Skip to main content
6 Kurse
Stefanie Freitag
Fachbereichsleitung Gesundheit, Fitness/Tanz, Junge vhs, Kreatives Gestalten
Katharina Eichstätter
Fachbereichsleitung Werkstätten, Weiterbildungsinitiatorin der nördlichen Oberpfalz, Projektmitarbeiterin

Kreative Fotografie

Loading...
Nachtfotografie Wir stürzen uns in die Lichterflut des Christkindl-Marktes
Do. 07.12.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.
Wir stürzen uns in die Lichterflut des Christkindl-Marktes

##Das bringt Ihnen der Kurs## Nachts gelten eigene Gesetze für die Fotografie, und die lassen sich in der toll belichteten Altstadt während der Zeit des Christkindl-Marktes besonders gut erklären. Wir suchen uns tolle Motive und lernen sie in Szene zu setzen. Und den einen oder anderen Lichtstern nehmen wir natürlich auch gerne mit. ##Das lernen Sie im Kurs## Wir optimieren unsere Kamera für die Nachtaufnahmen. Dann suchen wir uns tolle Motive in der Altstadt, besprechen die relevanten Einstellungen und spielen mit dem Licht. Wir beschäftigen uns mit Fragen der Bildkomposition und erzeugen Lichtsterne im Bild. ##Hinweis## Falls Sie vorab noch weitere kursrelevante Fragen zu Ihrer Foto-Ausrüstung haben, welche Sie mitbringen werden, melden Sie sich vorab direkt bei Frau Katharina Eichstätter unter katharina.eichstaetter@vhs-weiden-neustadt.de . Wir werden Ihre Fragen noch vor Kursstart mit unserem Kursleiter klären.

Kursnummer PV211104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent:in: Thomas Stock
Nachtfotografie Wir stürzen uns in die Lichterflut des Christkindl-Marktes
Di. 12.12.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.
Wir stürzen uns in die Lichterflut des Christkindl-Marktes

##Das bringt Ihnen der Kurs## Nachts gelten eigene Gesetze für die Fotografie, und die lassen sich in der toll belichteten Altstadt während der Zeit des Christkindl-Marktes besonders gut erklären. Wir suchen uns tolle Motive und lernen sie in Szene zu setzen. Und den einen oder anderen Lichtstern nehmen wir natürlich auch gerne mit. ##Das lernen Sie im Kurs## Wir optimieren unsere Kamera für die Nachtaufnahmen. Dann suchen wir uns tolle Motive in der Altstadt, besprechen die relevanten Einstellungen und spielen mit dem Licht. Wir beschäftigen uns mit Fragen der Bildkomposition und erzeugen Lichtsterne im Bild. ##Hinweis## Falls Sie vorab noch weitere kursrelevante Fragen zu Ihrer Foto-Ausrüstung haben, welche Sie mitbringen werden, melden Sie sich vorab direkt bei Frau Katharina Eichstätter unter katharina.eichstaetter@vhs-weiden-neustadt.de . Wir werden Ihre Fragen noch vor Kursstart mit unserem Kursleiter klären.

Kursnummer PV211105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent:in: Thomas Stock
DaVinci Resolve – Videobearbeitung Modul I – Workflows zur Aufbereitung von Rohdaten in der Postproduktion
Mo. 15.01.2024 18:30
Online
Modul I – Workflows zur Aufbereitung von Rohdaten in der Postproduktion

In Kooperation mit der vhs Foerde. Blackmagic DaVinci Resolve zählt zu den führenden und leistungsstärksten Applikationen zur Bearbeitung bzw. zum Schnitt von Videodateien. Bereits seine kostenlos einsetzbare Variante deckt sämtliche professionellen Anforderungen an die sogenannte Postproduktion ab. Der Aufbau der Benutzeroberfläche von DaVinci Resolve ermöglicht zudem eine äußerst strukturierte Aufbereitung von Rohdaten. Erst daran schließt sich der Filmschnitt an, vgl. dazu Modul II. Dieser vhs-Digitalkurs vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in das gekonnte Arbeiten mit DaVinci Resolve. Sein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Optimierung von Rohdaten und insbesondere auf den Optionen zur Farbkorrektur (Color Grading). ###Das lernen Sie### - Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): - Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) - Im Fokus – die Module Media, Color und Deliver - Anpassung von Rohdaten – Techniken und Instrumente - Farbmanagement, Color Grading und Publishing - BONUS: Administration und Archivierung von Projekten Zur Teilnahme am Kurs benötigen Sie die Software.

