Skip to main content

Zielgruppen

Loading...
Kleine Frösche - Babyschwimmen (8-15 Monate)
Do. 20.03.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.
(8-15 Monate)

Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Dieser Kurs schließt zwar ans Kaulquappen-Babyschwimmen (3-8 Monate) an, ist aber auch für Kinder, die bisher noch keine Wassererfahrung gemacht haben. Gemeinsam schwimmen und spielen wir mit den Kindern. Wir wollen die Eigenständigkeit des Kindes unterstützen und es spielerisch seine Möglichkeiten und Grenzen im Wasser erleben lassen. Freude und Sicherheit im Umgang mit Wasser stehen an oberster Stelle. Treffpunkt für den gemeinsamen Eintritt ist 08:45 Uhr an der Kasse. Die Kursdauer beträgt 30 Minuten. Der Kurseintritt gilt nur für die Kursdauer. Der Kursumfang beträgt 7 Termine + 1 Nachholtermin. Wichtige Informationen: Bitte melden Sie den Namen der erwachsenen Person an, welche den Kurs mit dem Baby besucht. Pro Erwachsenem bitte nur ein Kind anmelden. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Das Eintrittsband kann nur zu den regulären Öffnungszeiten der Weidener Thermenwelt vorab gekauft werden. Ein Kauf am Tag des Kursbeginns ist nicht möglich. Die Höhe des Eintritts beträgt 6,00 Euro pro Kurstermin. Übrige Eintritte auf dem Band können nur für vhs-Kurse verwendet werden. Dieser Kurs wird geleitet von: Stephanie Fuchs

Kursnummer RV308122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent:in: Froschzirkus
Job Cafe - für Frauen und (Allein)Erziehende
Do. 03.04.2025 09:00
Weiden

Job Café – Dein Treffpunkt für berufliche Perspektiven Das Job Café ist eine Veranstaltungsreihe speziell für Frauen und (Allein-)Erziehende Mütter, die sich beruflich weiterentwickeln, neu orientieren oder Herausforderungen rund um die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf meistern möchten. Wann? Jeden 1. Donnerstag im Monat Von 09:00 - 11:00 Uhr Das erwartet dich: - Austausch & Networking: Triff andere Frauen mit ähnlichen Zielen und Herausforderungen und profitiere von gemeinsamen Erfahrungen. - Beratung durch Expertinnen: Erhalte professionelle Unterstützung zu Themen wie Berufsorientierung, Bewerbung und Karriereplanung. - Familie & Beruf: Praktische Tipps und Infos zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. - Bewerbungstraining: Unterstützung bei der Erstellung oder Optimierung deiner Unterlagen und Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. - Stellensuche leicht gemacht: Hilfreiche Informationen und Kontakte zu Jobbörsen, Arbeitgebern und relevanten Anlaufstellen. - Netzwerkaufbau: Knüpfe Kontakte zu Expertinnen, Unternehmen und Beratungsstellen. Mach mit und finde den Weg, der zu dir passt!

Kursnummer RV606771
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Greta Bautz
Arbeiten mit Ton für Kinder ab der 1. - 4. Klasse
Mo. 14.04.2025 14:15
Weiden
für Kinder ab der 1. - 4. Klasse

Flächen, Formen, Farben - wir lernen das Material Ton kennen. Durch einfaches Zusammensetzen von Platten gestalten wir unsere Objekte und besprechen gemeinsamr die Vorgehensweise. Die Ideen der Kinder werden aufgenommen und wir versuchen sie gemeinsam umzusetzen. Am zweiten Tag verwenden wir die meiste Zeit zur Oberflächengestaltung. So erleben die Kids zwei Vormittage voller Kreativität und Freude. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer RV308430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent:in: Irene Rolland
READI - Bewerbungscoaching (Modul 2)
Di. 15.04.2025 09:00
Online

Wie ist die perfekte Bewerbung aufgebaut und wie läuft das perfekte Vorstellungsgespräch? Wir erstellen und optimieren mit Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen und bereiten Sie im Bewerbungscoaching auf kommende Bewerbungssituationen vor. Zudem erfahren Sie, wo und wie Sie sich auf die Stellensuche begeben.

