge - Wände (ein- und mehrschichtig) - Decken (ein- und mehrschichtig) - Fenster und Türen - Multidach (mehrschichtig) - Überblick über Treppen und Geländer - Räume und Objekte - Dokumentationswerkzeuge - Schnitte und Ansichten - Bemaßung im Grundriss - Projektorganisation - Maßstab, Ebenen und Ebenenkombinationen - Erstellung von Ausschnitten - Layouts und Masterlayouts - Zeichnungseinstellungen - Publishersets, Erstellen und Publizieren von PDF-Dateien

Kursnummer PV503105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 325,00
Dozent:in: Gerhard E. Schoen
Adobe InDesign Basiswissen Angewandte Praxisbeispiele
Mo. 15.01.2024 17:00
Hybrid
Angewandte Praxisbeispiele

Broschüren, Anzeigen, Flyer, Poster, Jahresberichte, Magazine, Briefpapier oder Bücher – mit InDesign lassen sich diese und viele andere Medien professionell erstellen. In unserer Modulreihe lernen Sie sich Schritt für Schritt die Techniken von Adobe InDesign kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Nach und nach erstellen Sie mehrseitige Dokumente. Sie lernen, wie Sie sowohl vektor- als auch pixelbasierte Dateien importieren und skalieren können. Ebenso erfahren Sie, was es bei der Druckausgabe als PDF in der Praxis zu beachten gilt. In diesem Seminar wenden Sie Ihre Kenntnisse unter Anleitung an einem Praxisbeispiel an. ###Das lernen Sie### - Beispiel an einem achtseitigen Prospekt - Inhalte aufteilen anhand Thumbnails und Stoffsammlungen - Satzspiegel - Platzhaltertext - Kombinieren von Text und Bild - Absatzformate - Exportieren in druckfähiges Dateiformat ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502529
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent:in: Matthias Ziegler
DaVinci Resolve – Videobearbeitung Modul I – Workflows zur Aufbereitung von Rohdaten in der Postproduktion
Mo. 15.01.2024 18:30
Online
Modul I – Workflows zur Aufbereitung von Rohdaten in der Postproduktion

In Kooperation mit der vhs Foerde. Blackmagic DaVinci Resolve zählt zu den führenden und leistungsstärksten Applikationen zur Bearbeitung bzw. zum Schnitt von Videodateien. Bereits seine kostenlos einsetzbare Variante deckt sämtliche professionellen Anforderungen an die sogenannte Postproduktion ab. Der Aufbau der Benutzeroberfläche von DaVinci Resolve ermöglicht zudem eine äußerst strukturierte Aufbereitung von Rohdaten. Erst daran schließt sich der Filmschnitt an, vgl. dazu Modul II. Dieser vhs-Digitalkurs vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in das gekonnte Arbeiten mit DaVinci Resolve. Sein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Optimierung von Rohdaten und insbesondere auf den Optionen zur Farbkorrektur (Color Grading). ###Das lernen Sie### - Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) - Im Fokus – die Module Media, Color und Deliver - Anpassung von Rohdaten – Techniken und Instrumente - Farbmanagement, Color Grading und Publishing - BONUS: Administration und Archivierung von Projekten Zur Teilnahme am Kurs benötigen Sie die Software.

Kursnummer PV502560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Dozent:in: Thorsten H. Bradt
DaVinci Resolve – Videoschnitt Modul II – Professionelle Techniken und Instrumente zum Filmschnitt
Di. 16.01.2024 18:30
Online
Modul II – Professionelle Techniken und Instrumente zum Filmschnitt