Kursnummer PV502560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Dozent:in: Thorsten H. Bradt
DaVinci Resolve – Videoschnitt Modul II – Professionelle Techniken und Instrumente zum Filmschnitt
Di. 16.01.2024 18:30
Online
Modul II – Professionelle Techniken und Instrumente zum Filmschnitt

In Kooperation mit der vhs Foerde. Die Basis zur weiteren Verarbeitung und insbesondere zum eigentlichen Filmschnitt stellt eine konsistente Bearbeitung von Rohdaten dar, vgl. dazu Modul I. Der Filmschnitt erfolgt unter Blackmagic DaVinci Resolve unter den Registern Cut und Edit – in Abhängigkeit von individuellen Projektanforderungen entweder alternativ oder auch kumulativ. In beiden Fällen bildet eine Timeline mit ihren Video- und ggf. Audiospuren die Basis. Fusion ermöglicht innovative Filmeffekte. Dieser vhs-Digitalkurs fokussiert die Anwendung sämtlicher Techniken und Instrumente zum Filmschnitt mit DaVinci Resolve. Einleitend werden Aspekte zu Einstellungen und Perspektiven vorweggenommen (Dramaturgie, dynamischer Szenenwechsel). ###Das lernen Sie### - Basiswissen „Einstellungen und Perspektiven“ (Videografie) - Im Fokus – die Module Cut, Edit und Fusion - Filmschnitt – effiziente Workflows - Trimmen (Anpassung der Start- und Endzeit), Übergänge und Konvertierung - BONUS: „Tipps und Tricks“ zur Audiobearbeitung (Fairlight) Zur Teilnahme am Kurs benötigen Sie die Software.

Kursnummer PV502561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Dozent:in: Thorsten H. Bradt
Aufbewahrung und Digitalisierung analoger Fotografien
Fr. 01.03.2024 17:00
Weiden i.d.OPf.

Dieser Kurs richtet sich an alle Hobbyfotograf*innen und -sammler*innen, im privaten und halbprofessionellen Umfeld. Ziel ist es jede*n Teilnehmer*in in die Lage zu versetzen, die eigenen Fotobestände selbstständig aufzubereiten, zu sichern und fachgerecht zu digitalisieren. Der Kurs gliedert sich in die Themenbereiche: Analoge Fotografie (Bestimmung, Umgang, Konservierung), Digitale Fotografie (Analog zu Digital, Peripherie) und Archiv (Datenmanagement und Digitale Verwaltung). Vorkenntnisse sind nicht nötig. Zum Abschluss des Kurses gibt es ein Handout mit den wichtigsten Stichpunkten.

Kursnummer PV103400
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Anne Krause
Aufbewahrung und Digitalisierung analoger Fotografien
Sa. 09.03.2024 09:00
Weiden i.d.OPf.

Dieser Kurs richtet sich an alle Hobbyfotograf*innen und -sammler*innen, im privaten und halbprofessionellen Umfeld. Ziel ist es jede*n Teilnehmer*in in die Lage zu versetzen, die eigenen Fotobestände selbstständig aufzubereiten, zu sichern und fachgerecht zu digitalisieren. Der Kurs gliedert sich in die Themenbereiche: Analoge Fotografie (Bestimmung, Umgang, Konservierung), Digitale Fotografie (Analog zu Digital, Peripherie) und Archiv (Datenmanagement und Digitale Verwaltung). Vorkenntnisse sind nicht nötig. Zum Abschluss des Kurses gibt es ein Handout mit den wichtigsten Stichpunkten.

Kursnummer PV103410
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Anne Krause
Loading...
30.11.23 20:55:16