Skip to main content

Loading...
Bollywood Bhangra - Workshop Eine besondere Art von Tanz und Fitness
Sa. 07.10.2023 10:00
Weiden i.d.OPf.
Eine besondere Art von Tanz und Fitness

Bhangra ist ein Tanz-Cardio-Training, das in den 90-er Jahren entwickelt wurde. Die Bewegungen umfassen eine Mischung aus Bhangra- und Bollywood-Techniken sowie modernen Tanzstilen. Die Musik ist fröhlich und anregend und der Unterricht ein "Zuschauen und Folgen" Format. Dies bedeutet, dass die Bewegungen nicht aufgeschlüsselt werden.

Kursnummer PV302540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent:in: Ramneet Kaur
"Wald und Wasser" Lebensraum der Flussperlmuschel im Steinwald
So. 08.10.2023 13:30
Lebensraum der Flussperlmuschel im Steinwald

Der Naturpark Steinwald bietet eine geführte Wanderung von Wäldern über Napfberg (Teufelsstein) zur Grenzmühle an. Dort befindet sich die Infostelle Flussperlmuschel, die wir gemeinsam besuchen. Sie erhalten Einblick in das Leben der größten, heimischen Süßwassermuschel und deren Lebenszyklus. Die Naturpark Ranger geben dabei einen spannenden Einblick in die ökologischen Zusammenhänge zwischen Wald und Wasser als Lebensraum der Muschel. Abschließend wird vor Ort, am Biolandhof Schmidt, mit Brotzeit eingekehrt. Die Rückkehr zum Parkplatz in Wäldern wird gegen 17.30 Uhr sein. Profil der Wanderung: ca. 100 Höhenmeter, Länge der Strecke ca. 3 km Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Eine Kooperation der Oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer PV110400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent:in: Kursleitung der vhs des Landkreises Tirschenreuth
Dieser Kurs wird veranstaltet von der vhs Landkreis Tirschenreuth. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="https://vhs.kreis-tir.de/index.php?id=147&kathaupt=11&knr=23-A2301">hier</a>!
Achtsamkeitsmeditation-Aus der Ruhe in die Kraft
Mo. 09.10.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.

Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Augenblick ganz bewusst wahrzunehmen- das was gerade ist-die Einzigartigkeit des Jetzt, wie auch immer es sich zeigen mag. Übungen zur Achtsamkeit umfassen die Beobachtung und Wahrnehmung der Atmung, unseres Körpers und unserer Gefühle, Gedanken und Empfindungen. Durch die bessere Körperwahrnehmung bemerken Sie Anspannungen früher und können bewusst gegensteuern. Unter fachkundiger Anleitung lernen sie die Übungen, die körperliche und psychische Beschwerden lindern können und die auch unterstützend sind, leichter mit Stress und Angst umzugehen. Konzentration und Selbstvertrauen nehmen zu.

Kursnummer PV301029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent:in: Elisabeth Steiner
Produktives Arbeiten mit ChatGPT Künstliche Intelligenz für Alltag und Beruf
Mo. 09.10.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.
Künstliche Intelligenz für Alltag und Beruf

###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten von ChatGPT profitieren und diese Technologie nutzen, um verschiedenste Texte zu optimieren oder Ihre Ziele im Marketing zu erreichen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen Ihnen nicht nur die Grundlagen von ChatGPT, sondern gehen einen Schritt weiter. Wir präsentieren Ihnen konkrete Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Bereichen und zeigen Ihnen, wie Sie ChatGPT optimal in Ihrem Alltag einsetzen können. Sie haben die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und selbst mit ChatGPT zu arbeiten. Dieses praxisorientierte Seminar ist alles andere als langweilig und theoretisch! Wir glauben daran, dass man am besten durch eigenes Tun und praktische Erfahrungen lernt. Deshalb legt das Seminar großen Wert auf den "Hands-On"-Ansatz. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in Künstliche Intelligenz und ChatGPT - Anwendungsfälle und Fallstudien - Praktischer Umgang und Möglichkeiten mit ChatGPT - Diskussion über ethische Aspekte und Best Practices - Fragen und Antworten

