Skip to main content
7 Kurse

Digitale Bildung im Fokus

Loading...
Hybride Vorträge & Diskussionen: Livestreams technisch und methodisch einfach umsetzen #07 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 28.04.2025 13:00
Online
#07 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Hybride Veranstaltungen verbinden das Beste aus zwei Welten: Vor-Ort-Präsenz und digitale Reichweite. Doch wie gelingt eine erfolgreiche Umsetzung mit überschaubarem Aufwand? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Livestreams von Vorträgen und Diskussionen methodisch und technisch gestalten können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit minimaler Ausstattung eine professionelle Übertragung ermöglichen und welche Veranstaltungsformate und -themen sich besonders gut eignen. Zudem erhalten Sie praktische Tipps zur Interaktion mit dem Online-Publikum, zum Einsatz von Chatfunktionen und zur Moderation hybrider Diskussionen. Anhand konkreter Praxisbeispiele lernen Sie bewährte Methoden kennen und erfahren, welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt. Der Vortrag richtet sich an vhs-Mitarbeitende und Kursleitende, die hybride Formate planen oder technisch begleiten. Nutzen Sie unsere Erfahrung, um Ihre Veranstaltungen interaktiv und zukunftsfähig zu gestalten. Der Vortrag ist ein Angebot im Rahmen des vhs-Projekts „GLOW -Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Kursnummer RV609107
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Quick Check Workshop für Volkshochschulen im Jahr 2025 Standortbestimmung und Weiterentwicklung digitaler Bildungsangebote
Do. 01.05.2025 00:00
Vor Ort in Ihrer vhs oder Online
Standortbestimmung und Weiterentwicklung digitaler Bildungsangebote

Digitale Bildungsangebote sind ein wichtiger Bestandteil vieler vhs-Programme – doch wo steht Ihre Volkshochschule aktuell? Welche Formate wurden bereits umgesetzt, wie sind sie eingebunden, und wo gibt es Potenzial für Neues? Im **Quick-Check-Workshop** erhalten Sie eine strukturierte Standortbestimmung und entwickeln erste konkrete Ideen für die Weiterentwicklung Ihrer digitalen Bildungsangebote. Im Fokus steht der praxisnahe Austausch: Gemeinsam analysieren wir zentrale Handlungsfelder (Programmplanung, Infrastruktur, Kompetenzen, Kooperationen und Organisationsentwicklung) und erarbeiten einen realistischen Mini-Aktionsplan. *Die Grundlage dafür wird in einem telefonischen Vorgespräch gelegt – damit im Workshop Raum für Entwicklung, Priorisierung und Strategie bleibt.* --- ### Ziel Jede teilnehmende Volkshochschule erhält am Ende des Workshops eine fundierte Einschätzung zur eigenen digitalen Positionierung und konkrete Impulse für die nächsten Schritte – individuell, realistisch und praxisnah. --- ### Ablauf - **Telefonisches Vorgespräch** zur Erhebung der Ausgangslage - **Halbtägiger Workshop** (Präsenz oder online) - **Erarbeitung eines Mini-Aktionsplans** für konkrete Entwicklungsschritte - **Optionaler Follow-up-Termin** zur Umsetzungsbegleitung --- ### Für wen? Für vhs-Leitungen, Programmplanende und Mitarbeitende, die digitale Bildungsangebote reflektieren, weiterdenken und zukunftsfähig gestalten möchten – egal ob bereits Erfahrung vorhanden ist oder erste Schritte noch bevorstehen. --- **📌 Hinweis:** Für 2025 und 2026 stehen jeweils 10 Plätze zur Verfügung.

