Skip to main content
1 Kurs
Tanja Fichtner
Pädagogische Leitung, Fachbereichsleitung Schule und Grundbildung, Berufssprachkurse, Projekte
Katharina Eichstätter
Fachbereichsleitung Werkstätten, Weiterbildungsinitiatorin der nördlichen Oberpfalz, Projektmitarbeiterin
Alena Kellner
Beratung Berufssprachkurse, Projektassistenz Ausbildung stabilisieren, READI, Politische Bildung
André Wegner
Pädagogische Fachkraft; Ansprechpartner für Auszubildende und Schulen

Ausbildung stabilisieren

Der erfolgreiche Abschluss einer Berufsausbildung ist die beste Garantie dafür, einen sicheren Arbeitsplatz zu bekommen und zu behalten. Damit das gelingen kann, unterstützt die vhs Weiden-Neustadt junge Auszubildende und Ausbildende mit dem Projekt: Ausbildung stabilisieren- alle Jugendlichen mitnehmen.

Was wir bieten:

Für Auszubildende

• Einzelberatung durch erfahrene Pädagogen bei drohenden Ausbildungsabbrüchen durch persönliche oder ausbildungsbedingte Probleme in der vhs oder auf Wunsch auch im Betrieb

• Verweisberatung bei schulischen Problemen (AsA flex)

• möglichst nahtlose Vermittlung in ein neues Ausbildungsverhältnis durch Berufsberatung und Projektmitarbeiter

Für Unternehmen

• Der besondere Fokus unseres Projekts liegt bei der Unterstützung von Klein- und Kleinstunternehmen.

• Weiterbildung und Auffrischungs-Kurse für Ausbilder mit den Schwerpunkten: Konfliktmanagement, Pädagogik, Mitarbeiterführung und Arbeitswelt 4.0.

• Entwicklung und Durchführung von zeitgemäßen Onboarding-Maßnahmen

Alle weiteren Informationen erhalten Sie in unseren Flyer (unten angefügt)

Für Schulen

• gemeinsame Identifizierung drohender Ausbildungsabbrüche

• Coachings und Workshops mit Dozent:innen in ausgewählten Berufsschulklassen der Partner-Berufsschulen mit Schwerpunkt auf das erste Ausbildungsjahr

• Den Flyer können Sie hier downloaden

Förderung:
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Loading...
Fit in den Ausbildungsstart
Do. 22.06.2023 16:30
Weiden i.d.OPf.

Das Ende des Ausbildungsjahres ist gleichzeitig die Zeit der Weichenstellung für das neue Ausbildungsjahr. Die Teilnehmer erhalten spezielle Tipps um fit ins neue Ausbildungsjahr zu starten und optimal auf die Herausforderungen des Ausbildungsalltags vorbereitet zu sein. Die Dozenten bieten zum einen kommunikative Hilfestellungen für konfliktbehaftete Situationen an, zum anderen stellen sie die explizit nur für dieses Projekt erarbeitete Checkliste für Onboarding vor und wie Sie damit Ihren Arbeitsalltag erleichtern und optimieren können. In geselliger Runde ist Zeit für einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen.

Kursnummer NV600831
Loading...
29.05.23 03:57:07