Skip to main content

Loading...
Grafikdesign für Nichtgrafiker:innen und Quereinsteigende Grundlagen der Gestaltung
Mi. 03.12.2025 09:00
Online
Grundlagen der Gestaltung

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media? Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin? Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie der Chef, die Chefin oder die Kollegin, sich um Flyer & Co. zu kümmern. Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen: - wie Sie kreative Ideen entwickeln können, - welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind, - welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten, - wie Sie Designsünden vermeiden könne oder - woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie „unrund“ aussieht. In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie die Grundlagen der Gestaltung an die Hand, mit denen Sie: - zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch - Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können. ###Kursinhalte### Modul 1 **Psychologie & Design:** „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die einen Kunden überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel mit dem Design an sich, aber auch mit psychologischen Wirkfaktoren des Designs zu tun. Die Psychologie hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, sich für etwas zu interessieren und im besten Fall etwas zu kaufen. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren – Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen können, um eine gewünschte Wirkung beim Betrachter zu erzielen. Und Sie erfahren auch, wie Sie unerwünschte Wirkungen vermeiden können. Modul 2 - **Zielgruppen Analyse:** Kein Unternehmen der Welt hat wirklich ALLE Menschen als Zielgruppe. Zielgruppen sind sehr verschieden. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, welche Werbebotschaft an welche Zielgruppe gerichtet wird und vor allem, wie diese verpackt wird. Doch dazu müssen Sie nicht nur wissen, wer Ihre Zielgruppe ist, Sie müssen sie auch verstehen. In diesem Modul erfahren Sie, was bei einer Zielgruppenbestimmung alles betrachtet werden sollte und warum. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung kennen und erfahren, was es mit der Buyer Persona und der Negativ Persona auf sich hat. Modul 3 – **Typografie:** Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Was Sie bei einem Bild über die passende Bildsprache erreichen können, fällt beim Text umso schwerer. Es ist ratsam, als Typograf zu wissen, wie wir lesen, denn das hat maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Typografie. Die Mikro- und Makrotypografie oder die Wahl der Farbe und des Hintergrunds sind entscheidend bei der Schaffung eines harmonischen, schlüssigen und auch lesbaren Designs. In diesem Modul bekommen Sie Einblicke in die Regeln der Typografie und worauf in der Mikro- und Makrotypografie zu achten ist, um ein harmonisches typografisches Werk zu erschaffen. Modul 4 - **Werbeideen richtig umsetzen:** Gestaltungsgrundlagen Woher kommen die Ideen für die Designprojekte? Was muss ich beim Einsatz von Formen und Farben beachten? Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? Wie kann ich mit Typografie und Farben die Bildsprache unterstützen? Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? In diesem Modul werden Ihnen Grundkenntnisse in Layout & Grafik vermittelt und Ihre Kompetenzen durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung erweitert. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches Basiswissen über Farben & Bildsprache und über Harmonie & Stil. Modul 5 - **Werbeideen vom Entwurf in die Praxis:** Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten? Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? In diesem Modul geht es um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
Integrationskurs (BAMF 174) - Spezialkurs-Alpha-Abschnitt 2
Do. 04.12.2025 08:30
Weiden

Kursnummer RV404694
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana -Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Einbürgerungstest Anmeldeschluss: 06.11.2025
Do. 04.12.2025 13:30
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss: 06.11.2025

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest weisen Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse nach. Diesen Nachweis benötigen Sie, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Der Einbürgerungstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge dauert 60 Minuten. Sie müssen 33 Fragen zur Geschichte, Politik und Gesetzgebung in Deutschland beantworten. Wenn Sie den Test bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat einige Wochen später per Post vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Gemäß der Prüfungsordnung werden die Anmeldungen nur persönlich entgegengenommen. Ausweisdokument mit Lichtbild ist dringend erforderlich. Für die Teilnahme am Test benötigen Sie ebenfalls Ausweisdokument mit Lichtbild.

Kursnummer SV404831
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
##Wichtiger Hinweis## Gemäß der Prüfungsordnung können die Anmeldungen mit dem entsprechenden Anmeldeformular "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" nur persönlich entgegen genommen und sofort bezahlt werden. Das Anmeldeformular muss grundsätzlich maschinell ausgefüllt sein.
Integrationskurs (BAMF 177) - Aufbaukurs-Abschnitt 3
Fr. 05.12.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer RV404719
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
telc Deutsch B2 Anmeldeschluss 05.11.2025
Fr. 05.12.2025 10:00
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss 05.11.2025

Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut. Wie ist die Prüfung aufgebaut? Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 20 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden. Die Prüfung telc B2 eignet sich auch für alle diejenigen, die einen Nachweis ihrer Deutschkenntnisse benötigen. Es ist eine internatio,

Kursnummer SV404923
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
schriftliche Anmeldung
SAP® Grundlagen: Navigation Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System
Fr. 05.12.2025 13:00
Online
Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System

Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer SV504403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Schweißkurs für Anfänger:innen Grundlegende Schweißtechniken
Fr. 05.12.2025 14:00
Weiden
Grundlegende Schweißtechniken

##Das bringt Ihnen der Kurs## Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum:r Profi-Heimwerker:in und Künstler:in. Für diesen Kurse bringen Sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. ##Themenplan## - Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung - Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren - Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen - Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs

Kursnummer SV210103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Eine Reise nach Sizilien – die Aromen Süditaliens entdecken
Sa. 06.12.2025 18:00
Weiden

Erleben Sie die Aromen Italiens und bereiten Sie ein köstliches Menü mit traditionellen sizilianischen Rezepten zu. Unter Anleitung lernen Sie, wie typische Zutaten kombiniert werden, um authentische Gerichte mit mediterranem Flair zu kreieren. ###Das Menü:### 🥖 Pane e Panelle – Knusprige Kichererbsen-Polenta mit frischer Petersilie und einem Spritzer Zitronensaft im Brötchen 🍆 Pasta alla Norma – Nudelgericht mit Auberginen, Tomaten und würzigem Käse 🥗 Caponata – Ofengemüse mit einer feinen süß-sauren Note 🍰 Cannoli mit Ricotta und Schokotropfen – Knusprige Teigröllchen gefüllt mit cremiger Ricotta und Schokoladentröpfchen Ein geselliger Abend für alle, die mediterrane Spezialitäten lieben und Spaß am Kochen haben. Buon appetito! 🍽️🇮🇹

Kursnummer SV305040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Adobe Firefly & Adobe Premiere Pro: Videoproduktion mit Künstlicher Intelligenz
Mo. 08.12.2025 09:30
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. **Modul II der Seminarreihe Digitale Videoproduktion** Das Erstellen von Videos mithilfe von künstlicher Intelligenz wird immer einfacher. Mit „Adobe Firefly“ können Videos automatisch generiert werden. In Adobe Premiere Pro gibt es viele KI basierte Werkzeuge, die den Videoschnitt und die Bearbeitung von Videos vereinfacht und automatisiert. Dieser Kurs kombiniert die Nutzung von Adobe Firefly mit Adobe Premiere Pro. Kursziel: In diesem Seminar bekommen Sie eine Einführung in die Generierung von Videos mit Adobe Firefly und lernen, wie man diese Videos in Adobe Premiere Pro automatisch mit KI-Tools schneiden kann. ###Das lernen Sie### - Generierung von Videos mit Adobe Firefly (Text-to-Video oder Image-to-Video) - Videos in eine andere Sprache übersetzen - KI-Tools für den Videoschnitt in Adobe Premiere Pro - Textbasierter Videoschnitt - Automatische Untertitel - Automatische Audiobearbeitung - Auto Reframe - Videoschnitt eines Übungsprojekts **Voraussetzung für dieses Seminar:** Der Sichere Umgang mit Windows und/oder MacOS ist für diesen Kurs zwingend erforderlich. Für die Generierung von Videos über Adobe Firefly werden kostenpflichtige Credits benötigt. Ein entsprechendes kostenpflichtiges Abo ist deshalb zusätzlich zu Ihrem Zugang zu Adobe Premiere Pro notwendig. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502546
Kursdetails ansehen
Gebühr: 206,00
Sprechstunde für Mitarbeitende zu digitalen Bildungsangeboten #20 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 08.12.2025 13:00
Online
#20 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Sie möchten digitale Bildungsangebote in Ihrem Programm stärken, neue Formate entwickeln oder bestehende optimieren? Unsere **Offene Sprechstunde für digitale Bildungsangebote** bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, praxisnahe, technische und didaktische Unterstützung bei der Planung und Weiterentwicklung Ihrer Ideen zu erhalten. ##### Themen der Sprechstunde: - Beratung zu technischen und didaktischen Fragen rund um digitale Bildungsformate - Vermittlung von Kompetenzen zur Digitalisierung - Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Ideen - Austausch über Best Practices und Lösungsansätze **Bringen Sie Ihre Fragen, Herausforderungen oder Pläne mit** – wir stehen Ihnen beratend zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, um digitale Bildung erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Die Sprechstunde ist offen für alle interessierten vhs-Mitarbeitenden. Für Kursleitende gibt es separate Termine. ##### Hinweis: Die Sprechstunde ist ein Angebot im Rahmen des Projekts **„vhs GLOW – Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im digitalen Wandel“**. ##### Teilnahme: - Ohne Anmeldung: Einfach direkt über die Netzwerkgruppe "GLOW" in der **vhs.cloud** am Online-Meeting teilnehmen. - Mit Anmeldung: Der Zugangslink wird Ihnen bequem per E-Mail zugesandt.