Kursnummer RV609200
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Annika Klösel
Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote #08 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 12.05.2025 13:00
Online
#08 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Sie möchten digitale Bildungsangebote in Ihrem Programm stärken, neue Formate entwickeln oder bestehende optimieren? Unsere Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Unterstützung bei der Planung und Weiterentwicklung Ihrer Ideen zu erhalten – praxisnah, technisch oder didaktisch. Themen der Sprechstunde: - Beratung zu technischen und didaktischen Fragen rund um digitale Bildungsformate - Vermittlung von Kompetenzen zur Digitalisierung - Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Ideen - Austausch über Best Practices und Lösungsansätze Bringen Sie Ihre Fragen, Herausforderungen oder Pläne mit – wir stehen Ihnen beratend zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, um digitale Bildung erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Die Sprechstunde ist offen für alle Interessierten, egal ob Kursleitende oder Mitarbeitende. Die Sprechstunde ist ein Angebot im Rahmen des vhs-Projekts „GLOW - Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Kursnummer RV609108
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Annika Klösel
Kooperationen in der digitalen Bildung – mit vhsKOOP noch einfacher #09 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 02.06.2025 13:00
Online
#09 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Digitale Bildungsangebote gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen – das gelingt besser mit starken Partnerschaften. In dieser Ausgabe von GLOW UP geben wir Einblick in erprobte Kooperationsformate aus dem vhs-Digitalverbund „Kompetenzcluster Digitale Bildung für Stadt und Land“ – von gemeinsamer Kursentwicklung über geteilte digitale Inhalte bis hin zur kollegialen Unterstützung. Ein besonderes Highlight ist der Beitrag von Uli Holzapfel, der die Kooperationsplattform vhsKOOP vorstellt – eine digitale Lösung, die Zusammenarbeit zwischen Volkshochschulen vereinfacht. Erfahren Sie, wie vhsKOOP funktioniert, welchen Mehrwert es bietet und wie Sie es für Ihre eigene Praxis nutzen können. Im Anschluss bleibt Zeit für Rückfragen, Austausch und Ideen zur eigenen Umsetzung. Die Veranstaltung richtet sich an vhs-Mitarbeitende, die Kooperationsangebote planen, koordinieren oder verwalten. Die Veranstaltungsreihe GLOW UP ist Teil des Projekts „vhs GLOW – Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Kursnummer RV609109
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Annika Klösel
Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote #10 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 23.06.2025 13:00
Online
#10 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Sie möchten digitale Bildungsangebote in Ihrem Programm stärken, neue Formate entwickeln oder bestehende optimieren? Unsere Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Unterstützung bei der Planung und Weiterentwicklung Ihrer Ideen zu erhalten – praxisnah, technisch oder didaktisch. Themen der Sprechstunde: - Beratung zu technischen und didaktischen Fragen rund um digitale Bildungsformate - Vermittlung von Kompetenzen zur Digitalisierung - Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Ideen - Austausch über Best Practices und Lösungsansätze Bringen Sie Ihre Fragen, Herausforderungen oder Pläne mit – wir stehen Ihnen beratend zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, um digitale Bildung erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Die Sprechstunde ist offen für alle Interessierten, egal ob Kursleitende oder Mitarbeitende. Die Sprechstunde ist ein Angebot im Rahmen des vhs-Projekts „GLOW - Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Kursnummer RV609110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Annika Klösel
Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote #12 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 21.07.2025 13:00
Online
#12 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Sie möchten digitale Bildungsangebote in Ihrem Programm stärken, neue Formate entwickeln oder bestehende optimieren? Unsere Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Unterstützung bei der Planung und Weiterentwicklung Ihrer Ideen zu erhalten – praxisnah, technisch oder didaktisch. Themen der Sprechstunde: - Beratung zu technischen und didaktischen Fragen rund um digitale Bildungsformate - Vermittlung von Kompetenzen zur Digitalisierung - Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Ideen - Austausch über Best Practices und Lösungsansätze Bringen Sie Ihre Fragen, Herausforderungen oder Pläne mit – wir stehen Ihnen beratend zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, um digitale Bildung erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Die Sprechstunde ist offen für alle Interessierten, egal ob Kursleitende oder Mitarbeitende. Die Sprechstunde ist ein Angebot im Rahmen des vhs-Projekts „GLOW - Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Kursnummer RV609112
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Annika Klösel
Quick Check Workshop für Volkshochschulen im Jahr 2026 Standortbestimmung und Weiterentwicklung digitaler Bildungsangebote
Do. 01.01.2026 00:00
Vor Ort in Ihrer vhs oder Online
Standortbestimmung und Weiterentwicklung digitaler Bildungsangebote

Digitale Bildungsangebote sind ein wichtiger Bestandteil vieler vhs-Programme – doch wo steht Ihre Volkshochschule aktuell? Welche Formate wurden bereits umgesetzt, wie sind sie eingebunden, und wo gibt es Potenzial für Neues? Im **Quick-Check-Workshop** erhalten Sie eine strukturierte Standortbestimmung und entwickeln erste konkrete Ideen für die Weiterentwicklung Ihrer digitalen Bildungsangebote. Im Fokus steht der praxisnahe Austausch: Gemeinsam analysieren wir zentrale Handlungsfelder (Programmplanung, Infrastruktur, Kompetenzen, Kooperationen und Organisationsentwicklung) und erarbeiten einen realistischen Mini-Aktionsplan. *Die Grundlage dafür wird in einem telefonischen Vorgespräch gelegt – damit im Workshop Raum für Entwicklung, Priorisierung und Strategie bleibt.* --- ### Ziel Jede teilnehmende Volkshochschule erhält am Ende des Workshops eine fundierte Einschätzung zur eigenen digitalen Positionierung und konkrete Impulse für die nächsten Schritte – individuell, realistisch und praxisnah. --- ### Ablauf - **Telefonisches Vorgespräch** zur Erhebung der Ausgangslage - **Halbtägiger Workshop** (Präsenz oder online) - **Erarbeitung eines Mini-Aktionsplans** für konkrete Entwicklungsschritte - **Optionaler Follow-up-Termin** zur Umsetzungsbegleitung --- ### Für wen? Für vhs-Leitungen, Programmplanende und Mitarbeitende, die digitale Bildungsangebote reflektieren, weiterdenken und zukunftsfähig gestalten möchten – egal ob bereits Erfahrung vorhanden ist oder erste Schritte noch bevorstehen. --- **📌 Hinweis:** Für 2025 und 2026 stehen jeweils 10 Plätze zur Verfügung.

Kursnummer RV609300
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Annika Klösel
Loading...
27.04.25 02:34:34