Skip to main content

Loading...
Fachwirt:in für Marketing (IHK) Bachelor Professional in Marketing
Di. 07.10.2025 18:00
Online
Bachelor Professional in Marketing

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Ein Post auf Facebook, ein Plakat oder ein Flyer alleine reichen heutzutage nicht aus, um von sich und seinem Produkt zu überzeugen. Um sich gegenüber dem Wettbewerb durchzusetzen, wird eine umfassende Marketingstrategie benötigt. Lernen Sie mit der Fachwirt:in für Marketing, wie Sie Zielgruppen und den Markt analysieren, Strategien entwickeln, koordinieren und umsetzen. Sie werden Expert:in in Marketingcontrolling und können Teams führen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Marketingstrategien entwickeln - Marketingkonzepte und -projekte planen und umsetzen - Marketingprozesse analysieren, bewerten und weiterentwickeln - Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Fachwirt:in für Einkauf (IHK) Bachelor Professional in Procurement - Deine Schlüsselposition zum erfolgreichen ...
Di. 07.10.2025 18:00
Online
Bachelor Professional in Procurement - Deine Schlüsselposition zum erfolgreichen ...

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie arbeiten im Einkauf und möchten in einer dynamischen Branche aufsteigen? Als geprüfte Fachwirt:in für Einkauf entwickeln Sie Einkaufsstrategien und erstellen Einkaufskonzepte, um durch eine geeignete Einkaufspolitik einen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen. Sie analysieren Beschaffungs- und Absatzmärkte, ermitteln den aktuellen sowie zukünftigen Bedarf an Einkäufen, entwickeln Strategien für die Durchführung von Beschaffungsprozessen und dokumentieren den Erfolg Ihrer Maßnahmen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln** - Beschaffungs- und Absatzmärkte beobachten, analysieren und Entwicklungen prognostizieren - Bedarfe an Gütern und Dienstleistungen ermitteln **Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen** - Einkaufsstrategien aus den Vorgaben der Unternehmenspolitik sowie externen Einflussgrößen ableiten - Einkaufsmarketing durch Einsatz von güter-, markt-, unternehmens- und kommunikationsbezogenen Instrumenten gestalten - Einkaufsprozesse und -organisation optimieren und dokumentieren **Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten** - Lieferantenbeziehungen entwickeln und pflegen - Strategien für das Risikomanagement entwickeln und umsetzen bei der Gestaltung und Umsetzung des Qualitätsmanagements mitwirken **Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren** - nationale und internationale Ausschreibungen und Anfragen gestalten und unter Berücksichtigung der Verfahrens- und Vergabearten durchführen - Angebote prüfen und vergleichen - Einkaufs- und Vertragsverhandlungen durchführen und abschließen - Einkaufsabwicklung koordinieren **Einkaufscontrolling durchführen** - beschaffungsrelevante Planungen durchführen - Ziele vereinbaren und die Zielerreichung überwachen, dokumentieren und berichten **Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit** - situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken - Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung - Planen und Steuern des Personaleinsatzes - Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden - Planen und Durchführen der Berufsausbildung - Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes **Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche IHK-Prüfung** ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik (IHK) Kaufmännische Karriere in einer hochmodernen Dienstleistungsbranche
Di. 07.10.2025 18:00
Online
Kaufmännische Karriere in einer hochmodernen Dienstleistungsbranche

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie sind im Transport- oder Verkehrsbranche tätig und streben einen beruflichen Aufstieg an? Als Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik gehen Sie Ihren nächsten Karriereschritt. Sie planen und koordinieren eigenständig sämtliche Güterverkehr- und Logistikdienstleistungen, berechnen Frachtkapazitäten und stellen Termine sicher. Zudem liegt Ihr beruflicher Schwerpunkt in der kaufmännischen Steuerung, in der Pflege von Außenkontakten oder in der Mitarbeiterführung. ###Das lernen Sie im Kurs### - Entwickeln und Vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen - Erstellen von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen - Führung und Zusammenarbeit ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Immobilienfachwirt:in (IHK) Bachelor Professional of Real Estate Management and Operations (CCI)
Di. 07.10.2025 18:00
Online
Bachelor Professional of Real Estate Management and Operations (CCI)

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Das ist Ihre Chance! Mit einer Weiterbildung zur Immobilienfachwirt:in verschaffen Sie sich neben dem erforderlichen Branchenwissen auch fundamentales kaufmännisches Know-how. Übernehmen Sie Leitungsfunktionen sowohl in Immobiliengesellschaften oder Maklerunternehmen, wie auch in Banken, Sparkassen und Versicherungen oder in der gesamten Wohnungsbranche. Sie träumen schon lange von der Selbstständigkeit? Schaffen Sie sich mit der Weiterbildung das Fundament für die Erfüllung von diesem Traum. ###Das lernen Sie im Kurs### - Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft - Unternehmenssteuerung und Kontrolle - Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung - Immobilienbewirtschaftung - Bauprojektmanagement - Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit - Prüfungsvorbereitung auf die mündliche und schriftliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Fachwirt:in für Logistiksyteme (IHK) Mit System die Logistikbranche optimieren
Di. 07.10.2025 18:00
Online
Mit System die Logistikbranche optimieren

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### In der Logistikbranche oder in Wirtschaftszweigen mit größerem Logistikbereich sind Expert:innen gefragt, um Prozesse zu analysieren, zu etablieren und zu verbessern. Als Fachwirt:in für Logistiksysteme erstellen Sie Lösungen und Konzepte. Sie arbeiten eng mit Kund:innen zusammen, steuern Veränderungen und helfen logistische Prozesse stetig zu optimieren. Sie erlernen wichtigste Kniffe in der Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit externen Partner:innen und dem eigenen Team. ###Das lernen Sie im Kurs### - Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten - Logistische Lösungen entwickeln und planen - Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln - Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Pizza & Pane wie in Italien Traditionelle Italienische Pizza und Brote backen
Di. 07.10.2025 18:00
Weiden
Traditionelle Italienische Pizza und Brote backen

