Sie sind hier:
Deutsch als Zweitsprache A1.1
Ziele
Die Studierenden erlernen ganz alltägliche, einfache Ausdrücke und Sätze. Eine sehr simple Sprachanwendung und Verständigung sind nach diesem Kurs möglich.
Der Kurs endet mit einer Prüfung des erreichten Sprachniveaus A1.1.
Inhalte
Hören
- Versteht vertraute Wörter
- Kann einfache Sätze verstehen, die sich auf die Person selbst, die eigene Familie oder konkrete Dinge in der Nähe beziehen
Lesen
- Kann einzelne vertraute Namen und Wörter verstehen
- Versteht ganz einfache Sätze
Sprachliche Interaktion
- Verständigung ist auf einfache Art möglich
- Kann einfache Fragen stellen und beantworten, die sich auf unmittelbare Dinge oder vertraute Themen beziehen
Sprachliche Produktion
- Ist in der Lage einfache Sätze zu gebrauchen, um bekannte Personen zu beschreiben
- Kann beschreiben, wo man wohnt
Schreiben
- Ist in der Lage kurze Nachrichten zu schreiben, z.B. Postkarten
- Kann auf Formularen eigene Angaben eintragen (Name, Adresse, Nationalität etc.)
Material
Bitte mitbringen: Schritte plus Neu 1 (Kursbuch und Arbeitsbuch mit Audios online);
ISBN 978-3-19-501081-8; Kosten: 22,- €
Kurstermine 15
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 20. März 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
1 Donnerstag 20. März 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 2
- Donnerstag, 27. März 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
2 Donnerstag 27. März 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 3
- Donnerstag, 03. April 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
3 Donnerstag 03. April 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 4
- Donnerstag, 10. April 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
4 Donnerstag 10. April 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 5
- Donnerstag, 17. April 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
5 Donnerstag 17. April 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 6
- Donnerstag, 24. April 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
6 Donnerstag 24. April 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 7
- Donnerstag, 08. Mai 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
7 Donnerstag 08. Mai 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 8
- Donnerstag, 15. Mai 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
8 Donnerstag 15. Mai 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 9
- Donnerstag, 22. Mai 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
9 Donnerstag 22. Mai 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 10
- Donnerstag, 05. Juni 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
10 Donnerstag 05. Juni 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 11
- Donnerstag, 12. Juni 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
11 Donnerstag 12. Juni 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 12
- Donnerstag, 26. Juni 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
12 Donnerstag 26. Juni 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 13
- Donnerstag, 03. Juli 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
13 Donnerstag 03. Juli 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 14
- Donnerstag, 10. Juli 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
14 Donnerstag 10. Juli 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24 -
- 15
- Donnerstag, 17. Juli 2025
- 16:30 – 19:45 Uhr
- vhs, Luitpoldstr. 24
15 Donnerstag 17. Juli 2025 16:30 – 19:45 Uhr vhs, Luitpoldstr. 24
Sie sind hier:
Deutsch als Zweitsprache A1.1
Ziele
Die Studierenden erlernen ganz alltägliche, einfache Ausdrücke und Sätze. Eine sehr simple Sprachanwendung und Verständigung sind nach diesem Kurs möglich.
Der Kurs endet mit einer Prüfung des erreichten Sprachniveaus A1.1.
Inhalte
Hören
- Versteht vertraute Wörter
- Kann einfache Sätze verstehen, die sich auf die Person selbst, die eigene Familie oder konkrete Dinge in der Nähe beziehen
Lesen
- Kann einzelne vertraute Namen und Wörter verstehen
- Versteht ganz einfache Sätze
Sprachliche Interaktion
- Verständigung ist auf einfache Art möglich
- Kann einfache Fragen stellen und beantworten, die sich auf unmittelbare Dinge oder vertraute Themen beziehen
Sprachliche Produktion
- Ist in der Lage einfache Sätze zu gebrauchen, um bekannte Personen zu beschreiben
- Kann beschreiben, wo man wohnt
Schreiben
- Ist in der Lage kurze Nachrichten zu schreiben, z.B. Postkarten
- Kann auf Formularen eigene Angaben eintragen (Name, Adresse, Nationalität etc.)
Material
Bitte mitbringen: Schritte plus Neu 1 (Kursbuch und Arbeitsbuch mit Audios online);
ISBN 978-3-19-501081-8; Kosten: 22,- €
-
Gebühr100,00 €Die Kursgebühr in Höhe von 100,00 € werden bei einer regelmäßigen Teilnahme (mind. 75 % anwesend) am Ende des Kurses wieder auf Ihr Konto erstattet.
- Kursnummer: RV454024
-
StartDo. 20.03.2025
16:30 UhrEndeDo. 17.07.2025
19:45 Uhr