Skip to main content

Loading...
Schweißkurs für Anfänger Grundlegende Schweißtechniken
Fr. 30.06.2023 14:00
Weiden i.d.OPf.
Grundlegende Schweißtechniken

Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum Profi-Heimwerker und Künstler. Für diesen Kurse bringen sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. Themenplan: * Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung * Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren * Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen * Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs

Kursnummer NV210108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
inkl. Verbrauchsmaterial
Dozent:in: Dieter Schubert
Floraler Körperschmuck Mit Blumen gut angezogen
Sa. 01.07.2023 10:00
Weiden i.d.OPf.
Mit Blumen gut angezogen

Es muss nicht immer nur die Braut und der Bräutigam mit Blumen geschmückt sein! Das Tragen von Blumenschmuck ist für jede Person geeignet. Möglichkeiten gibt es schließlich genug, und dank individuellem Design ist jeder mit floralem Körperschmuck gut angezogen. In diesem Kurs ist es möglich, sich selbst mit Blumen auf unterschiedlichste Weise ästhetisch und ausdrucksstark zu schmücken. Gestaltet werden können u.a.: Kopfkränzchen Duttkränzchen Anstecker Einstecktuch Armband Haarkamm Kette Die Gestaltung dieser Körperschmuckelemente bietet die perfekte Gelegenheit, um verschiedene Techniken, wie z.B. das Binden, Kleben oder Stecken, bei der Verarbeitung von Floralien auszuprobieren. Je nach Interesse und Schnelligkeit können die Teilnehmenden mehrere Elemente gestalten.

Kursnummer NV210044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent:in: Kathrin Köhler
READI - Mentale Gesundheit (Modul 3)
Di. 04.07.2023 09:00
Online

Mentale Gesundheit, Widerstandskraft, Umgang mit Krisen, Wohlbefinden - das alles sind wesentliche Voraussetzungen, um produktiv, leistungsfähig und erfolgreich im Beruf zu sein. Wenn es einem persönlich gut geht, schaffen wir es auch unseren familiären, privaten und beruflichen Verpflichtungen nachzukommen und alles unter einen Hut zu bekommen. Erfahren Sie in diesem Modul, wie sich mentale Gesundheit zusammensetzt und wie man diese erreicht. Lernen Sie durch unsere erfahrenen Coaches Strategien kennen, wie Sie den Alltag besser meistern und erfolgreich im Job performen.

Kursnummer NV606711
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Franziska Hautmann
Kleine Frösche - Babyschwimmen (8-15 Monate)
Do. 06.07.2023 09:00
Weiden i.d.OPf.
(8-15 Monate)

Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Dieser Kurs schließt zwar ans Kaulquappen-Babyschwimmen (3-8 Monate) an, ist aber auch für Kinder, die bisher noch keine Wassererfahrung gemacht haben. Gemeinsam schwimmen und spielen wir mit den Kindern. Wir wollen die Eigenständigkeit des Kindes unterstützen und es spielerisch seine Möglichkeiten und Grenzen im Wasser erleben lassen. Freude und Sicherheit im Umgang mit Wasser stehen an oberster Stelle. Treffpunkt für den gemeinsamen Eintritt ist 08:45 Uhr an der Kasse. Die Kursdauer beträgt 30 Minuten. Der Kurseintritt gilt nur für die Kursdauer. Der Kursumfang beträgt 5 Termine + 1 Nachholtermin. Wichtige Informationen: Bitte melden Sie den Namen der erwachsenen Person an, welche den Kurs mit dem Baby besucht. Pro Erwachsenem bitte nur ein Kind anmelden. Der Kurs findet teilweise auch an Ferienterminen statt! Wir bitten Sie, die Eintrittsbänder vor Kursstart zu den offiziellen Öffnungszeiten der Weidener Thermenwelt (www.weidener-thermenwelt.de) an der Kasse zu kaufen. Bitte beachten Sie die Eintrittsgebühr von 5,00 Euro pro Kurstag. Übrige Eintritte auf dem Band können nur für vhs-Kurse verwendet werden. Dieser Kurs wird geleitet von: Karolina Seidl

Kursnummer NV308142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent:in: Froschzirkus
Froschkids - Kleinkindschwimmen (15-30 Monate)
Do. 06.07.2023 09:30
Weiden i.d.OPf.
(15-30 Monate)

