Skip to main content

Loading...
Pilates F-Kurs 2 Workout für Fortgeschrittene
Mi. 26.03.2025 17:45
Weiden
Workout für Fortgeschrittene

Sie wollen ihre Beweglichkeit aufrechterhalten und ihre Muskulatur stärken? Sie wünschen sich ein sanftes aber effektives Training für den ganzen Körper? Sie sitzen berufsbedingt viel am Schreibtisch oder arbeiten körperlich schwer und brauchen dahingehend einen Ausgleich, dann sollten sie es einmal mit Pilates-Training versuchen. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasche Erfolge.Unter fachkundiger Anleitung lernen und üben sie die Bewegungen, welche die Wirbelsäule stabilisieren und für eine gesunde Körperhaltung sorgen können und werden begleitet von der richtigen Atemtechnik. Lassen sie sich darauf ein-tun sie ihrem Körper etwas Gutes! Dieser Kurs baut auf "Pilates F-Kurs 1" auf und bietet weitere Übungssequenzen, die intensiver, fließender und auch mit Kleingeräten gestaltet werden.Teilnehmen können alle, die mit der Pilates-Technik bestens vertraut sind und diese sicher einsetzen können.

Kursnummer RV301056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Karin Pöllath
Pilates F-Kurs 1 für Fortgeschrittene und Auffrischer
Mi. 26.03.2025 19:00
Weiden
für Fortgeschrittene und Auffrischer

Sie wollen ihre Beweglichkeit aufrechterhalten und ihre Muskulatur stärken? Sie wünschen sich ein sanftes aber effektives Training für den ganzen Körper? Sie sitzen berufsbedingt viel am Schreibtisch oder arbeiten körperlich schwer und brauchen dahingehend einen Ausgleich, dann sollten sie es einmal mit Pilates-Training versuchen. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasche Erfolge.Unter fachkundiger Anleitung lernen und üben sie die Bewegungen, welche die Wirbelsäule stabilisieren und für eine gesunde Körperhaltung sorgen können und werden begleitet von der richtigen Atemtechnik. Lassen sie sich darauf ein-tun sie ihrem Körper etwas Gutes!

Kursnummer RV301057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent:in: Karin Pöllath
Rund um den Drohnenflug Nur Fliegen ist schöner - Wissen schafft Sicherheit
Mi. 26.03.2025 19:00
Weiden i.d.OPf.
Nur Fliegen ist schöner - Wissen schafft Sicherheit

Wer darf eigentlich eine Drohne fliegen und wo? Welche Vorschriften gibt es einzuhalten? Was ist zu beachten? Der 2-tägige Kurs richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren, egal ob Neulinge, Anfänger oder Fortgeschrittene, welche sich für den Drohnenflug interessieren und ihr Wissen sowie ihre Fähigkeiten erweitern möchten. **Tag 1 Theoretischer Teil** (in der vhs Weiden-Neustadt) - Rechtliche Einweisung unter Anwendung der erforderlichen und richtigen Apps für eine optimale Flugvorbereitung - Sicherheitsfeatures der Drohne - Richtiges Reagieren in Notfallszenarien - Technische Einweisung in die Funktionsweise einer Drohne - Akkukunde - Kalibriermöglichkeiten - FAQ zu Themen wie Registrierung, Haftpflichtversicherung und „Drohnenführerscheine“ **Tag 2 Praktischer Teil** (Präsenz - Übungsparcour an der Wurzer O`Schnitt-Halle, Lamplmühlstraße 29, 92715 Püchersreuth) - Vertiefung der Flugfähigkeiten jedes einzelnen Kursteilnehmers, individuell nach den entsprechenden Vorkenntnissen - Training von Notfallszenarien - Für Kursteilnehmer, welche sich für das Fernpilotenzeugnis A2 interessieren, kann die vom LBA (Luftfahrtbundesamt) geforderte Flugübung (ohne GPS-Unterstützung) absolviert werden ###Weitere Informationen### - Wünschenswert, jedoch nicht erforderlich, wäre ein absolvierter A1/A3 Kompetenznachweis. - Der praktische Teil erfolgt mit bereitgestellten, verschieden modifizierten Drohnen, kann aber sinnvoller Weise auch mit der eigenen Drohne durchgeführt werden. - Bei Schlechtwetter am Übungstag weichen wir auf den Ersatztermin am 05.04.2025 aus, hierüber erhalten Sie vorab eine Information - **Falls Sie vorab noch weitere kursrelevante Fragen haben, z. B. zu Ihrer bereits vorhandenen Drohnen-Ausrüstung, welche Sie mitbringen werden, oder sonstigen Themen, melden Sie sich vorab direkt bei: Frau Katharina Eichstätter per Mail an katharina.eichstaetter@vhs-weiden-neustadt.de. Wir werden Ihre Fragen noch vor Kursstart mit unserem Kursleiter klären.**

Kursnummer RV211107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent:in: Roland Ried
AutoCAD - Grundkurs 2-D-Konstruktion
Do. 27.03.2025 09:00
Hybrid
2-D-Konstruktion