Von Pizza und Brot kannst du nie genug bekommen? Es gibt so viele unterschiedliche Pizzen und verschiedene Brotsorten. Wie toll wäre es, selbst hochwertige italienische Pizza und Brot in der eigenen Küche backen zu können. Sie nehmen sich dieser Herausforderung an und sind bereit für unseren Pizza und Brot Kochkurs. Unser Pizzabäcker wird Ihnen im mehrtägigen Pizza und Brot Kochkurs zeigen, wie Sie den perfekten Pizzateig und Brotteig zubereiten und belegen. Sie lernen die traditionelle, italienische Kunst der Teigbereitung für Pizza und Brot, beginnend mit der sorgfältigen Zutaten-Auswahl, die Bedeutung der Teigruhe bis hin zu den geschmackvollen Zutaten für den Belag. Lust auf Pizza und frischem selbstgebackenen Brot, zubereitet in unserem Pizzaofen? Worauf warten Sie noch?

Kursnummer SV305010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation (IHK) Organisationstalent für den Büroalltag gesucht
Di. 07.10.2025 18:00
Online
Organisationstalent für den Büroalltag gesucht

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Du behältst auch in heißen Phasen den Überblick, hast ein Auge fürs Detail und liebst es Abläufe zu koordinieren? Mit der Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation erwirbst du Expertenkenntnisse für die Strukturierung und Organisation von Veranstaltungen und Projekten. Lerne betriebliche Abläufe zu optimieren, mit Kund:innen eine nachhaltige Beziehung aufzubauen und das Personalmanagement zu begleiten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen - Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen - Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld - Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld - Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche IHK-Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Fit für die Karriere in der Gesundheitsbranche
Di. 07.10.2025 18:00
Online
Fit für die Karriere in der Gesundheitsbranche

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 17 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Eine Fortbildung zur Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen ist Ihre Chance! Die Branche zählt in Deutschland zu den größten Beschäftigungsbereichen. Neben dem Gesundheitssektor gehören auch Pflege- und pädagogische Einrichtungen sowie der Fitness- und Wellnessbereich dazu. Überall braucht es qualifiziertes Personal, das wirtschaftliches Denken und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse mitbringt und leitende kaufmännische oder verwaltende Aufgaben übernimmt. ###Das lernen Sie im Kurs### - Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse - Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen - Gestalten von Schnittstellen und Projekten - Steuern von Qualitätsmanagement-Prozessen - Führen und Entwickeln von Personal - Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
Shaolin Qi Gong – für Anfänger und Fortgeschrittene
Di. 07.10.2025 19:45
Weiden i.d.OPf.

Shaolin Qi Gong verbindet fließende Bewegungen mit kraftvoller Atmung. Im Mittelpunkt stehen die acht Brokate – eine Jahrhunderte alte Übungsreihe zur Stärkung der Lebenskraft. Sie entdecken, wie sich innere Ruhe und körperliche Stärke aufbauen lassen – Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug. Muskeln, Sehnen und Immunsystem werden aktiviert, der Energiefluss spürbar. Der Kurs ist für Neugierige und Geübte gleichermaßen geeignet.

Kursnummer SV301222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Grafikdesign für Nichtgrafiker:innen und Quereinsteigende Grundlagen der Gestaltung
Mi. 08.10.2025 09:00
Online
Grundlagen der Gestaltung

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media? Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin? Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie der Chef, die Chefin oder die Kollegin, sich um Flyer & Co. zu kümmern. Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen: - wie Sie kreative Ideen entwickeln können, - welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind, - welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten, - wie Sie Designsünden vermeiden könne oder - woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie „unrund“ aussieht. In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie die Grundlagen der Gestaltung an die Hand, mit denen Sie: - zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch - Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können. ###Kursinhalte### Modul 1 **Psychologie & Design:** „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die einen Kunden überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel mit dem Design an sich, aber auch mit psychologischen Wirkfaktoren des Designs zu tun. Die Psychologie hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, sich für etwas zu interessieren und im besten Fall etwas zu kaufen. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren – Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen können, um eine gewünschte Wirkung beim Betrachter zu erzielen. Und Sie erfahren auch, wie Sie unerwünschte Wirkungen vermeiden können. Modul 2 - **Zielgruppen Analyse:** Kein Unternehmen der Welt hat wirklich ALLE Menschen als Zielgruppe. Zielgruppen sind sehr verschieden. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, welche Werbebotschaft an welche Zielgruppe gerichtet wird und vor allem, wie diese verpackt wird. Doch dazu müssen Sie nicht nur wissen, wer Ihre Zielgruppe ist, Sie müssen sie auch verstehen. In diesem Modul erfahren Sie, was bei einer Zielgruppenbestimmung alles betrachtet werden sollte und warum. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung kennen und erfahren, was es mit der Buyer Persona und der Negativ Persona auf sich hat. Modul 3 – **Typografie:** Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Was Sie bei einem Bild über die passende Bildsprache erreichen können, fällt beim Text umso schwerer. Es ist ratsam, als Typograf zu wissen, wie wir lesen, denn das hat maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Typografie. Die Mikro- und Makrotypografie oder die Wahl der Farbe und des Hintergrunds sind entscheidend bei der Schaffung eines harmonischen, schlüssigen und auch lesbaren Designs. In diesem Modul bekommen Sie Einblicke in die Regeln der Typografie und worauf in der Mikro- und Makrotypografie zu achten ist, um ein harmonisches typografisches Werk zu erschaffen. Modul 4 - **Werbeideen richtig umsetzen:** Gestaltungsgrundlagen Woher kommen die Ideen für die Designprojekte? Was muss ich beim Einsatz von Formen und Farben beachten? Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? Wie kann ich mit Typografie und Farben die Bildsprache unterstützen? Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? In diesem Modul werden Ihnen Grundkenntnisse in Layout & Grafik vermittelt und Ihre Kompetenzen durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung erweitert. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches Basiswissen über Farben & Bildsprache und über Harmonie & Stil. Modul 5 - **Werbeideen vom Entwurf in die Praxis:** Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten? Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? In diesem Modul geht es um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
Französisch A1
Mi. 08.10.2025 15:00
Weiden i.d.OPf.