Dieser Kurs findet in Kooperation mit Froschzirkus Katrin Hüttner statt. Im Vordergrund steht nach der Gewöhnung vor allem die Sicherheit im Wasser, natürlich soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Planschen können sowohl unerfahrene wie auch erfahrene Kleinkinder! Treffpunkt für den gemeinsamen Eintritt ist 09:15 Uhr an der Kasse. Die Kursdauer beträgt 30 Minuten. Der Kurseintritt gilt nur für die Kursdauer. Der Kursumfang beträgt 5 Termine + 1 Nachholtermin. Wichtige Informationen: Bitte melden Sie den Namen der erwachsenen Person an, welche den Kurs mit dem Baby besucht. Pro Erwachsenem bitte nur ein Kind anmelden. Der Kurs findet teilweise auch an Ferienterminen statt! Wir bitten Sie, die Eintrittsbänder vor Kursstart zu den offiziellen Öffnungszeiten der Weidener Thermenwelt (www.weidener-thermenwelt.de) an der Kasse zu kaufen. Bitte beachten Sie die neue Eintrittsgebühr von 5,00 Euro pro Kurstag. Übrige Eintritte auf dem Band können nur für vhs-Kurse verwendet werden. Dieser Kurs wird geleitet von: Karolina Seidl

Kursnummer NV308156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent:in: Froschzirkus
Einbürgerungstest Anmeldeschluss: 26.05.2023
Do. 06.07.2023 13:30
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss: 26.05.2023

Anmeldeschluss: 26.05.2023 ##Wichtiger Hinweis## Gemäß der Prüfungsordnung können die Anmeldungen mit dem entsprechenden Anmeldeformular "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" nur persönlich oder per Post entgegengenommen werden. Das Anmeldeformular muss grundsätzlich maschinell ausgefüllt sein.

Kursnummer NV404886
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent:in: Tatjana Unglaub
##Wichtiger Hinweis## Gemäß der Prüfungsordnung können die Anmeldungen mit dem entsprechenden Anmeldeformular "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" nur persönlich oder per Post entgegengenommen werden. Das Anmeldeformular muss grundsätzlich maschinell ausgefüllt sein.
Finanzbuchhaltung in SAP® S/4HANA Online-Kurs: Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA
Fr. 07.07.2023 13:00
Online
Online-Kurs: Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA

Teilnahmevoraussetzung: Der Kurs setzt Buchführungskenntnisse voraus. Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP® S/4HANA Systems werden darüber hinaus empfohlen, diese erwerben Sie z. B. in unserem Online-Kurs SAP® Grundlagen: Navigation. ##Das bringt Ihnen der Kurs## In diesem Live-Online-Seminar, das speziell für Anwender:innen im Unternehmen konzipiert wurde, lernen Sie die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Online-Fortbildung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ##Das lernen Sie im Kurs## - Pflegen von Kreditoren-/Debitorenstammsätzen - Buchungen in Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung - Durchführen eines Zahllaufs/Mahnlaufs - Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung - Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ##Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®## - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer NV504442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Wir holen asiatische Köstlichkeiten nach Hause
Fr. 07.07.2023 16:00
Weiden i.d.OPf.

Sie haben einen Thermomix und nutzen ihn nicht (mehr) so oft - oder Sie möchten neue Rezepte mit diesem "Alleskönner" ausprobieren? Dann unternehmen Sie doch mit Kerstin Birkner einen Streifzug durch die vielseitige Thermomix-Küche. Wir holen asiatische Köstlichkeiten nach Hause und kochen z.B. Kokosmilch Crepes,Falafel,Linsen-Dal,Chicken Tikka, Mango Lassi. Diese Gerichte geben Ihnen das Gefühl eines kulinarischen Kurzurlaubes.Im Anschluss lassen wir uns die Köstlichkeiten schmecken. Der Abend ist keine Verkaufsveranstaltung, es wird mit Geräten der Dozentin und dem hauseigenen Gerät gekocht.

Kursnummer NV305424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent:in: Kerstin Birkner
ONLINE: Deutsch als Fremdsprache B1 - für Fortgeschrittene - für leicht Fortgeschrittene
Fr. 07.07.2023 18:00
Online
- für leicht Fortgeschrittene

Du hast bereits fortgeschrittene Grundkenntnisse in der deutschen Sprache? Du willst diese für Dein internationales Arbeitsumfeld, universitäre und private Zwecke oder für Deine Einbürgerung in Deutschland nachweisen? Dann melde Dich direkt für unseren Vorbereitungskurs auf die telc Deutsch B1 Prüfung an! Die Teilnahme am Kurs ist unabhängig von einer Prüfungsanmeldung.

Kursnummer NV404129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent:in: Inna Lehnerer
Kroatisch für Urlaub und Reise A1 (Hybrid-Kurs) Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse -- Intensivkurs mit zwei Terminen pro Woche - Kooperation ...
Mo. 10.07.2023 17:00
online
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse -- Intensivkurs mit zwei Terminen pro Woche - Kooperation ...