###Das bringt Ihnen der Kurs### Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der Anwender kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können. Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg. Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundregeln für die Programmbedienung - Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern - Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus) - Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen) - Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen) - Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung) - Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern) - Schraffieren und Flächen füllen - Objekteigenschaften und Layertechnik - Mit Blöcken arbeiten - Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten) - Bemessungen erstellen und ändern - Prototypzeichnungen ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV503102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 525,00
Dozent:in: Kiesbauer CAD GmbH
Stärke in der Krise: Werden Sie zum Steuermann in stürmischen Zeiten So steuern Sie in Zukunft souverän durch Krisensituationen
Do. 27.03.2025 17:30
Weiden i.d.OPf.
So steuern Sie in Zukunft souverän durch Krisensituationen

Jeder Tag birgt das Potential für unerwartete Herausforderungen. Doch was, wenn aus kleinen Hindernissen plötzlich große Krisen werden? Genau für solche Momente gibt es Werkzeuge, die Ihnen nicht nur helfen, durchzuhalten, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. ###Das lernen Sie im Kurs### In diesem Kurs erwerben Sie essenzielles Wissen und Fähigkeiten, um Krisensituationen nicht nur zu meistern, sondern auch vorzubeugen. Sie lernen zunächst, wie Sie sich mental und emotional auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereiten können. Im Mittelpunkt stehen Techniken und Strategien, die Ihre innere Widerstandsfähigkeit stärken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Mindset entwickeln, das es Ihnen ermöglicht, in jeder Situation das Licht am Ende des Tunnels zu erkennen. Dieses Training bietet Ihnen praktische Anleitungen und Übungen, die auf die Verbesserung Ihrer Resilienz abzielen. Der Kurs ist so gestaltet, dass er zugänglich und verständlich für alle ist, unabhängig von Ihrer bisherigen Erfahrung mit Krisenbewältigung. Mit einer Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen in kleinen Gruppen, ermöglichen wir Ihnen einen sicheren Raum, um neue Fähigkeiten zu erlernen und anzuwenden. Veranstaltungsort und Details zur Barrierefreiheit werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Warten Sie nicht auf die nächste Krise, um festzustellen, wie resilient Sie wirklich sind. Melden Sie sich jetzt für unseren Kurs an und rüsten Sie sich mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus, die Sie benötigen, um Krisen souverän und gestärkt zu begegnen. Beginnen Sie heute damit, Ihr Fundament für eine resilientere Zukunft zu legen. ###Ihr Nutzen### Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie mit einem starken Werkzeugkasten ausgestattet, der Ihnen hilft, nicht nur schwierige Zeiten zu meistern, sondern auch solchen vorzubeugen. Sie lernen, wie Sie mit Herausforderungen ruhig und zielgerichtet umgehen können, um schneller gute Lösungen zu finden. Die neuen Kenntnisse über innere Stärke helfen Ihnen, in stressigen Momenten standhaft zu bleiben und persönlich zu wachsen. Außerdem können Sie dieses Wissen im täglichen Leben nutzen, um glücklicher und ausgeglichener zu leben, ohne die Schwere, die unerwartete Umstände mit sich bringen.

Kursnummer RV506311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,50
Dozent:in: Stefanie Hierl
ChatGPT, DALL-E und Co: Was kann Künstliche Intelligenz?
Do. 27.03.2025 18:00
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Nicht nur Chat GPT und DALL-E machen zurzeit Furore. In diesem kurzen Seminar bekommen Sie einen Überblick über Anwendungen, Einsatzmöglichkeiten und Chancen verschiedener Tools. Und wir blicken auf Bedenken und Risiken, die diskutiert werden. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer RV507713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent:in: Dörte Stahl
Smart Surfer V: Fit im digitalen Alltag Digitale Nachhaltigkeit und Gesundheit
Fr. 28.03.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Digitale Nachhaltigkeit und Gesundheit

Das Modul V unserer Smart-Surfer-Reihe beleuchtet die Nachhaltigkeitsaspekte der Digitalisierung. Wie schadet Digitalisierung der Umwelt? Was können Privatpersonen tun, um nachhaltiger digital unterwegs zu sein? Und an welchen Stellen unterstützt uns Digitalisierung bei einem nachhaltigeren Leben? Aber auch unsere Gesundheitsversorgung wird zunehmend digital. Mit diesem Seminar wollen wir Sie durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens begleiten und Ihnen einen Überblick über aktuelle und künftige digitale Anwendungen geben. Diskutieren Sie die Chancen und Herausforderungen in gemütlicher Runde und erwerben Sie praxisnahe Fähigkeiten, um selbstbewusst im digitalen Zeitalter zu navigieren. ###Das lernen Sie im Kurs### - Was ist digitale Nachhaltigkeit? - Der Ökofaktor von Hardware und Datenverkehr - Soziale oder gesellschaftliche Nachhaltigkeit im Internet - Nachhaltiger leben (mit und) durch Digitalisierung - Gesundheit wird digital - Digitale Anwendungen - Arztbesuch digital – die Telemedizin - Onlineapotheken - Dr. Google & Co. – Gesundheitsinformationen aus dem Netz

Kursnummer RV501412
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Personaladministration in SAP® HCM und Organisationsmanagement mit SAP®
Fr. 28.03.2025 13:00
Online
HCM und Organisationsmanagement mit SAP®

