Skip to main content
2 Kurse
Harald Krämer
Fachbereichsleitung Sprachen & Verständigung, Mensch & Gesellschaft, Offene Ganztagsschule

Ausstellungen

Loading...
Wanderausstellung: Häusliche Gewalt LOSwerden
Mo. 20.01.2025 08:00
Weiden

Die vielen Formen der Gewalt Häusliche Gewalt nennt man Gewalt, die in der Ehe, Partnerschaft oder Familie stattfindet – oder auch zwischen Menschen, die nach einer Trennung nicht mehr unter einem Dach leben. Selten kommt es zu spontaner Gewalt; oft stellt sie einen Machtfaktor dar und dient dazu, die Kontrolle und Beherrschung in einer Partnerschaft zu erlangen oder zu behalten. Etwa 80 % der Opfer von häuslicher Gewalt sind Frauen. Meist denken wir beim Stichwort „Gewalt“ an körperliche Gewalt, doch auch psychische und sexualisierte Gewalt zählen dazu. Die Gewalt hinterlässt häufig sichtbare, aber vor allem unsichtbare Spuren. Meist bleibt es nicht bei einer Form von Gewaltanwendung, sondern es kommt zu Überschneidungen der verschiedenen Formen. Die Wanderausstellung "Häusliche Gewalt LOSwerden" macht deshalb auf dieses Thema aufmerksam. Sie ermuntert dazu, genau hinzuschauen und verweist auf die vielfältigen Hilfsangebote für betroffene in Bayern. Näheres zur Häuslichen und anderen Formen von Gewalt sowie zu den Hilfs- und Unterstützungsangeboten für von Gewalt betroffene Personen finden Sie auf unserem Online-Portal: Website Bayern gegen Gewalt, Bereich Häusliche Gewalt. Hier geht’s direkt zu dem Hilfe-Finder: https://bayern-gegen-gewalt.de/beratung-und-hilfe/hilfe-suche/ Die Wanderausstellung „Häusliche Gewalt LOSwerden“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) umfasst die Themenbereiche „Häusliche Gewalt gegen Frauen und Männer“ sowie „Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“.

Kursnummer RV606705
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eröffnung Wanderausstellung: Häusliche Gewalt LOSwerden
Mi. 22.01.2025 18:00
Weiden

Programm der Eröffnung: Begrüßung durch Stefan Frischholz, Geschäftsführer der VHS Weiden Eröffnungsrede durch Susanne Reinhardt, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Weiden Impulsvortrag von Jürgen Huhn, Fachstelle Täterarbeit für Häusliche Gewalt Im Anschluss laden wir Sie zu einem Sektempfang mit Häppchen ein, bei dem Sie Gelegenheit haben, sich mit anderen Gästen auszutauschen und die Ausstellung in entspannter Atmosphäre zu besichtigen. Die Wanderausstellung wird vom 22. Januar bis 14. Februar 2025 in der Aula der Volkshochschule Weiden zu sehen sein. Warum dieses Thema so wichtig ist: Häusliche Gewalt ist keine seltene Ausnahme, sondern ein weit verbreitetes Problem, das alle sozialen Schichten und Altersgruppen betrifft – unabhängig von Einkommen, Bildung oder sozialem Status. Körperliche, psychische und/oder sexuelle Übergriffe durch Partner oder Partnerin gehören für viele Menschen zum Alltag. Doch auch Kinder und Jugendliche können direkt oder indirekt betroffen sein. Selbst das Miterleben häuslicher Gewalt kann schwerwiegende Auswirkungen auf das Kindeswohl haben. Weil sich diese Form von Gewalt oft im privaten Bereich abspielt, bleibt sie häufig unentdeckt. Die Ausstellung „Häusliche Gewalt LOSwerden“ macht auf diese schwerwiegende Problematik aufmerksam, ermutigt zum Hinschauen und informiert über die vielfältigen Hilfsangebote für Betroffene in Bayern. Weitere Informationen zur Ausstellung: https://www.stmas.bayern.de/ausstellungen/gewalt/index.php

Kursnummer RV606715
Loading...
14.01.25 14:52:46