Chaque début est difficile. Im Kurs lernen Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo Sie wohnen, was für Leute Sie kennen. Auf Fragen dieser Art können Sie antworten. Der Kurs befindet sich auf der Zielgerade zum Abschluss von A1 Lehrwerk: "On y va! A1, "aktualisierte Ausgabe"; ISBN: 978-3-19-103325-5; Lektion 8/9

Kursnummer SV408008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Mehr Effizienz mit KI: Excel & PowerPoint neu gedacht Mit Microsoft Copilot Daten analysieren, Präsentationen gestalten und Zeit sparen
Mi. 08.10.2025 17:00
Hybrid
Mit Microsoft Copilot Daten analysieren, Präsentationen gestalten und Zeit sparen

Lernen Sie, wie Microsoft Copilot Sie bei der Arbeit mit Excel und PowerPoint entlastet. Ob Datenanalyse oder Präsentation – mit KI-Unterstützung sparen Sie Zeit und erzielen professionelle Ergebnisse. Ganz ohne tiefes Technikverständnis. Im Kurs erfahren Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie der KI-basierte Assistent Copilot Sie in den Microsoft-Anwendungen Excel und PowerPoint unterstützen kann. ###Das lernen Sie### *In Excel:* - **Automatische Datenauswertung:** Copilot analysiert große Datenmengen und macht Vorschläge für passende Diagramme und Pivot-Tabellen. - **Vorhersagefunktionen:** Nutzen Sie Prognosen und Trendanalysen, um Entwicklungen aus Ihren Daten besser zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. *In PowerPoint:* - **Automatisierte Foliengestaltung:** Copilot erstellt Layouts und Designvorschläge, abgestimmt auf Ihre Inhalte – schnell und professionell. - **Textoptimierung und Gliederung:** Strukturieren Sie Ihre Präsentationen klar und verständlich – Copilot unterstützt Sie bei Formulierungen und Inhaltszusammenfassungen. ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs können Sie die KI-Funktionen von Copilot gezielt für Datenanalyse und Präsentation einsetzen. Sie gewinnen Zeit, erhalten fundierte Einblicke in Ihre Daten und erstellen überzeugende Präsentationen – effizienter denn je. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502355
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Hatha Yoga mit Kerstin Birkner
Mi. 08.10.2025 17:00
Weiden

Hatha Yoga ist eine Yoga-Form, die den Körper anspricht und mit seiner Hilfe den ganzen Menschen erreicht. Damit bietet Yoga einen Ausgleich zum Stress des Alltags und erfüllt auch eine Sehnsucht nach mehr Energie, Stabilität und Lebensfreude. Die Übungen der gelenkschonenden Yoga-Sequenzen dienen dem Aufbau der Muskulatur,sie können das Körpergefühl, den Gleichgewichtssinn und die Konzentration verbessern. Atem und Meditationsübungen sollen Sie wieder in Balance und Harmonie bringen, den Geist und die Lunge stärken. Mit der richtigen Atmung entspannt üben, ohne Schmerzen, dafür mit viel Achtsamkeit für den eigenen Körper.Natürlich wird dabei auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten eingegangen! Mit diesem Kurs tun Sie sich, ihrem Körper, ihrem Geist und ihrer Seele etwas Gutes.

Kursnummer SV301160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Hörpfade Geben Sie Ihrer Heimat eine Stimme
Mi. 08.10.2025 18:00
Weiden i.d.OPf.
Geben Sie Ihrer Heimat eine Stimme

Im Projekt Hörpfade erstellen wir Audioguides über unsere Heimat. Wir recherchieren und nehmen Interviews mit Zeitzeug*innen und Expert*innen auf. Wir produzieren Reportagen und inszenieren Hörspielszenen. Wir nehmen die Zuhörer*innen mit an ungewöhnliche Orte oder lassen vergangene Zeiten wieder lebendig werden. Wir schreiben, sprechen und schneiden unsere Beiträge selbst. So entstehen individuelle Hörpfade, die die Vielfalt regionaler Geschichte, Kunst und Kultur unserer Heimat erlebbar machen.  Auf www.klingende-landkarte.de kann man die bisher erstellten Hörpfade anhören. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer SV100007
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Deutsch als Fremdsprache B2 (inkl. Prüfungstraining)
Mi. 08.10.2025 18:00
Weiden i.d.OPf.