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP® Systems werden empfohlen, diese erwerben Sie z. B. in unserem Online-Kurs SAP® Grundlagen: Navigation und sehr gute PC-Kenntnisse sowie betriebswirtschaftliches Wissen zu Personalprozessen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Dieses Live-Online-Seminar wurde speziell für Anwender:innen im Personalbereich konzipiert und vermittelt praxisnah die Vorgänge der Personalstammdatenpflege. Der Bereich Personaladministration in SAP unterstützt mit seinen Funktionen die Strukturen im HCM und dem Organisationsmanagement. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Personaladministration. ###Das lernen Sie im Kurs### - An- und abmelden in der SAP®-Cloud - Strukturen im HCM - Organisationsmanagement - Anlegen von Personalstammdaten - HCM-Stammdatenpflege - Personalmaßnahmen ausführen Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 8 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer oder Linux (Debian und RedHat Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer RV504460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Adobe InDesign für Einsteiger: Kreative Layouts gestalten Von der ersten Idee bis zum fertigen Druckprodukt – praxisnah und verständlich erklärt
Sa. 29.03.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.
Von der ersten Idee bis zum fertigen Druckprodukt – praxisnah und verständlich erklärt

Voraussetzung: Sicherer Umgang mit einem Windows-PC und gute Textverarbeitungskenntnisse. Egal, ob Sie für den Druck oder für digitale Medien gestalten möchten, in diesem Seminar erlernen Sie effiziente Techniken, um professionelle Layouts zu erstellen. Von der Gestaltung einzelner Seiten bis hin zu umfangreichen Dokumenten – Sie werden lernen, wie Sie Texte, Bilder und Grafiken nahtlos integrieren, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Erfahren Sie, wie Sie den Arbeitsbereich optimal einrichten, Textrahmen erstellen, Objekte bearbeiten, Farben und Verläufe gestalten, Bilder importieren und vieles mehr. Am Ende des Seminars werden Sie in der Lage sein, druckfähige PDFs zu erstellen und Layouts professionell für die Produktion vorzubereiten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einrichten des Arbeitsbereichs und Verwalten von Bedienfeldern - Anlegen neuer Layoutdokumente und Ändern von Seitenrand- und Spalteneinstellungen - Erstellen und Bearbeiten von Musterseiten sowie Anwenden von Musterseiten - Textgestaltung: Erstellen von Textrahmen, Importieren von Text aus Word, Arbeiten mit Schriftarten und Absatzformaten - Objektbearbeitung: Auswählen, Gruppieren, Verschieben, Transformieren und Bearbeiten von Objekten - Arbeiten mit Ebenen und Tabellen - Gestaltung von Farben und Verläufen - Importieren und Verwalten von Bildern - Verankern von Bildern und Grafiken im Textfluss - Anwenden und Bearbeiten von Objektformaten - Ausgabevorbereitung: Verpacken von Dateien und Erzeugen von druckfähigen PDFs ##Ihr Nutzen## Nach Abschluss des Seminars werden Sie in der Lage sein, Ihre Gestaltungsfähigkeiten gezielt einzusetzen, um professionelle Layouts für Print und digitale Medien zu erstellen und Ihre kreativen Visionen zum Leben zu erwecken.

Kursnummer RV502523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 385,00
Dozent:in: Matthias Ziegler
Burger Kochkurs Klassiker und kreative Variationen
Sa. 29.03.2025 15:00
Weiden
Klassiker und kreative Variationen

Lust auf saftige Burger und außergewöhnliche Geschmackserlebnisse? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie klassische und kreative Burger von Grund auf selbst zubereiten. Ob saftige Beef-, aromatische Turkey- oder herzhafte Black-Bean-Burger – wir zeigen Ihnen, wie Sie die perfekte Basis für Ihren Burger schaffen. Dazu gibt es Tipps zur Zubereitung schneller Brötchen, köstlicher Beilagen und handgemachter Saucen. Kursinhalt Burger-Patties Beef-Burger: Klassische Rindfleisch-Patties mit Salz und Pfeffer gewürzt. Turkey-Burger: Putenpatties mit Kräutern und Knoblauch. Black-Bean-Gemüse-Burger: Vegane Patties aus schwarzen Bohnen und Gemüse, raffiniert gewürzt. Burger-Brötchen: Schnelle Zubereitungsmöglichkeiten für fluffige Buns. Beilagen: Würzige Ofen-Süßkartoffelspalten und klassischer Coleslaw. Saucen: Klassische Burger-Sauce, rauchige BBQ-Sauce und eine frische Kräuter-Knoblauch-Sauce. Toppings: Karamellisierte Zwiebeln, gegrillte Pilze, eingelegte rote Zwiebeln, Kräuter-Rucola-Pesto und mehr. Erfahren Sie die Grundlagen der Burger-Zubereitung – von Patties bis zu kreativen Toppings. Bereiten Sie alle Komponenten eigenhändig zu, von Patties bis hin zu Beilagen und Saucen. Genießen Sie am Ende Ihre selbst gestalteten Burger und entdecken Sie spannende Geschmackskombinationen. Entdecken Sie die Welt der Burger in all ihren Facetten – klassisch, kreativ und köstlich!

