Kurse nach Themen


Kultur & Kreativität
Kunst und Kultur sind ein wesentlicher Wohlfühlfaktor am jeweiligen Wohnort. Ohne diese elementaren Bestandteile einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung wandern Menschen weiterhin in die Ballungszentren ab. Sie sind unverzichtbar für ein selbst gestaltetes, erfülltes und gelingendes gemeinschaftliches wie individuelles Leben!
Im Unterricht werden die klassischen Ballett-Positionen für Arme und Beine vorgestellt und eingeübt. Übungen an der Stange, in der Mitte und durch den Raum erweitern die Übungsfolgen.
Je nach Witterung werden die Aquarelle im Freien oder in der vhs entstehen. Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs alles rund um das Thema "Malen in Aquarell und Mischtechniken". Sie haben gute Grundkenntnisse (z.B. Nass in Nass, Lasur, Bildaufbau etc.) und können mit dem Pinsel hantieren? Wie man sich weitere Themen erarbeitet und das Farbenspektrum gezielt einsetzt, lernen Sie in diesem Kurs.
Im Unterricht werden die klassischen Ballett-Positionen für Arme und Beine vorgestellt und eingeübt. Übungen an der Stange, in der Mitte und durch den Raum erweitern das Übungssprektrum. Diese Stunde richtet sich an Ballettbegeisterte ohne oder mit geringer Tanzerfahrung.
Wir tanzen einmal rund um die Welt – wir starten im Orient und ziehen dann weiter. Für alle, die gerne tanzen und Musik mögen. Wir lernen den Orientalischen Tanz und viele andere Tänze mit viel Spaß kennen. Frau Shahnaz zeigt alle Tanzschritte und hilft beim Einüben. Am Ende der Stunde nach dem Tanzen entspannen wir noch ein wenig.
Das Training richtet sich an Ballettbegeisterte mit guten Grundkenntnissen im klassischen Ballett und die bereits Erfahrung mit der Arbeit auf Spitze haben.
Der Kurs richtet sich an Ballett-Begeisterte, die gerne ein vollständiges Ballett-Training (Stange, Mitte und Allegro) erleben möchten und über gute Grundkenntnisse im klassischen Ballett verfügen. Ziel dieses Kurses ist es, die Teilnehmenden individuell zu unterstützen, sodass bei Ausführung der Übungen Freude, Freiheit und Leichtigkeit erfahren werden können.
Körperharmonie und Lebensfreude sind bezeichnend für die Bewegungen im Orientalischen Tanz. Frauen jeden Alters und jeder Statur sind in diesem Fortgeschrittenen- Kurs willkommen. Mit viel Spaß und Freude an Tanz und Musik werden wir uns zu den Klängen der faszinierenden, orientalischen Musik bewegen. Teilnahme-Voraussetzung: Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Orientalischen Tanz.
Für alle Frauen, die sich ausdrucksvoll bewegen möchten. In diesem Kurs erlernen Sie die Technik des Orientalischen Tanzes. Nach einem Warm-up für mehr Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulatur widmen wir uns der rhythmischen, orientalischen Musik und den passenden Tanzbewegungen dazu. Dabei kann das Körperbewusstsein gefördert, unsere Haltung aufgerichtet und unser Kreislauf mit viel Spaß trainiert werden. Die Schrittkombinationen und eine kleine Choreografie können dazu beitragen, unser Gedächtnis in Schwung zu halten. Das Cool-down bringt Entspannung und Balance zum Ende der Stunde. Der Kurs eignet sich für Tänzerinnen mit leichten Vorkenntnissen und für den Wiedereinstieg in die Tanztechnik des orientalischen Tanzes.
Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum Profi-Heimwerker und Künstler. Für diesen Kurse bringen sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. Themenplan: * Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung * Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren * Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen * Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs
Ein Kurs mit viel Kreativität, Flächen, Formen und Farben - freies Arbeiten mit Ton für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. An den ersten zwei Kurstagen lernen Sie den Werkstoff Ton, seine Eigenschaften und einige Techniken beim Kreieren ihres Objektes kennen. Daraufhin wird am dritten Termin die Oberflächengestaltung erklärt und durchgeführt. Zu diesem Kurs können Sie mit eigenen Ideen kommen oder sich von thematischen Fotomappen inspirieren lassen. Gemeinsam mit der Kursleiterin erarbeiten Sie unter Anleitung die gewünschten Objekte. So kann aus einer Idee durch Kreativität und Wissen ein echtes Kunstwerk entstehen.
