Bonjour et bienvenue! Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Französischkenntnisse in der Gruppe aufbauen möchten. Der Kurs ist inhaltlich auf die Stufe A1.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen ausgerichtet. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen grundlegende Französischkenntnisse und Fähigkeiten, die für die Kommunikation im Alltag und im Beruf wichtig sind. Der Kurs wird als Hybridkurs durchgeführt, was bedeutet, dass die Teilnehmer*innen die Wahl haben, ob sie an den Kursen online oder in Präsenz teilnehmen möchten. Der Kurs wird von einer erfahrenen Lehrkraft durchgeführt, die modernste Unterrichtsmethoden anwendet. Dabei werden auch KI-basierte Tools wie Chatbots und Spracherkennungssysteme eingesetzt, um das Lernen effektiver und interaktiver zu gestalten. Der Online-Unterricht wird über ZoomX abgehalten: technisch in höchster Qualität und nach den europäischen Richtlinien für Datenschutz und Sicherheit. Die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der Volkshochschulen, die ein interaktives Online-Lernumfeld schafft. Sie können sich kostenlos unter diesem Link anmelden. Durch vielseitige Funktionen wie persönlicher Kalender, Chat, Dateiablage und individuelle Lernplanung wird der Unterricht strukturiert und die Qualität des Lernprozesses deutlich erhöht. Entdecken Sie die vhs.cloud und erleben Sie ein effizientes und innovatives Lernerlebnis!
###Das bringt Ihnen der Kurs### Wie kann ich über Social Media Kanäle neue Kunden erreichen? Wie kann ich über Posts mehr Umsatz generieren? Und wie kann ich meine Kunden an den Betrieb binden? Auf diese Fragen kann Ihnen das Seminar Antworten geben. ###Das lernen Sie im Kurs### - Wie gewinne ich neue Kunden über Social Media? - Wie sorge ich für eine gute Kundenbindung? - Was ist zu vermeiden? - Auf was muss ich unbedingt achten?
###Das bringt Ihnen der Kurs### Smartphones mit einem Android Betriebssystem sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und für die meisten Menschen ständige Begleiter. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die mobile Erreichbarkeit, sondern um unterschiedlichste Funktionen und Möglichkeiten, die moderne Smartphones bieten. Die Vielzahl der Funktionen macht die Bedienung aber nicht unbedingt einfacher. Wir zeigen Ihnen neben der Benutzung als Telefon auch die weiteren wichtigsten Funktionen, die Ihnen ein solches Handy zur Verfügung stellt. Keine Vorkenntnisse nötig!
Dieser Kurs richtet sich an alle Hobbyfotograf*innen und -sammler*innen, im privaten und halbprofessionellen Umfeld. Ziel ist es jede*n Teilnehmer*in in die Lage zu versetzen, die eigenen Fotobestände selbstständig aufzubereiten, zu sichern und fachgerecht zu digitalisieren. Der Kurs gliedert sich in die Themenbereiche: Analoge Fotografie (Bestimmung, Umgang, Konservierung), Digitale Fotografie (Analog zu Digital, Peripherie) und Archiv (Datenmanagement und Digitale Verwaltung). Vorkenntnisse sind nicht nötig. Zum Abschluss des Kurses gibt es ein Handout mit den wichtigsten Stichpunkten.
Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit MS Project ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie managen mehrere Teilprojekte oder größere Aufträge gleichzeitig? Dann wird Ihnen dieses MS Project Seminar weiterhelfen. Themen, wie die Einbindung von Teilprojekten, projektübergreifende Ressourcenplanung, bessere Visualisierung durch spezielle Formatierung, Export- und Import-Funktionen, werden in diesem Kurs praxisnah aufgezeigt. ###Das lernen Sie im Kurs### - Projektinformationen dynamisch formatieren - Spezialfunktionen wir Vorgangs- und Ressourcengruppierungen - Umgang mit Verlinkungen und Notizen - Projektvorlagen sinnvoll einsetzen - Teilprojekte verwalten - Felder verknüpfen - Gemeinsame Ressourcennutzung
Am 01. Juli 2016 erweiterte der Bund das Angebot an berufsbezogener Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund: die berufsbezogene Deutschsprachförderung wurde zu einem Regelinstrument der Sprachförderung des Bundes. Sie wird vom BAMF umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf: In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache. In daran anschließenden berufsbezogenen Sprach- und Weiterqualifizierungsmodulen werden arbeitssuchende Migrant:innen und Geflüchtete kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die nationale berufsbezogene Deutschsprachförderung setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die sich baukastenähnlich individuell kombinieren lassen und den Deutschunterricht mit Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit verbinden.