Kursnummer PV507701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,50
Dozent:in: Matthias Ziegler
Handy und Tablet: Die Welt der Apps Smart unterwegs 60+ - praktische Anleitung für Handy und Tablet
Mo. 09.10.2023 18:00
Eslarn, Biererlebnis Kommunbrauhaus
Smart unterwegs 60+ - praktische Anleitung für Handy und Tablet

###Das lernen Sie im Kurs### Smartphones und Tablets werden bereits mit verschiedenen Apps ausgeliefert. Über sogenannte App-Shops können Sie aber weitere nützliche Apps beziehen. Zum Beispiel: - WhatsApp (Nachrichten versenden) - Skype (Telefonieren) - Karten (Routenplaner) - Wetter Heute erfahren Sie, wie Sie wo Sie die Apps erhalten, wie Sie sie auf Ihrem Gerät installieren und was es dabei zu beachten gilt. ###Voraussetzung:### Grundkenntnisse im Umgang mit Ihrem Smartphone ###Eine Veranstaltung des Quartiersmanagement Markt Eslarn.###

Kursnummer PV551204
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Bernd Koller
Telefonische Anmeldung im Rathaus Eslarn unter der Tel. 09653 92070 möglich.
Hybrid: Virtuelles Wasser – Wasser im Warenkorb
Mo. 09.10.2023 19:00
Online

Wasser - das blaue Gold: zunehmend erleben wir, wie begrenzt diese Ressource ist. Trinken, Waschen, Duschen oder Toilettengang - das hierfür notwendige sichtbare Wasser hat aber an unserem täglichen Verbrauch nur einen kleinen Anteil. Deutlich mehr verbrauchen wir ohne den Hahn überhaupt aufzudrehen - bei jedem Einkauf! Denn die Produktion von Konsumgütern und Lebensmitteln, die wir tagtäglich kaufen, verschlingt Unmengen von Wasser. Um Wasservorkommen weltweit zu schonen, lohnt also ein Blick darauf, wie viel von diesem sogenannten „virtuellen“ Wasser in Lebensmitteln und anderen Produkten steckt. Stephanie Ertl zeigt, worauf Sie achten können, um beim Einkauf virtuelles Wasser zu sparen. In Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V. Eine Kooperationsveranstaltung der Oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer PV103210
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Kursleitung der vhs Regensburger Land e.V.
Dieser Kurs wird veranstaltet von der vhs Regensburg Land. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="https://www.vhs-regensburger-land.de/p/647-C-232-120046">hier</a>!
Französisch B2/C1 Lire et discuter en français
Di. 10.10.2023 17:15
Weiden i.d.OPf.
Lire et discuter en français

Quand le vin est tiré, il faut le boire. Im Kurs werden fachkundige Kenntnisse vorausgesetzt, da ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte behandelt werden. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Ihr Französisch hält im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel Stand. Sie drücken sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten aus und verwenden dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen. Lehrwerk: Unterlagen der Kursleitung

Kursnummer PV408454
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Dozent:in: Andrée Ottmann
Online-Vortrag: Heizungserneuerung - Wie packt man’s richtig an?
Di. 10.10.2023 18:00
online

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe sind Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer PV103110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Alexander Waltner
Immobilienfachwirt:in (IHK) Fit für die Karriere in der Immobilienbranche
Di. 10.10.2023 18:00
Online
Fit für die Karriere in der Immobilienbranche