Kursnummer RV305026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent:in: Wolfgang Rappl
Geeignete digitale Bildungsangebote für die eigene vhs finden - Was passt zu uns? #05 GLOW UP Veranstaltungsreihe
Mo. 31.03.2025 13:00
Online
#05 GLOW UP Veranstaltungsreihe

Digitale Bildungsangebote gibt es in vielen Varianten – von einfachen Einstiegsformaten bis hin zu komplexen, innovativen Lösungen. Doch welche Angebote passen zu Ihrer Volkshochschule und zu Ihrem aktuellen Stand? In dieser Veranstaltung erhalten Sie zunächst einen Überblick über verschiedene digitale Bildungsformate, die sich für unterschiedliche Ausgangssituationen eignen – egal, ob Sie gerade erst starten oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Im zweiten Teil erfahren Sie, wie Sie die richtigen Angebote für Ihre vhs auswählen können. Abschließend stellen wir Ihnen erfolgreiche Beispiele vor, die zeigen, wie digitale Formate auf verschiedenen Ebenen erfolgreich umgesetzt werden können. Inhalte: - Überblick: Digitale Bildungsangebote für Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und erfahrene Anwender:innen - Tipps: Wie Sie Formate finden, die zu Ihrer vhs passen - Praxisbeispiele: Erfolgreiche digitale Angebote Diese Veranstaltung bietet Orientierung und Inspiration für alle, die digitale Bildungsangebote gezielt einsetzen möchten. Der Vortrag ist ein Angebot im Rahmen des vhs-Projekts „GLOW - Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im Digitalen Wandel“.

Kursnummer RV609105
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Annika Klösel
Gag sells - Geheimwaffe Humor im Business und Alltag
Mo. 31.03.2025 18:00
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie möchten mehr Spaß an Ihrer Arbeit und ein gutes Betriebsklima erzeugen? Sie möchten spontaner reagieren und bei Konflikten gelassener bleiben? Sie wollen Ihre Kundinnen und Kunden, Ihr Team oder Ihre Führungskraft für sich gewinnen und begeistern? Sie wissen, ein gemeinsames Lächeln ist der kürzeste Weg zum Herzen. Schärfen Sie Ihr Bewusstsein für den unschätzbaren Wert von Humor in Ihrem Leben. Lernen Sie mit welchen einfachen Tricks Sie Ihre ganz individuelle Humorfähigkeit gewinnbringend und seriös im Beruf und Alltag anwenden. ###Das lernen Sie### - Wie kommen wir ins Gespräch - wie brechen wir das Eis? - Wann ist Humor hilfreich und in welchen Situationen nicht? - Worüber lachen wir und worüber meine Zielperson/-gruppe? - Mit welchen erlernbaren Humor-Strategien können wir Lachen bewusst erzeugen? - Wie können Sie mit Humor Menschen gewinnen, Vertrauen schaffen, Verbindungen herstellen, Hemmschwellen überwinden und Konflikte lösen? - Welcher Menschentyp versteht welchen Humor? - Welcher Humor-Typ bin ich selbst? - Humorvolle Lebenseinstellung vs. Sprücheklopfer - Schlagfertigkeitstechniken für Frauen - schnell und gekonnt auf Angriffe reagieren - Die Kunst des Smalltalks - mit Humor Interesse und Aufmerksamkeit gewinnen - die Humorstrategien der Stars - lernen von Comedians Zu diesen und vielen anderen Fragen zum Thema Humor in Beruf und Alltag gibt es Antworten, Anregungen, Übungen und bewährte Strategien, die jeder erlernen kann. Dazu muss man nicht mit der Clownsnase zur Welt gekommen sein. Entdecken Sie Ihren persönlichen Humor und den unschätzbaren Wert einer humorvollen Lebenseinstellung. **Über die Kursleitung** Dozent Torsten Fraundorf: ganzheitlicher Karriere & Live-Coach. Ferner Promi-Comedyautor & Bühnen- Coach (RTL, PRO7 & SAT1) sowie VHS-Humorlehrer, ganzheitlicher Gedächtnistrainer, Speaker und Bühnentexter. **Dieser Kurs wird in einer Kleingruppe mit max. 8 Teilnehmer:innen durchgeführt** **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer RV506202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 177,00
Dozent:in: Torsten Fraundorf
Integrationskurs (BAMF 162) - Orientierungskurs (100 UE)
Mi. 02.04.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer RV404608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Bernhild Rastetter
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Betzavta/Miteinander – demokratische Wege der Entscheidungsfindung Modul 1a
Do. 03.04.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.
Modul 1a

Die Anerkennung und Verwirklichung des gleichen Rechts aller Menschen auf freie Entfaltung braucht die Kompetenz des Einzelnen und der Gruppe zum demokratischen Umgang mit Freiheit. Das Programm arbeitet mit einer besonderen Methode und verknüpft dabei inhaltliche Impulse mit dem gruppendynamischen Prozess. Im Seminar werden durch ergebnisoffene Übungen Situationen geschaffen, in denen sich die Teilnehmenden mit sich widersprechenden Positionen, Einstellungen und Bedürfnissen konfrontiert sehen und handeln müssen. Der Prüfung der Bedürfnisse aller Beteiligten wird dabei vor der Entwicklung von lösungsorientierten Konzepten ein besonderer Stellenwert beigemessen. Betzavta/Miteinander lenkt den Blick von der vorrangigen Verfolgung eigener Interessen zu der Anerkennung der Gleichrangigkeit aller Interessen als grundlegendem Prinzip – unabhängig davon, ob die Mehrheit die eigenen Interessen teilt oder ob man gerade zur Minderheit gehört. Das Programm Betzavta/Miteinander richtet sich generell an alle Menschen, die ihre eigene Konfliktkompetenz stärken wollen. Besonders jedoch an Multiplikatoren der schulischen, außerschulischen und betrieblichen Weiterbildung und Führungskräfte, die die Methode selbst anwenden wollen und damit „Demokratie als Lebensform“ in ihrem Alltag und ihrer Institution fördern wollen. Förderung ist angefragt. Hinweis: Der Besuch der beiden Kurse RV105001 und RV105002 wird als Modul 1 anerkannt in der Ausbildung zum/ zur Betzavta Trainer/in