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse Adobe Photoshop ###Das bringt Ihnen der Kurs### In diesem kompakten Workshop erhalten Sie die nötigen Grundlagen für den Einsatz von Ebenen und Masken. Anhand praktischer Übungen werden Ihnen die verschiedenen Werkzeuge erklärt. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks vom Profi. ###Das lernen Sie im Kurs### - Was ist eine Montage oder Collage - Gestaltung mit Einsatz von Ebenen und Masken - Auswahlwerkzeuge und Freistellung - Bildbearbeitung mit Photoshop - Adobe Photoshop Profiwissen
Sie möchten sich beruflich und pädagogisch qualifizieren und in Ihrem Unternehmen Verantwortung als Ausbilder/-in übernehmen? Dann benötigen Sie den sogenannten "Ausbildereignungsschein" nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO). Schwerpunkte unseres Seminars sind die Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen, die Planung einer Ausbildung, die Vorbereitung sowie die Durchführung und der Abschluss der Ausbildung. Mit der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erwerben Sie außerdem vertieftes Wissen über ausbildungsrelevante Inhalte - in allen rechtlichen, organisatorischen und in Fachfragen.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Teilnahmevoraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. ###Das lernen Sie im Kurs### - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. ###Das lernen Sie im Kurs### - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
Teilnahmevoraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter: www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
###Das bringt Ihnen der Kurs### In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen / zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Teilnahmevoraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Bei der Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Der Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen sachgemäß zu erstellen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. ###Das lernen Sie im Kurs### - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkatalogen . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Sie möchten aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben, betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten, ohne Vorkenntnisse einsteigen können und Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen? Nutzen Sie das bundesweit standardisierte Qualifizierungssystem Xpert, das Ihnen eine Reihe weiterführender Abschlüsse eröffnet. Dieser Kurs ist auch geeignet zur Vorbereitung auf die Meisterschule und kann auch ohne Prüfung abgeschlossen werden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Rechtsgrundlagen der Buchführung (Buchführungspflicht, Vorschriften, Besteuerungsgrundlagen) - Inventur und Inventar - Bilanz (Form, Inhalt, Gliederung) - Bestandsveränderung - Bestandskonten - Erfolgskonten - Auswertung der GuV-Rechnung - Warenkonten - Umsatzsteuerkonten - Privatkonten - Kontenrahmen und Kontenplan - Warenbezugs- und Warenvertriebskosten - Warenrücksendung und Gutschriften - Preisnachlässe und Preisbezüge - Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben (Art und Umfang, buchmäßige und steuerliche Behandlung) - Abschreibungen Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Voraussetzung für den Besuch des Kurses sind Finanzbuchführung 1 und 2 bzw. gleichwertige Kenntnisse und Grundkenntnisse der PC-Bedienung unter Windows. Sie haben einen Einführungs- /Aufbaukurs zum Thema Buchführung besucht und wollen nun gezielt Ihr erworbenes Wissen mit Datev umsetzen, mit der Sie systematisch und praxisbezogen Ihre Buchhaltung am PC einzurichten lernen. Sie erhalten systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung der Buchführungssoftware "DATEV Kanzlei-Rechnungswesen". Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen - von der Mandantenneuanlage über das Buchen täglicher Geschäftsvorfälle bis zur Vorbereitung des Jahresabschlusses - werden am PC geübt. ###Das lernen Sie im Kurs### - das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Buchführung am PC - die Fertigkeit, mit dem DATEV-Programm Kanzlei-Rechnungswesen selbstständig zu arbeiten und alle laufenden Geschäftsvorfälle zu buchen - die Fähigkeit, Auswertungen vorzunehmen und den Jahresabschluss vorzubereiten. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Konzernrechnungslegung und die internationale Rechnungslegung. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - Einführung in die Konzernrechnungslegung - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - IFRS - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter: www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
Teilnahmevoraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter: www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter: www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. ###Das lernen Sie im Kurs### - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter: www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
