Kurse nach Themen


Beruf & Persönlichkeit
Starten Sie jetzt durch.
Bauen Sie neue Kompetenzen auf.
Vertiefen Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse.
Weiterbildung und Lebenslanges Lernen machen es möglich.
Ein vielfältiges Angebot erwartet Sie.
Lernen Sie in kleinen Gruppen aktuell, praxisnah unter erfahrener Seminarleitung. Mit unseren Seminaren gewinnen Sie Expertise, bauen Ihr Grundwissen auf oder erlernen völlig neue Themen im für Sie passenden Einstiegsniveau.
Mit unseren Hybriden Seminarangeboten bieten wir viel Flexibilität angepasst an Ihre individuellen Lebenssituationen. Lange Anfahrtswege, plötzlich anberaumte Dienstreisen oder einfach nur ein langer Tag sind nunmehr kein Grund sich gegen eine Weiterbildung zu entscheiden. Sie haben die Wahl, ob Sie physisch oder online in Echtzeit vom Büro oder dem Homeoffice aus am Seminar teilnehmen wollen.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen
spannende Impulse für Ihre Karriere!
##Das bringt Ihnen der Kurs## In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. ##Das lernen Sie im Kurs## - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen / zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ##Zertifikat## Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule .
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Unsere Welt wird immer schnelllebiger und mobiler. Umso wichtiger ist es aktuelle Informationen umfassend und zügig zu erhalten und bei Fragestellungen und Problemen schnell an die zuständigen Personen zu gelangen. **Die "Weiden-App" ist eine mobile Informationsquelle, die unter anderem folgende Informationen und Dienste anbietet:** - aktuelle Meldungen - Eine defekte Laterne? Ein Schlagloch? Einfach melden mit dem eingebauten Mängelreporter - Sie haben was verloren? Mit dem integrierten Fundbüro wird die Suche noch einfacher. - Übersichtskarte von Einrichtungen am Ort, z. B. Sehenswürdigkeiten, Apotheken usw. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit unter Anleitung die App auf Ihrem Smartphone zu installieren und können gemeinsam mit Gleichgesinnten deren Nutzungsmöglichkeiten praktisch ausprobieren. **Anmeldung erforderlich.**
Immer öfter werden Kurse an Ihrer Volkshochschule als Online- oder Hybrid-Seminar angeboten. Damit eröffnen sich den Teilnehmenden viele Vorteile. Immerhin können sie selbst entscheiden, von wo aus sie an den Kursen teilnehmen und sparen damit jede Menge Zeit. **Aber kommt dabei nicht der Austausch mit Gleichgesinnten zu kurz? Ist es nicht viel zu kompliziert und benötige ich dafür nicht eine Menge an technischem Verständnis und an Computerausstattung?** In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie ein Online-Kurs sich anfühlt und Sie werden merken, dass die Kommunikation mit den anderen Teilnehmenden nicht auf der Strecke bleibt. Wir zeigen Ihnen ebenso, wie einfach es geworden ist online an einem Seminar teilzunehmen. Also kommen Sie vorbei und lassen sich begeistern. **Anmeldung erforderlich.**
##Das bringt Ihnen der Kurs## Kleine Helferlein und witzige Spiele - bei Googles Play Store für Android-Geräte finden Sie hunderttausende Apps. Bei dieser Masse ist es schwierig, Gutes von Überflüssigem zu unterscheiden und die echten Perlen zu finden. Wir zeigen Ihnen, welche Apps auf keinem Smartphone fehlen dürfen.
