Skip to main content
5 Kurse
Harald Krämer
Fachbereichsleitung Sprachen & Verständigung, Mensch & Gesellschaft, OGS

Politik - Geschichte - Philosophie

Loading...
Geschichte der abendländischen Philosophie: Die Postmoderne
Mi. 29.03.2023 19:00
Online

Gegen die Moderne, beginnend mit der Aufklärung, zeichnet sich nach den Erschütterungen der Weltkriege eine neue Richtung des Denkens im Westen ab, das den Fortschrittsglauben und puristische Rationalität nicht mehr teilt. Lyotard und Sloterdijk stehen beispielhaft für diese Ansätze. Wie und ob wir heute in dieser postmodernen Skepsis verankert sind, sucht dieser Kurs abzugrenzen.

Kursnummer NV108024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
"Zwischen Liwanzen, Kolatschen und Krensoße" - Literarisches Cafe
Fr. 21.04.2023 15:00
Weiden i.d.OPf.

Sie galten als freimütig, fortschrittlich, kühn und zupackend - keine selbstverständlichen Attribute für Frauen zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Die böhmischen Köchinnen hatten sich in vielen bürgerlichen Haushalten ihren Aufstieg in die "Königsklasse der Dienstboten" erarbeitet. Wie sehr Literatur und böhmische Küche verbunden sind, erzählt Katerina Kovackova in ihrem Vortrag. So ist die böhmische Köchin mit ihrem reichen Schatz an Wissen rund um Haushalt, Essen und Lebensmittel ein Bindeglied zwischen der deutsch-böhmischen und tschechischen Kultur. Mitveranstalter: Ackermann-Gemeinde und KEB Neustadt-Weiden

Kursnummer NV101075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Böse neue Welt. Russlands Überfall auf die Ukraine und die Rolle des Westens
Di. 02.05.2023 20:00
Weiden i.d.OPf.

Dieses Bild vom russischen Präsidenten Wladimir Putin als rücksichtslosem Aggressor, der möglicherweise weitere Teile Europas erobern könnte, entbehrt nicht der Plausibilität. Aber reicht sie aus, um das russische Verhalten in der Ukraine-Krise vollständig zu erklären? Oder gibt es tiefer liegende Gründe, die Russlands Abkehr vom Westen und die neue imperiale Versuchung erklären? Haben Europa und die USA zu dieser Entwicklung beigetragen? Haben sie gar durch eigenes Fehlverhalten Russland zu Entscheidungen provoziert, die Putin bei einer anderen westlichen Russland- und Ukrainepolitik vielleicht unterlassen hätte? Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Weidener Freundeskreis der evangelischen Akademie Tutzing statt

Kursnummer NV100220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Besuch der Landesausstellung - "Barock in Bayern und Böhmen" Studienfahrt nach Prag
Do. 25.05.2023 08:45
Treffpunkt: Weiden, Hauptbahnhof
Studienfahrt nach Prag

Es ist eine Geschichte von Krise und Wiederaufbau: Am Anfang steht die Tragödie des Dreißigjährigen Krieges. Bayern ist einer der großen Spieler, erkämpft für den Habsburger Kaiser Böhmen und gewinnt die Kurfürstenwürde. Am Altstädter Ring in Prag wütet das kaiserliche Strafgericht. Böhmen muss wieder katholisch werden. Bayern ist über Jahrzehnte Kriegsgebiet und zählt am Ende zu den Verlierern. Nach der Katastrophe geht es um den Wiederaufbau. Seine Form findet er im Barock – in Böhmen wie in Bayern. Aus den Verwüstungen entsteht ein gemeinsamer Kulturraum: Bauboom herrscht in beiden Ländern. Der Barock wird zelebriert. Die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung in Regensburg und Prag vermittelt mit über 150 hochrangigen Originalen aus beiden Ländern die Vielfalt und den Reichtum einer Epoche großer Leidenschaften, von Abgründen und Illusionen, Himmel und Hölle. Wir besuchen zunächst die Landesausstellung und am Nachmittag die neue Synagoge, wo wir eine Führung erhalten. An - und Abreise mit der Oberpfalzbahn (Neustadt/Weiden nach Regensburg und zurück).

Kursnummer NV110220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Weltphilosophie: Die maßgebenden Menschen
Mi. 14.06.2023 19:00
Online

Im Sommersemester wollen wir den Einstieg in die Weltphilosophie finden. Zum Einstieg dient uns Karl Jaspers Schrift „Die maßgebenden Menschen“, die eine Achsenzeit in der Kulturgeschichte und eine unhintergehbare Zäsur bemerken. Als hätten diese maßgebenden Menschen einen evolutiven turn around auf den Weg gebracht und die Phänomenologie des Geistes einen Sprung getan. Markant erheben sich unabhängig voneinander Lehrer in den Hochkulturen, die bis auf den heutigen Tag ein Flußbett gruben, in dem unsere Schemata dahinrollen.  

Kursnummer NV108034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
02.04.23 04:16:41