Skip to main content
7 Kurse

Kurse nach Themen

Tanja Fichtner
Pädagogische Leitung, Fachbereichsleitung Schule und Grundbildung, Berufssprachkurse, Projekte

Schule & Grundkompetenzen

Grundbildung schafft die Voraussetzung für Wohlstand und Lebensqualität. Nur sie kann angesichts des demografischen Wandels die Fachkräftepotenziale längerfristig sichern und entwickeln. Die Volkshochschule Weiden-Neustadt baut diesen schwierigen Bereich derzeit auf und hat bereits viele Angebote bei ihrer Tochtergesellschaft, der zrb gGmbH in Realisierung.

Loading...
vhs LernTREFF
Mo. 12.06.2023 13:15
Weiden

Sie wollen das Lesen und Schreiben verbessern? Sie brauchen Hilfe bei Briefen vom Amt? Kommen Sie vorbei! Wir helfen Ihnen weiter. Der vhs Lerntreff ist kostenlos. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie kennen Menschen mit Problemen beim Lesen oder Schreiben? Dann ermuntern Sie sie vorbeizukommen und den ersten Schritt zu tun.

Kursnummer NV606401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Iryna Stepenko
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hybrid: M10 Schulabschluss Berufsbegleitende Vorbereitung auf die Externenprüfung M10 an der Mittelschule
Mo. 04.09.2023 17:00
Online und vor Ort
Berufsbegleitende Vorbereitung auf die Externenprüfung M10 an der Mittelschule

Hybrid: M10 Schulabschluss Ein mittlerer Schulabschluss eröffnet beruflich viele Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten. Ein bayernweites Projekt macht es auch in Beruf oder Familie stark eingespannten Menschen leichter, dieses Ziel zu erreichen. Gelernt wird in erster Linie online, lediglich an zwei Abenden pro Woche findet der Unterricht in Präsenz statt. Zu den Vorteilen zählen eine stark begrenzte Teilnehmendenzahl sowie eine individuelle Betreuung durch Lehrkräfte und Lernbegleiter. Unterrichtet wird der prüfungsrelevante Stoff der 10. Klasse. Die Bücher werden gestellt. Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse entsprechend dem Lehrplan der 9. Klasse, eine gute Internetanbindung mit entsprechender Videokonferenzausstattung und ein Beratungsgespräch. Die Prüfungen findet an der Pestalozzi-Mittelschule Weiden statt. Verwendet wird das Konferenz-Tool BBB der vhs.cloud. Förderung Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.

Kursnummer PV602710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 500,00
Dozent:in: Alena Kellner
Hybrid: Abendlehrgang zur Vorbereitung auf den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule (Quali) 2024
Mi. 04.10.2023 17:45
Hybrid

Ein Quali-Abschluss eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven. Der Vorbereitungskurs macht es einfach, dieses Ziel zu erreichen. Er bereitet auf prüfungsrelevante Fächer vor. Sie haben die Wahl: Sie können in Präsenz vor Ort oder online zugeschaltet teilnehmen. Nur die Auftaktveranstaltung und die Prüfungen finden verpflichtend in Präsenz statt. Wir unterstützen Sie bei der digitalen Teilnahme. Voraussetzungen: - Teilnahme an einem Beratungsgespräch: entweder in Regensburg (0941 507-4437, zweite-chance@regensburg.de) oder Neutraubling (09401-525522, torsten.tomenendal@vhs-regensburg-land.de) oder online - für den Online-Unterricht: PC/Laptop mit stabilem Internet, Mikrofon/Headset, Webcam Der Kurs findet in Kooperation zwischen der Volkshochschule der Stadt Regensburg und der Volkshochschule Regensburger Land e. V. statt - im Rahmen des vhs-Digitalverbundes Kompetenzcluster digitale Bildung für Stadt und Land. Weitere Informationen finden Sie auf www.vhs-regensburg.de/schulabschluss und www.vhs-regensburger-land.de/

Kursnummer PV602703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.100,00
Dozent:in: Kursleitung der vhs Stadt Regensburg
Dieser Kurs wird veranstaltet von der vhs Regensburg Stadt. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="https://www.vhs-regensburg.de/index.php?id=151&kathaupt=11&knr=H23053">hier</a>!
Mathematik - Vorbereitungskurs Abitur - Gymnasium
Mo. 25.03.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.

