
Junge vhs
Der Programmbereich junge vhs soll Kinder begleiten, herausfordern und begeistern. Von vielfältigen Kurs- und Ferienangeboten in den Bereichen Bewegung, Kochen und Kreativität bis hin zu Forschen und Entdecken - es ist alles dabei was Kinder und Jugendliche bewegt und beschäftigt.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Dieser Kurs schließt zwar ans Kaulquappen-Babyschwimmen (3-8 Monate) an, ist aber auch für Kinder, die bisher noch keine Wassererfahrung gemacht haben. Gemeinsam schwimmen und spielen wir mit den Kindern. Wir wollen die Eigenständigkeit des Kindes unterstützen und es spielerisch seine Möglichkeiten und Grenzen im Wasser erleben lassen. Freude und Sicherheit im Umgang mit Wasser stehen an oberster Stelle. Treffpunkt für den gemeinsamen Eintritt ist 08:15 Uhr an der Kasse. Die Kursdauer beträgt 30 Minuten. Der Kurseintritt gilt nur für die Kursdauer. Der Kursumfang beträgt 8 Termine + 1 Nachholtermin. Wichtige Informationen: Bitte melden Sie den Namen der erwachsenen Person an, welche den Kurs mit dem Baby besucht. Pro Erwachsenem bitte nur ein Kind anmelden. Wir bitten Sie, die Eintrittsbänder vor Kursstart zu den offiziellen Öffnungszeiten der Weidener Thermenwelt (www.weidener-thermenwelt.de) an der Kasse zu kaufen. Bitte beachten Sie die Eintrittsgebühr von 5,00 Euro pro Kurstag. Übrige Eintritte auf dem Band können nur für vhs-Kurse verwendet werden. Dieser Kurs wird geleitet von: Karolina Seidl
Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Dieser Kurs schließt zwar ans Kaulquappen-Babyschwimmen (3-8 Monate) an, ist aber auch für Kinder, die bisher noch keine Wassererfahrung gemacht haben. Gemeinsam schwimmen und spielen wir mit den Kindern. Wir wollen die Eigenständigkeit des Kindes unterstützen und es spielerisch seine Möglichkeiten und Grenzen im Wasser erleben lassen. Freude und Sicherheit im Umgang mit Wasser stehen an oberster Stelle. Treffpunkt für den gemeinsamen Eintritt ist 08:45 Uhr an der Kasse. Die Kursdauer beträgt 30 Minuten. Der Kurseintritt gilt nur für die Kursdauer. Der Kursumfang beträgt 8 Termine + 1 Nachholtermin. Wichtige Informationen: Bitte melden Sie den Namen der erwachsenen Person an, welche den Kurs mit dem Baby besucht. Pro Erwachsenem bitte nur ein Kind anmelden. Wir bitten Sie, die Eintrittsbänder vor Kursstart zu den offiziellen Öffnungszeiten der Weidener Thermenwelt (www.weidener-thermenwelt.de) an der Kasse zu kaufen. Bitte beachten Sie die Eintrittsgebühr von 5,00 Euro pro Kurstag. Übrige Eintritte auf dem Band können nur für vhs-Kurse verwendet werden. Dieser Kurs wird geleitet von: Karolina Seidl
Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Im Vordergrund steht nach der Gewöhnung vor allem die Sicherheit im Wasser, natürlich soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Planschen können sowohl unerfahrene wie auch erfahrene Kleinkinder! Treffpunkt für den gemeinsamen Eintritt ist 09:15 Uhr an der Kasse. Die Kursdauer beträgt 30 Minuten. Der Kurseintritt gilt nur für die Kursdauer. Der Kursumfang beträgt 8 Termine + 1 Nachholtermin. Wichtige Informationen: Bitte melden Sie den Namen der erwachsenen Person an, welche den Kurs mit dem Baby besucht. Pro Erwachsenem bitte nur ein Kind anmelden. Wir bitten Sie, die Eintrittsbänder vor Kursstart zu den offiziellen Öffnungszeiten der Weidener Thermenwelt (www.weidener-thermenwelt.de) an der Kasse zu kaufen. Bitte beachten Sie die neue Eintrittsgebühr von 5,00 Euro pro Kurstag. Übrige Eintritte auf dem Band können nur für vhs-Kurse verwendet werden. Dieser Kurs wird geleitet von: Karolina Seidl
##Das bringt Ihnen der Kurs## Die Mathematik kann in der Berufsausbildung immer wieder zu einer Hürde werden, auch wenn es das klassische Fachrechnen nicht mehr gibt, sondern dies in die jeweiligen Projektfächer mit aufgenommen wurde, müssen sowohl in der Ausbildung als auch in der Abschlussprüfung Berechnungen durchgeführt werden. Da hier oftmals Lücken vorherrschen werden die wichtigsten mathematischen Themen der Grund-und Mittelstufe nochmals besprochen und anhand zahlreicher Übungen gefestigt. ##Das lernen Sie## Auf Wunsch der Teilnehmer:innen werden folgende Themen behandelt: - Ganze Zahlen - Brüche - Dezimalbrüche - Größen - Gleichungen - Zuordnungen und Dreisatz - Prozent und Zinsrechnung - Umfang und Flächeninhalt - Oberfläche und Rauminhalt - Grundlagen der Geometrie - Winkelfunktionen im Dreieck
In diesem Kurs vermittelt die Dozentin den Eltern anschaulich, was in einem Teenager vorgeht. Was passiert mit dem Körper und was ist da los im Gehirn? Sie zeigt auf, welches Verhalten von Natur aus so gewollt ist und worin noch Handlungspotenzial steckt. Ziel dieses Kurses ist es, die Teenager in Zukunft besser zu verstehen und im richtigen Moment zu reagieren, wenn Reaktionen von Eltern nötig sind.
