Kurse nach Themen


Körper & Gesundheit
Die Volkshochschule versteht Gesundheit im Sinne der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ganzheitlich als Zusammenspiel psychischer, körperlicher, geistiger und sozialer Komponenten. Die zentrale Aufgabe ist deshalb die Stärkung gesundheitlicher Ressourcen und gesundheitsförderliche Lebensweisen zu unterstützen.
Die Bildungsangebote vermitteln Wissen, fördern die körperliche Aktivität und das soziale Miteinander. Unsere Gesundheitsbildung umfasst die Bereiche Bewegung, Entspannung/Körpererfahrung, Ernährung, zielgruppenspezifische Angebote und vieles mehr.
Aktuelle Informationen:
Bitte bringen Sie eine eigene Matte zum Kurs mit.
Ausfalltage eines Kurses werden in der Regel am Kursende angehängt oder in den Ferien nachgeholt.
Dieses Seminar beinhaltet Meditation, Qi Gong sowie Tai Chi Yang und ist durch seine langsamen fließenden Bewegungen auch hervorragend für ältere oder körperlich leicht eingeschränkte Teilnehmer geeignet. Diese fernöstlichen Übungen fördern die Gelenke, den Rücken sowie die seelische Balance, stärken aber zudem auch die Lunge und das Immunsystem. Kurstermin jeweils 1. Samstag im Monat, Quereinstieg möglich!
In diesem Seminar werden Tai Chi Chen sowie Kung Fu unterrichtet. Diese weltweit bekannten Kampfkünste aus dem chinesischen Shaolin-Kloster erhöhen die Beweglichkeit und Ausdauer, sind aber ebenso gut für das körperliche als auch seelische Gleichgewicht. Zudem wird das Selbstvertrauen gestärkt. Schnelle, kraftvolle Bewegungen werden dabei harmonisch mit langsamen, fließenden kombiniert und durch gezielte Atmung in Einklang gebracht. Das Seminar richtet sich eher an sportlich aktive Teilnemer:innen, die bereits über etwas Kondition verfügen. Kurstermin jeweils 1. Samstag im Monat, Quereinstieg möglich!
Pilates ist ein ganzheitliches Körper- und Faszientraining zur Kräftigung aller Muskelgruppen und auch des Beckenbodens. Die Bewegungen stabilisieren die Wirbelsäule, sorgen für eine gesunde Körperhaltung und werden begleitet von der richtigen Atemtechnik. Lass dich darauf ein!
In diesem Kurs erfahren Sie zunächst, welche Aufgaben der Beckenboden hat und in welchem Zusammenhang dieser mit anderen Körperregionen steht. Durch praktische Übungen unter Anleitung lernen Sie Möglichkeiten kennen, ihn wahrzunehmen und zu trainieren und vor unnötigen Belastungen im Alltag zu schützen. Ein trainierter, täglich aktiver Beckenboden kann Blasen- und Gebärmuttersenkung, Darmträgheit sowie Inkontinenz (unfreiwilliger Verlust von Harn und Stuhl) verhindern oder zumindest lindern. Aber auch diffuse Kreuzschmerzen können durch gezieltes Beckenbodentraining verschwinden, ebenso Hals- und Nackenverspannungen bis hin zu Kopfschmerzen. *Hinweis: Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn aus medizinischer Sicht nichts gegen die Teilnahme an diesem Kurs spricht. Bitte sprechen Sie bei akuten Beschwerden vor der Anmeldung mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin.*
Eine Fitness-Stunde für alle, die einen Einstieg in den Sport suchen oder bereits sportliche Vorkenntnisse besitzen. Bei einer Kombination aus Herz-Kreislauftraining und Muskelkrafttraining mit flotter Musik haben die Teilnehmenden die Möglichkeit einen Grundstein für eine gute Grundkondition zu legen. Gesundheitliche Gesichtspunkte wie "gelenkschonend" oder "rückenfreundlich" sind selbstverständlich, wie auch Spaß und die richtige Dosierung. Eine wohltuende Entspannung rundet das Training ab.
Ziel der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson ist eine Entspannung einzelner Muskeln und eine damit einhergehende Verbesserung des körperlichen und seelischen Befindens. Schon nach kurzer Zeit ist es dem Anwender mit Hilfe dieser Entspannungsübung möglich, relativ schnell von Anspannung auf Entspannung umzuschalten. Bei der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson handelt es sich um ein Verfahren, bei dem durch bewusstes An- und Entspannen von Muskelgruppen ein Entspannungszustand herbeigeführt wird. Sie lernen unter vfachkundiger Anleitung , ihren Körper wieder besser wahrzunehmen, Spannungen aufzuspüren und sie loszulassen. Die dabei entstehende körperliche Entspannung kann sich nicht nur wohltuend auf muskuläre Verspannungen, wie Rücken-, Schulter- oder Kopfschmerzen auswirken, sondern auch auf innere Anspannung, Ängste, und Schlafstörungen. Wieder entspannt durch`s Leben gehen-probieren sie es aus!