In Kooperation mit der vhs Foerde. Die Basis zur weiteren Verarbeitung und insbesondere zum eigentlichen Filmschnitt stellt eine konsistente Bearbeitung von Rohdaten dar, vgl. dazu Modul I. Der Filmschnitt erfolgt unter Blackmagic DaVinci Resolve unter den Registern Cut und Edit – in Abhängigkeit von individuellen Projektanforderungen entweder alternativ oder auch kumulativ. In beiden Fällen bildet eine Timeline mit ihren Video- und ggf. Audiospuren die Basis. Fusion ermöglicht innovative Filmeffekte. Dieser vhs-Digitalkurs fokussiert die Anwendung sämtlicher Techniken und Instrumente zum Filmschnitt mit DaVinci Resolve. Einleitend werden Aspekte zu Einstellungen und Perspektiven vorweggenommen (Dramaturgie, dynamischer Szenenwechsel). ###Das lernen Sie### - Basiswissen „Einstellungen und Perspektiven“ (Videografie) - Im Fokus – die Module Cut, Edit und Fusion - Filmschnitt – effiziente Workflows - Trimmen (Anpassung der Start- und Endzeit), Übergänge und Konvertierung - BONUS: „Tipps und Tricks“ zur Audiobearbeitung (Fairlight) Zur Teilnahme am Kurs benötigen Sie die Software.

Kursnummer PV502561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Dozent:in: Thorsten H. Bradt
WordPress Blogs selber gestalten und verwalten
Fr. 19.01.2024 17:00
Hybrid
Blogs selber gestalten und verwalten

Teilnahmevoraussetzung: geübter Umgang mit einem Internetbrowser wie Google Chrome oder Firefox ###Das bringt Ihnen der Kurs### Werden Sie zum Publisher. Nachdem Sie diesen Kurs besucht haben, können Sie problemlos einen Blog erstellen. Im Seminar richten Sie gemeinsam mit dem Dozenten das Backend ein und peppen Ihren Blog mit einem coolen Layout auf. Und dann wird gebloggt und publiziert, bis der Server raucht. Ziel unserer Seminar-Reihe ist es, Ihnen den Umgang mit dem Redaktionssystem näher zu bringen und zu zeigen, welche Mittel zur Verfügung stehen, um WordPress für Web Publishing einzusetzen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Erstellen von Beiträgen - Funktionale Erweiterung mit Plugins - Update und Backup der Plattform ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent:in: Werner Reindl
WordPress Websites selber gestalten und verwalten
Fr. 02.02.2024 17:00
Hybrid
Websites selber gestalten und verwalten

Teilnahmevoraussetzung: geübter Umgang mit einem Internetbrowser wie Google Chrome oder Firefox ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten selbständig Webseiten erstellen? Dann haben Sie heutzutage viele verschiedene Möglichkeiten. Jedoch aufgepasst: Zu viele vorgefertigte Bausteine lassen die eigene Homepage - und damit ihre Visitenkarten - beliebig und unprofessionell wirken. WordPress hingegen eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und ermöglicht Ihnen ein eigenes Content Management. Die notwendigen Kenntnisse erwerben Sie im Seminar anhand vieler praxisorientierter Beispiele. Ziel unserer Seminar-Reihe ist es, Ihnen den Umgang mit dem Redaktionssystem näher zu bringen und zu zeigen, welche Mittel zur Verfügung stehen, um WordPress für Web Publishing einzusetzen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Erstellen von Seiten und Menüs - Funktionale Erweiterung mit Plugins - Update und Backup der Plattform ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent:in: Werner Reindl
GIMP-Bildbearbeitung für Anfänger Workshop Bildbearbeitung Business
Sa. 03.02.2024 10:00
Weiden i.d.OPf.
Workshop Bildbearbeitung Business

###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten im beruflichen Kontext Fotos für Print, Online und Präsentationen bearbeiten und verfügen jedoch über wenig oder gar kein Wissen in diesem Bereich? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie. In diesem Seminar erlernen Sie alles Notwendige, um innerhalb kurzer Zeit die gewünschten Aufgaben erledigen zu können. GIMP ist ein kostenfreies Bildbearbeitungs-Programm und stellt eine interessante Alternative zu Adobe Photoshop dar. ###Das lernen Sie im Kurs### - Digitale Bilder - Auflösung, Formate, Farbräume - Grundfunktionen von GIMP-Werkzeugen - Bildoptimierung mit Farben und Werte und anderen Methoden - Richtiges Schärfen - Auswahl- und Ebenentechniken - Fotomontagen - Schrifteinbindung in Fotos - Beseitigung von Bildfehlern - Bildbearbeitung für Print, Online, Präsentationen und Ausbelichtung Umfang und Inhalte des Seminars können an die Bedürfnisse der jeweiligen Teilnehmenden angepasst werden und dadurch abweichen.