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 26. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
Teilnahmevoraussetzung: Der Kurs setzt Buchführungskenntnisse voraus. Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP® S/4HANA Systems werden darüber hinaus empfohlen, diese erwerben Sie z. B. in unserem Online-Kurs SAP® Grundlagen: Navigation. ##Das bringt Ihnen der Kurs## In diesem Live-Online-Seminar, das speziell für Anwender:innen im Unternehmen konzipiert wurde, lernen Sie die grundlegenden Prozessschritte der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Online-Fortbildung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden. In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ##Das lernen Sie im Kurs## - Pflegen von Kreditoren-/Debitorenstammsätzen - Buchungen in Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung - Durchführen eines Zahllaufs/Mahnlaufs - Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung - Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ##Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®## - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden
Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ##Das bringt Ihnen der Kurs## In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können: Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ##Das lernen Sie im Kurs## - Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview® - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ##Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®## - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 7 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder Linux (Debian-basierte Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s (16 Mbit/s empfohlen) - Mind. 2 GB Arbeitsspeicher - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ##Das bringt Ihnen der Kurs## Sie sind im Transport- oder Verkehrsbranche tätig und streben einen beruflichen Aufstieg an? Als Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik gehen Sie Ihren nächsten Karriereschritt. Sie planen und koordinieren eigenständig sämtliche Güterverkehr- und Logistikdienstleistungen, berechnen Frachtkapazitäten und stellen Termine sicher. Zudem liegt Ihr beruflicher Schwerpunkt in der kaufmännischen Steuerung, in der Pflege von Außenkontakten oder in der Mitarbeiterführung. ##Das lernen Sie im Kurs## - Entwickeln und Vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen - Erstellen von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen - Führung und Zusammenarbeit ##Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.##
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 25 Monate ##Das bringt Ihnen der Kurs## Sind Sie bereits in einer Agentur für Grafik oder Werbung tätig? Arbeiten Sie in der Marketingabteilung eines Unternehmens, in einem Verlagshaus oder bei einer Film- und Fernsehproduktion? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für die nächste Karrierestufe! Als Medienfachwirt/-in Digital können Sie sowohl im kreativen, gestalterischen und technischen Produktionsbereich tätig werden als auch im betriebswirtschaftlichen Sektor. Die Spannbreite Ihrer Tätigkeiten ist ausgesprochen groß und vielfältig: Sie planen, entwickeln und gestalten die unterschiedlichsten digitalen Medienprodukte nicht nur, sondern Sie verantworten ebenso die Qualität, kalkulieren Kosten und begutachten Ihre Erzeugnisse unter rechtlichen Aspekten. ##Das lernen Sie im Kurs## **Grundlegende Qualifikationen** - Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb **Handlungsspezifische Qualifikationen** *Medienproduktion* - Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion - Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt "Digitalmedien" - Vorbereitung auf Gesamtplanung (Projektarbeit) *Führung und Organisation* - Personalmanagement - Vertriebs- und Geschäftsprozesse - Kostenmanagement ##Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.##
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ##Das bringt Ihnen der Kurs## Eintöniges Programmieren oder Druckerprobleme beheben? Nicht mit Ihnen. Als Operative Professionals - IT Business Manager:in planen und koordinieren Sie IT-Projekte selbstständig bis zum erfolgreichen Projektabschluss. Lernen Sie das nötige Handwerkzeug, um im Berufsleben den nächsten Step zu gehen. Gut ausgebildete Fachkräfte sind kostbar und gefragt. ##Das lernen Sie im Kurs## - Mitarbeiterführung- und Personalmanagement - Betriebliche IT-Prozesse - Profilspezifische IT-Fachaufgaben - Zusätzlich: umfangreiche Vorbereitung zu den einzelnen IHK-Prüfungsteilen ##Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.##
