Skip to main content
3 Kurse
Harald Krämer
Fachbereichsleitung Sprachen & Verständigung, Mensch & Gesellschaft, Offene Ganztagsschule

Digital up-to-date: KI, Datenschutz und Sicherheit

Loading...
Fake News - mit digitalem Faktencheck falsche Informationen im Internet enttarnen
Do. 13.11.2025 17:30
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. In den Nachrichten und insbesondere rund um politische Themen fällt immer häufiger der Begriff Fake News. Falschnachrichten und Desinformation können aber auch im beruflichen Alltag große Herausforderungen darstellen. Beispiele aus dem Berufsleben zeigen, wie die Verbreitung falscher Informationen oder irreführender Berichte Mitarbeitende verunsichern. Auch während bspw. der Bewerbungsphase können Fake News die Recherche zu Fachthemen erschweren. In diesem Online-Vortrag geht es darum, was Fakenews und Desinformation sind, wie sie uns beeinflussen und wie man sie erkennen kann. Dabei werden auch Werkzeuge der Faktenchecker vorgestellt. In der anschließenden Diskussion können Teilnehmende ihre eigenen Erfahrungen mit Fakenews und Desinformation teilen. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Unbemerkt verfolgt? Die geheimen Daten Ihres digitalen Lebens Digitale Datenspuren im Alltag – Wem gehören Ihre Informationen?
Mi. 10.12.2025 18:00
Weiden i.d.OPf.
Digitale Datenspuren im Alltag – Wem gehören Ihre Informationen?

Die digitale Revolution hat unser Leben vereinfacht, doch mit jedem Klick und jeder geteilten Information hinterlassen wir digitale Spuren. Oft unbemerkt, werden persönliche Daten gesammelt – beim Online-Shopping, der Nutzung sozialer Medien oder einfach nur durch das Surfen im Internet. BigData, die Sammlung und Analyse riesiger Datenmengen, ist ein zweischneidiges Schwert: einerseits eine Bedrohung für unsere Privatsphäre, andererseits ein Motor für Innovation und Fortschritt. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einblick in die Welt der Daten: Erfahren Sie, wo und wie im Alltag Daten über Sie gesammelt werden, oft ohne Ihr Wissen. - BigData im Alltag: Wir beleuchten, wie BigData unseren Alltag beeinflusst, von personalisierter Werbung bis zu verbesserten Gesundheitsdiensten. - Datensouveränität: Lernen Sie Strategien, um selbstbestimmt mit Ihren Daten umzugehen und Ihre digitale Privatsphäre zu schützen. - Potenziale von BigData: Entdecken Sie, wie das Sammeln großer Datenmengen nicht nur Risiken birgt, sondern auch Chancen für Gesellschaft und Wirtschaft eröffnet. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich im digitalen Zeitalter sicher bewegen möchten, unabhängig von Vorkenntnissen. In verständlicher Sprache und anhand von Alltagsbeispielen wird das Thema BigData entmystifiziert. Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Daten besser schützen und gleichzeitig die Vorteile der digitalen Welt nutzen können? Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihr digitales Wohlbefinden selbst in die Hand.

Kursnummer SV507707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent:in: Werner Winter
Unbemerkt verfolgt? Die geheimen Daten Ihres digitalen Lebens Digitale Datenspuren im Alltag – Wem gehören Ihre Informationen?
Mi. 15.04.2026 18:00
Weiden i.d.OPf.
Digitale Datenspuren im Alltag – Wem gehören Ihre Informationen?

Die digitale Revolution hat unser Leben vereinfacht, doch mit jedem Klick und jeder geteilten Information hinterlassen wir digitale Spuren. Oft unbemerkt, werden persönliche Daten gesammelt – beim Online-Shopping, der Nutzung sozialer Medien oder einfach nur durch das Surfen im Internet. BigData, die Sammlung und Analyse riesiger Datenmengen, ist ein zweischneidiges Schwert: einerseits eine Bedrohung für unsere Privatsphäre, andererseits ein Motor für Innovation und Fortschritt. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einblick in die Welt der Daten: Erfahren Sie, wo und wie im Alltag Daten über Sie gesammelt werden, oft ohne Ihr Wissen. - BigData im Alltag: Wir beleuchten, wie BigData unseren Alltag beeinflusst, von personalisierter Werbung bis zu verbesserten Gesundheitsdiensten. - Datensouveränität: Lernen Sie Strategien, um selbstbestimmt mit Ihren Daten umzugehen und Ihre digitale Privatsphäre zu schützen. - Potenziale von BigData: Entdecken Sie, wie das Sammeln großer Datenmengen nicht nur Risiken birgt, sondern auch Chancen für Gesellschaft und Wirtschaft eröffnet. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich im digitalen Zeitalter sicher bewegen möchten, unabhängig von Vorkenntnissen. In verständlicher Sprache und anhand von Alltagsbeispielen wird das Thema BigData entmystifiziert. Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Daten besser schützen und gleichzeitig die Vorteile der digitalen Welt nutzen können? Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihr digitales Wohlbefinden selbst in die Hand.

Kursnummer SV507708
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent:in: Werner Winter
Loading...
13.06.25 10:14:42