Sie haben bereits gesicherte Kenntnisse auf dem Niveau B1 oder schon ein Zertifikat B1 erfolgreich abgeschlossen. Im Kurs werden zur Auffrischung Grammatikbereiche behandelt, die erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten. Der Wortschatz wird mit authentischen Texten und mit darauf abgestimmten Übungen präsentiert. Die Kommunikation wird durch an das Niveau angepasste Sprechanlässe gefördert. Ergänzend dazu werden Alltagsthemen der Teilnehmer:innen aufgegriffen und behandelt. In der Prüfungsvorbereitung werden die Prüfungsteile Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher und Mündlicher Ausdruck, Sprachbausteine erklärt. Selbständiges Arbeiten Zuhause im Selbststudium wird erwartet. Lehrwerk: "Mit Erfolg zu telc Deutsch B2 - Übungsbuch" ISBN: 978-3-12-676828-3

Kursnummer SV404308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Wege aus der Perfektionismus-Falle Vom Mut, nicht perfekt zu sein
Mi. 08.10.2025 18:00
Weiden
Vom Mut, nicht perfekt zu sein

Wer versucht, es allen recht zu machen, verliert oft sich selbst aus dem Blick – und genau da liegt das Problem. Ein über Jahre gewachsenes Muster, geprägt von Erwartungen und Glaubenssätzen, führt dazu, dass eigene Bedürfnisse zu kurz kommen. In diesem Kurs nehmen wir innere Antreiber unter die Lupe und hinterfragen, welche Überzeugungen uns im Alltag unbewusst lenken. Mit praktischen Übungen und reflektierenden Impulsen lernen die Teilnehmenden, innere Blockaden zu lösen und neue Handlungsspielräume zu entdecken – für ein selbstbestimmteres und gelasseneres Leben.

Kursnummer SV301211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Online: Japanisch A1
Mi. 08.10.2025 18:15
Online

Wir arbeiten mit dem Lehrwerk 'Japanisch im Sauseschritt 1' ab Lektion 13/14 (ISBN 978-4-9900384-7-2 Standardausgabe in lateinischer Schrift - blaues Buchcover, nicht die rötliche Universitätsausgabe!; auch als Kindle eBook erhältlich (ISBN 978-4902456-05-9). Ergänzend werden weitere Materialien zur Vertiefung hinzugezogen. Es wird das Lesen von Hiraganazeichen (Silbenalphabet) anhand von Übungen bzw. kurzen Dialogen geübt. Weitere Jōyō-Kanji, die in der 1.Schulklasse in Japan erlernt werden, kommen hinzu. Im Schnitt werden ein bis zwei Kanjizeichen pro Kurseinheit behandelt (Kanji ist ein Schriftzeichen, das aus der chinesischen Sprache stammt und  eine Art Piktogramm ist). Nihongo wo benkyou shimashou! - Youkoso! Lasst uns Japanisch lernen! - Herzlich willkommen! Der online Unterricht erfolgt über das Tool Big Blue Button.

Kursnummer SV410006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Rund um den Drohnenflug Nur Fliegen ist schöner - Wissen schafft Sicherheit
Mi. 08.10.2025 19:00
Weiden i.d.OPf.
Nur Fliegen ist schöner - Wissen schafft Sicherheit

Wer darf eigentlich eine Drohne fliegen und wo? Welche Vorschriften gibt es einzuhalten? Was ist zu beachten? Der 2-tägige Kurs richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren, egal ob Neulinge, Anfänger oder Fortgeschrittene, welche sich für den Drohnenflug interessieren und ihr Wissen sowie ihre Fähigkeiten erweitern möchten. **Tag 1 Theoretischer Teil** (in der vhs Weiden-Neustadt) - Rechtliche Einweisung unter Anwendung der erforderlichen und richtigen Apps für eine optimale Flugvorbereitung - Sicherheitsfeatures der Drohne - Richtiges Reagieren in Notfallszenarien - Technische Einweisung in die Funktionsweise einer Drohne - Akkukunde - Kalibriermöglichkeiten - FAQ zu Themen wie Registrierung, Haftpflichtversicherung und „Drohnenführerscheine“ **Tag 2 Praktischer Teil** (Präsenz - Übungsparcour an der Sportanlage SV Wurz, Mitteldorf, 92715 Püchersreuth-Mitteldorf) - Vertiefung der Flugfähigkeiten jedes einzelnen Kursteilnehmers, individuell nach den entsprechenden Vorkenntnissen - Training von Notfallszenarien - Für Kursteilnehmer, welche sich für das Fernpilotenzeugnis A2 interessieren, kann die vom LBA (Luftfahrtbundesamt) geforderte Flugübung (ohne GPS-Unterstützung) absolviert werden ###Weitere Informationen### - Wünschenswert, jedoch nicht erforderlich, wäre ein absolvierter A1/A3 Kompetenznachweis. - Der praktische Teil erfolgt mit bereitgestellten, verschieden modifizierten Drohnen, kann aber sinnvoller Weise auch mit der eigenen Drohne durchgeführt werden. - Bei Schlechtwetter am Übungstag weichen wir auf den Ersatztermin am 25.10.2025 aus, hierüber erhalten Sie vorab eine Information - **Falls Sie vorab noch weitere kursrelevante Fragen haben, z. B. zu Ihrer bereits vorhandenen Drohnen-Ausrüstung, welche Sie mitbringen werden, oder sonstigen Themen, melden Sie sich vorab direkt bei: Frau Katharina Eichstätter per Mail an katharina.eichstaetter@vhs-weiden-neustadt.de. Wir werden Ihre Fragen noch vor Kursstart mit unserem Kursleiter klären.**

Kursnummer SV211101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Einbürgerungstest Anmeldeschluss: 18.09.2025
Do. 09.10.2025 13:30
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss: 18.09.2025

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest weisen Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse nach. Diesen Nachweis benötigen Sie, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Der Einbürgerungstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge dauert 60 Minuten. Sie müssen 33 Fragen zur Geschichte, Politik und Gesetzgebung in Deutschland beantworten. Wenn Sie den Test bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat einige Wochen später per Post vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Gemäß der Prüfungsordnung werden die Anmeldungen nur persönlich entgegengenommen. Ausweisdokument mit Lichtbild ist dringend erforderlich. Für die Teilnahme am Test benötigen Sie ebenfalls Ausweisdokument mit Lichtbild.

