Skip to main content
8 Kurse
Tatjana Unglaub
Beratung für Integrationskurse, DaF Prüfungen, Einbürgerungstest
Vladyslav Danylov
Beratung für Integrationskurse, Jobbegleiter

Integrationskurse (BAMF)

Im Rahmen des Zuwanderungsgesetzes führt die vhs Weiden-Neustadt im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationssprachkurse durch.

Ein Integrationskurs besteht aus zwei Komponenten: Deutsch-Sprachkurs (600 oder 900 Unterrichtsstunden á 45 Min.) und Orientierungskurs (100 Unterrichtsstunden á 45 Min.).

„Allgemeiner Integrationskurs“:

6 Module á 100 Unterrichtsstunden (= insg. 600 Stunden a 45 Min.)

Sprachkurse, Niveau A1 – B1

Am Ende Prüfung: „Deutsch Test für Zuwanderer“ (DTZ - je nach Ergebnis Niveau A2 oder B1)

 

„Integrationskurs mit Alphabetisierung“:

9 Module á 100 Unterrichtsstunden (= insg. 900 Stunden a 45 Min.)

Sprachkurs, Niveau A1 – A2 / B1.

Am Ende Prüfung: „Deutsch Test für Zuwanderer“ (DTZ - je nach

Ergebnis Niveau A2 oder B1)

Orientierungskurs (100 Unterrichtseinheiten a 45 Min.): Grundwissen

über das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in

Deutschland.

Am Ende Prüfung: „Leben in Deutschland“ (LID)

Die Teilnahme an beiden Prüfungen ist verpflichtend.

Wer kann teilnehmen?

Neuzuwanderer, Bestandsausländer oder Spätaussiedler erhalten den Berechtigungsschein zur Teilnahme an einem Integrationskurs entweder bei der Ausländerbehörde oder den Landratsämtern.

Ausländer, die eine Aufenthaltsgestattung besitzen und bei denen ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist (Iran, Irak, Syrien, Eritrea) oder Ausländer, die eine Duldung gem. § 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG besitzen oder Ausländer, die eine Aufenthaltserlaubnis gem. § 25 Abs. 5 AufenthG besitzen.

Nachdem Sie den Berechtigungsschein erhalten haben, müssen Sie einen Einstufungstest ablegen. Dieser dient dazu, Ihre bereits vorhandenen Deutschkenntnisse festzustellen und für Sie das passende Modul zu finden

Wie kommen Sie in den Kurs?

Am Anfang steht immer die Einstufungsberatung. Für die Beratung brauchen Sie einen Termin! Bitte vereinbaren Sie im Servicebüro einen Termin für die Einstufungsberatung.

Der Einstufungstest dauert ca. 30 Minuten. Anschließend findet der mündliche Teil statt.

Kommen Sie bitte pünktlich und bringen unbedingt Ihren Berechtigungsschein und Ihren Ausweis mit. Nur dann können Sie am Einstufungstest teilnehmen!

Im Anschluss an die Einstufungsberatung können wir Ihnen sagen, ob und wann wir einen passenden Integrationskurs für Sie haben.

Wie lange dauert ein Integrationskurs?

Der allgemeine Integrationskurs besteht aus 6 Modulen je 100 Unterrichtsstunden a 45 Minuten. Dazu kommt 1 Modul Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden a 45 Minuten.

Ein Integrationskurs mit Alphabetisierung besteht aus 9 Modulen je 100 Unterrichtsstunden a 45 Minuten. Dazu kommt 1 Modul Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden a 45 Minuten.

Anschließend gibt es den Test Leben in Deutschland und den DTZ (Deutschtest für Zuwanderer). Mit dem bestandenen DTZ weisen Sie das Sprachniveau A2 oder B1 nach.

Wiederholung des Aufbausprachkurses:

Beim Abschluss des DTZ mit A2 können Sie u. U. 300 Wiederholerstunden beim BAMF beantragen und den DTZ einmal wiederholen (Voraussetzung: 700 Stunden verbraucht).

Was kostet der Integrationskurs?

Jedes Modul (100 Unterrichtsstunden a 45 Minuten) kostet 229,00 EUR. Eine Kostenbefreiung ist möglich:

Eine Befreiung von den Teilnehmerkosten kann beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) unter folgenden Voraussetzungen beantragt werden:

- Bezug von Leistungen nach SGBII ( Arbeitslosengeld II)

- Bezug von Leistungen nach SGB XII ( Sozialhilfe) oder

- wenn unzumutbare Härte unter Berücksichtigung der persönlichen Umstände und wirtschaftlichen Situation erkennbar ist

Erstattung der Fahrtkosten

Die Kosten für die Fahrt zum Integrationskurs können ab einer Strecke von 3 Km (direkter Fußweg) vom BAMF erstattet werden. Bitte füllen Sie das entsprechende Antragsformular aus, fügen einen Ausdruck über die Strecke von Google Maps bei und geben es bei der vhs Aschaffenburg ab oder schicken es an das BAMF.

Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung.

All das lernen Sie im Integrationskurs

Loading...
Loading...
08.06.23 20:36:39