Kursnummer RV105001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent:in: Susanne Ulrich
Praxistraining: Smart Surfer V
Fr. 04.04.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Sie haben im Seminar Smart Surfer V viel über die nachhaltige Nutzung digitaler Medien und die Möglichkeiten digitaler Anwendungen im Gesundheitswesen erfahren. Aber wenn es darum geht das Erlernte in die Praxis umzusetzen benötigen Sie noch Hilfe. Dann nutzen Sie dieses Praxistraining um offene Fragen zu klären und souveräner im Umgang mit den neuen Medien zu werden.

Kursnummer RV501413
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Heimwerkerkurs für Frauen Reparaturen selbst gemacht & Geld gespart
Fr. 04.04.2025 14:00
Weiden
Reparaturen selbst gemacht & Geld gespart

##Das bringt Ihnen der Kurs## Alle Reparaturen werden ausführlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Ziel: Sie lernen die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht handzuhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen! ##Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn:## - der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist - Silikonfugen zu erneuern sind - Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen - Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind - das richtige Werkzeug (Bohrer, Sägeblätter, Akkubohrer...) auszuwählen ist

Kursnummer RV210303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Lisa Vandea
Mein Weg zu unseren Deutschen – Literarisches Cafe
Fr. 04.04.2025 15:00
Weiden
– Literarisches Cafe

Zehn bekannte Tschechen schreiben aus ihrer ganz persönlichen Sicht über ihre Beziehungen zu den Deutschen. „Unsere Deutschen“ werden die Sudetendeutschen von den Tschechen genannt. Viele Jahrhunderte lang lebten beide Volksgruppen in Böhmen friedlich zusammen. Nazi-Terror, Vertreibung und kommunistische Ideologie beendeten dieses Zusammenleben gewaltsam. Der Kommunismus dämonisierte fortan alle Sudetendeutschen pauschal als Revanchisten, auf sudetendeutscher Seite blieb man oft auf das eigene Leid fokussiert. Seit der Samtenen Revolution 1989 hat sich das Verhältnis deutlich entkrampft, vor allem die jüngere tschechische Generation thematisiert die Vertreibung ohne Berührungsängste, deckt Verschwiegenes auf und kämpft gegen Falschinformationen. Wie blicken tschechische Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle auf ihre einstigen Landsleute? Welche persönlichen Erfahrungen verbinden sie mit ihnen, aber auch mit den Deutschen generell? Zehn bekannte Autorinnen und Autoren erzählen von ihren Erlebnissen und Wahrnehmungen. Dieses Buch ist gerade in Krisenzeiten der europäischen Einigung ein Bekenntnis zu einer vorurteilsfreien Verständigung von Deutschen und Tschechen. In Zusammenarbeit der Ackermann-Gemeinde, der KEB Neustadt-Weiden und der Volkshochschule

Kursnummer RV100096
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent:in: Wolfgang Schwarz
MINT am Samstag: Mikroskopie - Blick in verborgene Welten Schüler:innen der 3. bis 6. Jahrgangsstufe
Sa. 05.04.2025 09:00
Neustadt, Lobkowitz Realschule
Schüler:innen der 3. bis 6. Jahrgangsstufe

Unser Blick in verborgene Welten: Handhabung eines Lichtmikroskops, Präparate betrachten und erkunden, Präparate selbst anfertigen (Aquarienpflanzen, Pflanzenstängel, Zellen, tierisches Gewebe) Ausstrichtechnik erlernen, Dünnschnitte herstellen, Einsatz von Stereo-Zoom-Lupen, Digitalisierung von mikroskopischen Bildern.

Kursnummer RV308814
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
inkl. Lernmittel
Dozent:in: Ramon Gomez-Islinger
Videoproduktion mit dem Smartphone (für iOS + Android)
Sa. 05.04.2025 10:00
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat: Mit dem Smartphone ist es mittlerweile einfach, professionelle Videoaufnahmen zu erstellen. Ob Urlaubsfilm, Selfievideo oder kleines Werbevideo - mit geringem Aufwand kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Videos sehen dabei schon längst nicht mehr unscharf oder verwackelt aus. Die aufgenommenen Clips kann man dann anschließend im Gerät selber schneiden und direkt ins Internet hochladen. **Kursziel:** Der Kurs gibt einen Einblick in die mobile Videoproduktion mit dem Smartphone, sowohl für Apple iOS- als auch für Google Android-Betriebssysteme. ###Das lernen Sie### - Tipps & Tricks für das perfekte Bild - Das Smartphone als Videokamera nutzen (mit professionellen Video-Apps) - Praktisches Zusatzequipment anschließen (Handhalterung, Gimbal, Mikrofon, Licht) - Praxisübung Kamera Smartphone-Kamera - Praxisübung Videoschnitt: Videoclips im Smartphone schneiden und den fertigen Film exportieren (Schnitte setzen, Titeleinblendungen, Musik einfügen) **Hinweis:** Das Seminar ist eine Kombination aus einem Videoproduktions- und einem Videoschnitt-Kurs, in dem Sie die technischen Grundlagen erlernen, um professionelle Videos mit dem Smartphone zu filmen und zu schneiden. An Tag 1 werden wir Videos aufnehmen, die wir an Tag 2 schneiden. Dieses Wochenendseminar ist Teil der Seminarreihe „Digitale Videoproduktion“ und ist bestens kombinierbar mit einem Seminar mit dem Schwerpunkt Videokonzeption. **Voraussetzung für dieses Seminar:** Für Praxisübungen wird die App „‎KineMaster“ benötigt, von der es eine kostenfreie Testversion gibt. Diese App müssen Sie bitte VOR Kursbeginn auf Ihrem Smartphone installieren. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer RV502546
Kursdetails ansehen
Gebühr: 157,00
Dozent:in: Jens Jacob
Heimwerkerkurs für Frauen Reparaturen selbst gemacht & Geld gespart
Sa. 05.04.2025 10:00
Weiden
Reparaturen selbst gemacht & Geld gespart