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Das ist Ihre Chance! Mit einer Weiterbildung zur Immobilienfachwirt:in verschaffsen Sie sich neben dem erforderlichen Branchenwissen auch fundamentales kaufmännisches Know-how. Übernehmen Sie Leitungsfunktionen sowohl in Immobiliengesellschaften oder Maklerunternehmen, wie auch in Banken, Sparkassen und Versicherungen oder in der gesamten Wohnungsbranche. Sie träumen schon lange von der Selbstständigkeit? Schaffen Sie sich mit der Weiterbildung das Fundament für die Erfüllung von diesem Traum. ###Das lernen Sie im Kurs### - Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft - Unternehmenssteuerung und Kontrolle - Immobilienbewirtschaftung - Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung - Bauprojektmanagement - Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit - Prüfungsvorbereitung auf die mündliche und schriftliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer PV508202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3.890,00
zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Dozent:in: WBS TRAINING AG
Personalfachkaufleute (IHK) Das Sprungbrett für Ihre HR-Laufbahn
Di. 10.10.2023 18:00
Online
Das Sprungbrett für Ihre HR-Laufbahn

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie verfügen über einen kaufmännischen Abschluss und haben den Wunsch, in die Personalabteilung zu wechseln? Sie arbeiten bereits in der Personalabteilung und streben einen Karrieresprung an? Dann starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung zur Personalfachkraft und verschaffen sich die besten Berufsaussichten mit abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern oft in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmensmanagement. Viele Arbeitgebern:innen belohnen diese Vielseitigkeit durch ein höheres Gehalt und mit sicherem Arbeitsplatz. ###Das lernen Sie im Kurs### - Personalarbeit organisieren und durchführen - Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen - Personalplanung, -marketing und controlling gestalten und umsetzen - Personal- und Organisationsentwicklung steuern - Vorbereitung auf das situationsbezogene Fachgespräch (mündliche Prüfung) inklusive Einzelcoaching - Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer PV508207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3.890,00
zzgl. IHK Prüfungsgbühren
Dozent:in: WBS TRAINING AG
Fachwirt:in für E-Commerce (IHK) Bachelor of E-Commerce
Di. 10.10.2023 18:00
Online
Bachelor of E-Commerce

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 17 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Die Onlinebranche boomt. Als Fachwirt:in E-Commerce hast du das nötige Knowhow, um Strategien für den Onlinehandel aufzustellen und diese in Prozesse umzuwandeln. Analysiere den Markt und die Zielgruppe und leite auf dieser Basis Vertriebs- und Marketingmaßnahmen im nationalen/internationalen Geschäft ab. ###Das lernen Sie im Kurs### - Entwickeln von Strategien für den E-Commerce - Gestalten von Prozessen im E-Commerce - Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce - Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Führen von internen und externen Partnern - Prüfungsvorbereitung für die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer PV508210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3.860,00
zzgl. IHK Prüfungsgbühren
Dozent:in: WBS TRAINING AG
Wenn Handwerk zum Kunstwerk wird-Traditionelle Italienische Pizza und Brote backen
Di. 10.10.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.

Von Pizza und Brot kannst du nie genug bekommen? Es gibt so viele unterschiedliche Pizzen und verschiedene Brotsorten. Wie toll wäre es, selbst hochwertige italienische Pizza und Brot in der eigenen Küche backen zu können. Sie nehmen sich dieser Herausforderung an und sind bereit für unseren Pizza und Brot Kochkurs. Unser Pizzabäcker wird Ihnen im mehrtägigen Pizza und Brot Kochkurs zeigen, wie Sie den perfekten Pizzateig und Brotteig zubereiten und belegen. Sie lernen die traditionelle, italienische Kunst der Teigbereitung für Pizza und Brot, beginnend mit der sorgfältigen Zutaten-Auswahl, die Bedeutung der Teigruhe bis hin zu den geschmackvollen Zutaten für den Belag. Lust auf Pizza und frischem selbstgebackenen Brot, zubereitet in unserem Pizzaofen? Worauf warten Sie noch?