Kursnummer SV609120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sprechstunde für Kursleitende zu digitalen Bildungsangeboten #20 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 08.12.2025 17:00
Online
#20 GLOW UP Veranstaltungsreihe

### Fragen klären. Ideen teilen. Digitale Kompetenzen stärken. Ob Online-Kurs, Smartboard oder hybride Formate: In unserer offenen Sprechstunde beraten wir Kursleitende praxisnah und unkompliziert zu Technik, Methodik und Umsetzung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen, neue Ideen zu entwickeln und Ihre digitalen Kompetenzen zu stärken! Diese Sprechstunde richtet sich speziell an Kursleitende der Volkshochschulen. Für vhs-Mitarbeitende gibt es separate Termine. #### Typische Themen: - Auswahl der passenden Technik - Nutzung von Smartboards im Präsenzunterricht - Interaktive Tools für den Online-Unterricht - Gestaltung von hybriden Kursformaten - Eigenes Lehrmaterial digital erstellen #### Teilnahme: - Ohne Anmeldung: Einfach direkt über die Netzwerkgruppe "GLOW" in der **vhs.cloud** am Online-Meeting teilnehmen. - Mit Anmeldung: Der Zugangslink wird Ihnen bequem per E-Mail zugesandt. Die Sprechstunde ist ein Angebot im Rahmen des Projekts **„vhs GLOW – Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im digitalen Wandel“**.

Kursnummer SV609120B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online:ETFs Auswählen mit System -Teil 2
Di. 09.12.2025 18:00
Online

Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs und ETF-Arten, die im Kurs „ETFs Einführung – Teil 1“ vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Die gängigsten Strategien zur Gestaltung von Wertpapier-Portfolios werden gezeigt. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Gezeigt wird, wie ein Wertpapierdepot zu eröffnen ist und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: - Eigenschaften der ETFs - Ein Wertpapier-Depot eröffnen - Investmentstrategien mit ETFs - ETF auswählen mit System Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie der Verbraucherbildung Bayern

Kursnummer SV103052
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Die digitale Werkzeugkiste für den Beruf
Di. 09.12.2025 18:00
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. An zwei Abenden dreht sich alles um Online-Tools. Diese können Ihnen helfen, Arbeitsprozesse zu optimieren, Teamarbeit zu stärken und/oder die Kreativität anzuregen. Neben bekannten Tools wie Miro oder Padlet lernen Sie DSGVO-freundliche Lösungen kennen. Die einzelnen Tools werden ausführlich besprochen und es gibt Gelegenheit, einige zu testen. Dafür muss man sich bei einigen Tools anmelden – das bleibt aber den Teilnehmenden überlassen. ###Auf der Agenda stehen unter anderem### - Designtools - KI-Tools - Kollaborationstools - Social-Media-Tools - Textbearbeitungstools - Whiteboards  **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502558
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Excel: Formeln & Funktionen Berechnungen für den Berufsalltag
Mi. 10.12.2025 17:00
Hybrid
Berechnungen für den Berufsalltag

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel Erweitern Sie Ihre Excel-Kenntnisse und optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf! In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie den Nutzen von relativen, absoluten und externen Bezügen kennen, den Funktionsassistenten effektiv zu nutzen und die wichtigsten Funktionen wie Datums-, Zeit-, Statistik-, Matrix- und Datenbank-Funktionen gezielt anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - sinnvoller Einsatz von relativen, absoluten und externen Bezügen. - souveräne Nutzung des Funktionsassistenten - erweitern der Kenntnisse anhand praxisnaher Beispiele zu Datums-, Zeit-, Statistik-, Matrix- und Datenbank-Funktionen ###Ihr Nutzen### Nach Abschluss des Kurses beherrschen Sie nicht nur die grundlegenden Konzepte von Excel-Formeln und Funktionen, sondern können sie auch gezielt einsetzen. Diese Fertigkeiten werden Ihnen nicht nur im beruflichen Umfeld, sondern auch im Alltag von Nutzen sein. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Unbemerkt verfolgt? Die geheimen Daten Ihres digitalen Lebens Digitale Datenspuren im Alltag – Wem gehören Ihre Informationen?
Mi. 10.12.2025 18:00
Weiden i.d.OPf.
Digitale Datenspuren im Alltag – Wem gehören Ihre Informationen?

Die digitale Revolution hat unser Leben vereinfacht, doch mit jedem Klick und jeder geteilten Information hinterlassen wir digitale Spuren. Oft unbemerkt, werden persönliche Daten gesammelt – beim Online-Shopping, der Nutzung sozialer Medien oder einfach nur durch das Surfen im Internet. BigData, die Sammlung und Analyse riesiger Datenmengen, ist ein zweischneidiges Schwert: einerseits eine Bedrohung für unsere Privatsphäre, andererseits ein Motor für Innovation und Fortschritt. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einblick in die Welt der Daten: Erfahren Sie, wo und wie im Alltag Daten über Sie gesammelt werden, oft ohne Ihr Wissen. - BigData im Alltag: Wir beleuchten, wie BigData unseren Alltag beeinflusst, von personalisierter Werbung bis zu verbesserten Gesundheitsdiensten. - Datensouveränität: Lernen Sie Strategien, um selbstbestimmt mit Ihren Daten umzugehen und Ihre digitale Privatsphäre zu schützen. - Potenziale von BigData: Entdecken Sie, wie das Sammeln großer Datenmengen nicht nur Risiken birgt, sondern auch Chancen für Gesellschaft und Wirtschaft eröffnet. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich im digitalen Zeitalter sicher bewegen möchten, unabhängig von Vorkenntnissen. In verständlicher Sprache und anhand von Alltagsbeispielen wird das Thema BigData entmystifiziert. Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Daten besser schützen und gleichzeitig die Vorteile der digitalen Welt nutzen können? Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihr digitales Wohlbefinden selbst in die Hand.