Kursnummer RV606735
Hybride Vorträge & Diskussionen: Livestreams technisch und methodisch einfach umsetzen #07 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 28.04.2025 13:00
Online
#07 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Hybride Veranstaltungen verbinden das Beste aus zwei Welten: Vor-Ort-Präsenz und digitale Reichweite. Doch wie gelingt eine erfolgreiche Umsetzung mit überschaubarem Aufwand? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Livestreams von Vorträgen und Diskussionen methodisch und technisch gestalten können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit minimaler Ausstattung eine professionelle Übertragung ermöglichen und welche Veranstaltungsformate und -themen sich besonders gut eignen. Zudem erhalten Sie praktische Tipps zur Interaktion mit dem Online-Publikum, zum Einsatz von Chatfunktionen und zur Moderation hybrider Diskussionen. Anhand konkreter Praxisbeispiele lernen Sie bewährte Methoden kennen und erfahren, welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt. Der Vortrag richtet sich an vhs-Mitarbeitende und Kursleitende, die hybride Formate planen oder technisch begleiten. Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihre Veranstaltungen interaktiv und zukunftsfähig zu gestalten. Der Vortrag ist ein Angebot im Rahmen des vhs-Projekts „GLOW -Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Kursnummer RV609107
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
MINT am Samstag: Mikrocontroller programmieren mit dem Arduino - wie kommt ein Sensorsignal zur Leuchtdiode? Schüler:innen ab der 8. Jahrgangsstufe
Sa. 03.05.2025 08:45
Europa Berufsschule, Stockerhutweg 52
Schüler:innen ab der 8. Jahrgangsstufe

Die Schüler bekommen einen Einblick in die Programmierung von Mikrocontroller. - Hardware eines Arduino Boards - Umgang mit der Software (Arduino) - Eingabemöglichkeiten wie z. B. Bewegungsmelder, Dunkelschalter oder Ultraschall - Ausgabemöglichkeiten wie z. B. Leuchtdioden und Lautsprecher werden einfach und für jedermann verständlich erklärt. Weiterhin werden Möglichkeiten für Home-Lösungen aufgezeigt.

Kursnummer RV308816
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
inkl. Lernmittel
Dozent:in: Andreas Paul
MINT am Samstag: Digitale Fotografie Schüler:innen der 5. bis 7. Jahrgangsstufe
Sa. 10.05.2025 09:00
Neustadt, Lobkowitz Realschule
Schüler:innen der 5. bis 7. Jahrgangsstufe

Einblick in die digitale Fotografie: technische Grundlagen, Bildgestaltung, Tipps zur Bearbeitung und natürlich auch selbst fotografieren: Makroaufnahmen, Langzeitbelichtung, Porträt-Fotobox mit Erinnerungsfoto u.v.m.! Hauptsächlich für interessierte Anfänger:innen. Treffpunkt: Pausenhof der Lobkowitz Realschule

Kursnummer RV308818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
inkl. Lernmittel
Dozent:in: Tobias Neubert
Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote #08 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 12.05.2025 13:00
Online
#08 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Sie möchten digitale Bildungsangebote in Ihrem Programm stärken, neue Formate entwickeln oder bestehende optimieren? Unsere Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Unterstützung bei der Planung und Weiterentwicklung Ihrer Ideen zu erhalten – praxisnah, technisch oder didaktisch. Themen der Sprechstunde: - Beratung zu technischen und didaktischen Fragen rund um digitale Bildungsformate - Vermittlung von Kompetenzen zur Digitalisierung - Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Ideen - Austausch über Best Practices und Lösungsansätze Bringen Sie Ihre Fragen, Herausforderungen oder Pläne mit – wir stehen Ihnen beratend zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, um digitale Bildung erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Die Sprechstunde ist offen für alle Interessierten, egal ob Kursleitende oder Mitarbeitende. Die Sprechstunde ist ein Angebot im Rahmen des vhs-Projekts „GLOW - Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Kursnummer RV609108
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Annika Klösel
READI - Mentale Gesundheit (Modul 5)
Do. 15.05.2025 09:00
Online

