Skip to main content
6 Kurse
Dagmar Bock
Fachbereichsleitung Beruf, Firmenkundenbetreuung, Weiterbildungsinitiatorin der nördlichen Oberpfalz
Katharina Eichstätter
Fachbereichsleitung Werkstätten, Weiterbildungsinitiatorin der nördlichen Oberpfalz, Projektmitarbeiterin

Berufliche Orientierung & Karriereentwicklung

Berufliche Chancen nutzen

Ob Ihr Leben Sie verändert oder Sie Ihr Leben verändern, in dieser Veranstaltungsreihe finden Sie Inspiration, Hilfestellung, Anleitung und Unterstützung, passend zu allen Phasen Ihres Berufslebens.

Vom Frust zur Lust: Nutzen Sie die vielfältigen Angebote zur persönlichen beruflichen Entwicklung.

Lernen Sie die Weiterbildungsinitiatorinnen für die Region Nordoberpfalz kennen und nutzen Sie die kostenfreien Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Weitere Informationen unter KOMM WEITER IN B@YERN

Loading...
Hybrid: Abendlehrgang zur Vorbereitung auf den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule (Quali) 2024
Mi. 04.10.2023 17:45
Hybrid

Ein Quali-Abschluss eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven. Der Vorbereitungskurs macht es einfach, dieses Ziel zu erreichen. Er bereitet auf prüfungsrelevante Fächer vor. Sie haben die Wahl: Sie können in Präsenz vor Ort oder online zugeschaltet teilnehmen. Nur die Auftaktveranstaltung und die Prüfungen finden verpflichtend in Präsenz statt. Wir unterstützen Sie bei der digitalen Teilnahme. Voraussetzungen: - Teilnahme an einem Beratungsgespräch: entweder in Regensburg (0941 507-4437, zweite-chance@regensburg.de) oder Neutraubling (09401-525522, torsten.tomenendal@vhs-regensburg-land.de) oder online - für den Online-Unterricht: PC/Laptop mit stabilem Internet, Mikrofon/Headset, Webcam Der Kurs findet in Kooperation zwischen der Volkshochschule der Stadt Regensburg und der Volkshochschule Regensburger Land e. V. statt - im Rahmen des vhs-Digitalverbundes Kompetenzcluster digitale Bildung für Stadt und Land. Weitere Informationen finden Sie auf www.vhs-regensburg.de/schulabschluss und www.vhs-regensburger-land.de/

Kursnummer PV602703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.100,00
Dozent:in: Kursleitung der vhs Stadt Regensburg
Dieser Kurs wird veranstaltet von der vhs Regensburg Stadt. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="https://www.vhs-regensburg.de/index.php?id=151&kathaupt=11&knr=H23053">hier</a>!
Online: Fallen Sie auf durch Ihren professionellen Lebenslauf! Klasse statt Masse
Mo. 04.12.2023 18:00
Online
Klasse statt Masse

###Das bringt Ihnen der Kurs### Der Lebenslauf bildet das Herzstück jeder schriftlichen Bewerbung und ist  für die Einladung zum Vorstellungsgespräch oftmals entscheidend. In diesem Seminar erarbeiten Sie mit Unterstützung der Dozentin mit langjähriger Erfahrung als Job-Recruiterin Schritt für Schritt Ihren ganz individuellen und aussagekräftigen Lebenslauf in zeitgemäßer Form. Idealerweise bringen Sie dafür schon eine konkrete Stellenanzeige mit. ###Weitere Informationen### Für diese Online-Veranstaltung über Zoom benötigen Sie einen PC/Laptop, eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Web-Kamera. Für die Teilnahme ist eine E-Mail-Adresse erforderlich, da Sie den Teilnahme-Link vor Kursbeginn per E-Mail erhalten. Eine Kooperation der Oberpfälzer Volkshochschulen.