Kursnummer PV502549
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent:in: Kerstin Stolberg
Adobe Photoshop Basiswissen Modul I: Das Handwerkzeug - grundlegende Techniken
Mo. 05.02.2024 18:15
Online
Modul I: Das Handwerkzeug - grundlegende Techniken

###Das bringt Ihnen der Kurs### Das leistungsstarke Programm Adobe Photoshop hat unglaublich viele und effektive Werkzeuge, um kreative Ideen professionell umzusetzen. In unserer Modulreihe lernen Sie Schritt für Schritt hochwertige Bilder für Print, Web und digitale Medien zu erstellen. Im Modul I erlernen Sie die Grundlagen im Umgang mit dem Programm. ###Das lernen Sie im Kurs### **Benutzeroberfläche und Ebenen** - Menüs, Bedienfelder und Werkzeuge - Navigation - Hilfslinien und Raster - Bildgrößen, Bildauflösung, Dateiformate - Übersicht über das Ebenen-Bedienfeld - Mit Ebenen arbeiten: erstellen, kopieren, benennen, gruppieren und entfernen - Ebenenfilter - Ebenenmasken - Effekte und Ebenenstile **Bildqualität und Auswahl** - Dateiformate bestimmen - Auflösung und Bildgröße prüfen und ändern - Schnellauswahl-Werkzeug - Auswahl verändern - Auswahl laden und speichern - Auswahl transformieren und verschieben - Zauberstab- und Lasso-Werkzeug - Bilder beschneiden - Bildausschnitte festlegen - Bilder auf eine bestimmte Größe bringen

Kursnummer PV502541
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent:in: Kerstin Stolberg
Adobe Illustrator Basiswissen Modul I - Die Illustrator Werkzeugleiste
Mi. 21.02.2024 17:00
Hybrid
Modul I - Die Illustrator Werkzeugleiste

Das Programm Adobe Illustrator bietet Ihnen vektorbasierte Konstruktionsmöglichkeiten der kreativen Art. Damit erstellen Sie unverwechselbare Vektorgrafiken für nahezu jedes Ausgabeformat. Profitieren Sie von der Präzision und Leistung professioneller Zeichenwerkzeuge, einer umfassenden Auswahl an Pinseln für verschiedenen Maltechniken und vielen zeitsparenden Bearbeitungsoptionen. In unserer Modulreihe lernen Sie Schritt für Schritt die Techniken von Adobe Illustrator kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Grafiken und Symbole erstellen und bearbeiten. Im Modul I eignen Sie sich die Grundlagen im Umgang mit dem Programm und der Werkzeugleiste an. ###Das lernen Sie im Kurs### - Erklärung Benutzeroberfläche - Grundsätzliche Vektorenbedeutung - Erklärung und Vorführung der einzelnen Funktionen der Werkzeugleiste ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent:in: Matthias Ziegler
Adobe Photoshop Basiswissen Modul II: Bilder bearbeiten - grundlegende Techniken
Mo. 26.02.2024 18:15
Online
Modul II: Bilder bearbeiten - grundlegende Techniken

Teilnahmevoraussetzung: Grundwissen entsprechend den Inhalten von Modul I ###Das bringt Ihnen der Kurs### Das leistungsstarke Programm Adobe Photoshop hat unglaublich viele und effektive Werkzeuge, um kreative Ideen professionell umzusetzen. In unserer Modulreihe lernen Sie Schritt für Schritt hochwertige Bilder für Print, Web und digitale Medien zu erstellen. Im Modul II erlernen Sie, wie Sie Bilder bearbeiten und Texte einfügen. ###Das lernen Sie im Kurs### ** Bilder freistellen** - Inhaltsbasiertes Freistellen - Freistellen mit Pfaden - Bilder mit Ebenenmasken freistellen **Retusche und Bildbearbeitung** - Retusche - Kopierstempel - Reparaturpinsel - Ausbessern Werkzeug - Farbe ersetzen Werkzeug - Entfernen des Rote-Augen-Effekts **Text** - Text auf Grafiken - Texte formatieren - Arbeiten mit Textebenen **Ausgabe** - Ausgabe und Export für Web und Print