Mentale Gesundheit, Widerstandskraft, Umgang mit Krisen, Wohlbefinden - das alles sind wesentliche Voraussetzungen, um produktiv, leistungsfähig und erfolgreich im Beruf zu sein. Wenn es einem persönlich gut geht, schaffen wir es auch unseren familiären, privaten und beruflichen Verpflichtungen nachzukommen und alles unter einen Hut zu bekommen. Erfahren Sie in diesem Modul, wie sich mentale Gesundheit zusammensetzt und wie man diese erreicht. Lernen Sie durch unsere erfahrenen Coaches Strategien kennen, wie Sie den Alltag besser meistern und erfolgreich im Job performen.

Kursnummer RV606736
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tschüss Windel! - Ein Impulsvortrag für Eltern Für Eltern mit Kindern ab ca. 1,5 Jahren
Fr. 16.05.2025 15:00
Weiden
Für Eltern mit Kindern ab ca. 1,5 Jahren

Wann sind Kinder bereit, trocken zu werden? Und wie können Eltern sie liebevoll auf diesem Weg begleiten? Dieser Impulsvortrag beleuchtet die natürlichen Entwicklungsprozesse der Darm- und Blasenkontrolle und zeigt, welche Nachteile starres Töpfchentraining hat. Es werden Durchschnittsalter, individuelle Reifezeichen und sanfte Unterstützungsmöglichkeiten erläutert. Die Eltern erhalten wertvolle Impulse, um den Prozess entspannt zu gestalten – ganz ohne Druck, aber mit viel Verständnis für die Bedürfnisse ihres Kindes.

Kursnummer RV308070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent:in: Nadja Löschel
Kinderyoga - Workshop Mein Körper - Anatomiestunde
Sa. 17.05.2025 10:00
Weiden
Mein Körper - Anatomiestunde

Hundegebell, Löwengebrüll, flatternde Schmetterlinge, Helden mit Superkräften und Surfer auf der perfekten Welle – im Kinderyoga ist Kreativität, Fantasie und Spielfreude gefragt! Kinder lernen am besten im Spiel. Deshalb ist jede Kinderyoga-Stunde ein Abenteuer und spricht alle Sinne an. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Fakten aus unterschiedlichen Themengebieten werden in jeder Stunde spielerisch vermittelt. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer RV308164
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent:in: Manuela Kick
MINT am Samstag: Die Welt des Lasercutters entdecken Schüler:innen der 3. bis 6. Klasse
Sa. 24.05.2025 09:00
Neustadt, Lobkowitz Realschule
Schüler:innen der 3. bis 6. Klasse

Mit unserem Lasercutter erwecken wir die digitale Welt zum Leben und machen sie für Kinder greifbar, indem sie kreativ und spielerisch auch ihre eigenen Ideen umsetzen können.

Kursnummer RV308820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
inkl. Lernmittel
Dozent:in: Lena Reich
MINT am Samstag: Lego Robotik - Bauen und Programmieren für Anfänger Schüler:innen der 4. bis 6. Jahrgangsstufe
Sa. 31.05.2025 09:00
Neustadt, Lobkowitz Realschule
Schüler:innen der 4. bis 6. Jahrgangsstufe

Zu zweit werdet ihr kleine Fahrzeuge bauen und diese so programmieren, dass sie allein eine bestimmte Route abfahren oder sogar zusammen eine kleine Choreografie tanzen. Im ersten Teil des Vormittages werden wir die Fahrzeuge aus Lego-Technik Teilen bauen und mit Motoren und Sensoren ausstatten. Im zweiten Teil geht es dann ans Programmieren. Dazu werden Textbausteine so aneinandergereiht, dass eine Abfolge von Aktionen ausgeführt wird. Treffpunkt ist der Pausenhof der Lobkowitz Realschule. Veranstaltungsort ist der IT-Raum der Lobkowitz Realschule.