Kursnummer SV507707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Nachtfotografie Wir stürzen uns in die Lichterflut des Christkindl-Marktes
Do. 11.12.2025 18:00
Weiden i.d.OPf.
Wir stürzen uns in die Lichterflut des Christkindl-Marktes

##Das bringt Ihnen der Kurs## Nachts gelten eigene Gesetze für die Fotografie, und die lassen sich in der toll belichteten Altstadt während der Zeit des Christkindl-Marktes besonders gut erklären. Wir suchen uns tolle Motive und lernen sie in Szene zu setzen. Und den einen oder anderen Lichtstern nehmen wir natürlich auch gerne mit. ##Das lernen Sie im Kurs## Wir optimieren unsere Kamera für die Nachtaufnahmen. Dann suchen wir uns tolle Motive in der Altstadt, besprechen die relevanten Einstellungen und spielen mit dem Licht. Wir beschäftigen uns mit Fragen der Bildkomposition und erzeugen Lichtsterne im Bild. ##Hinweis## Falls Sie vorab noch weitere kursrelevante Fragen zu Ihrer Foto-Ausrüstung haben, welche Sie mitbringen werden, melden Sie sich vorab direkt bei Frau Katharina Eichstätter unter katharina.eichstaetter@vhs-weiden-neustadt.de . Wir werden Ihre Fragen noch vor Kursstart mit unserem Kursleiter klären.

Kursnummer SV211106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Achtsamkeit und Veränderung Angst vor Veränderung - Mut zur Veränderung
Fr. 12.12.2025 17:00
Weiden
Angst vor Veränderung - Mut zur Veränderung

Veränderung ist der ganz normale Ablauf in der Natur. Alles ist permanentem Wandel unterworfen. Doch warum ist Veränderung für uns bisweilen so schwer? Ähnlich wie Angst hindern Blockaden daran, uns auf unbekanntes Terrain zu begeben - sabotieren unsere Entwicklung und Entscheidungen. Verschaffen wir uns einen Überblick über unsere inneren und äußeren Saboteure und entscheiden dann, ob wir sie akzeptieren oder abschaffen wollen - entscheiden wir uns, das Drehbuch unseres Lebens neu zu schreiben.

Kursnummer SV301205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
telc Zertifikat Deutsch A2-B1 Anmeldeschluss 13.11.2025
Sa. 13.12.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss 13.11.2025

Die skalierte telc A2-B1 Prüfung ist für Deutsch-Lernende konzipiert, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung nach Deutschland planen und ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen. Die Zertifikatsprüfung telc Deutsch A2-B1 dient einem rechtsicheren Nachweis von Zielniveau B1. Dank des skalierten Formates ist der zuverlässige Nachweis von A2-Kompetenzen ebenfalls möglich. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil dauert 125 Minuten und besteht aus den Subtests Lesen, Sprachbausteine - Lesen und Schreiben, Hören - Hören und Schreiben sowie Schreiben. Der mündliche Teil dauert 15 Minuten Die Prüfung kann beliebig oft und nur als Ganzes wiederholt werden. Die Anrechnung von Teilergebnissen ist nicht möglich.

Kursnummer SV404913
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Schriftliches Anmeldeformular
Weihnachtsmenü modern interpretiert – Klassik trifft Kreativität
Sa. 13.12.2025 15:00
Weiden

Ein festlicher Abend mit feinen Aromen, moderner Raffinesse und praxisnaher Anleitung: In diesem 4-stündigen Kurs entsteht ein stilvolles Weihnachtsmenü in vier Gängen – von samtiger Kürbissuppe bis zur perfekt gegarten Gänsebrust mit Orangen-Portwein-Jus. In kleinen Teams werden klassische Komponenten neu interpretiert, Arbeitsabläufe klug strukturiert und Anrichtetechniken wie im Fine Dining erprobt. Dabei geht es um genussvolles Kochen, stressfreie Vorbereitung und kreative Ideen für die festliche Tafel. Ob mit Fleisch oder vegetarisch: Die Rezepte lassen sich zuhause gut umsetzen und bieten geschmackliche Highlights, die Gäste beeindrucken – ohne komplizierte Technik, aber mit viel Liebe zum Detail. ### Das Menü im Überblick – 4 Gänge:### ###Vorspeise:### Kürbis-Cappuccino mit Zimt-Schaum & Crostini mit Apfel-Chutney ###Zwischengang:### Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenkäse-Mousse & karamellisierten Walnüssen ###Hauptgang:### Knusprige Gänsebrust mit Apfel-Rotkohl, Kartoffel-Sellerie-Stampf & Orangen-Portwein-Jus ###Dessert:### Spekulatius-Tiramisu im Glas mit Bratapfelkompott