Kursnummer PV502543
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent:in: Kerstin Stolberg
Adobe Photoshop Profiwissen Bildmontage und Collage - Umsetzung kreativer Ideen
Mo. 04.03.2024 18:15
Online
Bildmontage und Collage - Umsetzung kreativer Ideen

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse Adobe Photoshop ###Das bringt Ihnen der Kurs### In diesem kompakten Workshop erhalten Sie die nötigen Grundlagen für den Einsatz von Ebenen und Masken. Anhand praktischer Übungen werden Ihnen die verschiedenen Werkzeuge erklärt. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks vom Profi. ###Das lernen Sie im Kurs### - Was ist eine Montage oder Collage - Gestaltung mit Einsatz von Ebenen und Masken - Auswahlwerkzeuge und Freistellung - Bildbearbeitung mit Photoshop - Adobe Photoshop Profiwissen

Kursnummer PV502544
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent:in: Kerstin Stolberg
Adobe Illustrator Basiswissen Modul II - Die Illustrator Menüstruktur
Mi. 06.03.2024 17:00
Hybrid
Modul II - Die Illustrator Menüstruktur

Das Programm Adobe Illustrator bietet Ihnen vektorbasierte Konstruktionsmöglichkeiten der kreativen Art. Damit erstellen Sie unverwechselbare Vektorgrafiken für nahezu jedes Ausgabeformat. Profitieren Sie von der Präzision und Leistung professioneller Zeichenwerkzeuge, einer umfassenden Auswahl an Pinseln für verschiedenen Maltechniken und vielen zeitsparenden Bearbeitungsoptionen. In unserer Modulreihe lernen Sie Schritt für Schritt die Techniken von Adobe Illustrator kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Grafiken und Symbole erstellen und bearbeiten. Im Modul II lernen Sie die wichtigsten Funktionen in der Menüleiste und den Untermenüs kennen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Die wichtigsten Funktionen der einzelnen Bereiche in der Menüleiste und den - Menüunterfunktionen - Angewandte Beispiele - Schriften editieren, ändern, modifizieren, Schrifteffekte - Nachträgliche Vektorenbearbeitung ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502551
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent:in: Matthias Ziegler
Adobe Photoshop Profiwissen Bildbearbeitung und Bildretusche - Umsetzung kreativer Ideen
Mo. 18.03.2024 18:15
Online
Bildbearbeitung und Bildretusche - Umsetzung kreativer Ideen

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse Adobe Photoshop ###Das bringt Ihnen der Kurs### In diesem kompakten Workshop erfahren Sie die Möglichkeiten zur Bildretusche. Anhand praktischer Übungen werden Ihnen die verschiedenen Werkzeuge erklärt. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks vom Profi. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einstellungen von Fotos mit Helligkeit, Kontrast, Farbe - Entwicklung im Rawconverter - Anwendung von Filtern und Retuschewerkzeugen - Anwendung der Transformationswerkzeuge

Kursnummer PV502546
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent:in: Kerstin Stolberg
Adobe Illustrator Basiswissen Modul III - Detailbearbeitung von Objekten
Mi. 20.03.2024 17:00
Hybrid
Modul III - Detailbearbeitung von Objekten

Das Programm Adobe Illustrator bietet Ihnen vektorbasierte Konstruktionsmöglichkeiten der kreativen Art. Damit erstellen Sie unverwechselbare Vektorgrafiken für nahezu jedes Ausgabeformat. Profitieren Sie von der Präzision und Leistung professioneller Zeichenwerkzeuge, einer umfassenden Auswahl an Pinseln für verschiedenen Maltechniken und vielen zeitsparenden Bearbeitungsoptionen. In unserer Modulreihe lernen Sie Schritt für Schritt die Techniken von Adobe Illustrator kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Grafiken und Symbole erstellen und bearbeiten. Im Modul III lernen Sie die wichtigsten Funktionen zur Erstellung und Bearbeitung von Objekten kennen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Vorstellung der wichtigsten Fenster - Ebenenfunktion - Farbfüllungen für Flächen und Linien - Verläufe ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502552
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent:in: Matthias Ziegler
Adobe Photoshop Profiwissen Karten, Flyer & Texteffekte - Umsetzung kreativer Ideen
Mo. 08.04.2024 18:15
Online
Karten, Flyer & Texteffekte - Umsetzung kreativer Ideen