Online-Kurs in Kooperation mit vh Ulm. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Der Kurs findet in Hybrid-Form statt. Sie können vor jedem Kurstermin entscheiden, ob Sie zum Unterricht ins EinsteinHaus kommen oder sich online zuschalten und per Videokonferenz teilnehmen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Unterricht im Rahmen des Kurses online übertragen wird. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer NV421004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent:in: KOS-Dozent
Dieser Kurs wird veranstaltet von vh Ulm. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="https://www.vh-ulm.de/vh-programm/kurs-finder/detail/kurs/23F1184053">hier</a>!
Traditionelle Italienische Brote backen
Di. 11.07.2023 18:00
Weiden i.d.OPf.

Der Duft von frischem Brot.... Es gibt so viele verschiedene Brotsorten, ob aus Vollkornmehl, Weizenmehl, herzhaft oder süß.. Wie toll wäre es, selbst ein Brot in der eigenen Küche backen zu können. Sie nehmen sich dieser Herausforderung an und sind bereit für unseren Brot Kochkurs. Unser Brot-Pizzabäcker wird Ihnen im mehrtägigen Brot Kochkurs zeigen, wie Sie den perfekten Brotteig zubereiten. Sie lernen die traditionelle, italienische Kunst der Teigbereitung für Brot, beginnend mit der sorgfältigen Zutaten-Auswahl, die Bedeutung der Teigruhe bis hin zu den geschmackvollen Zutaten für den Brotteig. Lust auf frisches selbstgebackenes Brot? Worauf warten Sie noch?

Kursnummer NV305428
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent:in: Carlo Duò
Salben und Tinkturen aus Sommerkräutern selbst gemacht
Do. 13.07.2023 18:30
Weiden i.d.OPf.

Seit Jahrhunderten werden Salben und Tinkturen aus einheimischen Kräutern in der Volksheilkunde verwendet. Sie selbst herzustellen ist gar nicht so schwer. Man braucht nur wenige Hilfsmittel, ein wenig Pflanzenwissen und Lust, sich damit zu beschäftigen. In diesem kurzweiligen Workshop lernen Sie die wichtigsten einheimischen Kräuter kennen und wofür sie in der Volksheilkunde verwendet werden. Außerdem werden wir gemeinsam verschiedene Tinkturen ansetzen und Salben herstellen, die Sie dann mit nach Hause nehmen können. Die Rezepte und Informationen über die verwendeten Pflanzen und darüber hinaus, erhalten Sie in einem ausführlichen Skript, sodass Sie dann zu Hause gleich loslegen können.

Kursnummer NV305420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Barbara Nickl
Integrationskurs (BAMF 140) - Wiederholerkurs-Alpha-Abschnitt 2
Di. 18.07.2023 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer NV404701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Alice Nicolson
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana -Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.23
SAP® Grundlagen: Navigation Online-Seminar: Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System
Fr. 21.07.2023 13:00
Online
Online-Seminar: Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System

Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ##Das bringt Ihnen der Kurs## In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ##Das lernen Sie im Kurs## - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ##Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®## - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer NV504408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
telc Zertifikat Deutsch B1
Sa. 22.07.2023 08:30
Weiden i.d.OPf.

Was können Sie auf der Stufe B1? Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden. Wie ist die Prüfung aufgebaut? Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 30 Minuten. Vor der mündlichen Prüfung haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden. Ein B1-Zertifikat von telc wird benötigt, um die Sprachkenntnisse im Deutschen für die Einbürgerung und Niederlassung in Deutschland, nachzuweisen. Anmeldeschluss 23.06.2023

Kursnummer NV404932
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent:in: M.A. Harald Krämer
Anmeldung zu allen Deutschprüfungen nur schriftlich
TestDaF
Mi. 26.07.2023 08:00
Weiden i.d.OPf.

Der TestDaF ist eine Sprachprüfung auf fortgeschrittenem Niveau. Er umfasst die Niveaustufen B2 bis C1 auf der sechsstufigen Skala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Wenn Sie den TestDaF in allen vier Prüfungsteilen mit der TestDaF-Niveaustufe 4 abgeschlossen haben, gilt das Zeugnis als Sprachnachweis für die Zulassung in fast allen Fächern und Studiengängen an deutschen Hochschulen. Die Sprachprüfung TestDaF ist auch ein international anerkannter Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse für wissenschaftliche Projekte und akademische Berufe. Fachwissen ist für die Prüfung nicht erforderlich. Anmeldung über www.testdaf.de Anmeldezeitraum: 31.05.2023 – 28.06.2023

Kursnummer NV404863
Kursdetails ansehen
Gebühr: 215,00
Dozent:in: M.A. Harald Krämer
Loading...
30.05.23 00:39:41