Kursnummer RV308822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
inkl. Lernmittel
Kooperationen in der digitalen Bildung – mit vhsKOOP noch einfacher #09 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 02.06.2025 13:00
Online
#09 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Digitale Bildungsangebote gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen – das gelingt besser mit starken Partnerschaften. In dieser Ausgabe von GLOW UP geben wir Einblick in erprobte Kooperationsformate aus dem vhs-Digitalverbund „Kompetenzcluster Digitale Bildung für Stadt und Land“ – von gemeinsamer Kursentwicklung über geteilte digitale Inhalte bis hin zur kollegialen Unterstützung. Ein besonderes Highlight ist der Beitrag von Uli Holzapfel, der die Kooperationsplattform vhsKOOP vorstellt – eine digitale Lösung, die Zusammenarbeit zwischen Volkshochschulen vereinfacht. Erfahren Sie, wie vhsKOOP funktioniert, welchen Mehrwert es bietet und wie Sie es für Ihre eigene Praxis nutzen können. Im Anschluss bleibt Zeit für Rückfragen, Austausch und Ideen zur eigenen Umsetzung. Die Veranstaltung richtet sich an vhs-Mitarbeitende, die Kooperationsangebote planen, koordinieren oder verwalten. Die Veranstaltungsreihe GLOW UP ist Teil des Projekts „vhs GLOW – Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Kursnummer RV609109
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Annika Klösel
Mit der Klangschale auf Entdeckungsreise - Teil 1 Hören, Sehen, Fühlen und Staunen
Mo. 16.06.2025 09:30
Weiden
Hören, Sehen, Fühlen und Staunen

Schwingende Töne und goldener Glanz - Die Klangschale ist ein besonderes Instrument. Wenn sie mit den Fingerkuppen berührt oder mit dem Schlägel zum Klingen gebracht wird, ertönt ein vielfältiger Klang, der Lust auf mehr macht. Wir werden die Klangschale zusammen mit all unseren Sinnen kennenlernen, mit ihr spielen, Spaß haben, basteln, bauen, fühlen, hören , sehen, riechen , schmecken , experimentieren, neugierig und kreativ sein. Jeder Workshop hat einen festen Ablauf mit einem besonderen Schwerpunkt, der auch Raum für eigene Ideen der Kinder zulässt. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer RV308560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent:in: Sandra Eckl
Mit der Klangschale auf Entdeckungsreise - Teil 2 Hören, Sehen, Fühlen und Staunen
Mi. 18.06.2025 09:30
Weiden
Hören, Sehen, Fühlen und Staunen

Schwingende Töne und goldener Glanz - Die Klangschale ist ein besonderes Instrument. Wenn sie mit den Fingerkuppen berührt oder mit dem Schlägel zum Klingen gebracht wird, ertönt ein vielfältiger Klang, der Lust auf mehr macht. Wir werden die Klangschale zusammen mit all unseren Sinnen kennenlernen, mit ihr spielen, Spaß haben, basteln, bauen, fühlen, hören , sehen, riechen , schmecken , experimentieren, neugierig und kreativ sein. Jeder Workshop hat einen festen Ablauf mit einem besonderen Schwerpunkt, der auch Raum für eigene Ideen der Kinder zulässt. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer RV308561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent:in: Sandra Eckl
Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote #10 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 23.06.2025 13:00
Online
#10 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Sie möchten digitale Bildungsangebote in Ihrem Programm stärken, neue Formate entwickeln oder bestehende optimieren? Unsere Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Unterstützung bei der Planung und Weiterentwicklung Ihrer Ideen zu erhalten – praxisnah, technisch oder didaktisch. Themen der Sprechstunde: - Beratung zu technischen und didaktischen Fragen rund um digitale Bildungsformate - Vermittlung von Kompetenzen zur Digitalisierung - Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Ideen - Austausch über Best Practices und Lösungsansätze Bringen Sie Ihre Fragen, Herausforderungen oder Pläne mit – wir stehen Ihnen beratend zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, um digitale Bildung erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Die Sprechstunde ist offen für alle Interessierten, egal ob Kursleitende oder Mitarbeitende. Die Sprechstunde ist ein Angebot im Rahmen des vhs-Projekts „GLOW - Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Kursnummer RV609110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Annika Klösel
READI - Digitalisierung (Modul 4)
Di. 24.06.2025 08:30
Online