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse Adobe Photoshop ###Das bringt Ihnen der Kurs### In diesem kompakten Workshop erfahren Sie, wie Sie Karten, Flyer & Texteffekte gestalten. Anhand praktischer Übungen werden Ihnen die verschiedenen Werkzeuge erklärt. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks vom Profi. ###Das lernen Sie im Kurs### - Collagen selbst gestalten - Freistellen, Bildmontage oder Composing - Einstellen von Texten mit unterschiedlichen Effekten und Filtern - Gestaltung von Karten oder Flyern - Dateiverarbeitung für den Druck

Kursnummer PV502548
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent:in: Kerstin Stolberg
Adobe Illustrator Basiswissen Modul IV - Detaillierte Funktionen
Mi. 10.04.2024 17:00
Hybrid
Modul IV - Detaillierte Funktionen

Das Programm Adobe Illustrator bietet Ihnen vektorbasierte Konstruktionsmöglichkeiten der kreativen Art. Damit erstellen Sie unverwechselbare Vektorgrafiken für nahezu jedes Ausgabeformat. Profitieren Sie von der Präzision und Leistung professioneller Zeichenwerkzeuge, einer umfassenden Auswahl an Pinseln für verschiedenen Maltechniken und vielen zeitsparenden Bearbeitungsoptionen. In unserer Modulreihe lernen Sie Schritt für Schritt die Techniken von Adobe Illustrator kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Grafiken und Symbole erstellen und bearbeiten. Im Modul IV lernen Sie weitere detaillierte Funktionen des Programms kennen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Bibliotheken - Export und Importfunktionen - Aufbereitung für Web und Druck - Tipps & Tricks - Platzieren von Objekten - Icon erstellen ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent:in: Matthias Ziegler
AutoCAD - Grundkurs 2-D-Konstruktion
Do. 11.04.2024 09:00
Hybrid
2-D-Konstruktion

###Das bringt Ihnen der Kurs### Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der Anwender kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können. Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg. Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundregeln für die Programmbedienung - Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern - Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus) - Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen) - Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen) - Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung) - Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern) - Schraffieren und Flächen füllen - Objekteigenschaften und Layertechnik - Mit Blöcken arbeiten - Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten) - Bemessungen erstellen und ändern - Prototypzeichnungen ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV503103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 525,00
Dozent:in: Kiesbauer CAD GmbH
Adobe Illustrator Basiswissen Angewandte Praxisbeispiele
Mi. 24.04.2024 17:00
Hybrid
Angewandte Praxisbeispiele

Das Programm Adobe Illustrator bietet Ihnen vektorbasierte Konstruktionsmöglichkeiten der kreativen Art. Damit erstellen Sie unverwechselbare Vektorgrafiken für nahezu jedes Ausgabeformat. Profitieren Sie von der Präzision und Leistung professioneller Zeichenwerkzeuge, einer umfassenden Auswahl an Pinseln für verschiedenen Maltechniken und vielen zeitsparenden Bearbeitungsoptionen. In unserer Modulreihe lernen Sie Schritt für Schritt die Techniken von Adobe Illustrator kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Grafiken und Symbole erstellen und bearbeiten. In diesem Seminar wenden Sie Ihre Kenntnisse unter Anleitung an einem Praxisbeispiel an. ###Das lernen Sie im Kurs### - Aufbereitung Vorlagen für eine fiktive Veranstaltung - Logoerstellung - Plakatvorlage - Flyervorlage - Anzeigenvorlage - Druckvorlagenerstellung ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent:in: Matthias Ziegler
CMS-Online-Designer 2.0. mit vhs-Gesamtzertifikat
Derzeit in Planung
Online