Flächen, Formen, Farben - wir lernen das Material Ton kennen. Durch einfaches Zusammensetzen von Platten gestalten wir unsere Objekte und besprechen gemeinsamr die Vorgehensweise. Die Ideen der Kinder werden aufgenommen und wir versuchen sie gemeinsam umzusetzen. Am zweiten Tag verwenden wir die meiste Zeit zur Oberflächengestaltung. So erleben die Kids zwei Vormittage voller Kreativität und Freude. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.
Das Resilienztraining nach dem Konzept "Stark auch ohne Muckis" stärkt die psychische Widerstandsfähigkeit deines Kindes! Jedes 3. Grundschulkind macht negative Erfahrungen mit Beleidigungen, Provokationen und Ausgrenzungen. Solche Übergriffe können nie ganz unterbunden werden, daher gilt es, dein Kind gegen solche Angriffe zu stärken. Außerdem lernt dein Kind in diesem Kurs, eigenständig "Gegenstände" zurück zu bekommen, die ihm weggenommen wurden und erfährt, wie man "richtig" Hilfe holt. Im Anschluss an den Kurs besteht für alle Eltern die Möglichkeit, sich über den Kursverlauf zu informieren. Bitte immer den Namen des Kindes anmelden. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum/an den Treffpunkt und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum/am vereinbarten Treffpunkt erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.
Du möchtest verstehen, was "Mental Load" ist? Du sehnst dich nach einer gerechten Verteilung von Aufgaben & Verantwortung in deiner Familie? In diesem Kurs geben wir dir praktische Strategien an die Hand, wie du gemeinsam mit deinem Partner faire Lösungen für die Care-Arbeit in eurer Familie finden kannst. Während des Kurses könnt ihr eure Beziehung im besten Fall wieder auf Augenhöhe bringen und spürt in euren Partner/eure Partnerin hinein, was in ihm/in ihr vorgeht.
Das Resilienztraining nach dem Konzept "Stark auch ohne Muckis" stärkt die psychische Widerstandsfähigkeit deines Kindes! Jedes 3. Grundschulkind macht negative Erfahrungen mit Beleidigungen, Provokationen und Ausgrenzungen. Solche Übergriffe können nie ganz unterbunden werden, daher gilt es, dein Kind gegen solche Angriffe zu stärken. Außerdem lernt dein Kind in diesem Kurs, eigenständig "Gegenstände" zurück zu bekommen, die ihm weggenommen wurden und erfährt, wie man "richtig" Hilfe holt. Im Anschluss an den Kurs besteht für alle Eltern die Möglichkeit, sich über den Kursverlauf zu informieren. Bitte immer den Namen des Kindes anmelden. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum/an den Treffpunkt und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum/am vereinbarten Treffpunkt erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.