Kursnummer SV404830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
##Wichtiger Hinweis## Gemäß der Prüfungsordnung können die Anmeldungen mit dem entsprechenden Anmeldeformular "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" nur persönlich entgegen genommen und sofort bezahlt werden. Das Anmeldeformular muss grundsätzlich maschinell ausgefüllt sein.
Stressbewältigung im Alltag: Werden Sie Ihr eigener Stressmanager Der richtige Umgang mit Stresssituationen
Do. 09.10.2025 17:30
Weiden i.d.OPf.
Der richtige Umgang mit Stresssituationen

Fühlen Sie sich überwältigt von den täglichen Herausforderungen und dem ständigen Kampf gegen die Uhr? ###Das lernen Sie im Kurs### In unserem Kurs „Stressbewältigung im Alltag“ steht Ihr Wohlbefinden im Fokus. Sie erlernen die Grundlagen, wie Stress entsteht, und entwickeln die Fähigkeit, selbst zum erfolgreichen Stressmanager zu werden. Durch die Anwendung effektiver Methoden zur Stressbewältigung und Vorbeugung stärken Sie Ihre Resilienz gegenüber alltäglichen Stressfaktoren. Dieser Kurs bietet Ihnen praktische Werkzeuge, um Stress langfristig vorzubeugen und somit Ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern. Mit einer Kombination aus Theorie und praktischen Übungen, angepasst an die Bedürfnisse der Gruppe und in einem barrierefreien Format, bietet dieser Kurs die ideale Plattform für persönliches Wachstum und Wohlbefinden. Sind Sie bereit, den ersten Schritt zu einem gelasseneren Leben zu machen? Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie Sie effektiv Stress bewältigen und präventiv handeln können, um Ihr Wohlbefinden langfristig zu sichern. ###Ihr Nutzen### Durch die Teilnahme am Kurs „Stressbewältigung im Alltag“ gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Ursachen von Stress und erlernen effektive Techniken, um diesen aktiv zu managen. Sie stärken Ihre Fähigkeit, stressige Situationen gelassener zu meistern und fördern somit Ihr psychisches sowie physisches Wohlbefinden. Zudem erwerben Sie präventive Strategien, die Ihnen helfen, langfristig ein ausgeglicheneres und gesünderes Leben zu führen. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV506307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,50
Spanisch A 2
Do. 09.10.2025 18:00
Weiden i.d.OPf.

Spanien ist Ihr Lieblingsziel für interkulturelle und berufliche Aktivitäten und Sie möchten dort gern einfache Informationen austauschen oder verstehen können ? Dann besuchen Sie diesen Kurs! Sie werden sehen, es macht richtig Spaß, sich auf Spanisch verständigen zu können. Vorkenntnisse etwa 100 Stunden an der vhs! Der Kurs befindet sich noch am Anfang von A2 Lehrwerk: "Impresiones Kurs- und Arbeitsbuch A2"; ISBN: 978-3-19-334545-5; Lektion 5

Kursnummer SV422118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Online: Investieren für Einsteiger Ein fundierter Überblick
Do. 09.10.2025 18:30
Online
Ein fundierter Überblick

Was passiert mit meinem Geld, wenn ich es einfach auf dem Konto lasse? Welche Möglichkeiten gibt es, langfristig Vermögen aufzubauen – und wo liegen die Risiken? Dieser Kurs bietet eine verständliche Einführung in die Welt des Investierens. Sie lernen verschiedene Anlageformen kennen und verstehen, wie sie funktionieren. Kursinhalte: Warum investieren? – Welche Rolle spielen Inflation, Zinsen und langfristige Planung? Überblick über Anlageklassen: Aktien, Anleihen, ETFs und Immobilien – was sind die Unterschiede, und für wen eignen sie sich? Chancen & Risiken realistisch einschätzen: Warum es keine risikolosen Gewinne gibt und worauf man achten sollte. Grundprinzipien einer soliden Anlagestrategie: Diversifikation, langfristiges Denken und Risikomanagement. Für wen ist dieser Kurs? Für alle, die die Grundlagen des Investierens verstehen möchten – egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen haben oder noch ganz am Anfang stehen. Kein Vorwissen erforderlich – nur Interesse an einem informierten Umgang mit Geld. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie der Verbraucherbildung Bayern

Kursnummer SV103040
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Fokus, Fluss, Form – Taijiquan im Chen-Stil mit Säbel-Technik (1. Hälfte)
Do. 09.10.2025 18:30
Weiden i.d.OPf.

Mit fließenden Bewegungen und einem traditionellen Säbel zur inneren Balance: In diesem Kurs wird die erste Hälfte der Säbel-Form im Chen-Stil vermittelt – ein besonders dynamischer und kraftvoller Weg des Taijiquan. Das Üben dieser Form stärkt die tieferliegende Muskulatur, fördert die Beweglichkeit der Gelenke und bringt Kreislauf und Organe sanft in Schwung. Durch die bewusste Ausführung jeder Figur entsteht ein meditativer Zustand, der Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Ergänzend wird das kulturelle und philosophische Fundament des Taijiquan vorgestellt – eine Verbindung aus chinesischer Medizin, Meditation und Kampfkunst. Die Anwendungen der Bewegungen als Verteidigungstechnik fließen praxisnah mit ein. Schritt für Schritt lernen Sie, die Form eigenständig zu praktizieren – mit Achtsamkeit, Kraft und Leichtigkeit. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer SV301223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Robert Höckmayr – Überlebender des Oktoberfestanschlags im Gespräch mit Birgit Mair - Betroffene vom rechten Terror berichten
Do. 09.10.2025 19:00
Weiden
- Betroffene vom rechten Terror berichten