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ##Das bringt Ihnen der Kurs## Eine höhere und besser bezahlte Position, mehr Verantwortung in Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben sowie ein breit gefächertes Wirkungsspektrum – das sind Ihre Möglichkeiten als Wirtschaftsfachwirt:in (IHK). Sie sind kaufmännisch angestellt und streben einen beruflichen Aufstieg an? Mit einer Weiterbildung zur Wirtschaftsfachwirt:in sind Sie ein echter Allrounder und erschließen Sie sich ein branchenübergreifendes Karrierefeld. In Ihrem beruflichen Alltag wird Ihr Know-how sowohl bei betriebswirtschaftlichen Sachverhalten und Problemstellungen gefordert, wie auch bei der eigenständigen Planung und Steuerung von Projekten. Sie verantworten betriebswirtschaftliche und kaufmännische Aufgaben im Rechnungswesen, Controlling, Einkauf und Vertrieb sowie verschiedene Tätigkeiten im Marketing und Personalwesen. ##Das lernen Sie im Kurs## **Wirtschaftsbezogene Qualifikationen** - Volks- und Betriebswirtschaft - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung **Handlungsspezifische Qualifikationen** - Betriebliches Management - Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Logistik - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit ##Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.##
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 25 Monate ##Das bringt Ihnen der Kurs## Sie arbeiten in der Marketingabteilung eines Unternehmens, in einem Verlagshaus oder bei einer Film- und Fernsehproduktion? Sie sind in einer Agentur für Grafik oder Werbung tätig? Sie möchten eine Führungsposition in der dynamischen Medienbranche übernehmen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Ihren nächsten Karriereschritt: Absolvieren Sie eine Aufstiegsfortbildung zum/zur geprüften Medienfachwirt/-in Print (IHK)! Als Medienfachwirt/-in Print arbeiten Sie sowohl kreativ, gestalterisch und technisch, als auch im betriebswirtschaftlichen Sektor. Die Spannbreite Ihrer Tätigkeiten ist ausgesprochen groß und vielfältig: Sie planen, entwickeln und gestalten die unterschiedlichsten Printmedien nicht nur, sondern Sie arbeiten im Qualitätsmanagement, kalkulieren Kosten und begutachten Ihre Erzeugnisse auch unter rechtlichen Aspekten. ##Das lernen Sie im Kurs## **Grundlegende Qualifikationen** - Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb **Handlungsspezifische Qualifikationen** *Medienproduktion* - Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion - Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt "Printmedien" - Vorbereitung auf Gesamtplanung (Projektarbeit) *Führung und Organisation* - Personalmanagement - Vertriebs- und Geschäftsprozesse - Kostenmanagement ##Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.##
##Das bringt Ihnen der Kurs## Product Owner:in, Sprint, Backlog und SCRUM Master:in sind Begriffe, die Ihnen immer häufiger begegnen und Sie möchten gerne wissen, was dahinter steht? Oder möchten Sie Ihren Arbeitsalltag mit verschiedenen Tools agiler gestalten? Unser Online-Seminar führt Sie in die Welt von SCRUM ein und gibt Ihnen Werkzeuge in die Hand, um flexibler zu arbeiten. Sie erhälten einen guten Überblick und Sie werden befähigt, die Methoden in deinem Job umzusetzen. Wenn Sie selbst SCRUM Master:in oder Product Owner:in werden möchten, helfen wir Ihnen, sich auf die Zertifizierung nach scrum.org vorzubereiten. ##Das lernen Sie im Kurs## - Einführung in agiles Arbeiten - Rollen und Team in SCRUM - SCRUM Methoden und Artefakte - Zertifizierungsvorbereitung als SCRUM Master:in oder Product Owner:in nach scrum.org
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 3 Monate ##Das bringt Ihnen der Kurs## Sie möchten sich beruflich und pädagogisch qualifizieren und in Ihrem Unternehmen Verantwortung als Ausbilder:in übernehmen? Dann benötigen Sie den sogenannten "Ausbildereignungsschein" nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO). Schwerpunkte unseres Seminars sind die Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen, die Planung einer Ausbildung, die Vorbereitung sowie die Durchführung und der Abschluss der Ausbildung. Mit der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erwerben Sie außerdem vertieftes Wissen über ausbildungsrelevante Inhalte - in allen rechtlichen, organisatorischen und in Fachfragen. ##Das lernen Sie im Kurs## - Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken - Erstellen eines betrieblichen Ausbildungsplans, der sich an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert - Ausbildung durchführen - Lernförderliche Rahmenbedingungen erkennen und schaffen - Ausbildung abschließen - Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung optimal vorbereiten - Vorbereitung auf die praktische Prüfung - Tipps und Hinweise - Wiederholung und Prüfungsvorbereitung ##Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.##