##Das bringt Ihnen der Kurs## Alle Reparaturen werden ausführlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Ziel: Sie lernen die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht handzuhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen! ##Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn:## - der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist - Silikonfugen zu erneuern sind - Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen - Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind - das richtige Werkzeug (Bohrer, Sägeblätter, Akkubohrer...) auszuwählen ist

Kursnummer RV210304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Lisa Vandea
Wildkräuterküche – günstig und gesund für die ganze Familie in Kooperation mit Bündnis für Familie Neustadt-Weiden
Sa. 05.04.2025 14:30
Weiden
in Kooperation mit Bündnis für Familie Neustadt-Weiden

Wildkräuter wie Brennnessel, Giersch & Co. bieten eine kostengünstige sehr gesunde Ergänzung zum alltäglichen Speiseplan. Sie enthalten bei weitem mehr Mineralstoffe und Vitamine als Kulturgemüse und können zu leckeren Suppen, Risottos oder auch süßen Desserts verarbeitet werden. In diesem Kochkurs lernen sie die wichtigsten saisonalen Wildkräuter für die Küche kennen und wie Sie sie am besten kostengünstig und einfach verarbeiten, sodass es der ganzen Familie schmeckt.

Kursnummer RV305013
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Barbara Nickl
Schreinerkurs "Vom Holz zum zusammenklappbaren Beistelltisch"
So. 06.04.2025 10:00
Weiden
"Vom Holz zum zusammenklappbaren Beistelltisch"

##Das bringt Ihnen der Kurs## Wie aus Massivholz ein zusammenklappbarer Blumentisch (29 cm x 27 cm, Höhe ca. 38 cm) wird, vermittelt die Kursleiterin in diesem Werkstattkurs. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmer:innen lernen alle Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende ein fertig montiertes Möbelstück mit nach Hause.

Kursnummer RV210312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Lisa Vandea
Excel: Formeln & Funktionen Berechnungen für den Berufsalltag
Mo. 07.04.2025 17:00
Hybrid
Berechnungen für den Berufsalltag

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel Erweitern Sie Ihre Excel-Kenntnisse und optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf! In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie den Nutzen von relativen, absoluten und externen Bezügen kennen, den Funktionsassistenten effektiv zu nutzen und die wichtigsten Funktionen wie Datums-, Zeit-, Statistik-, Matrix- und Datenbank-Funktionen gezielt anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - sinnvoller Einsatz von relativen, absoluten und externen Bezügen. - souveräne Nutzung des Funktionsassistenten - erweitern der Kenntnisse anhand praxisnaher Beispiele zu Datums-, Zeit-, Statistik-, Matrix- und Datenbank-Funktionen ###Ihr Nutzen### Nach Abschluss des Kurses beherrschen Sie nicht nur die grundlegenden Konzepte von Excel-Formeln und Funktionen, sondern können sie auch gezielt einsetzen. Diese Fertigkeiten werden Ihnen nicht nur im beruflichen Umfeld, sondern auch im Alltag von Nutzen sein. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV502336
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent:in: Harald Biersack
Heimwerkerkurs für Frauen Reparaturen selbst gemacht & Geld gespart
Mo. 07.04.2025 18:00
Weiden
Reparaturen selbst gemacht & Geld gespart

##Das bringt Ihnen der Kurs## Alle Reparaturen werden ausführlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Ziel: Sie lernen die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht handzuhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen! ##Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn:## - der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist - Silikonfugen zu erneuern sind - Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen - Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind - das richtige Werkzeug (Bohrer, Sägeblätter, Akkubohrer...) auszuwählen ist

Kursnummer RV210305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent:in: Lisa Vandea
Dunkle Tricks und falsche Enkel E-Kriminalität und wie man sich schützen kann
Mo. 07.04.2025 19:00
Online
E-Kriminalität und wie man sich schützen kann

Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten – doch ebenso viele Gefahren. Und nicht immer bleiben die Ganoven im Netz: Cyberkriminelle kombinieren längst Online-Vorgehensweisen mit der echten Welt. Sie nutzen raffinierte Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen oder ganze Unternehmen lahmzulegen. Was sind die gängigsten Tricks und wie leicht kann man selbst Opfer werden? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie Hacker arbeiten – und wie Sie sich schützen können. Von Phishing über Ransomware bis hin zu Identitätsdiebstahl: erfahren Sie, wie Cyberkriminelle vorgehen und welche Schritte wir zur Gegenwehr ergreifen können.