Kursnummer PV506502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent:in: Kursleitung der vhs Stadt Regensburg
Dieser Kurs wird veranstaltet von der vhs Regensburg. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="https://www.vhs-regensburg.de/versteckte-seiten/kurssuche/kurs/Online+Fallen+Sie+auf+durch+Ihren+professionellen+Lebenslauf/nr/H24106/bereich/details/">hier</a>!
Zukunftsperspektive Arbeitsmarkt Ihre familienfreundlichen Möglichkeiten
Do. 18.01.2024 18:00
Hybrid
Ihre familienfreundlichen Möglichkeiten

Heutzutage ist es von entscheidender Bedeutung, die aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zu verstehen, um sich erfolgreich in der beruflichen Welt zu positionieren. ###Das erwartet Sie### In diesem Workshop werden wir uns eingehend mit den Chancen und Herausforderungen auseinandersetzen, denen Sie gegenüberstehen. Dabei werden wir Ihnen einen Überblick über den regionalen Arbeitsmarkt geben und Möglichkeiten zum Quereinstieg aufzeigen. ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert. **Dies ist ein Kooperationsangebot der Weiterbildungsinitiatorinnen (WBI) mit den Berufsberatern im Erwerbsleben (BBiE).**

Kursnummer PV509105
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Dagmar Bock
Kreative Bewerbungen Deckblätter und Bewerbungsschreiben mit Microsoft Word & Co.
Do. 18.01.2024 18:30
Online
Deckblätter und Bewerbungsschreiben mit Microsoft Word & Co.

In Kooperation mit der vhs Foerde Um es direkt vorwegzunehmen – eine generelle Google-Suche eröffnet in puncto Vorlagen für Deckblätter und Bewerbungsschreiben das „ultimative Szenario des Grauens“. Eine konkrete Bilder-Suche bestätigt diesen Eindruck. Es werden größtenteils Ergebnisse angezeigt, die weder einen kreativen Charakter besitzen noch den Vorgaben der einschlägigen DIN 5008:2020 besitzen. Derartige Templates, tausendfach kopiert, begünstigen nur eines: den Ablageort „Papierkorb“. Dieser vhs-Digitalkurs vermittelt nach dem Vorbild eines Briefings fundiert die wesentlichen förmlichen sowie inhaltlichen Aspekte einer schriftlichen Bewerbung. Das „Co“ bezieht sich insbesondere auf Outlook, umfasst allerdings auch „Open-Source“-Lösungen. Level 1* Highlights (Inhalte im Detail, Auszug): ###Das lernen Sie im Kurs### - Basiswissen zur professionellen Gestaltung von Deckblättern - Ein „persönliches“ Corporate Design (CD) – das „Ich“ als Marke - Kriterien einer förmlich korrekten Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008:2020 - Prägnanter Schreibstil nach dem Hamburger Verständlichkeitskonzept - BONUS: Automatisierungen (Schnellbausteine und „Felder“)

Kursnummer PV506311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Dozent:in: Thorsten H. Bradt
Handwerksberufe - Vom Helfer zur Fachkraft
Do. 08.02.2024 18:00
Hybrid

Handwerksberufe bieten heute eine Fülle von spannenden Möglichkeiten und vielversprechenden Perspektiven. Egal, ob es sich um Elektriker, Klempner, Tischler, Schreiner oder Fliesenleger handelt, die Nachfrage nach entsprechenden Fachkräften ist hoch. ###Das erwartet Sie### In diesem Workshop zeigen wir Ihnen die vielfältigen Chancen die Handwerksberufe bieten auf. Sei es die hohe Nachfrage an Fachkräften, die Möglichkeit zur Selbstständigkeit oder die Vielfalt der Tätigkeiten. Mit einer Karriere im Handwerk, haben Sie die Chance in einer dynamischen und zukunftsorientierten Branche erfolgreich zu sein. ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert. **Dies ist ein Kooperationsangebot der Weiterbildungsinitiatorinnen (WBI) mit den Berufsberatern im Erwerbsleben (BBiE).**