Kursnummer PV305003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent:in: Carlo Duò
Griechisch A1 für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Di. 10.10.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.
für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Alles geht etwas leichter, wenn man nicht ganz "sprachlos" ist. Griechenland ist die Wiege unserer Demokratie und abendländischen Kultur. Deshalb ist dieser Anfängerkurs für alle Bildungsinteressierte, die die Tradition und Sprache näher kennenlernen ein absolutes Muss. Keine Vorkenntnisse vorausgesetzt! Lehrwerk: "Griechisch aktiv"; ISBN: 978-3-96769-022-4; Lektion 1

Kursnummer PV412005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Sofia Sidiropoulou
Fachwirt:in für Logistiksyteme (IHK) Mit System die Logistikbranche optimieren
Di. 10.10.2023 18:00
Online
Mit System die Logistikbranche optimieren

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### In der Logistikbranche oder in Wirtschaftszweigen mit größerem Logistikbereich sind Expert:innen gefragt, um Prozesse zu analysieren, zu etablieren und zu verbessern. Als Fachwirt:in für Logistiksysteme erstellst du Lösungen und Konzepte. Du arbeitest eng mit Kund:innen zusammen, steuerst Veränderungen und hilfst logistische Prozesse stetig zu optimieren. Du erlernst wichtigste Kniffe in der Kommunikaton, Führung und Zusammenarbeit mit externen Partner:innen und dem eigenen Team. ###Das lernen Sie im Kurs### - Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten - Logistische Lösungen entwickeln und planen - Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln - Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer PV508211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3.890,00
zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Dozent:in: WBS TRAINING AG
Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Fit für die Karriere in der Gesundheitsbranche
Di. 10.10.2023 18:00
Online
Fit für die Karriere in der Gesundheitsbranche

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Eine Fortbildung zur Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen ist Ihre Chance! Die Branche zählt in Deutschland zu den größten Beschäftigungsbereichen. Neben dem Gesundheitssektor gehören auch Pflege- und pädagogische Einrichtungen sowie der Fitness- und Wellnessbereich dazu. Überall braucht es qualifiziertes Personal, das wirtschaftliches Denken und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse mitbringt und leitende kaufmännische oder verwaltende Aufgaben übernimmt. ###Das lernen Sie im Kurs### - Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse - Steuern und Überwachen betriebwirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen - Gestalten von Schnittstellen und Projekten - Steuern von Qualitätsmanagement-Prozessen - Führen und Entwickeln von Personal - Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer PV508212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3.890,00
zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Dozent:in: WBS TRAINING AG
Deutsch als Fremdsprache B2 - für weit Fortgeschrittene
Di. 10.10.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.

Sie haben bereits solide Kenntnisse auf dem Niveau B1 oder schon ein Zertifikat B1 erfolgreich abgeschlossen. Im Kurs werden zur Auffrischung Grammatikbereiche behandelt, die erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten. Wortschatz wird mit  authentischen Texten und mit darauf abgestimmten Übungen präsentiert. Kommunikation wird durch an das Niveau angepasste Sprechanlässe gefördert. Ergänzend dazu werden Alltagsthemen der TeilnehmerInnen aufgegriffen und behandelt. Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer PV404206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Inna Lehnerer
Aquarelle entstehen Gute Grundkenntnisse erforderlich
Di. 10.10.2023 18:30
Weiden i.d.OPf.
Gute Grundkenntnisse erforderlich

Je nach Witterung werden die Aquarelle im Freien oder in der vhs entstehen. Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs alles rund um das Thema "Malen in Aquarell und Mischtechniken". Sie haben gute Grundkenntnisse (z.B. Nass in Nass, Lasur, Bildaufbau etc.) und können mit dem Pinsel hantieren? Wie man sich weitere Themen erarbeitet und das Farbenspektrum gezielt einsetzt, lernen Sie in diesem Kurs.

