Dozent:in werden
Auf folgender Seite finden Sie alle Dokumente zum downloaden.

Tsakarisianos, Paul
„Let’s talk! In diesem lockeren Englisch-Konversationskurs steht das Sprechen im Mittelpunkt. Ideal für alle, die ihre Sprachkenntnisse auffrischen und sicherer im freien Reden werden möchten – ganz ohne Grammatikstress.“
Sie sind als Techniker, Monteur oder im technischen Außendienst international unterwegs und möchten Ihre Englischkenntnisse praxisnah verbessern? In diesem Kurs trainieren Sie gezielt technische Kommunikation – vom Kundenkontakt über die Beschreibung von Arbeitsschritten bis zur Lösung technischer Probleme. Verständlich, direkt anwendbar und auf Ihren Berufsalltag zugeschnitten. Der Kurs bietet Ihnen praxisnahe Sprachübungen für typische Situationen im technischen Einsatz. Im Mittelpunkt stehen das Sprechen und Verstehen von technischem Englisch in konkreten beruflichen Kontexten ###Inhalte### - Begrüßung und Vorstellung beim Kunden - Werkzeuge, Geräte und Bauteile beschreiben - Arbeitsschritte erklären und Sicherheitshinweise geben - Probleme und Fehler beschreiben – Lösungen vorschlagen - Bedienungsanleitungen verstehen und erklären - Rückfragen am Telefon oder per E-Mail klären - Technische Dokumentation auf Englisch verstehen und erläutern ###Ihr Nutzen### Sie gewinnen mehr Sicherheit in der englischsprachigen Kommunikation bei technischen Einsätzen – ob vor Ort beim Kunden, telefonisch oder schriftlich. Sie lernen, technische Abläufe verständlich zu erklären, auf Rückfragen professionell zu reagieren und auch in herausfordernden Situationen sprachlich souverän zu bleiben. Durch gezielte Wortschatzarbeit mit technischen Begriffen, Rollenspiele und realitätsnahe Übungen verbessern Sie Ihre Ausdrucksfähigkeit und können das Gelernte direkt im Berufsalltag anwenden. ###Zielgruppe### Monteure, Techniker, Inbetriebnehmer und Mitarbeitende im technischen Außendienst, die im internationalen Umfeld arbeiten und auf Englisch kommunizieren. ###Sprachniveau### Einfache Englischkenntnisse ab Niveau A2. Technisches Grundverständnis ist von Vorteil. Der Fokus liegt auf dem praxisnahen Sprechen und Verstehen.