**Modul 0** ##Einstieg und Einführung in die Lernumgebung## Die Teilnehmenden werden in die Verwendung der vhs-eigenen Software-Cloud und in das Virtuelle Klassenzimmer BigBlueButton eingeführt 1 Unterrichtseinheit (á 45 min) **Modul I** ##HTML & CSS## Der Einstieg in die Online-Techniken verlangt Kenntnisse der beiden Standards HTML5 (Hypertext Markup Languages) und CSS3 (Cascading Styling Sheets). Eine gute statische Webseite wird durch die saubere, professionelle Anwendung dieser Standards bestimmt. Nur so erhält der Designer der Web-Präsentation eine optimale Umsetzung hinsichtlich Suchmaschinen-Optimierung, Barrierefreiheit und leichter Veränderbarkeit der Website. - Planung und Konstruktion einer Webseite - Entwurf von Navigationssystemen - Trennung von Inhalt und Layout - HTML5 - aktuell, barrierearm und zukunftsorientiert - CSS für responsive Webdesign (Mobile First) - Frameworks, Webseitengerüste, Grids, Floats - Umsetzung von Layouts und Workflows - Quellcodes optimieren für SEO / SEF - Code-Editor - Praxis für das effiziente Coden - JavaSript beispielhaft implementieren (Lightbox) 40 Unterrichtseinheiten (á 45 min) **Modul II** ##Joomla## Das CMS mit Topverbreitung und weltweiter und starker deutschsprachiger Community. Das Open Source Projekt hat weltweit eine große Fangemeinde und eine äußerst starke deutsche Community. Eine besondere Stärke stellen fertige Templates, Plugins, Module und Komponenten dar, die für jedes Styling- und Technik-Problem eine Lösung anbieten. Das System lässt sich nahezu problemlos und kostengünstig hosten. - Installation und Pflege von CMS Joomla - Praxis mit Beispielprojekten - Optimierungen SEO und SEF - Eingebaute Volltextsuche - Templates ermöglichen umfangreiche Anpassungen des Layouts - Umsetzung von Layouts und Joomla-Workflow - Sprachlokalisierungen und mehrsprachige Websites - Erweiterungen installieren, nutzen und konfigurieren - Anpassung (Overrides) von Joomla, Erweiterungen und Sprachausgaben - Joomla Projekte sichern und wiederherstellen 40 Unterrichtseinheiten (á 45 min) **Modul III** ##Word Press## Das ehemalige Blogger-Tool entwickelt sich zum vollständigen CMS. Das Open Source Projekt hat weltweit eine große Fangemeinde und eine äußerst starke deutschsprachige Community. Eine besondere Stärke stellen fertige Themes und Plugins dar, die für jedes Styling- und Technik-Problem eine Lösung anbieten. Das System lässt sich nahezu problemlos und kostengünstig hosten. - Installation und Pflege von WordPress - Praxis mit Beispielprojekten - Optimierungen SEO und SEF - Volltextsuche - Themes ermöglichen umfrangreiche Anpassung des Layouts - Umsetzung eines Layouts, Workflows - Sprachlokalisierungen und mehrsprachige Websites - Plugins installieren und konfigurieren - Anpassungen (Overrides) von WordPress, Erweiterungen und Sprachausgaben - WordPress Projekte sichern und wiederherstellen - WordPress-Sicherheit und -Hosting 40 Unterrichtseinheiten (á 45 min) ##Abschlusszertifikat## Jedes Modul ab Modul I schließt mit einer Prüfung ab, die auf im Lehrgangssystem festgelegten Bewertungsrastern beruht. Werden alle drei Module erfolgreich abgeschlossen, kann das Zertifikat **CMS Online-Designer 2.0 (VHS) **verliehen werden. ##Förderfähig mit Bildungsgutschein## Durch die Zertifizierung der Maßnahme nach AZAV ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter über einen Bildungsgutschein möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Vermittler.

Kursnummer MV502841
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.355,20
Dozent:in: Joachim Brandes
Loading...
30.11.23 21:46:17