Kursnummer RV507708
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent:in: Martin Haseneyer
Mehr Rente gefällig ? Tipps und praktische Hinweise!
Mo. 07.04.2025 19:00
Weiden

Sie können Ihre Rente erhöhen durch: Verdienst und Rente, freiwillige Beiträge, Teilrente zur Steueroptimierung, nicht erwerbsmäßige Pflege, Reduzierung der Einkommensanrechnung bei der Witwenrente, Rentensplitting, Antrag auf Abänderung des Versorgungsausgleichs. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich über Möglichkeiten zur Erhöhung der gesetzlichen Altersversorgung informieren wollen.

Kursnummer RV103056
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Hermann Scharl
Integrationskurs (BAMF 161) - Spezialkurs-Alpha-Abschnitt 3
Di. 08.04.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer PV404744
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Hanna Glaser
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana -Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Gehörlosenberatung
Di. 08.04.2025 09:30
Weiden i.d.OPf.

Beratungsstelle für Hör- und Sprachgeschädigte (BLWG) Luitpoltstraße 5 93047 Regensburg Internet: www.blwg.de Beratung: Kerstin Klinger, Dipl. Sozialpädagogin (FH) E-Mail: iss-opf@blwg.de Telefon 0941 / 5 33 79 Fax 0941 / 56 13 49

Kursnummer RV100160
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Cornelia Stiegler
Integrationskurs (BAMF 167) -Aufbaukurs-Abschnitt 2
Di. 08.04.2025 13:00
Weiden i.d.OPf.

Kursnummer RV404641
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent:in: Susanne Weimann
Die Teilnahme an dem Kurs ist nur nach einer vorhergehenden Beratung sowie einer verpflichtenden sprachlichen Kompetenzfeststellung möglich. Auskunft erteilt Frau Tatjana Unglaub, Tel. 0961 48178-17, Zimmer 1.25
Word: Clevere Tipps und Tricks Zeitsparender arbeiten mit Word
Mi. 09.04.2025 18:15
Hybrid
Zeitsparender arbeiten mit Word

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Word Tauchen Sie ein in die Feinheiten von Word! Lernen Sie, störende Zeilenabstände zu beseitigen, automatische Großschreibung zu kontrollieren und doppelte Leerzeichen zu eliminieren. Entdecken Sie die Funktion „Suchen und Ersetzen“ sowie die Silbentrennung und vieles mehr. Perfekt für Anwender, die das Beste aus Word herausholen möchten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Entfernen von störenden Zeilenabständen - Deaktivieren der automatischen Großschreibung - Effizientes Entfernen von doppelten Leerzeichen - Nutzen von Suchen und Ersetzen für schnelle Änderungen - Verständnis und Anwendung der Silbentrennung - u.v.m ###Ihr Nutzen### Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie Ihre Dokumente schneller und effizienter erstellen und bearbeiten. Sie sparen wertvolle Zeit bei der Textformatierung und sind in der Lage Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV502310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent:in: Christa Weny
Online: Hybride Bedrohungen und verdeckte Einflussnahme im Netz Demokratie im Gespräch
Mi. 09.04.2025 19:00
Online
Demokratie im Gespräch

Cyberangriffe ausländischer Akteure auf kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Krankenhäuser; durch Hacks erbeutete Unternehmens- oder Behördendaten, Propaganda und Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken: Wie groß ist die Gefahr, die von hybriden Bedrohungen durch digitale Technologien ausgeht. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.  Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! 

Kursnummer RV100336
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einbürgerungstest Anmeldeschluss: 13.03.2025
Do. 10.04.2025 13:30
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss: 13.03.2025

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest weisen Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse nach. Diesen Nachweis benötigen Sie, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Der Einbürgerungstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge dauert 60 Minuten. Sie müssen 33 Fragen zur Geschichte, Politik und Gesetzgebung in Deutschland beantworten. Wenn Sie den Test bestanden haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat einige Wochen später per Post vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Gemäß der Prüfungsordnung werden die Anmeldungen nur persönlich entgegengenommen. Ausweisdokument mit Lichtbild ist dringend erforderlich. Für die Teilnahme am Test benötigen Sie ebenfalls Ausweisdokument mit Lichtbild.

Kursnummer RV404832
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent:in: Tatjana Unglaub
##Wichtiger Hinweis## Gemäß der Prüfungsordnung können die Anmeldungen mit dem entsprechenden Anmeldeformular "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" nur persönlich entgegen genommen und sofort bezahlt werden. Das Anmeldeformular muss grundsätzlich maschinell ausgefüllt sein.
Achtsamkeit und Veränderung Angst vor Veränderung - Mut zur Veränderung
Do. 10.04.2025 18:30
Weiden
Angst vor Veränderung - Mut zur Veränderung

Wer bin ich? Was bewegt mich? Welche Gedanken und Gefühle welche Menschen beeinflussen mich? Achtsamkeit ist ein Weg,sich selbst intensiver wahrzunehmen. Erst, wenn ich wirklich merke, was in mir "passiert", kann ich bestimmte Situationen und die damit verbundenen Gedanken und Gefühle richtig einordnen.Ich verschaffe mir einen Überblick und kann somit auf einer gesunden Basis Entscheidungen für Veränderungen in meinem Leben treffen, anstatt mir selbst im Weg zu stehen.