Die Digitalisierung ist aus keinem Bereich des Lebens mehr wegzudenken. Anträge werden überwiegend digital gestellt. Das Arztgespräch findet über eine Videokonferenz statt und Ihre Finanzen verwalten Sie womöglich über das Online Banking. Im 6-wöchigen Modul werden sowohl die gängigen Office-Programme wie (Word, Excel, Powerpoint, Outlook, OneNote) beleuchtet und mit ihnen geübt, sowie auch neue Kommunikationstools wie Zoom, BigBlueButton und Co-Working Tools. Wir unterstützen Sie Berührungsängste abzubauen und vermitteln Ihnen das nötige Wissen und Sicherheit, mit diesen Programmen umzugehen. Bei Bedarf statten wir Sie mit der nötigen Technik aus.

Kursnummer RV606737
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Kinderyoga - Workshop Gefühle - unser innerer Kompass
Sa. 28.06.2025 10:00
Weiden
Gefühle - unser innerer Kompass

Hundegebell, Löwengebrüll, flatternde Schmetterlinge, Helden mit Superkräften und Surfer auf der perfekten Welle – im Kinderyoga ist Kreativität, Fantasie und Spielfreude gefragt! Kinder lernen am besten im Spiel. Deshalb ist jede Kinderyoga-Stunde ein Abenteuer und spricht alle Sinne an. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Fakten aus unterschiedlichen Themengebieten werden in jeder Stunde spielerisch vermittelt. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer RV308165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent:in: Manuela Kick
Rechtsterrorismus verstehen – Menschen und Geschichte vermitteln ! workshop
Sa. 19.07.2025 09:00
Weiden
workshop

Beschreibung: In diesem Workshop erhalten Sie das notwendige Wissen, um durch die Ausstellung „Rechtsterrorismus: Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute“ zu führen. Sie lernen die relevanten Inhalte, Hintergründe und Perspektiven kennen und entwickeln die Fähigkeiten, Besucher:innen sachlich und informativ durch die Ausstellung zu leiten. Die Ausstellung: Die Ausstellung wurde vom Memorium Nürnberger Prozesse kuratiert und geht auf über 20 Fälle von rechtsterroristischer Gewalt zwischen 1945 und heute ein. Dabei setzt sie Beispiele aus Nürnberg und Umgebung mit internationalen Fällen in Beziehung. Deutlich wird, dass Rechtsterrorismus keine temporäre und lokale Erscheinung der Gegenwart ist, sondern ein ständiger Begleiter der deutschen und internationalen Geschichte. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Perspektive der Opfer und Betroffenen von rechtsterroristischer Gewalt. Zudem stellt die Ausstellung die Frage nach dem gesellschaftlichen und juristischen Umgang mit rechtsterroristischen Verbrechen. Jetzt anmelden und Geschichte lebendig vermitteln!