Kursnummer PV207114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent:in: Karl-Heinz Müller
Französisch A2 für leicht Fortgeschrittene
Di. 10.10.2023 19:00
Weiden i.d.OPf.
für leicht Fortgeschrittene

Garder la pêche. Sie können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit bekannten Alltagsthemen und Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (zum Beispiel Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Lehrwerk: "On y va! A2"; ISBN: 978-3-19-103351-4; Lektion 8

Kursnummer PV408122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Andrée Ottmann
Shaolin Luohan Qi Gong
Di. 10.10.2023 19:45
Weiden i.d.OPf.

Das Shaolin Qi Gong ist eine chinesische Übungsmethode, durch die man lernt, die körpereigene Energie zu erkennen, zu fühlen, diese zu leiten und zu stärken. Ein ungehinderter Qi-Fluss fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit. Der Kursinhalt umfasst das Öffnen der Meridiane, Bewegungsqigong, die spezielle Shaolin Atemtechnik, welche Sie unter fachkundiger Anleitung einüben. Diese Übungen reinigen, beruhigen und stärken das Immunsystem, kurbeln den Stoffwechsel an, wecken die Selbstheilungskräfte. Das Knochenmark Qi Gong sind sehr alte Übungen zur Stärkung der Knochen. In diesem Kurs erhalten Sie die Möglichkeiten, selbst für die eigene Gesundheit aktiv zu werden: gesundheitsfördernd oder einfach aus Freude am Tun.

Kursnummer PV301025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent:in: Shaolin Qigong-Lehrerin, Entspannungspädagogin Christine Wendl
Hybrid: Grundregeln für ein gutes Design Programmübergreifende Gestaltungsregeln für Werbemittel
Mi. 11.10.2023 17:00
Hybrid
Programmübergreifende Gestaltungsregeln für Werbemittel

Teilnahmevoraussetzungen: Ein wenig Verständnis für Ästhetik in der Gestaltung von Werbemitteln wie Flyer, Plakate, Prospekte, Verpackungen etc.. Der Besitz eines Programms zum gestalten von Werbemitteln. Es werden keine Softwarefunktionen vermittelt, sondern lediglich visuelle Themen. Was macht ein gutes Design aus? Was gefällt meinen Kunden? Passt das überhaupt zusammen? In diesem Seminar werden relevante Fragen geklärt und die wichtigsten Gestaltungsgrundlagen vermittelt. Sie lernen die Regeln und Grundsätze nach denen gestaltet werden sollte kennen, um ein ästhetisches, funktionelles und erfolgreiches Werbemittel wie Flyer, Prospekte, Plakate oder Anzeigen zu erstellen. Das Seminar richtet sich an Einsteiger:innen und weniger routinierte Gestalter:innen, die in ihrer täglichen Arbeit für die Erstellung von Werbemitteln verantwortlich sind. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlangen einen souveräneren Umgang mit Text, Bild und Grafiken. Sie wissen, wie Sie bestimmte Themen und Schwerpunkte visualisieren können und welche Bedeutung Formen und Farben in der Gestaltung haben. ###Das lernen Sie im Kurs### - Schönheitsgesetze - Bestehende Beispiele besprechen und beurteilen - Die Bedeutung von Farben und Formen in der Gestaltung - Welche Schrift bei welchen Medien - Berücksichtigung von Zielgruppen ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert. ###Weitere Informationen### Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung der Oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer PV502562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,50
Dozent:in: Matthias Ziegler
Step Aerobic - Anfänger:innen *-*
Mi. 11.10.2023 17:45
Weiden i.d.OPf.

Für alle, die gerne mit dem Steppbrett trainieren und die Grundschritte kennenlernen möchten. Durch die Verwendung von Steppbrettern werden verstärkt Beine, Po und Hüften trainiert. Wir kombinieren einfache Schrittfolgen und ergänzen sie mit Armbewegungen. Die Stunde besteht aus Warm-up, Steppteil, Cool-down, Muskelkräftigung und Dehnung, sowie einem Entspannungsteil. Die Basis-Schritte werden unter Anleitung "step by step" erlernt,. Daher ist der Kurs für Einsteiger bestens geeignet! Dieses gelenkschonende Training kann nicht nur fitter, sondern in der Gruppe auch riesig Spaß machen!