Die Anerkennung und Verwirklichung des gleichen Rechts aller Menschen auf freie Entfaltung braucht die Kompetenz des Einzelnen und der Gruppe zum demokratischen Umgang mit Freiheit. Das Programm arbeitet mit einer besonderen Methode und verknüpft dabei inhaltliche Impulse mit dem gruppendynamischen Prozess. Im Seminar werden durch ergebnisoffene Übungen Situationen geschaffen, in denen sich die Teilnehmenden mit sich widersprechenden Positionen, Einstellungen und Bedürfnissen konfrontiert sehen und handeln müssen. Der Prüfung der Bedürfnisse aller Beteiligten wird dabei vor der Entwicklung von lösungsorientierten Konzepten ein besonderer Stellenwert beigemessen. Betzavta/Miteinander lenkt den Blick von der vorrangigen Verfolgung eigener Interessen zu der Anerkennung der Gleichrangigkeit aller Interessen als grundlegendem Prinzip – unabhängig davon, ob die Mehrheit die eigenen Interessen teilt oder ob man gerade zur Minderheit gehört. Das Programm Betzavta/Miteinander richtet sich generell an alle Menschen, die ihre eigene Konfliktkompetenz stärken wollen. Besonders jedoch an Multiplikatoren der schulischen, außerschulischen und betrieblichen Weiterbildung und Führungskräfte, die die Methode selbst anwenden wollen und damit „Demokratie als Lebensform“ in ihrem Alltag und ihrer Institution fördern wollen. Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus Hinweis: Der Besuch der beiden Wochenenden wird als Modul 1 anerkannt in der Ausbildung zum/ zur Betzavta Trainer/in
Anschaulich und lebendig beschreibt die Dozentin, mit welchen Methoden, auch du dein Kind zu einer abwechslungsreichen Ernährung motivieren kannst. "Schwierige Esser" müssen nicht immer "Schwierige Esser" bleiben. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt darin, wie du dein Kind dazu bringst, dass es genau das isst, was am Familientisch angeboten wird. Natürlich lässt sich auch in diesem Vortrag nicht vermeiden, eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu veranschaulichen.
Spätestens mit der ersten Facharbeit, die am PC geschrieben werden soll, stellt sich die Frage, wie die Kinder den Text in einer einigermaßen guten Form über die Tastatur in den PC bringen sollen. Durch die ganzheitliche, assoziative Lernmethode des 10-Fingersystems in 5 Stunden lernen die Kinder über Vorstellungsbilder und Lerngeschichten die Lage der einzelnen Tasten Reihe für Reihe kennen. Nach der Erarbeitung der Vorstellungsbilder festigen die Kinder in abwechslungsreichen und spielerischen Übungen die Verknüpfung von Bildern und Farben mit den jeweiligen Tasten und Fingern und lernen so das selbstständige effiziente Tastschreiben mit 10 Fingern. Als integrierter Bestandteil des Lernsystems ist im Preis des Arbeitsheftes eine Einzelplatzlizenz für den Tastschreibtrainer enthalten. Diese Software ermöglicht individuelles Üben in der Schule und zu Hause, auch nach dem Kurs zur Verfestigung der vermittelten Grundlagen. Ab der ersten Übung werden sinnvolle Wörter geschrieben, die sich am Grundwortschatz orientieren. Ihre Vorteile * Das Zehnfingerschreiben wird in sehr kurzer Zeit gelernt * Hohe Motivation der Kinder durch rasche Lernerfolge * Förderung von Rechtschreibung, Konzentrationsfähigkeit und Feinmotorik Bitte immer den Namen des Kindes anmelden. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.
Spätestens mit der ersten Facharbeit, die am PC geschrieben werden soll, stellt sich die Frage, wie die Kinder den Text in einer einigermaßen guten Form über die Tastatur in den PC bringen sollen. Durch die ganzheitliche, assoziative Lernmethode des 10-Fingersystems in 5 Stunden lernen die Kinder über Vorstellungsbilder und Lerngeschichten die Lage der einzelnen Tasten Reihe für Reihe kennen. Nach der Erarbeitung der Vorstellungsbilder festigen die Kinder in abwechslungsreichen und spielerischen Übungen die Verknüpfung von Bildern und Farben mit den jeweiligen Tasten und Fingern und lernen so das selbstständige effiziente Tastschreiben mit 10 Fingern. Als integrierter Bestandteil des Lernsystems ist im Preis des Arbeitsheftes eine Einzelplatzlizenz für den Tastschreibtrainer enthalten. Diese Software ermöglicht individuelles Üben in der Schule und zu Hause, auch nach dem Kurs zur Verfestigung der vermittelten Grundlagen. Ab der ersten Übung werden sinnvolle Wörter geschrieben, die sich am Grundwortschatz orientieren. Ihre Vorteile * Das Zehnfingerschreiben wird in sehr kurzer Zeit gelernt * Hohe Motivation der Kinder durch rasche Lernerfolge * Förderung von Rechtschreibung, Konzentrationsfähigkeit und Feinmotorik Bitte immer den Namen des Kindes anmelden. ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.