Kursnummer RV100240
Kinderyoga - Workshop Krafttiere - auf der Suche nach deinem Tier
Sa. 19.07.2025 10:00
Weiden
Krafttiere - auf der Suche nach deinem Tier

Hundegebell, Löwengebrüll, flatternde Schmetterlinge, Helden mit Superkräften und Surfer auf der perfekten Welle – im Kinderyoga ist Kreativität, Fantasie und Spielfreude gefragt! Kinder lernen am besten im Spiel. Deshalb ist jede Kinderyoga-Stunde ein Abenteuer und spricht alle Sinne an. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Fakten aus unterschiedlichen Themengebieten werden in jeder Stunde spielerisch vermittelt. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer RV308166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent:in: Manuela Kick
Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote #12 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 21.07.2025 13:00
Online
#12 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Sie möchten digitale Bildungsangebote in Ihrem Programm stärken, neue Formate entwickeln oder bestehende optimieren? Unsere Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Unterstützung bei der Planung und Weiterentwicklung Ihrer Ideen zu erhalten – praxisnah, technisch oder didaktisch. Themen der Sprechstunde: - Beratung zu technischen und didaktischen Fragen rund um digitale Bildungsformate - Vermittlung von Kompetenzen zur Digitalisierung - Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Ideen - Austausch über Best Practices und Lösungsansätze Bringen Sie Ihre Fragen, Herausforderungen oder Pläne mit – wir stehen Ihnen beratend zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, um digitale Bildung erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Die Sprechstunde ist offen für alle Interessierten, egal ob Kursleitende oder Mitarbeitende. Die Sprechstunde ist ein Angebot im Rahmen des vhs-Projekts „GLOW - Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Kursnummer RV609112
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Annika Klösel
Kinderyoga - Workshop Ab in den Urlaub - eine Reise in den Süden
Fr. 08.08.2025 10:00
Weiden
Ab in den Urlaub - eine Reise in den Süden

Hundegebell, Löwengebrüll, flatternde Schmetterlinge, Helden mit Superkräften und Surfer auf der perfekten Welle – im Kinderyoga ist Kreativität, Fantasie und Spielfreude gefragt! Kinder lernen am besten im Spiel. Deshalb ist jede Kinderyoga-Stunde ein Abenteuer und spricht alle Sinne an. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Fakten aus unterschiedlichen Themengebieten werden in jeder Stunde spielerisch vermittelt. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer RV308660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent:in: Manuela Kick
READI - Kommunikation und Empowerment (Modul 3)
Di. 19.08.2025 09:00
Online

Kommunikation im Beruf findet auf vielen Wegen statt: persönlich, per E-Mail, über Sofortnachrichten oder über andere Kommunikationstools. Kommunikationsfähigkeit erleichtert den Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und auch Personen aus dem privaten Umfeld. Dadurch können Missverständnisse bereinigt werden oder müssen erst gar nicht entstehen. Lernen Sie mit einem erfahrenen Coach, wie Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit ausbauen können und üben Sie Situationen, um auch "unbequeme" Gespräche wie Vorstellungsgespräche oder Gehaltsverhandlungen zu führen.

Kursnummer RV606738
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Kristina Rauch
READI - Begleitetes Praktikum (Modul 6)
Mo. 15.09.2025 00:00
Online

Ein begleitetes Praktikum kann der Türöffner für eine neue Arbeitsstelle sein. Sie entscheiden sich für die Art der Praktikumsstelle und den Umfang der Arbeitszeit. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer passenden Stelle und der stufenweisen Integration in eine neue berufliche Zukunft! Das Praktikum ist freiwillig und kann bei zwei Betrieben zu jeweils 10 Tagen absolviert werden.

Kursnummer RV606739
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Greta Bautz
Rechtsterrorismus – Verschwörung u. Selbstermächtigung 1945 bis heute Infoveranstaltung
Fr. 19.09.2025 16:30
Weiden i.d.OPf.
Infoveranstaltung