Das Programm Adobe Illustrator bietet Ihnen vektorbasierte Konstruktionsmöglichkeiten der kreativen Art. Damit erstellen Sie unverwechselbare Vektorgrafiken für nahezu jedes Ausgabeformat. Profitieren Sie von der Präzision und Leistung professioneller Zeichenwerkzeuge, einer umfassenden Auswahl an Pinseln für verschiedenen Maltechniken und vielen zeitsparenden Bearbeitungsoptionen. In unserer Modulreihe lernen Sie Schritt für Schritt die Techniken von Adobe Illustrator kennen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie erlernen den souveränen Umgang mit den Bordwerkzeugen und navigieren sicher durch die Programmoberfläche. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Grafiken und Symbole erstellen und bearbeiten. Im Modul II lernen Sie die wichtigsten Funktionen in der Menüleiste und den Untermenüs kennen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Die wichtigsten Funktionen der einzelnen Bereiche in der Menüleiste und den - Menüunterfunktionen - Angewandte Beispiele - Schriften editieren, ändern, modifizieren, Schrifteffekte - Nachträgliche Vektorenbearbeitung ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Das Seminar vermittelt kompakt, anschaulich und leicht verständlich den Umgang mit Excel. Der Inhalt des Kurses konzentriert sich auf das Wesentliche - dem Eingeben von Daten und Formeln in Excel. Sie werden sowohl bestehende Vorlagen nutzen als auch eigenständig Tabellen erstellen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Eingaben in das Tabellenblatt - Zellen formatieren - Berechnungen einfügen - Drucken ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Sie stehen an einem beruflichen Wendepunkt und möchten nicht nur träumen, sondern aktiv werden? Egal, ob Sie sich in Elternzeit befinden, derzeit erwerbslos sind oder einen neuen Pfad auf Ihrer beruflichen Reise einschlagen möchten, dieser Workshop bietet Orientierung für Ihre ( Neu-) Ausrichtung und beleuchtet gleichzeitig finanzielle Wege zur Verwirklichung Ihrer Ziele. ###Das erwartet Sie:### 1. Überblick über regionale Beratungsstellen Erfahren Sie mehr über Beratungsangebote der Berufsberater im Erwerbleben (BBiE), dem Amt für Ausbildungsförderung (BAföG) sowie den Weiterbildungsinitiator:innen (WBI) und entdecken Sie, wie diese Anlaufstellen Ihre berufliche (Neu-)Orientierung und deren Finanzierung unterstützen können. 2. Schritte zur beruflichen (Neu-)Orientierung Tauchen Sie ein in die notwendigen Schritte zur (Neu-) Orientierung und erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Chancen identifizieren und gleichzeitig finanzielle Überlegungen einbeziehen können. 3. Finden Sie die passende Weiterbildung Erhalten Sie Einblicke, wie Sie gezielt nach Weiterbildungen suchen und dabei finanzielle Aspekte im Blick behalten. Wir geben Ihnen Tipps zur Auswahl und Finanzierung. 4. Unterstützungsangebote und Finanzierung Erfahren Sie, welche Unterstützungsangebote es gibt, um Ihren Weiterbildungsweg zu erleichtern. Von finanziellen Hilfen bis zur individuellen Beratung zeigen wir, wie Sie die bestmögliche Finanzierung gestalten können. ###Individuelle Beratungstermine nach Bedarf### Nach dem Workshop haben Sie die Möglichkeit, individuelle Beratungstermine zu vereinbaren. Unsere erfahrenen Weiterbildungsinitiatorinnen (WBI) stehen Ihnen gemeinsam mit den Berufsberatern im Erwerbsleben (BBiE) und den Mitarbeiter:innen der BAföG-Stellen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu klären, Finanzierungsoptionen zu besprechen und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen. ###Kooperationsangebot von WBI und BBiE### „Von Träumen zu Taten“ ist ein einzigartiges Kooperationsangebot der Weiterbildungsinitiatorinnen (WBI) mit den Berufsberatern im Erwerbsleben (BBiE). Gemeinsam möchten wir Ihnen den bestmöglichen Start auf Ihrem Weg zur beruflichen Weiterbildung und finanziellen Unabhängigkeit ermöglichen. **Melden Sie sich jetzt an und verwandeln Sie Ihre Träume in konkrete berufliche Taten!** ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
###Das bringt Ihnen der Kurs### Social Media verbraucht viel zu viel Zeit! Ist das Ihre Devise? Wenn Sie dieses kostenfreie Marketing Tool trotzdem für Ihr Unternehmen nutzen wollen, erfahren Sie in diesem Vortrag genau, wie Sie zeiteffizientes Social Media Marketing gestalten können. ###Das lernen Sie im Kurs### - Content Strategie: wie erstelle ich mir eine eigene Strategie, um mir in der Inhaltserstellung Zeit zu sparen? - Redaktionsplanerstellung: was ist das und wie gehe ich an das Thema heran? Welche hilfreichen Tools gibt es? - Content Recycling – wie kann ich meinen vorhandenen Content wiederverwenden und mir somit Zeit sparen? - Ressourcenplanung: in welche Formate sollte ich meine Kapazitäten stecken – und was kann ich mir sparen?
