Skip to main content

Onlinekurse Mensch & Gesellschaft

Loading...
Online-Kurs: „Ex-Single statt Ex-Partner - wie man verhindern kann, an die Falschen zu geraten` - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Mi. 01.10.2025 19:00
VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten
an die Falschen zu geraten` - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

- Ich ziehe immer die Falschen an!   - Die Guten sind alle schon vergeben! - Ich hab einfach kein Glück in der Liebe! Hatten Sie schon Mal einen dieser Gedanken? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Dieser Kurs eignet sich für alle, die keine Lust mehr auf ihr Singledasein haben und erst Recht keine Lust haben, sich von einem Beziehungsdrama in das nächste zu stürzen. In interaktiven Einheiten erfahren Sie: - Welche Beziehungsmuster es gibt, - Was „red flags“ und „green flags“ sind, - Wie Sie beim Online-Dating richtig vorgehen, - Welche Glaubenssätze Sie blockieren, - Und wie Ihr Selbstwert Ihr Datingleben beeinflusst. Danach können Sie mit den neu gewonnenen Erkenntnissen optimistisch auf Partnersuche gehen. Zur Unterstützung wird in diesem Kurs die kostenlose Umfrage-App „Mentimeter“ verwendet – so können Sie anonym Ihre persönlichen Erfahrungen mit der Gruppe teilen. Die Dozentin: Katharina Przybilla ist ausgebildeter Personal Coach und hat sich auf Langzeitsingles und den Weg raus aus toxischen Beziehungen spezialisiert.  Aufgrund eigener Erfahrungen ist es ihr ein besonderes Anliegen, Ihnen auf dem Weg in eine erfüllte Partnerschaft zur Seite zu stehen.  Die einzelnen Themengebiete werden hierbei verständlich und humorvoll aufbereitet. Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit ZoomX) innerhalb der www.vhs.cloud gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich! Kursleitung: Katharina Przybilla Veranstaltungsort: VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail, 94315, Straubing (Online!) Ausführende vhs: vhs Straubing

Kursnummer SV107901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent:in: vhs Straubing
Online: ETFs Einführung - Teil 1
Di. 02.12.2025 18:00
Online

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der "Verbraucherbildung Bayern" Kursinhalt: - Funktion der Wertpapierbörse - Bekannte Aktien-Indizes - Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten - Eckdaten von ETFs Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie der Verbraucherbildung Bayern

Kursnummer SV103050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Paulina Lolov
Online:ETFs Auswählen mit System -Teil 2
Di. 09.12.2025 18:00
Online

Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs und ETF-Arten, die im Kurs „ETFs Einführung – Teil 1“ vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Die gängigsten Strategien zur Gestaltung von Wertpapier-Portfolios werden gezeigt. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Gezeigt wird, wie ein Wertpapierdepot zu eröffnen ist und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: - Eigenschaften der ETFs - Ein Wertpapier-Depot eröffnen - Investmentstrategien mit ETFs - ETF auswählen mit System Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie der Verbraucherbildung Bayern

Kursnummer SV103052
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Paulina Lolov
Online: ETFs - Börsengehandelte Fonds für fortgeschrittene Anleger
Mi. 07.01.2026 18:00
Online
für fortgeschrittene Anleger

In diesem Kurs werden praktische Übungen durchgeführt. Die ETFs werden nach den bekannten Kriterien ausgewählt und analysiert. Die KursteilnehmerInnen wählen aktiv ETFs aus. Des Weiteren werden Themen-, Branchen- und Dividenden-ETFs ausgesucht. Analyse von ETFs auf weitere Indizes – Länderindizes und small Caps. Gold und andere ETCs. Die beliebten ETF-Tools und ETF-Filterfunktionen werden besprochen. Die KursteilnehmerInnen können zu ETFs ihrer Wahl Fragen mitbringen. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) und Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Auswahlkriterien – kurze Wiederholung Praktische Übungen Fragerunde Themen-, Branchen- und Dividenden-ETFs Länder-ETFs, small Caps und ETCs Sparpläne in einem Wertpapierdepot anlegen Backtester für UCITS – ETFs Nachhaltige ETFs, Anleihen-ETFs mit einer Laufzeit und ETCs Voraussetzung: Teilnahme am Kurs „Einführung in ETFs - ETF auswählen mit System“ oder gute Kenntnisse über ETFs Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie der Verbraucherbildung Bayern

Kursnummer SV103053
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Paulina Lolov
Online-Vortrag: Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Di. 20.01.2026 19:00
VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: -Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, -Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, -Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, -Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, -Welche staatlichen Förderungen es gibt, -Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Die Referentin Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst 4 Kinder hat. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen. Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich! Kursleitung: Almut Barnstedt Veranstaltungsort: VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail, 94315, Straubing (Online!) Ausführende vhs: vhs Straubing

Kursnummer SV107902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent:in: vhs Straubing
Loading...
13.06.25 07:23:14