Vom 25. September bis 24. Oktober 2025 öffnet die Ausstellung „Rechtsterrorismus: Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute“ ihre Türen. Sie behandelt über 20 markante Fälle von rechtsterroristischer Gewalt, die von den Nachkriegsjahren bis zur Gegenwart reichen. Diese Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in die dunkle Geschichte des Rechtsterrorismus, der weltweit und insbesondere in Deutschland eine bedeutende Bedrohung darstellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Opfern und den Auswirkungen der rechtsterroristischen Gewalt, die sich gegen Einzelpersonen, Gruppen und ganze Bevölkerungsteile richtet. Die Ausstellung stellt die gesellschaftlichen und rechtlichen Reaktionen auf diese Verbrechen infrage und beleuchtet die Frage, wie mit dieser Bedrohung auf politischer und gesellschaftlicher Ebene umgegangen wird. Mit einem Fokus auf die Selbstermächtigung und die Verschwörungstheorien, die rechtsextreme Netzwerke antreiben, wird die Ausstellung nicht nur eine historische Perspektive bieten, sondern auch aktuelle, brisante Themen aufgreifen. Die Schirmherrschaft der Ausstellung wird von Oberbürgermeister Jens Meyer übernommen. Gezeigt wird diese beeindruckende Ausstellung durch das Memorium Nürnberger Prozesse, gefördert von der Stiftung GLS-Treuhand, dem Freistaat Bayern und der Amadeu Antonio Stiftung. Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für Schulklassen sind Besuchstermine außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. An Samstagen und Sonntagen finden Sonderführungen statt. Besuchen Sie uns und setzen Sie sich mit dieser wichtigen Thematik auseinander. Lassen Sie sich von der Geschichte und den Hintergründen des Rechtsterrorismus auf eine nachdenklich stimmende Weise inspirieren. Die vhs Weiden-Neustadt schließt hiermit Personen, die extremistischen, antidemokratischen oder sektiererischen Parteien oder Organisationen angehören oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige ausgrenzende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung aus. Für Pressevertreter ist eine Akkreditierung erforderlich.

Kursnummer SV100302
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rechtsterrorismus – Verschwörung u. Selbstermächtigung 1945 bis heute Ausstellung
Do. 25.09.2025 10:00
Weiden
Ausstellung

Vom 25. September bis 24. Oktober 2025 öffnet die Ausstellung „Rechtsterrorismus: Verschwörung und Selbstermächtigung – 1945 bis heute“ ihre Türen. Sie behandelt über 20 markante Fälle von rechtsterroristischer Gewalt, die von den Nachkriegsjahren bis zur Gegenwart reichen. Diese Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in die dunkle Geschichte des Rechtsterrorismus, der weltweit und insbesondere in Deutschland eine bedeutende Bedrohung darstellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Opfern und den Auswirkungen der rechtsterroristischen Gewalt, die sich gegen Einzelpersonen, Gruppen und ganze Bevölkerungsteile richtet. Die Ausstellung stellt die gesellschaftlichen und rechtlichen Reaktionen auf diese Verbrechen infrage und beleuchtet die Frage, wie mit dieser Bedrohung auf politischer und gesellschaftlicher Ebene umgegangen wird. Mit einem Fokus auf die Selbstermächtigung und die Verschwörungstheorien, die rechtsextreme Netzwerke antreiben, wird die Ausstellung nicht nur eine historische Perspektive bieten, sondern auch aktuelle, brisante Themen aufgreifen. Die Schirmherrschaft der Ausstellung wird von Oberbürgermeister Jens Meyer übernommen. Gezeigt wird diese beeindruckende Ausstellung durch das Memorium Nürnberger Prozesse, gefördert von der Stiftung GLS-Treuhand, dem Freistaat Bayern und der Amadeu Antonio Stiftung. Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für Schulklassen sind Besuchstermine außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. An Samstagen und Sonntagen finden Sonderführungen statt. Besuchen Sie uns und setzen Sie sich mit dieser wichtigen Thematik auseinander. Lassen Sie sich von der Geschichte und den Hintergründen des Rechtsterrorismus auf eine nachdenklich stimmende Weise inspirieren. Die vhs Weiden-Neustadt schließt hiermit Personen, die extremistischen, antidemokratischen oder sektiererischen Parteien oder Organisationen angehören oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige ausgrenzende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Veranstaltung aus. Für Pressevertreter ist eine Akkreditierung erforderlich.

Kursnummer SV100301
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
27.04.25 03:45:03