Kursnummer SV305020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Forum für arabische Sprache und kulturellen Dialog
Mo. 15.12.2025 19:00
Weiden

Das Forum für arabische Sprache und kulturellen Dialog versucht auf die Herausforderungen der Zukunft mit der Förderung gemeinsamer spiritueller und kultureller Werte Antworten zu finden. Die vielfältigen und komplexen Herausforderungen erfordern die Notwendigkeit des Dialogs zwischen den Kulturen und Zivilisationen, mit dem Ziel, in der Welt zu mehr Toleranz, Frieden und Koexistenz zu gelangen. Den anderen zu kennen, seine Sprache und Kultur, ist eine tragfähige Brücke zwischen den Menschen und öffnet den Blick auf das gemeinsame Erbe und Verbindende. Programm des Forums: Ausstellung arabischer Bücher, die ins Deutsche übersetzt wurden Koptische Ikonen-Galerie Ausstellung arabischer Kalligraphie Informationen über die arabische Sprache, arabische Kultur und Diskussionen

Kursnummer SV401006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: ETFs - Börsengehandelte Fonds für fortgeschrittene Anleger
Mi. 07.01.2026 18:00
Online
für fortgeschrittene Anleger

In diesem Kurs werden praktische Übungen durchgeführt. Die ETFs werden nach den bekannten Kriterien ausgewählt und analysiert. Die KursteilnehmerInnen wählen aktiv ETFs aus. Des Weiteren werden Themen-, Branchen- und Dividenden-ETFs ausgesucht. Analyse von ETFs auf weitere Indizes – Länderindizes und small Caps. Gold und andere ETCs. Die beliebten ETF-Tools und ETF-Filterfunktionen werden besprochen. Die KursteilnehmerInnen können zu ETFs ihrer Wahl Fragen mitbringen. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) und Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Auswahlkriterien – kurze Wiederholung Praktische Übungen Fragerunde Themen-, Branchen- und Dividenden-ETFs Länder-ETFs, small Caps und ETCs Sparpläne in einem Wertpapierdepot anlegen Backtester für UCITS – ETFs Nachhaltige ETFs, Anleihen-ETFs mit einer Laufzeit und ETCs Voraussetzung: Teilnahme am Kurs „Einführung in ETFs - ETF auswählen mit System“ oder gute Kenntnisse über ETFs Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie der Verbraucherbildung Bayern

Kursnummer SV103053
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Sicher im Netz – So schützen Sie sich vor Online-Gefahren Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien (Smartphones, ...
Do. 08.01.2026 10:00
Weiden i.d.OPf.
Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien (Smartphones, ...

Wissen Sie, wo Ihre persönlichen Daten online überall landen? Und worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich im Internet bewegen? In unserem Vortrag zeigen wir auf, wie man sich wirksam vor Online-Gefahren wie Phishing, Schadsoftware und Betrugsversuchen schützen kann. Unser Ziel: Wir möchten in verständlicher Sprache mehr Sicherheit und Freude im Umgang mit digitalen Technologien vermitteln. Sie lernen nicht nur, die Risiken besser einzuschätzen, sondern auch, wie Sie diese erkennen und sich wirksam davor schützen. Das Seminar wird vom BayernLab-Team Nabburg durchgeführt.

Kursnummer SV501428
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
We Go Business Basics zu Gründung und Businessplan
Fr. 09.01.2026 09:30
Online
Basics zu Gründung und Businessplan

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie überlegen, sich selbständig zu machen. Wie lassen sich gute Ideen und kreative Projekte in ein solides Unternehmen überführen? Was muss ich vor dem Start beachten und welche Regeln gelten für mich? Ein tragfähiges Konzept braucht einen strukturierten Businessplan und eine durchdachte Finanzplanung, um wichtige Türen zu öffnen – ob Nebenerwerb, Neustart oder Gründung im Team. Verschaffen Sie sich einen Überblick über rechtliche und betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten. Mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis. ###Das lernen Sie### - Gründungszuschüsse / Fördermöglichkeiten - Unternehmens – und Rechtsformen / Anmeldungen - Konzept / Businessplan - Finanzierung, Rentabilität und Liquidität ###Zielgruppe### Gründer:innen vor und während Gründung bzw. in der Startphase. **Über die Kursleitung** Claudia Wessling ist Betriebswirtin, systemischer Coach, Veränderungsmanagerin und verfügt über langjährige Erfahrung zu Gründung, Aufbau und Führung eines Unternehmens. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Excel: Struktur und Analyse großer Datenmengen Tipps und Tricks für den Umgang mit umfangreichen Daten
Mo. 12.01.2026 17:00
Hybrid
Tipps und Tricks für den Umgang mit umfangreichen Daten

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie bei großen Datenmengen den Überblick behalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zellen fixieren, Filter nutzen und die Daten besser auswerten können. Gliedern Sie Ihre Tabellen übersichtlich und lassen Sie sich (Teil-)Ergebnisse automatisch berechnen. Steigern Sie Ihre Effizienz im Umgang mit großen Datenmengen und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe. ###Das lernen Sie im Kurs### - Zellen fixieren: wichtige Daten im Blick behalten - Filter nutzen: schnelles Auffinden bestimmter Daten - Tabellen gliedern: bessere Übersicht bei großen Listen - Ergebnisse automatisch berechnen: sinnvolle Funktionen für Berechnungen ###Ihr Nutzen### Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, Ihre Excel-Tabellen effizienter zu gestalten und Daten gezielter zu analysieren. Ob beruflich oder privat – diese Fähigkeiten werden Ihren Umgang mit Excel nachhaltig verbessern. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
PowerPoint kurz & prägnant Erfolgreich mit PowerPoint starten
Di. 13.01.2026 17:00
Hybrid
Erfolgreich mit PowerPoint starten

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie die vielfältigen Layouts und Entwurfsvorlagen von PowerPoint optimal nutzen, um professionelle Präsentationen zu erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Texte effektiv erfassen und formatieren, Grafiken einfügen und Folienübergänge sowie Animationen geschickt einsetzen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Nutzen von Layouts und Entwurfsvorlagen - Erfassen und Formatieren von Texten - Einfügen von Grafiken - Gestaltung von Folienübergängen und Animationen - Druckoptionen für Präsentationen - Souveräne Bildschirmpräsentationen ###Ihr Nutzen### Nach diesem Kurs beherrschen Sie die wesentlichen Funktionen von PowerPoint. Egal, ob Sie beruflich vor Kollegen stehen oder Ihr Wissen teilen möchten – Ihre professionelle PowerPoint-Präsentation wird Sie dabei unterstützen. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV501345
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Prompting - Wie sag ich’s meiner KI? Durch gezieltere Eingaben bessere Ergebnisse erhalten
Di. 13.01.2026 18:00
Weiden i.d.OPf.
Durch gezieltere Eingaben bessere Ergebnisse erhalten

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Ergebnisse liefern – aber nur, wenn man weiß, wie man sie richtig nutzt. In diesem Kurs erleben Sie, wie Sie mit klug formulierten Eingaben (Prompts) das Beste aus Tools wie ChatGPT herausholen. Ob für kreative Texte, Ideenfindung, Recherche oder Arbeitsalltag – Sie lernen, wie KI Ihnen echte Erleichterung bringt. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie einfach und wirkungsvoll der Einstieg in die KI-Welt sein kann! ###Das lernen Sie### - Grundlagen des Prompting: Was macht eine gute Eingabe aus? - Unterschiedliche Arten von Prompts und ihre Wirkung - Strategien für präzise und kreative Ergebnisse - Praktische Übungen mit Tools wie ChatGPT - Anwendungsmöglichkeiten von KI im beruflichen und privaten Kontext ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs wissen Sie, wie Sie mit gezielten Eingaben das volle Potenzial von KI-Systemen wie ChatGPT ausschöpfen. Sie können Prompts effektiv formulieren, erhalten bessere Ergebnisse und setzen Künstliche Intelligenz souverän und gewinnbringend im Alltag und Beruf ein.

Kursnummer SV507710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Digital Bewerben: Meistern Sie den digitalen Bewerbungsprozess mit einem Experten Erfahren Sie, was bei Online-Bewerbungen wirklich zählt
Do. 15.01.2026 17:30
Weiden i.d.OPf.
Erfahren Sie, was bei Online-Bewerbungen wirklich zählt

Entdecken Sie die Schlüsselfaktoren erfolgreicher Online-Bewerbungen in unserem praxisnahen Kurs. Unter Anleitung eines erfahrenen Recruiters erlernen Sie das A und O digitaler Bewerbungsstrategien. ###Das erfahren Sie im Kurs### - **Digitaler Bewerbungsprozess:** Verstehen Sie das Vorgehen und die Datenverarbeitung bei Online-Bewerbungen. - **Möglichkeiten zur Schnellbewerbung:** Lernen Sie, wie Sie effizient und wirkungsvoll Schnellbewerbungsverfahren nutzen können. - **Auswahlverfahren der Unternehmen**: Erhalten Sie Einblicke in den Bewerbungsprozess aus der Perspektive der Unternehmen. - **Vorbereitung für das Bewerbungsgespräch:** Bereiten Sie sich sowohl auf digitale als auch auf persönliche Vorstellungsgespräche vor. ###Ihr Nutzen### In diesem Kurs erhalten Sie nicht nur praktische Tipps und Insiderwissen, die Ihnen helfen, häufige Fehler zu vermeiden, sondern auch wertvolle Strategien, um Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen. Sie lernen, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen effektiv gestalten und sich souverän durch den digitalen Bewerbungsprozess navigieren können. Dies versetzt Sie in die Lage, sich erfolgreich auf die Anforderungen moderner Online-Bewerbungen einzustellen und Ihre Bewerbungsstrategie optimal auszurichten. Nutzen Sie die Chance, direkt von einem Branchenexperten zu lernen. Ihr Erfolg im digitalen Bewerbungsprozess ist nur einen Klick entfernt.

Kursnummer SV506501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Smartphone Einsteigerkurs (Android): Der einfache Start für Senioren Entdecken Sie die Freude an der Technik - Schritt für Schritt erklärt
Fr. 16.01.2026 08:30
Weiden i.d.OPf.
Entdecken Sie die Freude an der Technik - Schritt für Schritt erklärt

Herzlich willkommen zum Grundkurs für Senioren! In diesem Kurs tauchen wir gemeinsam in die Welt der Smartphones ein. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihr Smartphone effektiv nutzen können, um mit Ihren Liebsten in Kontakt zu bleiben und die zahlreichen Funktionen zu entdecken? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Kontakte verwalten und bearbeiten, Ihre wichtigsten Kontakte sichern, grundlegende Telefonfunktionen nutzen und mit Leichtigkeit E-Mails schreiben. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie die Kalender-App verwenden, Termine eintragen und den Wecker einstellen. Dieser Kurs besteht aus interaktiven Präsentationen, praktischen Übungen und Gruppendiskussionen. Unsere Kursgröße ist begrenzt, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten. Der Kurs findet in barrierefreien Räumlichkeiten statt, die für alle Teilnehmer leicht zugänglich sind. Starten Sie noch heute Ihre Reise in die Welt der Smartphones und melden Sie sich gleich zum Kurs an! **Wichtiger Hinweis:** Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzerinnen und Nutzer von Android-Smartphones (z. B. Samsung, Huawei, Xiaomi etc.). Wenn Sie ein iPhone besitzen, sprechen Sie uns gerne für passende Kursangebote an.

Kursnummer SV501212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Roboter und ihre Superkräfte 4-8 Jahre
Sa. 17.01.2026 09:30
Weiden
4-8 Jahre

Die Kinder lernen spielerisch Begriffe wie Magnetismus und Elektrostatik kennen und finden heraus, wie sich ein Roboter vor verschiedenen Umwelteinflüssen schützen kann. Unsere Themen sind: Elektrostatik und Materialbeständigkeit, Elektrik und Magnetismus.  Warum fliegen meine Haare hoch, wenn ich mit einem Luftballon daran reibe? Welche Superkraft braucht ein Roboter um Gegenstände hochzuheben ohne sie zu berühren? Können Roboter auch leuchten? Gibt es auch weiche Roboter? Diese und viele weitere Fragen werden mit spannenden Experimenten geklärt.  ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer SV308195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Mathematik der gymnasialen Oberstufe Geeignet für Schüler der 12. Klasse
Sa. 17.01.2026 12:30
Weiden i.d.OPf.
Geeignet für Schüler der 12. Klasse

Das Kursangebot richtet sich in erster Linie an Gymnasiasten der 12. Jahrgangsstufe mit erhöhtem Anforderungsniveau, ist aber auch für den Vertiefungskurs geeignet. In den ersten ca. 30 Minuten der Doppelstunde wird interaktiv der aktuelle Stoff, gemäß dem Fachlehrplan, mit den Schülern noch einmal aufbereitet. Die restliche Zeit wird dazu genutzt, um mit den Kursteilnehmern konkrete Aufgaben durchzurechnen. Diese sollten im Vorfeld, zur besseren Vorbereitung, an den Dozenten übermittelt werden.

Kursnummer SV608405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Roboter und ihre Superkräfte 4-8 Jahre
Sa. 17.01.2026 12:30
Weiden
4-8 Jahre

Die Kinder lernen spielerisch Begriffe wie Magnetismus und Elektrostatik kennen und finden heraus, wie sich ein Roboter vor verschiedenen Umwelteinflüssen schützen kann. Unsere Themen sind: Elektrostatik und Materialbeständigkeit, Elektrik und Magnetismus.  Warum fliegen meine Haare hoch, wenn ich mit einem Luftballon daran reibe? Welche Superkraft braucht ein Roboter um Gegenstände hochzuheben ohne sie zu berühren? Können Roboter auch leuchten? Gibt es auch weiche Roboter? Diese und viele weitere Fragen werden mit spannenden Experimenten geklärt.  ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer SV308196
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Mathematik der FOS/BOS Geeignet für Schüler der 11. Klasse
Sa. 17.01.2026 14:15
Weiden i.d.OPf.
Geeignet für Schüler der 11. Klasse

Das Kursangebot richtet sich an Schüler der FOS/BOS der 11. Jahrgangsstufe aus allen Zweigen. In den ersten ca. 30 Minuten der Doppelstunde wird interaktiv der aktuelle Stoff, gemäß dem Fachlehrplan, mit den Schülern noch einmal aufbereitet. Die restliche Zeit wird dazu genutzt, um mit den Kursteilnehmern konkrete Aufgaben durchzurechnen. Diese sollten im Vorfeld, zur besseren Vorbereitung, an den Dozenten übermittelt werden.

Kursnummer SV608407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Roboter und ihre Superkräfte 4-8 Jahre
Sa. 17.01.2026 15:00
Weiden
4-8 Jahre

Die Kinder lernen spielerisch Begriffe wie Magnetismus und Elektrostatik kennen und finden heraus, wie sich ein Roboter vor verschiedenen Umwelteinflüssen schützen kann. Unsere Themen sind: Elektrostatik und Materialbeständigkeit, Elektrik und Magnetismus.  Warum fliegen meine Haare hoch, wenn ich mit einem Luftballon daran reibe? Welche Superkraft braucht ein Roboter um Gegenstände hochzuheben ohne sie zu berühren? Können Roboter auch leuchten? Gibt es auch weiche Roboter? Diese und viele weitere Fragen werden mit spannenden Experimenten geklärt.  ##Wichtige Informationen für Kinderkurse:## * Bitte bringen Sie Ihr Kind vor Kursbeginn direkt in den Kursraum und übergeben Sie Ihr Kind dem zuständigen Kursleiter (m/w/d). Erst dann beginnt die Aufsichtspflicht durch den Kursleiter (m/w/d). Sollten Sie eine andere abholende Person beauftragen, so ist dies dem Kursleiter (m/w/d) beim Bringen des Kindes mitzuteilen. Die Abholung des Kindes muss im Kursraum erfolgen. * Geben Sie bitte bei der Anmeldung über unsere Website oder über unser Anmeldebüro eine Telefonnummer an, unter der Sie auch während des Kurses für Notfälle erreichbar sind. * Teilen Sie dem Kursleiter (m/w/d) sonstige Informationen (Allergien, Unverträglichkeiten etc.) mit, welche für die Kursdurchführung wichtig sind.

Kursnummer SV308197
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Integrationskurs (BAMF 174) - Spezialkurs-Alpha-Abschnitt 3
Mo. 19.01.2026 08:30
Weiden

Kursnummer RV404695
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana -Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Integrationskurs (BAMF 176) - Aufbaukurs-Abschnitt 3
Mo. 19.01.2026 13:15
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer RV404711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Fit am PC für Einsteiger: Erlernen Sie das Computer-ABC! Die Teilnehmenden erlernen praxisnah und strukturiert die sicheren Grund- und Aufbau-Funktionen der ...
Mo. 19.01.2026 17:30
Weiden i.d.OPf.
Die Teilnehmenden erlernen praxisnah und strukturiert die sicheren Grund- und Aufbau-Funktionen der ...

Haben Sie sich je gefragt, warum der Computer für manche wie ein offenes Buch wirkt, während Sie vor einem Rätsel stehen? In diesem Kurs führen Sie Schritt für Schritt in die Welt der Computer ein. Ziel des Kurses ist es, Ihnen ein grundlegendes Verständnis dafür zu vermitteln, wie ein Computer aufgebaut ist und funktioniert. Sie lernen nicht nur die Unterscheidung zwischen Hardware ("harte Ware") und Software ("weiche Ware"), sondern auch das Navigieren im Windows-Betriebssystem. Unser Ansatz ist einfach: kein Fachchinesisch, sondern klare und verständliche Erklärungen. ###Das lernen Sie im Kurs### - **Grundlagen** Wir beginnen mit dem prinzipiellen Aufbau eines Computers und seiner Peripheriegeräte, sodass Sie verstehen, was genau vor Ihnen steht. - **Software und Betriebssysteme** Ein tieferer Einblick in das Betriebssystem und die Anwendungssoftware zeigt Ihnen, wie Sie mit Ihrem Computer interagieren können. - **Praktische Anwendung** Die Fenstertechnik, Systemsteuerung und die Nutzung von Programmen werden Ihnen den Alltag erleichtern. Sie werden in der Lage sein, eigenständig einfache Probleme zu lösen und grundlegende Aufgaben, wie das Schreiben eines Briefes, ohne fremde Hilfe zu bewältigen. ###Ihr Nutzen### Durch den Kurs gewinnen Sie die Freiheit und das Vertrauen, Ihren Computer für alltägliche Aufgaben zu nutzen, ohne auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Egal ob es darum geht, eine "unerklärliche Meldung" zu verstehen oder "diese Datei vom letzten Monat" wiederzufinden – Sie haben das Rüstzeug dafür. Der Kurs ist speziell für Anfänger ohne Vorkenntnisse konzipiert. Er findet in kleinen Gruppen statt, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmende individuelle Aufmerksamkeit erhält. Sind Sie bereit, die Kontrolle über Ihren Computer zu übernehmen? Melden Sie sich jetzt an und machen Sie den ersten Schritt in eine selbstbestimmte digitale Zukunft!

Kursnummer SV501252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Loading...
16.07.25 23:49:26