Kursnummer RV301042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent:in: Elisabeth Steiner
Smartphone Kreativ: Fotos und Kommunikation leicht gemacht Ihre Bilder sprechen lassen - von der Aufnahme bis zur Bearbeitung
Fr. 11.04.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Ihre Bilder sprechen lassen - von der Aufnahme bis zur Bearbeitung

Sind Sie bereit, Ihre digitalen Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Ihren Liebsten in Verbindung bleiben, Fotos bearbeiten und Ihre kreativen Ideen umsetzen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie WhatsApp effektiv nutzen, Bilder in der Galerie organisieren, Google Fotos kennenlernen, Alben erstellen und Bilder bearbeiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Fotos vom Smartphone auf den Laptop übertragen können. Dieser Kurs kombiniert praktische Übungen mit theoretischem Wissen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und sich mit anderen Kursteilnehmern auszutauschen. Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Kommunikation und Bildbearbeitung und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz im Kurs!

Kursnummer RV501219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Christa Weny
Einkauf in SAP® S/4HANA SAP® im Bereich Einkauf und Materialdisposition
Fr. 11.04.2025 13:00
Online
SAP® im Bereich Einkauf und Materialdisposition

Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenkenntnisse in SAP, sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - An- und abmelden in der SAP®-Cloud - Anlegen von Materialstammsätzen - Anlegen von Lieferantenstammsätzen - Verwenden von Partnerfunktionen im Einkauf - Grundlagen der Preisfindung analysieren - Einkaufsinfosätze anlegen - Durchführen eines Bestellprozesses Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 8 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer oder Linux (Debian und RedHat Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer RV504422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Dozent:in: alfatraining Bildungszentrum GmbH
Schweißkurs für Anfänger:innen Grundlegende Schweißtechniken
Fr. 11.04.2025 14:00
Weiden
Grundlegende Schweißtechniken

##Das bringt Ihnen der Kurs## Wenn Sie schon lange den Traum hegen schweißen zu lernen, sich aber nicht an die Technik gewagt haben: Hier ist Ihre Gelegenheit! In unserem Workshop lernen Sie Metallstücke verschiedener Arten auf heißem Weg zu verbinden. Ganz gleich, ob Blechteile oder Profile aus Baustahl, nach diesem Kurs bringen Sie mit den Schweißverfahren (Elektroden- und Schutzgasschweißen) jeden Stoff zum Schmelzen. Mit diesem heißbegehrten Wissen werden Sie zum:r Profi-Heimwerker:in und Künstler:in. Für diesen Kurse bringen Sie bitte entsprechende Arbeitskleidung und festes Schuhwerk mit, Sicherheitsschuhe wären empfehlenswert. ##Themenplan## - Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung - Theoretische und praktische Einweisung in die unterschiedlichen Schweißverfahren - Kennenlernen der gängigen Schweißverfahren: Metall-Schutzgasschweißen und Elektro-Schweißen - Selbst schweißen mit der Schweißausrüstung der vhs

Kursnummer RV210106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
inkl. Verbrauchsmaterial
Dozent:in: Dieter Schubert
Gestalten mit Ton für drinnen und draußen
Fr. 11.04.2025 18:00
Weiden
für drinnen und draußen

Ein Kurs mit viel Kreativität, Flächen, Formen und Farben - freies Arbeiten mit Ton für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. An den ersten zwei Kurstagen lernen Sie den Werkstoff Ton, seine Eigenschaften und einige Techniken beim Kreieren ihres Objektes kennen. Daraufhin wird am dritten Termin die Oberflächengestaltung erklärt und durchgeführt. Zu diesem Kurs können Sie mit eigenen Ideen kommen oder sich von thematischen Fotomappen inspirieren lassen. Gemeinsam mit der Kursleiterin erarbeiten Sie unter Anleitung die gewünschten Objekte. So kann aus einer Idee durch Kreativität und Wissen ein echtes Kunstwerk entstehen.

Kursnummer RV208110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Dozent:in: Irene Rolland
Drechselkurs für Einsteiger:innen
Sa. 12.04.2025 10:00
Weiden

##Das bringt Ihnen der Kurs## In diesem Drechselkurs wird Ihnen der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jede:r Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entsteht ein Rundholz mit verschiedenen Formen und Profilen als Drechselübung. Als Werkstück wird eine Nudelwalze gefertigt. Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung. ##Themenplan## - Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung - Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte - Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge - Selbst drechseln mit Maschinen in der vhs

Kursnummer RV210403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent:in: Karl Zeh
Drechselkurs für Einsteiger:innen
So. 13.04.2025 10:00
Weiden

##Das bringt Ihnen der Kurs## In diesem Drechselkurs wird Ihnen der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jede:r Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entsteht ein Rundholz mit verschiedenen Formen und Profilen als Drechselübung. Als Werkstück wird eine Nudelwalze gefertigt. Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung. ##Themenplan## - Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung - Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte - Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge - Selbst drechseln mit Maschinen in der vhs

Kursnummer RV210404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent:in: Karl Zeh
Loading...
26.01.25 05:12:34