###Das bringt Ihnen der Kurs### Einen großen Teil ihrer Zeit verbringen Nutzer*innen im Internet. Man tratscht mit Freund*innen, schaut Videos und Filme oder liest Onlinezeitschriften und -nachrichten. Die Möglichkeiten sind scheinbar unendlich. Doch welche Mediatheken und Streamingdienste gibt es und welche Veränderungen bringen diese Entwicklungen für die Medienwelt und ihre Akteure wie große TV-Sender mit sich? Das Internet bietet aber auch eine Reihe an Kommunikationsmöglichkeiten. Wir können mit Freund*innen und Familie E-Mails austauschen, über Messenger kommunizieren und videotelefonieren. Was es gibt und wie Sie damit umgehen erfahren in diesem Seminar. ###Das lernen Sie im Kurs### - Videoportale - Mediatheken und TV-Livestreams - Streamingdienste - Gaming: E-Sport und Spiele-Apps - Online-Nachrichtenangebote - Onleihe: die Bibliothek im Internet - E-Mailing - Instant Messenger - Videotelefonie - Foren - Fake News - Datentausch im Internet - Digitaler Stress
Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden
Dieser Kurs richtet sich an alle Hobbyfotograf*innen und -sammler*innen, im privaten und halbprofessionellen Umfeld. Ziel ist es jede*n Teilnehmer*in in die Lage zu versetzen, die eigenen Fotobestände selbstständig aufzubereiten, zu sichern und fachgerecht zu digitalisieren. Der Kurs gliedert sich in die Themenbereiche: Analoge Fotografie (Bestimmung, Umgang, Konservierung), Digitale Fotografie (Analog zu Digital, Peripherie) und Archiv (Datenmanagement und Digitale Verwaltung). Vorkenntnisse sind nicht nötig. Zum Abschluss des Kurses gibt es ein Handout mit den wichtigsten Stichpunkten.
Die Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" wurde in den Jahren 2012 und 2013 von Birgit Mair im Auftrag des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. erstellt und seitdem mehr als 250 Mal bundesweit gezeigt. 2021 wurden sowohl die Ausstellung als auch der dazugehörige Begleitband aktualisiert und erweitert. Die bilderreiche Ausstellung setzt sich nun auf 27 Tafeln mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 1999 bis 2011 und deren gesellschaftlicher Aufarbeitung auseinander. Im ersten Teil der Ausstellung werden die Biografien von Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Mehmet Turgut, Habil Kılıç, İsmail Yaşar, Mehmet Kubaşık, Theodoros Boulgarides, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter dargestellt. Weitere Tafeln beschäftigen sich mit den Bombenanschlägen in Nürnberg und Köln sowie den Banküberfällen, bei denen unschuldige Menschen teilweise lebensbedrohlich verletzt wurden. Der zweite Teil beleuchtet das Netzwerk des NSU. Verbindungen neonazistischer V-Leute verschiedener Verfassungsschutzbehörden mit den bisher Verurteilten werden skizziert. Analysiert werden auch die Gründe, warum die Mordserie lange nicht aufgedeckt wurde sowie der gesellschaftspolitische Umgang mit dem Themenkomplex. Auch Angehörige der Ermordeten kommen zu Wort. Eltern, Kinder und Witwen berichten von der Zeit vor und nach dem Auffliegen des NSU, kommentieren den Münchner NSU-Prozess und unterziehen die bisherige Aufklärung einer kritischen Beurteilung.
Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel ###Das bringt Ihnen der Kurs### - optimale Strukturen für Tabellen kennenlernen - Typische Eingabeprobleme vermeiden (falsche Zahlenformate, fehlerhafte Werte, ...) - Tabellen in weniger als 2 Sekunden formatieren (Als Tabelle formatieren) ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Der Tod kann jeden jederzeit treffen. Daher ist es wichtig, die Nachlassplanung unabhängig vom Lebensalter in jeder Lebensphase vorzunehmen. Keine Angst, keiner stirbt früher, weil er sein Testament gemacht hat. Oftmals herrschen völlig falsche Vorstellungen über die gesetzlichen Vorschriften. Was versteht man z. B. unter der gesetzlichen Erbfolge? Wie setzt man ein formgültiges Testament auf? Was ist ein Erbvertrag? Empfiehlt sich ein gemeinschaftliches Testament? Was versteht man unter dem Pflichtteil?