Schwer verletzt überlebte Robert Höckmayr den rechtsterroristischen Anschlag auf das Münchner Oktoberfest am 26. September 1980. Damals war er zwölf Jahre alt. Sein jüngerer Bruder Ignatz und seine kleine Schwester Ilona überlebten den Anschlag nicht. Ignatz wurde nur sechs Jahre alte, Ilonas Leben endete gewaltsam mit sieben Jahren. Weitere Familienangehörige wurden schwer verletzt. Der 57jährige Robert Höckmayr berichtet vom Leid seiner Familie und der geringen Empathie, die den Getroffenen des größten rechtsterroristischen Anschlags im Nachkriegsdeutschland entgegengebracht wurde. Er kämpft seit Jahrzehnten für Aufklärung und ein würdiges Gedenken am ehemaligen Tatort. Birgit Mair moderiert die Veranstaltung und bettet das Ereignis in den historischen Kontext ein. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer SV100115
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Taijiquan entdecken – Bewegung, Achtsamkeit und die Kraft des Loslassens Yang-Stil, Lange Form, Teil 1
Do. 09.10.2025 19:45
Weiden i.d.OPf.
Yang-Stil, Lange Form, Teil 1

Taijiquan ist Meditation in Bewegung, Körpertraining und Philosophie zugleich. Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in den Yang-Stil – Lange Form, Teil 1 – für Einsteigende und Geübte. Schritt für Schritt wird eine Bewegungsabfolge erarbeitet, die Beweglichkeit fördert, innere Ruhe stärkt und das Körperbewusstsein vertieft. Dabei fließen Einblicke in chinesische Heilkunst, Meditation und Kampfkunst mit ein. Auch die Bedeutung einzelner Figuren und ihre Anwendung in der Selbstverteidigung werden thematisiert. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer SV301224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
SAP® Grundlagen: Navigation Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System
Fr. 10.10.2025 13:00
Online
Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System

Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer SV504401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Schweißkurs für Anfänger:innen Grundlegende Schweißtechniken
Fr. 10.10.2025 14:00
Weiden
Grundlegende Schweißtechniken

##Das bringt Ihnen der Kurs## Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum:r Profi-Heimwerker:in und Künstler:in. Für diesen Kurse bringen Sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. ##Themenplan## - Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung - Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren - Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen - Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs

Kursnummer SV210101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Hülsenfrüchte im Winter Vegane Winterküche mit Wow-Effekt
Fr. 10.10.2025 15:00
Weiden
Vegane Winterküche mit Wow-Effekt

Vegane Küche muss nicht langweilig sein – vor allem nicht im Winter! Dieser Kurs zeigt, wie vielseitig Hülsenfrüchte sein können: mal wärmend, mal knusprig, mal fruchtig – immer sättigend und aromatisch. In kleiner Gruppe wird gemeinsam gekocht, probiert und ausprobiert. Die Teilnehmenden lernen, wie Kichererbsen, Linsen & Co. mit saisonalem Gemüse und Gewürzen aus aller Welt harmonieren. Dabei stehen praktische Kniffe rund ums Einweichen, Garen und Kombinieren ebenso im Fokus wie kreative Rezeptideen: vom marokkanischen Linseneintopf über indisches Curry bis zu Belugalinsen-Salat mit Orangen-Vinaigrette. Die Zutaten sind rein pflanzlich, die Ergebnisse überraschend lecker. Eine gemeinsame Essensrunde schließt den Kurs ab – samt Austausch, neuen Impulsen und vollen Tellern. ###🍴 Menü:### 🥣 1. Marokkanischer Linseneintopf mit Ras el Hanout & Granatapfel 🍛 2. Indisches Kichererbsen-Kartoffel-Curry (Chana Aloo Masala) 🧆 3. Weiße-Bohnen-Frikadellen mit Kräuterkruste & Tahini-Dip 🥗 4. Winterlicher Belugalinsen-Salat mit gebackener Roter Bete & Orangenvinaigrette

Kursnummer SV305024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Deutsch am Arbeitsplatz Sicher kommunizieren im Job
Fr. 10.10.2025 17:00
Weiden i.d.OPf.
Sicher kommunizieren im Job

Gute Kommunikation ist der Schlüssel für einen reibungslosen Arbeitsalltag – besonders für Mitarbeitende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. In diesem praxisnahen Kurs trainieren Ihre Beschäftigten, wie sie im beruflichen Umfeld sicher und verständlich auf Deutsch kommunizieren – klar, höflich und situationsgerecht. Der Kurs richtet sich branchenübergreifend an Mitarbeitende, die ihre Deutschkenntnisse für den Arbeitsalltag verbessern möchten. Im Fokus stehen das Sprechen, Verstehen und richtige Reagieren in typischen beruflichen Situationen: ###Inhalte### - Sicher kommunizieren im Team: Vorstellen, Small Talk, Fragen stellen - Arbeitsanweisungen verstehen und ausführen - Nachfragen bei Problemen oder Unklarheiten - Telefonieren und einfache E-Mails schreiben - Sicherheit und Regeln im Betrieb - Höfliche Kommunikation und Umgang mit Konflikten - Typische Redewendungen und Wortschatz am Arbeitsplatz - Rollenspiele und praxisnahe Dialoge ###Ihr Nutzen### Sie lernen, sicherer auf Deutsch zu kommunizieren – sei es im Gespräch mit Kolleg:innen, beim Verstehen von Anweisungen oder im Kontakt mit Vorgesetzten. Sie verbessern ihre Aussprache, erweitern ihren berufsspezifischen Wortschatz und gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit alltäglichen Situationen am Arbeitsplatz. Der Kurs fördert nicht nur sprachliche Kompetenzen, sondern auch das Selbstvertrauen im Berufsalltag. ###Zielgruppe### Mitarbeitende mit Deutsch als Fremdsprache (DaF) aus Produktion, Lager, Handwerk, Verwaltung u. v. m., die ihre Kommunikationsfähigkeit im Job verbessern möchten. ###Sprachniveau### Deutsch ab A2 (fortgeschrittene Grundkenntnisse)