Kursnummer PV302181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent:in: Manuela Trenz
PowerPoint kurz & prägnant
Mi. 11.10.2023 18:15
Hybrid

###Das bringt Ihnen der Kurs### Das Seminar vermittelt kompakt, anschaulich und leicht verständlich den Umgang mit PowerPoint. Der Inhalt des Kurses konzentriert sich auf das Wesentliche - dem professionellen Erstellen von Präsentationen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Nutzen der Layouts und der Entwurfsvorlagen - Texte erfassen und formatieren - Grafiken einfügen - Folienübergänge und Animationen - Drucken - Bildschirmpräsentation betrachten ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV501344
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent:in: Christa Weny
Integrationskurs (BAMF 141) - Wiederholerkurs-Alpha-Abschnitt 3
Do. 12.10.2023 13:15
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer NV404707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Alice Nicolson
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana -Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.23
Aerial Yoga mit Kerstin Birkner
Do. 12.10.2023 16:30
Weiden i.d.OPf.

Aerial Yoga ist eine faszinierende Art, Yoga neu zu erleben. Es verlagert die klassischen Yoga Asanas in die Luft. Mithilfe eines übergroßen Tuches, welches von der Decke hängt, praktizierst du Yoga schwebend im Tuch. Das bedeutet, dass Du Dein Körpergewicht an das Aerial Yoga Tuch komplett abgeben kannst. Yoga in der Luft ist ein perfektes Ganzkörpertraining. Es kann deine Kraft, Ausdauer und Gleichgewichtsgefühl steigern und gleichzeitig eine schwerelose Art der Entspannung fördern. Während der Asanas sind besonders Rumpf- und Bauchmuskulatur ständig in Aktion und werden so gestärkt. Auch die kleinen Muskeln die in unserem Körper für Gleichgewicht und Ausrichtung zuständig sind, erhalten ein intensives Training. In den hängenden Phasen kannst du dein Körpergewicht einfach an deinen Partner aus Stoff abgeben und dich besser auf die Dehnungen einlassen. Die Kopfüber-Positionen entlasten die Wirbelsäule,so dass dein Rücken entspannt. Im Kurs werden zunächst Übungen zum Vertrauensaufbau mit dem Tuch und der Schwerkraftwirkung des eigenen Körpers durchgeführt. Neben den aktiven Übungen kannst dich auch einfach nur in das Tuch reinsetzen und ganz entspannt darin liegen. Aerial Yoga ist nicht geeignet für Menschen mit Erkrankungen der Wirbelsäule und Schwangere.

Kursnummer PV301002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent:in: Kerstin Birkner
Hatha Yoga mit Kerstin Birkner
Do. 12.10.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.

Hatha Yoga ist eine Yoga-Form, die den Körper anspricht und mit seiner Hilfe den ganzen Menschen erreicht. Damit bietet Yoga einen Ausgleich zum Stress des Alltags und erfüllt auch eine Sehnsucht nach mehr Energie, Stabilität und Lebensfreude. Die Übungen der gelenkschonenden Yoga-Sequenzen dienen dem Aufbau der Muskulatur,sie können das Körpergefühl, den Gleichgewichtssinn und die Konzentration verbessern. Atem und Meditationsübungen sollen Sie wieder in Balance und Harmonie bringen, den Geist und die Lunge stärken. Mit der richtigen Atmung entspannt üben, ohne Schmerzen, dafür mit viel Achtsamkeit für den eigenen Körper.Natürlich wird dabei auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten eingegangen! Mit diesem Kurs tun Sie sich, ihrem Körper, ihrem Geist und ihrer Seele etwas Gutes.

