Mit Zertifikat zum Erfolg
Lernen und sich weiterbilden bedeutet in die eigene Zukunft zu investieren.
Eine gute Weiterbildung kann für Ihr Berufsleben entscheidend sein. Interessantere Aufgaben, mehr Verantwortung, mehr Geld und sogar der Aufstieg in Ihren Traumjob – all das ist möglich, wenn Sie das dazu passende Wissen erwerben.
Mit unserem vielfältigen Angebot an Zertifikatslehrgängen haben Sie die Möglichkeit, Ihr im Seminar erworbenes Wissen und Können unter Beweis zu stellen.
Teilnahmevoraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. ##Das bringt Ihnen der Kurs## Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. ##Das lernen Sie im Kurs## - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter: www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ##Prüfung & Zertifikat## Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 75,- € ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.
##Das bringt Ihnen der Kurs## In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. ##Das lernen Sie im Kurs## - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen / zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ##Zertifikat## Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule .
##Das bringt Ihnen der Kurs## Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Sie möchten aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben, betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten, ohne Vorkenntnisse einsteigen können und Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen? Nutzen Sie das bundesweit standardisierte Qualifizierungssystem Xpert, das Ihnen eine Reihe weiterführender Abschlüsse eröffnet. Dieser Kurs ist auch geeignet zur Vorbereitung auf die Meisterschule und kann auch ohne Prüfung abgeschlossen werden. ##Das lernen Sie im Kurs## - Rechtsgrundlagen der Buchführung (Buchführungspflicht, Vorschriften, Besteuerungsgrundlagen) - Inventur und Inventar - Bilanz (Form, Inhalt, Gliederung) - Bestandsveränderung - Bestandskonten - Erfolgskonten - Auswertung der GuV-Rechnung - Warenkonten - Umsatzsteuerkonten - Privatkonten - Kontenrahmen und Kontenplan - Warenbezugs- und Warenvertriebskosten - Warenrücksendung und Gutschriften - Preisnachlässe und Preisbezüge - Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben (Art und Umfang, buchmäßige und steuerliche Behandlung) - Abschreibungen Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ##Zertifikat## Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule .
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ##Das bringt Ihnen der Kurs## Das ist Ihre Chance! Die Sozial- und Gesundheitsbranche zählt in Deutschland zu den größten Beschäftigungsbereichen. Neben dem Gesundheitssektor gehören auch Pflege- und pädagogische Einrichtungen sowie der stark wachsende Fitness- und Wellnessbereich dazu. Sie verfügen bereits über Berufserfahrung in einem kaufmännischen, verwaltenden, helfenden, pädagogischen oder pflegenden Beruf des Sozial- und Gesundheitswesens? Sie wollen sich für die Übernahme leitender kaufmännischer oder verwaltender Aufgaben qualifizieren? Mit dem Abschluss "Geprüfte Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK" bieten sich Ihnen aussichtsreiche Karrieremöglichkeiten. ##Das lernen Sie im Kurs## - Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse - Steuern und Überwachen betriebwirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen - Gestalten von Schnittstellen und Projekten - Steuern von Qualitätsmanagement-Prozessen - Führen und Entwickeln von Personal - Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ##Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.##
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 19 Monate ##Das bringt Ihnen der Kurs## Eine höhere und besser bezahlte Position, mehr Verantwortung in Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben sowie ein breit gefächertes Wirkungsspektrum – das sind Ihre Möglichkeiten als Wirtschaftsfachwirt:in (IHK). Sie sind kaufmännisch angestellt und streben einen beruflichen Aufstieg an? Mit einer Weiterbildung zur Wirtschaftsfachwirt:in sind Sie ein echter Allrounder und erschließen Sie sich ein branchenübergreifendes Karrierefeld. In Ihrem beruflichen Alltag wird Ihr Know-how sowohl bei betriebswirtschaftlichen Sachverhalten und Problemstellungen gefordert, wie auch bei der eigenständigen Planung und Steuerung von Projekten. Sie verantworten betriebswirtschaftliche und kaufmännische Aufgaben im Rechnungswesen, Controlling, Einkauf und Vertrieb sowie verschiedene Tätigkeiten im Marketing und Personalwesen. ##Das lernen Sie im Kurs## **Wirtschaftsbezogene Qualifikationen** - Volks- und Betriebswirtschaft - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung **Handlungsspezifische Qualifikationen** - Betriebliches Management - Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Logistik - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit ##Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.##