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ##Das bringt Ihnen der Kurs## Das ist Ihre Chance! Mit einer Weiterbildung zur Immobilienfachwirt:in verschaffsen Sie sich neben dem erforderlichen Branchenwissen auch fundamentales kaufmännisches Know-how. Übernehmen Sie Leitungsfunktionen sowohl in Immobiliengesellschaften oder Maklerunternehmen, wie auch in Banken, Sparkassen und Versicherungen oder in der gesamten Wohnungsbranche. Sie träumen schon lange von der Selbstständigkeit? Schaffen Sie sich mit der Weiterbildung das Fundament für die Erfüllung von diesem Traum. ##Das lernen Sie im Kurs## - Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft - Unternehmenssteuerung und Kontrolle - Immobilienbewirtschaftung - Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung - Bauprojektmanagement - Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit - Prüfungsvorbereitung auf die mündliche und schriftliche Prüfung ##Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.##
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ##Das bringt Ihnen der Kurs## Sie verfügen über einen kaufmännischen Abschluss und haben den Wunsch, in die Personalabteilung zu wechseln? Sie arbeiten bereits in der Personalabteilung und streben einen Karrieresprung an? Dann starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung zur Personalfachkraft und verschaffen sich die besten Berufsaussichten mit abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern oft in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmensmanagement. Viele Arbeitgebern:innen belohnen diese Vielseitigkeit durch ein höheres Gehalt und mit sicherem Arbeitsplatz. ##Das lernen Sie im Kurs## - Personalarbeit organisieren und durchführen - Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen - Personalplanung, -marketing und controlling gestalten und umsetzen - Personal- und Organisationsentwicklung steuern - Vorbereitung auf das situationsbezogene Fachgespräch (mündliche Prüfung) inklusive Einzelcoaching - Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung ##Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.##
Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. ##Das bringt Ihnen der Kurs## Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. ##Das lernen Sie im Kurs## - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter: www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ##Prüfung & Zertifikat## Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 75,- € ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. ##Das bringt Ihnen der Kurs## Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. ##Das lernen Sie im Kurs## - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter: www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ##Prüfung & Zertifikat## Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 75,- € ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. ##Das bringt Ihnen der Kurs## In diesem Seminar werden die klassischen Grundlagen der Projektarbeit behandelt - vom Projektstart bis zum Projektende. Neben der Projektplanung und bloßen Durchführung von Aufgaben sind dabei auch vielfältige Bedingungen zu Beginn und im Verlauf der Projektabwicklung zu beachten. Sie werden mit den notwendigen Randbedingungen der Projektarbeit und Projektplanung vertraut gemacht, erhalten eine Übersicht über die klassischen Planungsaufgaben und können gängige Instrumente praktisch erproben. ##Das lernen Sie im Kurs## - Phasen eines Projektes mit den jeweiligen Aufgaben der Projektplanung - Sicher umgehen mit Planungsinstrumenten (z.B. Balkendiagramm, Meilensteinplanung) - Projekte erfolgreich aufsetzen und starten - Eigene Projekte strukturieren und koordinieren - Projektphasen und Schwerpunkte planen, steuern und kontrollieren - Projektwerkzeuge kennen - Den kritischen Pfad eines Projektes erkennen - Teams bilden und Rollen zuweisen - Im Projektteam kommunizieren und zusammenarbeiten ##Zertifikat## Auf Wunsch können Sie den Kurs mit einer Zertifikatsprüfung abschließen.