Kursnummer SV404302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
telc Zertifikat Deutsch A2-B1 Anmeldeschluss 11.09.2025
Sa. 11.10.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss 11.09.2025

Die skalierte telc A2-B1 Prüfung ist für Deutsch-Lernende konzipiert, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung nach Deutschland planen und ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen. Die Zertifikatsprüfung telc Deutsch A2-B1 dient einem rechtsicheren Nachweis von Zielniveau B1. Dank des skalierten Formates ist der zuverlässige Nachweis von A2-Kompetenzen ebenfalls möglich. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil dauert 125 Minuten und besteht aus den Subtests Lesen, Sprachbausteine - Lesen und Schreiben, Hören - Hören und Schreiben sowie Schreiben. Der mündliche Teil dauert 15 Minuten Die Prüfung kann beliebig oft und nur als Ganzes wiederholt werden. Die Anrechnung von Teilergebnissen ist nicht möglich.

Kursnummer SV404912
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Schriftliches Anmeldeformular
Meister der Worte: Entdecken Sie das Geheimnis wirkungsvoller Kommunikation Werden Sie zum mitreißenden Teamplayer und Kommunikationstalent
Sa. 11.10.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Werden Sie zum mitreißenden Teamplayer und Kommunikationstalent

Sind Sie in Ihrem Fachbereich herausragend, aber der Funke in Gesprächen springt nicht über? Fühlen Sie sich in Teamdiskussionen manchmal unsicher? Die Lösung liegt in der Kunst der Kommunikation – und genau diese Kunst können Sie nun meistern. ###Das lernen Sie im Kurs### In diesem Kurs eignen Sie sich das Wissen und die Fähigkeiten an, um durch positive und gewaltfreie Kommunikation in jedem Team unverzichtbar zu werden. Sie lernen, wie Sie Gespräche erfolgreich führen, Konflikte gekonnt lösen und Ihre Mitmenschen begeistern können. Zwei zentrale Säulen bilden dabei die Grundlage: die Kunst der positiven Kommunikation und die Methode der gewaltfreien Kommunikation. Durch praktische Übungen stärken Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und gewinnen die Sicherheit, die Sie für überzeugende Gespräche und Verhandlungen benötigen. Diese Kompetenzen werden Ihnen nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Umfeld von großem Nutzen sein. Verwandeln Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und werden Sie zum Schlüsselspieler in jedem Team. Melden Sie sich jetzt an und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg in der Kommunikation. Werden Sie der Meister der Worte, der in keinem Team fehlen darf. ###Ihr Nutzen### Nach dem Seminar „Meister der Worte“ genießen Sie vielfältige Vorteile: Sie stärken ihre Teamarbeit durch effektive Kommunikation, meistern Konflikte mit Konstruktivität, überzeugen mit Leichtigkeit in allen Gesprächssituationen und erleben dadurch persönliches Wachstum. Diese neu erworbenen Fähigkeiten erhöhen nicht nur das Selbstvertrauen, sondern eröffnen auch verbesserte berufliche Perspektiven. Kurz gesagt, Sie werden zur kommunikativen Schlüsselfigur, die in jedem Team und jeder Situation wertgeschätzt wird. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV506309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,50
Wege aus dem Stress - Entspannungstechniken und Stressbewältigung
Sa. 11.10.2025 09:00
Weiden

Viele Menschen erleben ihre täglichen Herausforderungen als belastend und fühlen sich oft getrieben, unzufrieden und erschöpft. Jeder hat eigene gute Strategien entwickelt. Je flexibler, desto besser für die Gesundheit. Welche Folgen kann negativer Stress haben und was kann man vorbeugend tun? In diesem Kurs bauen wir auf Ihre Stärken auf. Entspannungsübungen erwarten Sie, und Wege, Stress gelassener entgegenzutreten.

Kursnummer SV301260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Kleingebäck aus Hefeteig Ein Teig 100 Möglichkeiten
Sa. 11.10.2025 09:00
Weiden
Ein Teig 100 Möglichkeiten

Stangen, Taschen, Hörnchen, Schnecken... Luftiges Hefegebäck ist unglaublich vielseitig. Es schmeckt süß und herzhaft mit Streuseln oder gefüllt. Ob für Gäste als Fingerfood, als Begleitung zu Bier oder Wein oder zum Kaffee am Nachmittag ist es bestens geeignet. Wie wäre es mit fluffigen Zimtknoten, saftigen Gemüsehörnchen oder knusprigen Speckstangen?!

Kursnummer SV305080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Kalligrafie Leporello mit kalligrafischer Gestaltung
Sa. 11.10.2025 09:30
Weiden
Leporello mit kalligrafischer Gestaltung

Die Kunst der schönen Schrift! Die historische Schrift Unzialis bildet die Basis dieses Kurses. Das charakteristische Schriftbild ergibt sich aus der Verwendung von kalligrafischem Werkzeug. Wir üben einerseits den Formcharakter auf verschiedene Arten und es ergeben sich andererseits konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Anfängern wird so die Möglichkeit zum direkten Einstieg gegeben. Das Ergebnis wird ein Leporello sein, das die Impulse und Übungen dieses Tages zusammenfasst und gleichzeitig hübsch aufbewahrt. Die Kursleitung vermittelt die Inhalte strukturiert und für alle Teilnehmenden verständlich. Dieser Kurs eignet sich für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene, die ihre Fertigkeiten vertiefen möchten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie Ihre Kenntnisse in der Schrift auf das nächste Level.