Kursnummer PV301001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent:in: Kerstin Birkner
Griechisch A1 für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen
Do. 12.10.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.
für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen

Alles geht etwas leichter, wenn man nicht ganz "sprachlos" ist. Griechenland ist die Wiege unserer Demokratie und abendländischen Kultur. Deshalb ist dieser Anfängerkurs für alle Bildungsinteressierte, die die Tradition und Sprache näher kennenlernen ein absolutes Muss. Vorkenntnisse etwa 2-3 Semester! Lehrwerk: "Pame!"; ISBN: 978-3-19005-4046; Lektion 4

Kursnummer PV412006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Sofia Sidiropoulou
Spanisch A1 für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen
Do. 12.10.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.
für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen

Erleben Sie die Vielfalt der spanischsprachigen Welt von Anfang an. Durch interessante Texte und Lernaufgaben entdecken Sie Menschen und ihre Sprache. Dank überschaubarer Portionen erfahren Sie den Lernfortschritt unmittelbar. Interessante Texte und Informationen machen neugierig und halten die Motivation aufrecht. Lernerorientierte Aufgaben animieren zu echten Sprechhandlungen und unterstützen die Entwicklung natürlicher Kommunikationsfähigkeit. Kurze Lernsequenzen innerhalb der Lektion vermitteln Erfolgserlebnisse. Lehrwerk: "Impresiones" Hueber Verlag; ISBN: 978-3-19-024545-1; Lektion 7

Kursnummer PV422006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Barbara Dineiger
Outlook kurz & prägnant
Do. 12.10.2023 18:15
Hybrid

###Das bringt Ihnen der Kurs### Das Seminar vermittelt kompakt, anschaulich und leicht verständlich den Umgang mit Outlook. Der Inhalt des Kurses konzentriert sich auf dabei das Wesentliche - dem Umgang mit E-Mails, Terminen und Aufgaben. ###Das lernen Sie im Kurs### - E-Mails - Erstellen, Beantworten und Weiterleiten - Termine - Erstellen und Verwalten - Aufgaben - Erstellen und Terminieren ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV501370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent:in: Christa Weny
Praxistraining - Smart Surfer I
Fr. 13.10.2023 08:30
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie haben im Seminar Smart Surfer I viel zum Thema Internet und Browser gelernt. Aber wenn es darum geht das Erlernte in die Praxis umzusetzen benötigen Sie noch Hilfe. Dann nutzen Sie dieses Praxistraining um offene Fragen zu klären und souveräner im Umgang mit den neuen Medien zu werden.

Kursnummer PV501402
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
SAP® Grundlagen: Navigation Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System
Fr. 13.10.2023 13:00
Online
Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System

Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer PV504401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Schweißkurs für Anfänger:innen Grundlegende Schweißtechniken
Fr. 13.10.2023 14:00
Weiden i.d.OPf.
Grundlegende Schweißtechniken

##Das bringt Ihnen der Kurs## Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum:r Profi-Heimwerker:in und Künstler:in. Für diesen Kurse bringen Sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. ##Themenplan## - Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung - Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren - Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen - Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs

Kursnummer PV210106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
inkl. Verbrauchsmaterial
Dozent:in: Dieter Schubert
"Unter dem steinernen Meer" - Autorengespräch
Fr. 13.10.2023 15:00
Weiden i.d.OPf.