Keine Angst vor dem Mathe-Abitur mit unserem kompakten Vorbereitungskurs in der Kleingruppe. Schüler:innen des Gymnasiums werden in diesem Kurs auf das Abitur in Mathematik vorbereitet. Es werden exemplarische Prüfungsaufgaben der letzten Jahre gerechnet mit dem Ziel, prüfungsrelevante Themenbereiche zu wiederholen, beispielhafte Lösungen zu erarbeiten, selbständige Lösungswege für Aufgaben im Unterricht zu erarbeiten, so Sicherheit in den Rechnungsarten zu bekommen und Prüfungsleistungen zu verbessern. Die Bereitschaft zur häuslichen Nacharbeit und Übung wird vorausgesetzt und ist für die Teilnahme notwendig. Schwerpunkte liegen auf Analysis, Geometrie und Statistik. **Gönne dir den Prüfungsvorbereitungs-Boost 2024 und gehe optimal vorbereitet ins Abitur.**

Kursnummer PV608401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent:in: Gerhard E. Schoen
Mathematik - Vorbereitungskurs Abitur - Gymnasium
Di. 02.04.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.

Keine Angst vor dem Mathe-Abitur mit unserem kompakten Vorbereitungskurs in der Kleingruppe. Schüler:innen des Gymnasiums werden in diesem Kurs auf das Abitur in Mathematik vorbereitet. Es werden exemplarische Prüfungsaufgaben der letzten Jahre gerechnet mit dem Ziel, prüfungsrelevante Themenbereiche zu wiederholen, beispielhafte Lösungen zu erarbeiten, selbständige Lösungswege für Aufgaben im Unterricht zu erarbeiten, so Sicherheit in den Rechnungsarten zu bekommen und Prüfungsleistungen zu verbessern. Die Bereitschaft zur häuslichen Nacharbeit und Übung wird vorausgesetzt und ist für die Teilnahme notwendig. Schwerpunkte liegen auf Analysis, Geometrie und Statistik. **Gönne dir den Prüfungsvorbereitungs-Boost 2024 und gehe optimal vorbereitet ins Abitur.**

Kursnummer PV608402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent:in: Gerhard E. Schoen
Mathematik - Vorbereitung zum Probeunterricht für den Übertritt von der Grundschule in die Realschule/ins Gymnasium
Sa. 13.04.2024 09:00
Weiden