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 20 Monate ##Das bringt Ihnen der Kurs## Als Industriefachwirt:in übernehmen Sie vielfältige Aufgaben und tragen eine hohe Verantwortung für Personal und Budgets. Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey werden in Deutschland bis 2020 aufgrund der demografischen Entwicklung rund 2 Millionen Fachkräfte fehlen, vor allem in den exportorientierten Branchen, z.B. im Maschinen- und Fahrzeugbau. Deshalb bieten sich Ihnen als Industriefachwirt:in schon jetzt hervorragende Berufsaussichten im mittleren Management und ein attraktives Gehalt. ##Das lernen Sie im Kurs## **Wirtschaftsbezogene Qualifikationen** - Volks- und Betriebswirtschaft - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung **Handlungsspezifische Qualifikationen** - Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen - Produktionsprozesse - Marketing und Vertrieb - Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen - Führung und Zusammenarbeit ##Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.##
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ##Das bringt Ihnen der Kurs## Ein Post auf Facebook, ein Plakat oder ein Flyer alleine reichen heutzutage nicht aus, um von sich und seinem Produkt zu überzeugen. Um sich gegenüber dem Wettbewerb durchzusetzen, wird eine umfassende Marketingstrategie benötigt. Lernen Sie mit der Fachwirt:in für Marketing, wie Sie Zielgruppen und den Markt analysieren, Strategien entwickeln, koordinieren und umsetzen. Sie werden Expert:innen in Marketingcontrolling und können Teams führen. ##Das lernen Sie im Kurs## - Marketingstrategien entwickeln - Marketingkonzepte und -projekte planen und umsetzen - Marketingprozesse analysieren, bewerten und weiterentwickeln - Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ##Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.##
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ##Das bringt Ihnen der Kurs## Mit der Qualifikation zur Aus- und Weiterbildungspädagog:in legen Sie jetzt den Grundstein für Ihren beruflichen Aufstieg! Übernehmen Sie vielfältige Verantwortungsbereiche: Wirken Sie mit bei der Gewinnung von Auszubildenden, evaluieren und analysieren Sie die notwendigen und zukunftsweisenden Qualifikationen für Beschäftigte und integrieren Sie Ihre Ergebnisse in den Fortbildungsprozess Ihres Unternehmens. Der erfolgreiche Abschluss zur Aus- und Weiterbildungspädagog:in befähigt Sie nicht nur fachlich für eine Leitungsposition, sondern trägt auch dazu bei, dass Sie Ihre Fähigkeiten in Didaktik, Konfliktmanagement sowie in Methodenkompetenz ausweiten und vertiefen. ##Das lernen Sie im Kurs## - Lernprozesse und Lernbegleitung - Planungsprozesse in der beruflichen Bildung - Prüfungsvorbereitung ##Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.##
**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 2 Monate ##Das bringt Ihnen der Kurs## Sie möchten sich beruflich und pädagogisch qualifizieren und in Ihrem Unternehmen Verantwortung als Ausbilder:in übernehmen? Dann benötigen Sie den sogenannten "Ausbildereignungsschein" nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO). Schwerpunkte unseres Seminars sind die Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen, die Planung einer Ausbildung, die Vorbereitung sowie die Durchführung und der Abschluss der Ausbildung. Mit der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erwerben Sie außerdem vertieftes Wissen über ausbildungsrelevante Inhalte - in allen rechtlichen, organisatorischen und in Fachfragen. ##Das lernen Sie im Kurs## - Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken - Erstellen eines betrieblichen Ausbildungsplans, der sich an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert - Ausbildung durchführen - Lernförderliche Rahmenbedingungen erkennen und schaffen - Ausbildung abschließen - Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung optimal vorbereiten - Vorbereitung auf die praktische Prüfung - Tipps und Hinweise - Wiederholung und Prüfungsvorbereitung ##Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.##
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!
##Das bringt Ihnen die Prüfung## Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 08. Mai 2023 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!