Sommer 1990: Wenige Monate nach dem Fall des Eisernen Vorhangs begegnen sich zwei Budweiser Jugendfreunde in einem südböhmischen Gasthaus – der deutsche Arzt Karl Tomaschek und der tschechische Ingenieur Jan Hadrava. Die nächtliche Auseinandersetzung wird für beide zu einer schmerzhaften Begegnung mit der Vergangenheit, einer Entlarvung ihrer Erinnerungslücken und Verdrängungen. Ein halbes Jahr später findet man Tomaschek auf der Terrasse einer österreichischen Almwirtschaft, erfroren nach einem plötzlichen Schneeeinbruch. In diesem Roman schildert der Literaturhistoriker und Schriftsteller Peter Becher die unauflösbare Verstrickung von Freundschaft und Verrat, Triumph und Niederlage, Gewalt und Schwäche, welche die böhmische Geschichte des 20. Jahrhunderts so verhängnisvoll machte. Mitveranstalter: Ackermann-Gemeinde und KEB Neustadt-Weiden

Kursnummer PV101020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent:in: Peter Becher
Mathematische Grundlagen für Azubis
Sa. 14.10.2023 08:45
Weiden i.d.OPf.

##Das bringt Ihnen der Kurs## Die Mathematik kann in der Berufsausbildung immer wieder zu einer Hürde werden, auch wenn es das klassische Fachrechnen nicht mehr gibt, sondern dies in die jeweiligen Projektfächer mit aufgenommen wurde, müssen sowohl in der Ausbildung als auch in der Abschlussprüfung Berechnungen durchgeführt werden. Da hier oftmals Lücken vorherrschen werden die wichtigsten mathematischen Themen der Grund-und Mittelstufe nochmals besprochen und anhand zahlreicher Übungen gefestigt. ##Das lernen Sie## Auf Wunsch der Teilnehmer:innen werden folgende Themen behandelt: - Ganze Zahlen - Brüche - Dezimalbrüche - Größen - Gleichungen - Zuordnungen und Dreisatz - Prozent und Zinsrechnung - Umfang und Flächeninhalt - Oberfläche und Rauminhalt - Grundlagen der Geometrie - Winkelfunktionen im Dreieck

Kursnummer PV608501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent:in: Thomas Pentner
Deutsch als Fremdsprache B1 - für Fortgeschrittene
Sa. 14.10.2023 09:00
Weiden i.d.OPf.

In unserem Samstagskurs Niveaus B1 werden die sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten durch intensives Training in den Bereichen Textverstehen und Textbearbeitung, Textproduktion, Hörverstehen und Grammatik ausgebaut und vertieft sowie neue Redemittel und Ausdrucksmöglichkeiten erarbeitet. Unterstützt werden die Teilnehmer:innen durch Übungen findet auf dem vhs-lernportal (www.vhs-lernportal.de). Der Kurs ist maßgeschneidert für Lernende, die in ihrem eigenen Rhythmus und weitgehend zu ihren eigenen Zeiten lernen möchten. Der Kurs ist auch geeignet für Interessent:innen, die eine DaF-Sprachprüfung absolvieren möchten. Lehrwerk: wird bekannt gegeben

Kursnummer PV404129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 208,00
Dozent:in: Angelika Kennedy
Schwammerl-Exkursion
Sa. 14.10.2023 09:30
DJK Sportheim Letzau (Sportplatz/Tennisplatz)

Eine lehrreiche Wanderung für alle zum Thema "Schwammerln" und was alles dazu gehört. Es werden heimische Speise- und Giftpilze (insbesondere Doppelgänger) gezeigt, Unsicherheiten bei der Bestimmung beseitigt und viele andere Fragen besprochen. - Wie sammelt man Schwammerln? - Wie kann man essbare von giftigen Arten unterscheiden? - Welche Giftsyndrome gibt es und gibt es wirksame Gegenmittel? - Radioaktive Belastung unserer Wälder? Des Weiteren stellt der Dozent seine aktualisierte Neuauflage (4. Auflage) seines Pilzbuchs "Schwammerlsuche in Bayern" vor - ausgezeichnet mit dem Güte-Siegel der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM). *Sollten wegen Trockenheit keine Schwammerln wachsen, wird die Pilz-Exkursion verschoben oder abgesagt.*

Kursnummer PV300031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent:in: Norbert Griesbacher
Loading...
04.10.23 01:06:42