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024 zeigt die vhs Weiden-Neustadt gGmbH die Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen". Ausstellungsmacherin Birgit Mair stellt in ihrem Eröffnungsvortrag das Ausstellungsprojekt vor und geht auf den NSU-Komplex ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Ausstellung im 1. Obergeschoss der vhs Weiden-Neustadt zu besichtigen. Im ersten Teil der Ausstellung werden die Biografien von Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Mehmet Turgut, Habil Kılıç, İsmail Yaşar, Mehmet Kubaşık, Theodoros Boulgarides, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter dargestellt. Weitere Tafeln beschäftigen sich mit den Bombenanschlägen in Nürnberg und Köln sowie den Banküberfällen, bei denen unschuldige Menschen teilweise lebensbedrohlich verletzt wurden. Der zweite Teil beleuchtet das Netzwerk des NSU. Verbindungen neonazistischer V-Leute verschiedener Verfassungsschutzbehörden mit den bisher Verurteilten werden skizziert. Auch Angehörige der Ermordeten kommen zu Wort. Eltern, Kinder und Witwen berichten von der Zeit vor und nach dem Auffliegen des NSU, kommentieren den Münchner NSU-Prozess und unterziehen die bisherige Aufklärung einer kritischen Beurteilung. Der dritte und neue Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit weiteren rechten Gewalttaten, insbesondere mit dem rechten Terror nach der Selbstenttarnung des NSU und beleuchtet die Perspektive von Angehörigen der NSU-Mordopfer auf die erneuten rassistischen Morde in München, Wolfhagen-Istha, Halle und Hanau.
Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale Bayern
Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Word ###Das lernen Sie im Kurs### - Praktische Tabellen - aber gut formatiert! - Effizienter arbeiten dank Feldfunktionen - Fertig, und jetzt? - Funktionen für die Überarbeitung in Word ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.
Ein Jahr. Im Konzentrationslager ist das eine lange Zeit, eine Zeit, die ein Leben in ein Vorher und ein Nachher teilt. Rachel Hanan war 15, als sie ins Konzentrationslager verschleppt wurde, sie überlebte Auschwitz, Bergen-Belsen, Duderstadt und Theresienstadt, bei ihrer Befreiung war sie 16. Sie hat aus diesem Jahr Albträume und dunkle Gedanken mitgenommen, aber auch die Erkenntnis, dass Liebe einen Menschen am Leben erhalten kann. So wie sie und ihre drei Schwestern sich im Lager angesichts unvorstellbarer Härten gegenseitig am Leben erhielten. Rachel macht es sich bis heute zur Aufgabe, diese rettende Liebe an andere Menschen weiterzugeben. Und sie kämpfte in ihrem zweiten Leben darum, wieder glücklich zu sein - mit Erfolg, sagt sie im hochbetagten Alter Der Journalist Thilo Komma-Pöllath, der ihre Geschichte aufgeschrieben hat, erzählt von der Begegnung mit ihr und ihrer eindrucksvollen Lebensgeschichte Thilo Komma-Pöllath, geb. 1971 in Neustadt a d. Waldnaab, in Weiden (AGW) und Regenburg (Domspatzen) zur Schule gegangen, Journalistik/Politik-Studium in München. Journalistische Anfänge bei Radio Ramasuri, Redakteur/Ressortleiter BUNTE in München, seit 2006 selbstständiger Journalist und Buchautor („Die Akte Hoeneß“) in München. Ich schreibe heute u.a. für das SZ-Magazin, FAZ am Sonntag, WELT und Focus. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Weidener Freundeskreis der evangelischen Akademie Tutzing statt
Krisen - manchmal kommen sie über Nacht, manchmal schleichen sie sich langsam ein. Wo vorher noch alles in Ordnung war, herrschen jetzt Orientierungslosigkeit, Hilflosigkeit, Ängste und Überforderung. Kein Licht am Ende des Tunnels ist in Sicht. Der sonst so klare Kopf fehlt Ihnen, um souverän und lösungsorientiert die Schritte zu gehen, die uns schnell wieder aus dem dunklen Loch herausholen. Aus diesem Grund sollte jeder Mensch das richtige „Handwerkszeug“ für einen souveränen Umgang mit Krisen beherrschen! ###Das lernen Sie im Kurs### - was Sie grundsätzlich tun können, um sich optimal vor Krisen zu schützen - das richtige Mindset, um lösungsorientiert das Licht am Ende des Tunnels zu entdecken - Welche Verhaltensweisen Sie für Ihre eigenen Widerstandsfähigkeit gegen Krisen (Resilienz) unbedingt beachten und stärken sollten