Eine Stunde am Vormittag für alle, die sich sanft und in morgendlicher Atmosphäre bewegen möchten. Ziele sind, den Rücken stark zu machen, den Körper in Balance zu bringen und sich geschmeidig zu bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik kann den Rücken stabilisieren, Verspannungen lösen und für eine bessere Haltung sorgen. Dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen nützliche Tricks kennen, wie Sie Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz entlasten können. Entspannungs- und Atemübungen können Erholung und ein positives Körpergefühl hervorrufen. Geeignet für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs eine Möglichkeit. *Hinweis: Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn aus medizinischer Sicht nichts gegen die Teilnahme an diesem Kurs spricht. Bitte sprechen Sie bei Beschwerden vor der Anmeldung mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin.*
Gutes Tun für Körper, Geist und Seele Yoga kann in jeder Lebensphase helfen und für mehr Lebensqualität sorgen. Die Übungen der gelenkschonenden Yoga-Sequenzen dienen dem Aufbau der Muskulatur,sie können das Körpergefühl, den Gleichgewichtssinn und die Konzentration verbessern. Atem und Meditationsübungen sollen Sie wieder in Balance und Harmonie bringen, den Geist und die Lunge stärken. Mit der richtigen Atmung entspannt üben, ohne Schmerzen, dafür mit viel Achtsamkeit für den eigenen Körper.
Ein mobilisierendes Training für alle, die mehr über den Rücken und praktische Übungen hierzu erfahren und lernen möchten. Unter fachkundiger Anleitung werden bei Musik und Spaß die Muskeln, Bänder und Sehnen, die der Wirbelsäule ihren nötigen Halt geben, gekräftigt und gedehnt. Die Beweglichkeit des Rückens kann dadurch verbessert und erhalten sowie die Koordination von Bewegungen trainiert werden. Zur Unterstützung kommen Hanteln, Bälle und andere Kleingeräte zum Einsatz. *Hinweis: Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn aus medizinischer Sicht nichts gegen die Teilnahme an diesem Kurs spricht. Bitte sprechen Sie bei Beschwerden vor der Anmeldung mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin.*
Gutes tun für Körper, Geist und Seele. Hatha ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist angestrebt wird. Yoga kann in jeder Lebensphase helfen und für mehr Lebensqualität sorgen. Die Übungen der gelenkschonenden Yoga-Sequenzen dienen dem Aufbau der Muskulatur,sie können das Körpergefühl, den Gleichgewichtssinn und die Konzentration verbessern. Atem und Meditationsübungen sollen Sie wieder in Balance und Harmonie bringen, den Geist und die Lunge stärken. Mit der richtigen Atmung entspannt üben, ohne Schmerzen, dafür mit viel Achtsamkeit für den eigenen Körper. Ein rundum Wohlfühlprogramm für Sie!
Drei! Zwei! Eins! Mit diesem Ganzkörper-Training rücken wir den "Problemzonen" zu Leibe. Das Workout besteht aus einem Cardio-Training und Kräftigungssequenzen wodurch Muskeln aufgebaut, Stoffwechsel sowie Fettverbrennung angekurbelt und die Kondition verbessert werden können. Auch die koordinativen Fähigkeiten werden angesprochen - mit Musik und Kleingeräten wie Steps, Tubes, Hanteln uvm. Am Ende lässt die Kursleitung das Training mit einer Cool-Down-Phase ausklingen.
Hatha Yoga ist eine Yoga-Form, die den Körper anspricht und mit seiner Hilfe den ganzen Menschen erreicht. Damit bietet Yoga einen Ausgleich zum Stress des Alltags und erfüllt auch eine Sehnsucht nach mehr Energie, Stabilität und Lebensfreude. Die Übungen der gelenkschonenden Yoga-Sequenzen dienen dem Aufbau der Muskulatur,sie können das Körpergefühl, den Gleichgewichtssinn und die Konzentration verbessern. Atem und Meditationsübungen sollen Sie wieder in Balance und Harmonie bringen, den Geist und die Lunge stärken. Mit der richtigen Atmung entspannt üben, ohne Schmerzen, dafür mit viel Achtsamkeit für den eigenen Körper. Mit diesem Kurs tun Sie sich, ihrem Körper, ihrem Geist und ihrer Seele etwas Gutes.
Das Shaolin Qi Gong ist eine chinesische Übungsmethode, durch die man lernt, die körpereigene Energie zu erkennen, zu fühlen, diese zu leiten und zu stärken. Ein ungehinderter Qi-Fluss fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit. Der Kursinhalt umfasst das Öffnen der Meridiane, Bewegungsqigong, die spezielle Shaolin Atemtechnik, welche Sie unter fachkundiger Anleitung einüben. Diese Übungen reinigen, beruhigen und stärken das Immunsystem, kurbeln den Stoffwechsel an, wecken die Selbstheilungskräfte. Das Knochenmark Qi Gong sind sehr alte Übungen zur Stärkung der Knochen. In diesem Kurs erhalten Sie die Möglichkeiten, selbst für die eigene Gesundheit aktiv zu werden: gesundheitsfördernd oder einfach aus Freude am Tun.