Skip to main content

Taijiquan - Lange Form für Fortgeschrittene

Die aus China stammende Bewegungs- und Meditationskunst mit den meist fließend ineinander übergehenden Bewegungs- und Atemübungen fördert die Entspannungsfähigkeit und die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags.
Durch die Art und Weise der Bewegung, die in der Regel langsam, gleichmäßig und fließend unter fachkundiger Anleitung ausgeführt werden, kann sich der Übende nach und nach entspannen. Die Atmung wird langsamer, ruhiger und tiefer. Nach längerem Üben werden Körper und Geist beweglicher. Die Gelenkstellungen werden optimiert und die Körperhaltung kann sich zunehmend verbessern. Traditionell spricht man auch vom „Ölen der Gelenke“. Tai Chi stärkt Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder.
Mit dem beständigen Üben und Verfeinern der Bewegung, dem Verbinden von Bewegung und Aufmerksamkeit entsteht langsam das, was das Besondere ausmacht
Taijiquan Üben motiviert den Einzelnen etwas für sich selbst zu tun und auch tun zu können. Weg von Passivität, werden hiermit Möglichkeiten angeboten, selbst für die eigene Gesundheit aktiv zu werden: präventiv, gesundheitsfördernd oder einfach aus Freude am Tun.

Material

bequeme Kleidung, dicke Socken oder Schuhe mit Stoffsohle

Kurstermine 8

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 20. April 2023
    • 19:45 – 21:00 Uhr
    • Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    1 Donnerstag 20. April 2023 19:45 – 21:00 Uhr Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    • 2
    • Donnerstag, 27. April 2023
    • 19:45 – 21:00 Uhr
    • Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    2 Donnerstag 27. April 2023 19:45 – 21:00 Uhr Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    • 3
    • Donnerstag, 04. Mai 2023
    • 19:45 – 21:00 Uhr
    • Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    3 Donnerstag 04. Mai 2023 19:45 – 21:00 Uhr Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    • 4
    • Donnerstag, 11. Mai 2023
    • 19:45 – 21:00 Uhr
    • Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    4 Donnerstag 11. Mai 2023 19:45 – 21:00 Uhr Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    • 5
    • Donnerstag, 25. Mai 2023
    • 19:45 – 21:00 Uhr
    • Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    5 Donnerstag 25. Mai 2023 19:45 – 21:00 Uhr Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    • 6
    • Donnerstag, 15. Juni 2023
    • 19:45 – 21:00 Uhr
    • Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    6 Donnerstag 15. Juni 2023 19:45 – 21:00 Uhr Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    • 7
    • Donnerstag, 22. Juni 2023
    • 19:45 – 21:00 Uhr
    • Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    7 Donnerstag 22. Juni 2023 19:45 – 21:00 Uhr Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    • 8
    • Donnerstag, 29. Juni 2023
    • 19:45 – 21:00 Uhr
    • Hammerwegsschule, Lessingstr. 15
    8 Donnerstag 29. Juni 2023 19:45 – 21:00 Uhr Hammerwegsschule, Lessingstr. 15

Taijiquan - Lange Form für Fortgeschrittene

Die aus China stammende Bewegungs- und Meditationskunst mit den meist fließend ineinander übergehenden Bewegungs- und Atemübungen fördert die Entspannungsfähigkeit und die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags.
Durch die Art und Weise der Bewegung, die in der Regel langsam, gleichmäßig und fließend unter fachkundiger Anleitung ausgeführt werden, kann sich der Übende nach und nach entspannen. Die Atmung wird langsamer, ruhiger und tiefer. Nach längerem Üben werden Körper und Geist beweglicher. Die Gelenkstellungen werden optimiert und die Körperhaltung kann sich zunehmend verbessern. Traditionell spricht man auch vom „Ölen der Gelenke“. Tai Chi stärkt Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder.
Mit dem beständigen Üben und Verfeinern der Bewegung, dem Verbinden von Bewegung und Aufmerksamkeit entsteht langsam das, was das Besondere ausmacht
Taijiquan Üben motiviert den Einzelnen etwas für sich selbst zu tun und auch tun zu können. Weg von Passivität, werden hiermit Möglichkeiten angeboten, selbst für die eigene Gesundheit aktiv zu werden: präventiv, gesundheitsfördernd oder einfach aus Freude am Tun.

Material

bequeme Kleidung, dicke Socken oder Schuhe mit Stoffsohle

02.04.23 04:40:24