Kursnummer PV509107
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Dagmar Bock
Von Träumen zu Taten Workshop zur beruflichen (Neu-)Orientierung mit Einblicken zu den Fördermöglichkeiten
Do. 07.03.2024 18:00
Weiden i.d.OPf.
Workshop zur beruflichen (Neu-)Orientierung mit Einblicken zu den Fördermöglichkeiten

Sie stehen an einem beruflichen Wendepunkt und möchten nicht nur träumen, sondern aktiv werden? Egal, ob Sie sich in Elternzeit befinden, derzeit erwerbslos sind oder einen neuen Pfad auf Ihrer beruflichen Reise einschlagen möchten, dieser Workshop bietet Orientierung für Ihre ( Neu-) Ausrichtung und beleuchtet gleichzeitig finanzielle Wege zur Verwirklichung Ihrer Ziele.   ###Das erwartet Sie:### 1. Überblick über regionale Beratungsstellen Erfahren Sie mehr über Beratungsangebote der Berufsberater im Erwerbleben (BBiE), dem Amt für Ausbildungsförderung (BAföG) sowie den Weiterbildungsinitiator:innen (WBI) und entdecken Sie, wie diese Anlaufstellen Ihre berufliche (Neu-)Orientierung und deren Finanzierung unterstützen können. 2. Schritte zur beruflichen (Neu-)Orientierung Tauchen Sie ein in die notwendigen Schritte zur (Neu-) Orientierung und erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Chancen identifizieren und gleichzeitig finanzielle Überlegungen einbeziehen können. 3. Finden Sie die passende Weiterbildung Erhalten Sie Einblicke, wie Sie gezielt nach Weiterbildungen suchen und dabei finanzielle Aspekte im Blick behalten. Wir geben Ihnen Tipps zur Auswahl und Finanzierung. 4. Unterstützungsangebote und Finanzierung Erfahren Sie, welche Unterstützungsangebote es gibt, um Ihren Weiterbildungsweg zu erleichtern. Von finanziellen Hilfen bis zur individuellen Beratung zeigen wir, wie Sie die bestmögliche Finanzierung gestalten können.   ###Individuelle Beratungstermine nach Bedarf### Nach dem Workshop haben Sie die Möglichkeit, individuelle Beratungstermine zu vereinbaren. Unsere erfahrenen Weiterbildungsinitiatorinnen (WBI) stehen Ihnen gemeinsam mit den Berufsberatern im Erwerbsleben (BBiE) und den Mitarbeiter:innen der BAföG-Stellen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu klären, Finanzierungsoptionen zu besprechen und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen. ###Kooperationsangebot von WBI und BBiE### „Von Träumen zu Taten“ ist ein einzigartiges Kooperationsangebot der Weiterbildungsinitiatorinnen (WBI) mit den Berufsberatern im Erwerbsleben (BBiE). Gemeinsam möchten wir Ihnen den bestmöglichen Start auf Ihrem Weg zur beruflichen Weiterbildung und finanziellen Unabhängigkeit ermöglichen. **Melden Sie sich jetzt an und verwandeln Sie Ihre Träume in konkrete berufliche Taten!** ###Durchführung in Hybrid### Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs (Online und Präsenz parallel) durchgeführt. Wählen Sie hierfür bei der Anmeldung als Teilnahmeart „Online“ oder „Präsenz“ aus. Sofern Sie Online teilnehmen, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Kursbeginn Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail zugesandt. Für die Online-Teilnehmer gilt: Sie benötigen zur Teilnahme eine gute Internetverbindung und einen aktuellen Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome; mit dem Internet Explorer oder Edge ist eine Teilnahme nicht möglich). Das Online-Seminar wird mit BigBlueButton durchgeführt. Die Software bekommen Sie anhand einer Software-Cloud für die Dauer des Kurses und zwei Wochen nach Ende des Kurses für Übungszwecke zur Verfügung gestellt. Eine funktionierende Kamera wäre wünschenswert.

Kursnummer PV509102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Dagmar Bock
Loading...
01.12.23 17:01:55