Kursnummer SV207180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Online: Japanisch A2
Sa. 11.10.2025 11:00
Online

Wir arbeiten mit dem Lehrwerk 'JAPANISCH, BITTE! - NIHONGO DE DOOSO! 2' (ISBN 978 3 468 48840 5) ab Lektion 22/23 (entspricht der 6. bzw 7. Lektion der 12 Lektionen in diesem Buch) sowie mit darüber hinausgehenden Materialien zur Vertiefung. Weiterhin üben wir das Lesen von Hiragana und Katakana (Silbenalphabete) anhand von Übungen bzw. kurzen Dialogen im Lehrbuch sowie ergänzenden Texten. Der Kanji-Zeichenvorrat wird anhand des Lehrbuches weiter aufgebaut. Nihongo wo benkyou shimashou! Lasst uns Japanisch lernen!  Der onlineUnterricht erfolgt über das Tool Big Blue Button.

Kursnummer SV410163
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Mathematik der gymnasialen Oberstufe Geeignet für Schüler der 12. Klasse
Sa. 11.10.2025 12:30
Weiden i.d.OPf.
Geeignet für Schüler der 12. Klasse

Das Kursangebot richtet sich in erster Linie an Gymnasiasten der 12. Jahrgangsstufe mit erhöhtem Anforderungsniveau, ist aber auch für den Vertiefungskurs geeignet. In den ersten ca. 30 Minuten der Doppelstunde wird interaktiv der aktuelle Stoff, gemäß dem Fachlehrplan, mit den Schülern noch einmal aufbereitet. Die restliche Zeit wird dazu genutzt, um mit den Kursteilnehmern konkrete Aufgaben durchzurechnen. Diese sollten im Vorfeld, zur besseren Vorbereitung, an den Dozenten übermittelt werden.

Kursnummer SV608404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Makrofotografie Wir entdecken die faszinierende Makrowelt
Sa. 11.10.2025 14:00
Weiden i.d.OPf.
Wir entdecken die faszinierende Makrowelt

###Das bringt Ihnen der Kurs### Die Makrofotografie lässt einen meist nicht mehr los, wenn man damit mal begonnen hat. Es ist faszinierend, viele Details in Motiven zu entdecken, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Doch wie bekommt man eigentlich beeindruckende Makrofotos? Wir beschäftigen uns mit den gängigen Möglichkeiten und versuchen uns auch im Fokus-Bracketing/Fokus-Stacking, inklusive Nachbearbeitung. ###Das lernen Sie im Kurs### Wir beschäftigen uns zuerst mit den grundlegenden Möglichkeiten wie Aufnahmen mit Teleobjektiv und Zwischenringen, dem Einsatz eines Makroobjektivs oder einem Weitwinkel-Objektiv mit Nahlinse und auch Kombinationen davon. In ersten Testaufnahmen beschäftigen wir uns mit den Problemen, die bei der Makrofotografie entstehen und wie man sie umgehen kann. Welche Rolle spielt die Blende oder die Positionierung des Motivs? Im zweiten Teil gehen wir dann auf Fokus-Bracketing/Fokus-Stacking ein, erstellen Testaufnahmen und setzen sie im Freeware-Programm Picolay zusammen und bearbeiten sie. ###Hinweis### Falls Sie vorab noch weitere kursrelevante Fragen zu Ihrer Foto-Ausrüstung haben, welche Sie mitbringen werden, melden Sie sich vorab direkt bei Frau Katharina Eichstätter unter katharina.eichstaetter@vhs-weiden-neustadt.de . Wir werden Ihre Fragen noch vor Kursstart mit unserem Kursleiter klären.

Kursnummer SV211105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Mathematik der FOS/BOS Geeignet für Schüler der 11. Klasse
Sa. 11.10.2025 14:15
Weiden i.d.OPf.
Geeignet für Schüler der 11. Klasse

Das Kursangebot richtet sich an Schüler der FOS/BOS der 11. Jahrgangsstufe aus allen Zweigen. In den ersten ca. 30 Minuten der Doppelstunde wird interaktiv der aktuelle Stoff, gemäß dem Fachlehrplan, mit den Schülern noch einmal aufbereitet. Die restliche Zeit wird dazu genutzt, um mit den Kursteilnehmern konkrete Aufgaben durchzurechnen. Diese sollten im Vorfeld, zur besseren Vorbereitung, an den Dozenten übermittelt werden.

Kursnummer SV608406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Herbstzeit im Wald – Kraft schöpfen, Stress loslassen
So. 12.10.2025 10:00

Waldbaden ist eine meditative Praxis, die den Körper und Geist in Einklang mit der Natur bringt. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, die Ruhe und Stille des Waldes zu genießen, sich vom Alltag zu lösen und Ihre Resilienz zu stärken. ###Ziele des Kurses:### Waldbaden kennenlernen: Sie erfahren, was Waldbaden ist und wie es das Wohlbefinden steigern kann. Naturverbundenheit erleben: Der Kurs sensibilisiert Sie für die heilsame Kraft der Natur und hilft Ihnen, eine tiefere Verbindung zum Wald und seinen Elementen zu entwickeln. Resilienz stärken: Durch den meditativen Spaziergang lernen Sie, Stress abzubauen, Ihre innere Ruhe zu finden und Ihre Resilienz zu fördern. Achtsamkeit und Entspannung: Der Kurs führt Sie durch einen meditativen Spaziergang, bei dem Sie in Stille die Sinneseindrücke des Waldes bewusst wahrnehmen und innerlich zur Ruhe kommen. Lassen Sie sich von der Kraft des Waldes inspirieren und entdecken Sie, wie Sie durch die Verbindung mit der Natur Ihre Resilienz und Ihr inneres Gleichgewicht stärken können.

Kursnummer SV301270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Integrationskurs (BAMF 175) - Aufbaukurs-Abschnitt 3
Mo. 13.10.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer RV404703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Loading...
09.07.25 16:52:56