Die vierte Klasse ist eine nervenaufreibende Zeit für Eltern und Grundschüler. Am 19. Januar 2024 zeigen die Notenübersichten für die Grundschüler, ob es eventuell knapp werden könnte für den Übertritt an die gewünschte Schulart. Der Probeunterricht an Realschulen und Gymnasien ist eine gute Möglichkeit um - trotz verpasstem Notendurchschnitt zum direkten Übertritt - herauszufinden, ob ein Kind an der gewünschten Schulart gut zurecht kommen würde. Die Probeunterrichte finden vom 14.-16. Mai 2024 statt. An beiden Schularten beinhaltet der Probeunterricht u.a. schriftliche Prüfungen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Die Aufgaben werden zentral durch das Kultusministerium gestellt und unterscheiden sich teilweise von den Schulaufgaben, an die die Viertklässler gewohnt sind. Deshalb empfiehlt sich eine gezielte Vorbereitung auf den Probeunterricht, um entspannt und vertraut mit den Aufgabentypen die drei Tage zu bestehen. Bei Erhalt der Übertrittszeugnisse Anfang Mai ist es dafür in der Regel schon zu spät. Wir empfehlen deshalb unsere gezielte und kindgerechte Prüfungsvorbereitung ab den Osterferien. Wenn dadurch die letzten Schulaufgaben besser ausfallen und der Probeunterricht nicht nötig wird umso besser. Melden Sie ihr Kind jetzt an für eine entspannte Übertrittszeit. Mit diesem Mathematik-Vorbereitungskurs wollen wir allen Viertklässlern helfen, gut vorbereitet und entspannt in den Probeunterricht für Mathematik zu gehen. Grundlage des Unterrichts sind Ausgabenbeispiele aus den letzten Jahren. In Mathematik werden wir u.a. geometrische Aufgaben, das Rechnen mit Maßeinheiten, Aufgaben zur Zeit, Textaufgaben und das schriftliche Rechnen in den vier Grundrechenarten einüben. Mit diesem Vorbereitungskurs hat ihr Kind den gesamten relevanten Stoff der 4. Klasse parat und ist mit den Aufgabentypen der Probeprüfung für beide Schularten optimal vertraut. Damit wird die Stress-Situation Probeunterricht beherrschbarer und bei Eignung für die Schulart der Erfolg wahrscheinlicher.

Kursnummer PV608100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent:in: Johannes Grandl
Deutsch - Vorbereitung zum Probeunterricht für den Übertritt von der Grundschule in die Realschule/ins Gymnasium
Sa. 13.04.2024 10:45
Weiden

Die vierte Klasse ist eine nervenaufreibende Zeit für Eltern und Grundschüler. Am 19. Januar 2024 zeigen die Notenübersichten für die Grundschüler, ob es eventuell knapp werden könnte für den Übertritt an die gewünschte Schulart. Der Probeunterricht an Realschulen und Gymnasien ist eine gute Möglichkeit um - trotz verpasstem Notendurchschnitt zum direkten Übertritt - herauszufinden, ob ein Kind an der gewünschten Schulart gut zurecht kommen würde. Die Probeunterrichte finden vom 14.-16. Mai 2024 statt. An beiden Schularten beinhaltet der Probeunterricht u.a. schriftliche Prüfungen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Die Aufgaben werden zentral durch das Kultusministerium gestellt und unterscheiden sich teilweise von den Schulaufgaben, an die die Viertklässler gewohnt sind. Deshalb empfiehlt sich eine gezielte Vorbereitung auf den Probeunterricht, um entspannt und vertraut mit den Aufgabentypen die drei Tage zu bestehen. Bei Erhalt der Übertrittszeugnisse Anfang Mai ist es dafür in der Regel schon zu spät. Wir empfehlen deshalb unsere gezielte und kindgerechte Prüfungsvorbereitung ab den Osterferien. Wenn dadurch die letzten Schulaufgaben besser ausfallen und der Probeunterricht nicht nötig wird umso besser. Melden Sie ihr Kind jetzt an für eine entspannte Übertrittszeit. Mit diesem Deutsch-Vorbereitungskurs wollen wir allen Viertklässlern helfen, gut vorbereitet und entspannt in den Probeunterricht für Deutsch zu gehen. Grundlage des Unterrichts sind Ausgabenbeispiele aus den letzten Jahren. In Deutsch werden wir u.a. das Lesen und Erfassen von Texten, das Schreiben von Geschichten, das Untersuchen von sprachlichen Strukturen und die Rechtschreibung trainieren. Mit diesem Vorbereitungskurs hat ihr Kind den gesamten relevanten Stoff der 4. Klasse parat und ist mit den Aufgabentypen der Probeprüfung für beide Schularten optimal vertraut. Damit wird die Stress-Situation Probeunterricht beherrschbarer und bei Eignung für die Schulart der Erfolg wahrscheinlicher.

Kursnummer PV608101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent:in: Johannes Grandl
Loading...
30.11.23 22:40:09