Es muss nicht immer nur die Braut und der Bräutigam mit Blumen geschmückt sein! Das Tragen von Blumenschmuck ist für jede Person geeignet. Möglichkeiten gibt es schließlich genug, und dank individuellem Design ist jeder mit floralem Körperschmuck gut angezogen. In diesem Kurs ist es möglich, sich selbst mit Blumen auf unterschiedlichste Weise ästhetisch und ausdrucksstark zu schmücken. Gestaltet werden können u.a.: Kopfkränzchen Duttkränzchen Anstecker Einstecktuch Armband Haarkamm Kette Die Gestaltung dieser Körperschmuckelemente bietet die perfekte Gelegenheit, um verschiedene Techniken, wie z.B. das Binden, Kleben oder Stecken, bei der Verarbeitung von Floralien auszuprobieren. Je nach Interesse und Schnelligkeit können die Teilnehmenden mehrere Elemente gestalten.
In Kooperation mit der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie. (Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.) Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige praktische Tools kennen lernen. ##Fragen, die beantwortet werden:## - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch ist der Stromertrag, Autarkiegrad, Eigenverbrauch, die Stromeinspeisung? Jede:r Teilnehmer:in bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. ##Hinweis## Die Teilnehmer:innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" teilgenommen haben. ##Technische Voraussetzungen## Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
In Kooperation mit der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie. (Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.) Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage. Wie das sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. ##Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt## - Zeitlicher Ablauf - Planungstätigkeit - Befestigung der Solaranlage ( PV-Module und Wechselrichter ) - Modul- und Wechselrichterauswahl - Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter - Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlagen betreiben ? - Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen ? Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen. Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen ##Hinweis## Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der „Photovoltaik-Seminare“ teilgenommen haben. ##Technische Voraussetzungen## Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum Profi-Heimwerker und Künstler. Für diesen Kurse bringen Sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. Themenplan: * Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung * Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren * Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen * Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs
In diesem Drechselkurs wird Ihnen der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jeder Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entsteht ein Rundholz mit verschiedenen Formen und Profilen als Drechselübung. Als Werkstück wird eine Nudelwalze gefertigt. Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung. Themenplan: * Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung * Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte * Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge * Selbst drechseln mit Maschinen in der vhs
In diesem Drechselkurs wird Ihnen der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jeder Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entsteht ein Rundholz mit verschiedenen Formen und Profilen als Drechselübung. Als Werkstück wird eine Nudelwalze gefertigt. Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung. Themenplan: * Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung * Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte * Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge * Selbst drechseln mit Maschinen in der vhs
Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zur Profi-Heimwerkerin und Künstlerin. Für diesen Kurse bringen Sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. Themenplan: * Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung * Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren * Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen * Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs
In Kooperation mit der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie. (Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.) Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige praktische Tools kennen lernen. ##Fragen, die beantwortet werden:## - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch ist der Stromertrag, Autarkiegrad, Eigenverbrauch, die Stromeinspeisung? Jede:r Teilnehmer:in bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. ##Hinweis## Die Teilnehmer:innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" teilgenommen haben. ##Technische Voraussetzungen## Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
In Kooperation mit der vhs Straubing - mit Durchführungsgarantie. (Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.) Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage. Wie das sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. ##Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt## - Zeitlicher Ablauf - Planungstätigkeit - Befestigung der Solaranlage ( PV-Module und Wechselrichter ) - Modul- und Wechselrichterauswahl - Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter - Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlagen betreiben ? - Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen ? Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen. Jede:r Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen ##Hinweis## Die Teilnehmer:innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der „Photovoltaik-Seminare“ teilgenommen haben. ##Technische Voraussetzungen## Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum Profi-Heimwerker und Künstler. Für diesen Kurse bringen Sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. ##Themenplan:## * Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung * Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren * Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen * Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs