Skip to main content

Loading...
Schnupperstunde Russisch für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Mi. 24.01.2024 19:30
Online
für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Wir laden Sie herzlich zu einem informativen Abend ein, um mehr über die russische Sprache und Kultur zu erfahren. Während des Infoabends erhalten Sie Einblicke in unser Lehrkonzept und erfahren, wie unsere Kurse aufgebaut sind. Es besteht auch die Möglichkeit, grundlegende russische Ausdrücke auszuprobieren. Bringen Sie Ihre Fragen mit, tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der russischen Sprache und lassen Sie sich inspirieren! Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen die Schönheit des Russischen zu entdecken.

Kursnummer PV419008
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Inna Lehnerer
Spanisch A1 für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen
Mi. 24.01.2024 20:00
Weiden i.d.OPf.
für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen

Erleben Sie die Vielfalt der spanischsprachigen Welt von Anfang an. Durch interessante Texte und Lernaufgaben entdecken Sie Menschen und ihre Sprache. Dank überschaubarer Portionen erfahren Sie den Lernfortschritt unmittelbar. Interessante Texte und Informationen machen neugierig und halten die Motivation aufrecht. Lernerorientierte Aufgaben animieren zu echten Sprechhandlungen und unterstützen die Entwicklung natürlicher Kommunikationsfähigkeit. Kurze Lernsequenzen innerhalb der Lektion vermitteln Erfolgserlebnisse. Lehrwerk: "Con gusto A1" ISBN: 978-3-12-514980-9; Lektion 9

Kursnummer PV422011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Ana Blanco-Mendi
Integrationskurs (BAMF 143) - Aufbaukurs-Abschnitt 2
Do. 25.01.2024 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer PV404606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Xandra Walczak
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Integrationskurs (BAMF 144) - Aufbaukurs-Abschnitt 2
Do. 25.01.2024 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer PV404614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Rudolf Cerny
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Einbürgerungstest Anmeldeschluss: 21.12.2023
Do. 25.01.2024 13:30
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss: 21.12.2023

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest weisen Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse nach. Diesen Nachweis benötigen Sie, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Der Einbürgerungstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge dauert 60 Minuten. Sie müssen 33 Fragen zur Geschichte, Politik und Gesetzgebung in Deutschland beantworten. Wenn Sie den Test bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat einige Wochen später per Post vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Für die Teilnahme am Test benötigen Sie einen Ausweis oder Passersatz.

Kursnummer PV404831
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent:in: Tatjana Unglaub
##Wichtiger Hinweis## Gemäß der Prüfungsordnung können die Anmeldungen mit dem entsprechenden Anmeldeformular "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" nur persönlich entgegen genommen und sofort bezahlt werden. Das Anmeldeformular muss grundsätzlich maschinell ausgefüllt sein.
Online: Rumänisch A1 für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen
Do. 25.01.2024 17:00
Online
für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen

Lehrwerk: "Einstieg Rumänisch für Anfänger"; ISBN: 978-3-19-005419-0; Lektion 1

Kursnummer PV426007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Ibolya Csibi
Griechisch A1+ für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen
Do. 25.01.2024 18:00
Weiden i.d.OPf.
für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen

Alles geht etwas leichter, wenn man nicht ganz "sprachlos" ist. Griechenland ist die Wiege unserer Demokratie und abendländischen Kultur. Deshalb ist dieser Anfängerkurs für alle Bildungsinteressierte, die die Tradition und Sprache näher kennenlernen ein absolutes Muss. Vorkenntnisse etwa 2-3 Semester! Lehrwerk: "Pame!"; ISBN: 978-3-19005-4046; Lektion ca. 5

Kursnummer PV412008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Sofia Sidiropoulou
Spanisch A1 für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen
Do. 25.01.2024 18:00
Weiden i.d.OPf.
für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen

Erleben Sie die Vielfalt der spanischsprachigen Welt von Anfang an. Durch interessante Texte und Lernaufgaben entdecken Sie Menschen und ihre Sprache. Dank überschaubarer Portionen erfahren Sie den Lernfortschritt unmittelbar. Interessante Texte und Informationen machen neugierig und halten die Motivation aufrecht. Lernerorientierte Aufgaben animieren zu echten Sprechhandlungen und unterstützen die Entwicklung natürlicher Kommunikationsfähigkeit. Kurze Lernsequenzen innerhalb der Lektion vermitteln Erfolgserlebnisse. Lehrwerk: "Impresiones Kurs- und Arbeitsbuch" ISBN: 978-3-19-004545-7; Lektion 9

Kursnummer PV422010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Barbara Dineiger
Online: Italienisch A2 für leicht Fortgeschrittene
Do. 25.01.2024 18:00
Online
für leicht Fortgeschrittene

Lehrwerk: "Con piacere nuovo A1", ISBN: 978-3-12-525201-0; Lektion 9

Kursnummer PV409126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Dagmar Hummer
Schnupperstunde Türkisch für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Do. 25.01.2024 18:00
Weiden i.d.OPf.
für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Sie interessieren sich für die Türkische Sprache und möchten Sie gerne lernen. An unserem kostenfreien Schnupperabend stellt Ihnen unser erfahrener Kursleiter Abdullah Ugur die türkische Sprache vor und stellt sich Ihren Fragen. Die Veranstaltung kann vor Ort in der Volkshochschule oder online besucht werden! Eine Kooperation der Oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer PV424002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Abdullah Ugur
Englisch A1 für Anfänger:innen mir geringen Vorkenntnissen
Do. 25.01.2024 18:20
Weiden i.d.OPf.
für Anfänger:innen mir geringen Vorkenntnissen

Better late than never. Sie haben schon etwa 3 Semester Englisch in der vhs gelernt und erste sprachliche Grundfertigkeiten erworben. Sie vertiefen die Grundlagen der englischen Sprache und üben einfache Situationen für den Beruf, Reise und den Alltag. Englisch hilft uns in vielen Situationen. Wir sprechen viel und wenden das Gelernte gleich an. Das macht Spaß und hilft uns, sicherer zu werden. Welcome! Lehrwerk: "Go for it A1"; ISBN: 978-3-19-102938-8; Lektion 4

Kursnummer PV406016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Sabine Anna Schreglmann
Spanisch A1 für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen
Do. 25.01.2024 18:20
Weiden i.d.OPf.
für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen

Erleben Sie die Vielfalt der spanischsprachigen Welt von Anfang an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch interessante Texte und Lernaufgaben entdecken Sie Menschen und ihre Sprache. Dank überschaubarer Portionen erfahren Sie den Lernfortschritt unmittelbar. Interessante Texte und Informationen machen neugierig und halten die Motivation aufrecht. Lernerorientierte Aufgaben animieren zu echten Sprechhandlungen und unterstützen die Entwicklung natürlicher Kommunikationsfähigkeit. Kurze Lernsequenzen innerhalb der Lektion vermitteln Erfolgserlebnisse. Lehrwerk: "Con gusto A1" ISBN: 978-3-12-514980-9, Lektion 4

Kursnummer PV422012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Ana Blanco-Mendi
Social Media Profil-Check Wie sollte mein Profil inhaltlich aufgestellt sein?
Do. 25.01.2024 18:30
Hybrid
Wie sollte mein Profil inhaltlich aufgestellt sein?

###Das bringt Ihnen der Kurs### Sticht Ihr Social Media Profil aus der Masse heraus? Das erfahren Sie in diesem Vortrag! Hier gehen wir intensiv auf Ihr Profil ein, damit Sie direkt danach loslegen und Ihr Profil zu einem Hingucker verwandeln können. Im anknüpfenden Vortrag am zweiten Abend werden die Umsetzungen nochmal intensiv besprochen. ###Das lernen Sie### - „Bio“ – welche Infos müssen in die Unternehmensbeschreibung auf meinem Account? Wie steche ich hier sofort aus der Masse? (Input + Strategie für TeilnehmerInnen) - „Highlights“ – für was sind Instagram Highlights? Welche Inhalte sollte ich hier über mein Unternehmen preisgeben? (Input + Strategie für TeilnehmerInnen) - „Anpinnen“ – was sind angepinnte Beiträge? Wieso sollte ich sie unbedingt für mein Unternehmen nutzen? (Input + Strategie für TeilnehmerInnen) - Welche Links müssen unbedingt im Profil hinterlegt werden? - Corporate Design: wie integriere ich mein Corporate Design auf meinem Social Media Profil? (Input, warum dies unheimlich wichtig ist) In diesem Vortrag haben Sie die Möglichkeit mit dem neuem Wissen Ihr Profil anzupassen. Am zweiten Abend werden die neuen Profile besprochen und bewertet.

Kursnummer PV507513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent:in: Miriam Dobmeier
Europäische Digitalpolitik – Wie gestaltet die EU den digitalen Wandel?
Do. 25.01.2024 19:00
Online

Seit Ende 2022 beherrscht ChatGPT die Nachrichten, viele sehen den Chatbot der Firma OpenAI als „iPhone Moment“ der Künstlichen Intelligenz. Ähnlich wie Apple das Smartphone massentauglich machte, ist die Nutzung von KI-Werkzeugen seit der Einführung von ChatGPT nicht mehr aus dem Alltag vieler Menschen wegzudenken. Seitdem wird weltweit darüber nachgedacht, welche Konsequenzen sich aus dem Einsatz von KI ergeben. Die EU reagiert auf diese Entwicklung mit verschiedenen Initiativen, vorneweg mit dem Rechtsakt für Künstliche Intelligenz (AI Act). Ob die EU mit diesen Gesetzen die richtige Antwort bereithält, ist umstritten. Einige Stimmen warnen vor einer Überregulierung und sehen die Wettbewerbsfähigkeit in Europa in Gefahr; anderen geht die Regulierung nicht weit genug. Welche Regeln braucht es für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Die Veranstaltung findet in Kooperation der Volkshochschulen in Bayern, der Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit sowie der Akademie für Politische Bildung in Tutzing statt

Kursnummer PV100340
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Spanisch A1 für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Do. 25.01.2024 20:00
Weiden i.d.OPf.
für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Erleben Sie die Vielfalt der spanischsprachigen Welt von Anfang an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch interessante Texte und Lernaufgaben entdecken Sie Menschen und ihre Sprache. Dank überschaubarer Portionen erfahren Sie den Lernfortschritt unmittelbar. Interessante Texte und Informationen machen neugierig und halten die Motivation aufrecht. Lernerorientierte Aufgaben animieren zu echten Sprechhandlungen und unterstützen die Entwicklung natürlicher Kommunikationsfähigkeit. Kurze Lernsequenzen innerhalb der Lektion vermitteln Erfolgserlebnisse. Lehrwerk: "Con gusto nuevo A1",Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-514671-6; Lektion 1

Kursnummer PV422002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Ana Blanco-Mendi
Englisch A2 für leicht Fortgeschrittene
Do. 25.01.2024 20:00
Weiden i.d.OPf.
für leicht Fortgeschrittene

Im Kurs lernen Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen. Auf Fragen dieser Art können Sie eine Antwort geben. Es gelingt Ihnen, sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Lehrwerk: "Go for it A2"; ISBN: 978-3-19-002939-6; Lektion 1

Kursnummer PV406117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Sabine Anna Schreglmann
Aufbaukurs für Smartphonebesitzer Für Handys mit Android Betriebssystem
Fr. 26.01.2024 08:50
Weiden i.d.OPf.
Für Handys mit Android Betriebssystem

###Das bringt Ihnen der Kurs### Mit dem Smartphone telefonieren, ins Internet gehen, Emails empfangen und senden, Musik hören und fotografieren - dies alles zählt eigentlich zu den Grundfunktionen eines Smartphones. Aber schon alleine diese Funktionalitäten alle richtig zu beherrschen, ist eine Kunst für sich. Was aber ist ein Widget, wo versteckt sich der Download, den ich mir übers Handy aus dem Internet geholt habe, was ist "What´s app", von dem alle reden, und wozu sind eigentlich "app´s" da, welche sind sinnvoll, welche überflüssig oder gar gefährlich? Diesen Fragen und mehr wollen wir im Aufbaukurs zu den Smartphones nachgehen. Vorkenntnisse aus dem Grundkurs sind notwendig!

Kursnummer PV501220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Christa Weny
Betzavta/Miteinander – demokratische Wege der Entscheidungsfindung Modul 1b
Fr. 26.01.2024 14:00
Weiden i.d.OPf.
Modul 1b

Die Anerkennung und Verwirklichung des gleichen Rechts aller Menschen auf freie Entfaltung braucht die Kompetenz des Einzelnen und der Gruppe zum demokratischen Umgang mit Freiheit. Das Programm arbeitet mit einer besonderen Methode und verknüpft dabei inhaltliche Impulse mit dem gruppendynamischen Prozess. Im Seminar werden durch ergebnisoffene Übungen Situationen geschaffen, in denen sich die Teilnehmenden mit sich widersprechenden Positionen, Einstellungen und Bedürfnissen konfrontiert sehen und handeln müssen. Der Prüfung der Bedürfnisse aller Beteiligten wird dabei vor der Entwicklung von lösungsorientierten Konzepten ein besonderer Stellenwert beigemessen. Betzavta/Miteinander lenkt den Blick von der vorrangigen Verfolgung eigener Interessen zu der Anerkennung der Gleichrangigkeit aller Interessen als grundlegendem Prinzip – unabhängig davon, ob die Mehrheit die eigenen Interessen teilt oder ob man gerade zur Minderheit gehört. Das Programm Betzavta/Miteinander richtet sich generell an alle Menschen, die ihre eigene Konfliktkompetenz stärken wollen. Besonders jedoch an Multiplikatoren der schulischen, außerschulischen und betrieblichen Weiterbildung und Führungskräfte, die die Methode selbst anwenden wollen und damit „Demokratie als Lebensform“ in ihrem Alltag und ihrer Institution fördern wollen. Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus Hinweis: Der Besuch der beiden Kurse PV105003 und PV105005 wird als Modul 1 anerkannt in der Ausbildung zum/ zur Betzavta Trainer/in

Kursnummer PV105005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent:in: Susanne Ulrich
MS Projekt Basiswissen Projektdetails ausarbeiten
Fr. 26.01.2024 17:45
Weiden i.d.OPf.
Projektdetails ausarbeiten

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse MS Project ###Das bringt Ihnen der Kurs### Nach diesem Kurs können Sie in MS Project Vorgänge unterbrechen, Pufferzeiten nutzen, Überstunden einbinden und mit Wiederholungen umgehen. Sie managen Ressourcenüberlastungen und erkennen Schwachstellen in der Planung und in der Abarbeitung durch verschiedene Übersichten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Ansichten und Masken in MS Project - Sortiermöglichkeiten und Projektfilter - Spezialbehandlung von Vorgängen - Kapazitätsabgleiche

Kursnummer PV507105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Peter Bock
Heimwerkerkurs für Frauen Reparaturen selbst gemacht & Geld gespart
Sa. 27.01.2024 10:00
Weiden
Reparaturen selbst gemacht & Geld gespart

##Das bringt Ihnen der Kurs## Alle Reparaturen werden ausführlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Ziel: Sie lernen die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht handzuhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen! ##Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn:## - der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist - Silikonfugen zu erneuern sind - Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen - Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind - das richtige Werkzeug (Bohrer, Sägeblätter, Akkubohrer...) auszuwählen ist

Kursnummer PV210301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent:in: Lisa Vandea
Vollkornbrot aus Natursauerteig
Sa. 27.01.2024 14:00
Weiden

Brot backen aus Natursauerteig ist gar nicht so kompliziert und aufwändig, wie viele meinen! Im Grunde ist Sauerteig leicht selbst herzustellen. Bei guter Pflege kann der Teig über lange Zeit für neue Teige als Ansatz zur Verfügung stehen. An diesem Nachmittag erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung der Kursleitung die einzelnen Schritte zur Herstellung eines vollwertigen Brotes aus reinem Natursauerteig mittels Anschauungsmaterial, selbständiges Tun und Kurzreferate. Am Schluss kann jeder ein Brot und eine Portion Sauerteig mit nach Hause nehmen. Wollen auch Sie ein leckeres Sauerteigbrot ausbacken, dann sind sie in diesem Kurs genau richtig.

Kursnummer PV305005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent:in: Monika Mertl
Online: Russisch A1 für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Sa. 27.01.2024 18:00
Online
für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Russisch ganz von vorne anfangen! Dieser Kurs für Lernende ohne Vorkenntnisse bietet einen Einstieg in die russische Sprache und ist auf ihre Anwendung in Alltagssituationen ausgerichtet. Im Kurs werden Aussprache und Intonation trainiert, grundlegendes Vokabular erlernt und natürlich auch die kyrillische Schrift eingeführt. Dieser Kurs findet online über BigBlueButton statt. Lernen Sie gemütlich von Zuhause und tauchen Sie in die Welt der russischen Sprache ein. Lehrwerk: "Otlitschno! Aktuell A1"; ISBN: 978-3-19-204477-9; Lektion 1

Kursnummer PV419006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Inna Lehnerer
Schreinerkurs "Vom Holz zum zusammenklappbaren Beistelltisch"
So. 28.01.2024 10:00
Weiden
"Vom Holz zum zusammenklappbaren Beistelltisch"

##Das bringt Ihnen der Kurs## Wie aus Massivholz ein zusammenklappbarer Blumentisch (29 cm x 27 cm, Höhe ca. 38 cm) wird, vermittelt die Kursleiterin in diesem Werkstattkurs. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmer:innen lernen alle Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende ein fertig montiertes Möbelstück mit nach Hause.

Kursnummer PV210303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent:in: Lisa Vandea
Integrationskurs (BAMF 150) - Wiederholerkurs-Alpha-Abschnitt 1
Mo. 29.01.2024 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer PV404650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Hanna Glaser
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana -Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.23
PC-Basiswissen - Gemeinsam den Anfang wagen Computertraining für Senior:innen
Mo. 29.01.2024 08:50
Weiden i.d.OPf.
Computertraining für Senior:innen

Wer noch keine PC-Erfahrung hat, sollte zumindest die notwendigsten Kenntnisse zur PC-Bedienung erlernen. Gemeint ist der Umgang mit den Geräten wie Tastatur, Bildschirm und Maus. Das Starten und Beenden von Programmen und deren grundsätzliche Bedienung (Fenstertechnik). Das Computertraining für Senioren vermittelt Wissen, das leicht angewendet werden kann. Während Sie am PC trainieren, können Sie auch noch nette Leute kennen lernen. Dazu gesellt sich eine Menge Spaß - Small Talks inklusive!

Kursnummer PV501203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Dozent:in: Dusan Bolemant
Integrationskurs (BAMF 151) - Wiederholerkurs-Abschnitt 1
Mo. 29.01.2024 13:15
Weiden

Kursnummer PV404655
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Alice Nicolson
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Früher in Rente? Tipps und Hinweise! Möglichst gesund, möglichst selbstbestimmt, möglichst sorgenfrei in Rente
Mo. 29.01.2024 19:00
Parkstein
Möglichst gesund, möglichst selbstbestimmt, möglichst sorgenfrei in Rente

Wie sieht der bestmögliche Weg in Ihre Rente aus? Wann, unter welchen Voraussetzungen können Sie bei den einzelnen Rentenarten in Rente gehen? Welche Abschläge oder Boni sind zu berücksichtigen? Wie berechne ich die vorgezogene Altersrente mit und ohne Abschlag? Wie kann ich Abschläge reduzieren? Lohnen sich freiwillige Beiträge/ Rente und gleichzeitig arbeiten? Wie wirkt sich reduzierte Arbeitszeit/ Altersteilzeit/ Wertguthaben auf die Rente aus. Wer die Einflussfaktoren auf seine Rente kennt, weiß, an welchen Stellschrauben er drehen kann. Hermann Scharl ist unabhängiger, neutraler, gerichtlich zugelassener Rentenberater und HRM Master. Er informiert praxisorientiert anhand von Beispielen, wie sich was in wie viel Euro auswirkt. Sie erhalten Hinweise und Tipps, wie Sie den Übergang sowie die eigene Rente optimieren können. Sie erhalten ein Handout und bringen, wenn möglich Ihre letzte Rentenauskunft und einen Taschenrechner mit. Aus rechtlichen Gründen darf im Rahmen dieses Vortrags keine Einzelfallberatung stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro Parkstein

Kursnummer PV103044
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Hermann Scharl
Integrationskurs (BAMF 149) - Basiskurs-Abschnitt 2
Di. 30.01.2024 08:30
Weiden

Kursnummer PV404643
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Alice Nicolson
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Lernen Sie Ihr iPad näher kennen - Grundkurs
Di. 30.01.2024 08:50
Weiden i.d.OPf.

Teilnahmevoraussetzungen: Der Besitz eines eigenen, eingerichteten iPads ###Das bringt Ihnen der Kurs### Das iPad ist ein Tablet aus dem Hause Apple, ausgestattet mit zahlreichen, sehr nützlichen Apps. In diesem Kurs lernen Sie die Bedienungsmöglichkeiten durch verschiedene Wischgesten, erhalten einen Überblick über die vorinstallierten Apps und lernen einige von ihnen näher kennen. Die App Einstellung macht den Anfang, schafft sie doch die Vorrausetzungen für das Zusammenspiel der einzelnen Programme. Lernen Sie Ihre Kontaktdaten zu verwalten, sich mit der App Nachrichten/Mail mit anderen auszutauschen und mit der App Safari im Internet zu surfen. Mit der App "Fotos" lassen sich Ihre Fotos verwalten, bearbeiten und betrachten.

Kursnummer PV501230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent:in: Matthias Ziegler
Französisch B2/C1 Lire et discuter en français
Di. 30.01.2024 17:15
Weiden i.d.OPf.
Lire et discuter en français

Quand le vin est tiré, il faut le boire. Im Kurs werden fachkundige Kenntnisse vorausgesetzt, da ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte behandelt werden. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Ihr Französisch hält im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel Stand. Sie drücken sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten aus und verwenden dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen. Lehrwerk: Unterlagen der Kursleitung

Kursnummer PV408455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent:in: Andrée Ottmann
Heimwerkerkurs für Frauen Reparaturen selbst gemacht & Geld gespart
Di. 30.01.2024 18:00
Weiden
Reparaturen selbst gemacht & Geld gespart

##Das bringt Ihnen der Kurs## Alle Reparaturen werden ausführlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Ziel: Sie lernen die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht handzuhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen! ##Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn:## - der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist - Silikonfugen zu erneuern sind - Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen - Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind - das richtige Werkzeug (Bohrer, Sägeblätter, Akkubohrer...) auszuwählen ist

Kursnummer PV210302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent:in: Lisa Vandea
Online: Tschechisch A1 für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen
Di. 30.01.2024 18:30
Online
für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen

Sie haben bereits einige Tschechisch-Grundkenntnisse erworben, können sich vorstellen und beschreiben, wo und wie Sie wohnen, Sie ihre Freizeit gestalten und die Woche verbringen. Im aktuellen Kurs geht es um den Restaurantbesuch und den Büroablauf. Bald haben Sie im Sprechen und Verstehen Kenntnisse auf dem Niveau A1 erworben. Bitte setzen Sie sich vor der Anmeldung mit der Dozentin, Frau Gehret, unter svenja.gehret@web.de in Verbindung. Lehrwerk: Hezky Cesky 2; Lektion 13; Lehrbuch und Übungsbuch wird über die Dozentin erworben.

Kursnummer PV423027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Svenja Gehret
Online: Heizen mit Holz - So gehts richtig!
Di. 30.01.2024 19:30
online

In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer HolzZentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer PV103149
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Niels Alter
Schnupperstunde Portugiesisch für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Do. 01.02.2024 18:00
Online
für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Sie liebäugeln mit einem Portugiesisch-Sprachkurs, sind aber noch unentschlossen? Gründe, gibt es genug, Portugiesisch zu lernen. Nicht nur ist Brasilien ein beliebtes Reiseland, sondern ist das Portugiesische mit seinen vielen Nasal- und Zischlauten faszinierend schön! In unserer Schnupperstunde lernen Sie diese faszinierende Sprache kennen. Sie können in Präsenz oder online teilnehmen!

Kursnummer PV418001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Tschechisch B2 für weit Fortgeschrittene
Do. 01.02.2024 18:45
Online
für weit Fortgeschrittene

Ahoj! Sie haben sichere Kenntnisse auf dem Niveau A2. In diesem Kurs lernen Sie Freund:innen einzuladen, sowie Wünsche zu äußern und zu begründen. Wir üben gemeinsam Smalltalk, zum Beispiel über das Wetter. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Wortschatz zu aktuellen Alltagsthemen und sprechen über die landestypischen Umgangsformen in Tschechien. Weitere Lerninhalte sind: Höflichkeitsformen und Ausreden, der Konjunktiv, Konditionalsätze, Steigerung der Adjektive, Adverbien, Präpositionen. Bitte setzen Sie sich vor der Anmeldung mit der Dozentin, Frau Gehret, unter svenja.gehret@web.de in Verbindung. Lehrwerk: Hezky cesky 3, Lektion 23; Lehrbuch und Übungsbuch wird über die Dozentin erworben.

Kursnummer PV423327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Svenja Gehret
Praxistraining - Smart Surfer I
Fr. 02.02.2024 08:30
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie haben im Seminar Smart Surfer I viel zum Thema Internet und Browser gelernt. Aber wenn es darum geht das Erlernte in die Praxis umzusetzen benötigen Sie noch Hilfe. Dann nutzen Sie dieses Praxistraining um offene Fragen zu klären und souveräner im Umgang mit den neuen Medien zu werden.

Kursnummer PV501414
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
WordPress Websites selber gestalten und verwalten
Fr. 02.02.2024 17:00
Hybrid
Websites selber gestalten und verwalten

Teilnahmevoraussetzung: geübter Umgang mit einem Internetbrowser wie Google Chrome oder Firefox ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten selbständig Webseiten erstellen? Dann haben Sie heutzutage viele verschiedene Möglichkeiten. Jedoch aufgepasst: Zu viele vorgefertigte Bausteine lassen die eigene Homepage - und damit ihre Visitenkarten - beliebig und unprofessionell wirken. WordPress hingegen eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und ermöglicht Ihnen ein eigenes Content Management. Die notwendigen Kenntnisse erwerben Sie im Seminar anhand vieler praxisorientierter Beispiele. Ziel unserer Seminar-Reihe ist es, Ihnen den Umgang mit dem Redaktionssystem näher zu bringen und zu zeigen, welche Mittel zur Verfügung stehen, um WordPress für Web Publishing einzusetzen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Erstellen von Seiten und Menüs - Funktionale Erweiterung mit Plugins - Update und Backup der Plattform ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV502405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent:in: Werner Reindl
Livestream: "Ach, wie ist es schön am Strand!" Eine Reise durch die Kulturgeschichte der „Meereslust"
Fr. 02.02.2024 19:00
Weiden
Eine Reise durch die Kulturgeschichte der „Meereslust"

Begeben Sie sich auf eine humorvolle Reise durch die Kulturgeschichte der "Meereslust" mit dem Kunsthistoriker und begeisterten Ostseeurlauber Emanuel Schmid. Ach, wie ist es schön am Strand! Aber warum ist das so? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie sich Meeresküsten von gefährlichen, abgelegenen Orten zu begehrten Urlaubsparadiesen gewandelt haben. Sie werden verstehen, warum das Meer für viele Menschen zur Quelle von Erholung und Freude wurde. Der Vortrag wird in der Regionalbibliothek Weiden live aus Neutraubling übertragen. Die Veranstaltung wird durch Annika Klösel vor Ort betreut. Sie haben die Möglichkeit mit dem Kunsthistoriker online ins Gespräch zu kommen. Begleiten Sie uns auf dieser unterhaltsamen Reise durch die Kulturgeschichte der "Meereslust". Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit den Oberpfälzer Volkshochschulen statt.

Kursnummer PV100180
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Emanuel Schmid
GIMP-Bildbearbeitung für Anfänger Workshop Bildbearbeitung Business
Sa. 03.02.2024 10:00
Weiden i.d.OPf.
Workshop Bildbearbeitung Business

###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten im beruflichen Kontext Fotos für Print, Online und Präsentationen bearbeiten und verfügen jedoch über wenig oder gar kein Wissen in diesem Bereich? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie. In diesem Seminar erlernen Sie alles Notwendige, um innerhalb kurzer Zeit die gewünschten Aufgaben erledigen zu können. GIMP ist ein kostenfreies Bildbearbeitungs-Programm und stellt eine interessante Alternative zu Adobe Photoshop dar. ###Das lernen Sie im Kurs### - Digitale Bilder - Auflösung, Formate, Farbräume - Grundfunktionen von GIMP-Werkzeugen - Bildoptimierung mit Farben und Werte und anderen Methoden - Richtiges Schärfen - Auswahl- und Ebenentechniken - Fotomontagen - Schrifteinbindung in Fotos - Beseitigung von Bildfehlern - Bildbearbeitung für Print, Online, Präsentationen und Ausbelichtung Umfang und Inhalte des Seminars können an die Bedürfnisse der jeweiligen Teilnehmenden angepasst werden und dadurch abweichen.

Kursnummer PV502549
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent:in: Kerstin Stolberg
Integrationskurs (BAMF 148) - Basiskurs-Abschnitt 3
Mo. 05.02.2024 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer PV404636
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Bernhild Rastetter
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Loading...
01.12.23 18:16:23