**Modul 0** ##Einstieg und Einführung in die Lernumgebung## Die Teilnehmenden werden in die Verwendung der vhs-eigenen Software-Cloud und in das Virtuelle Klassenzimmer BigBlueButton eingeführt 1 Unterrichtseinheit (á 45 min) **Modul I** ##HTML & CSS## Der Einstieg in die Online-Techniken verlangt Kenntnisse der beiden Standards HTML5 (Hypertext Markup Languages) und CSS3 (Cascading Styling Sheets). Eine gute statische Webseite wird durch die saubere, professionelle Anwendung dieser Standards bestimmt. Nur so erhält der Designer der Web-Präsentation eine optimale Umsetzung hinsichtlich Suchmaschinen-Optimierung, Barrierefreiheit und leichter Veränderbarkeit der Website. - Planung und Konstruktion einer Webseite - Entwurf von Navigationssystemen - Trennung von Inhalt und Layout - HTML5 - aktuell, barrierearm und zukunftsorientiert - CSS für responsive Webdesign (Mobile First) - Frameworks, Webseitengerüste, Grids, Floats - Umsetzung von Layouts und Workflows - Quellcodes optimieren für SEO / SEF - Code-Editor - Praxis für das effiziente Coden - JavaSript beispielhaft implementieren (Lightbox) 40 Unterrichtseinheiten (á 45 min) **Modul II** ##Joomla## Das CMS mit Topverbreitung und weltweiter und starker deutschsprachiger Community. Das Open Source Projekt hat weltweit eine große Fangemeinde und eine äußerst starke deutsche Community. Eine besondere Stärke stellen fertige Templates, Plugins, Module und Komponenten dar, die für jedes Styling- und Technik-Problem eine Lösung anbieten. Das System lässt sich nahezu problemlos und kostengünstig hosten. - Installation und Pflege von CMS Joomla - Praxis mit Beispielprojekten - Optimierungen SEO und SEF - Eingebaute Volltextsuche - Templates ermöglichen umfangreiche Anpassungen des Layouts - Umsetzung von Layouts und Joomla-Workflow - Sprachlokalisierungen und mehrsprachige Websites - Erweiterungen installieren, nutzen und konfigurieren - Anpassung (Overrides) von Joomla, Erweiterungen und Sprachausgaben - Joomla Projekte sichern und wiederherstellen 40 Unterrichtseinheiten (á 45 min) **Modul III** ##Word Press## Das ehemalige Blogger-Tool entwickelt sich zum vollständigen CMS. Das Open Source Projekt hat weltweit eine große Fangemeinde und eine äußerst starke deutschsprachige Community. Eine besondere Stärke stellen fertige Themes und Plugins dar, die für jedes Styling- und Technik-Problem eine Lösung anbieten. Das System lässt sich nahezu problemlos und kostengünstig hosten. - Installation und Pflege von WordPress - Praxis mit Beispielprojekten - Optimierungen SEO und SEF - Volltextsuche - Themes ermöglichen umfrangreiche Anpassung des Layouts - Umsetzung eines Layouts, Workflows - Sprachlokalisierungen und mehrsprachige Websites - Plugins installieren und konfigurieren - Anpassungen (Overrides) von WordPress, Erweiterungen und Sprachausgaben - WordPress Projekte sichern und wiederherstellen - WordPress-Sicherheit und -Hosting 40 Unterrichtseinheiten (á 45 min) ##Abschlusszertifikat## Jedes Modul ab Modul I schließt mit einer Prüfung ab, die auf im Lehrgangssystem festgelegten Bewertungsrastern beruht. Werden alle drei Module erfolgreich abgeschlossen, kann das Zertifikat **CMS Online-Designer 2.0 (VHS) **verliehen werden. ##Förderfähig mit Bildungsgutschein## Durch die Zertifizierung der Maßnahme nach AZAV ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter über einen Bildungsgutschein möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Vermittler.