Skip to main content

Grafikprogramme anwenden

Loading...
Rechtssicherer Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Do. 18.09.2025 17:30
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Künstlich generierte Texte, Bilder und Musik werden immer häufiger im beruflichen und privaten Umfeld genutzt. Doch was darf man eigentlich rechtssicher verwenden? Welche Rechte sind zu beachten, und wo lauern rechtliche Fallstricke? Verstöße können teuer werden – doch mit dem richtigen Wissen lassen sich Risiken vermeiden. In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie KI-generierte Inhalte rechtssicher einsetzen. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen zu Urheber- und Persönlichkeitsrechten sowie Lizenzfragen kennen. Am Ende des ersten Kursabschnitts sammeln wir Ihre individuellen Fragen, die in der zweiten Kurseinheit beantwortet werden. ###Das lernen Sie### - Urheberrechte - Persönlichkeitsrechte - Rechtssicherer Einsatz von KI-generierten Texten, Bildern und Musik auf Websites und bei Social Media - Lizenzfragen bei den gängigsten Plattformen zur Erstellung von KI Voraussetzungen: Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Für eine praxisnahe Teilnahme benötigen Sie eine E-Mailadresse und einen Laptop/Computer/Tablet oder Smartphone. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502557
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Canva entdecken - Schnupperkurs Einführung in das vielseitige Online-Tool für Ihre Projekte
Fr. 19.09.2025 17:30
Weiden i.d.OPf.
Einführung in das vielseitige Online-Tool für Ihre Projekte

Ob Social Media-Post, Einladung oder Vereinsflyer: Mit Canva gelingt kreatives Design im Handumdrehen. In diesem Kurz-Workshop bekommen Sie einen ersten Einblick in das beliebte Gestaltungstool – perfekt für alle, die mehr aus ihren Ideen machen wollen.

Kursnummer SV502410
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Keine Anmeldung erforderlich.
Sag Hallo zu Adobe Express & Firefly - Schnupperkurs Zwei Tools, unzählige Möglichkeiten für Ihren kreativen Start mit Adobe
Fr. 19.09.2025 18:30
Weiden i.d.OPf.
Zwei Tools, unzählige Möglichkeiten für Ihren kreativen Start mit Adobe

Sie möchten coole Grafiken, Videos oder KI-generierte Bilder? Dann schnuppern Sie rein in die Welt von Adobe Express (Designs & Vorlagen) und Adobe Firefly (Bild-KI). Wir bieten Ihnen einen inspirierenden Einstieg – ohne Fachchinesisch, aber mit viel kreativem Potenzial. Perfekt für alle, die endlich mal kreativ loslegen möchten – beruflich oder privat.

Kursnummer SV502411
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Keine Anmeldung erforderlich.
Grafikdesign für Nichtgrafiker:innen und Quereinsteigende Grundlagen der Gestaltung
Mi. 08.10.2025 09:00
Online
Grundlagen der Gestaltung

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media? Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin? Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie der Chef, die Chefin oder die Kollegin, sich um Flyer & Co. zu kümmern. Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen: - wie Sie kreative Ideen entwickeln können, - welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind, - welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten, - wie Sie Designsünden vermeiden könne oder - woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie „unrund“ aussieht. In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie die Grundlagen der Gestaltung an die Hand, mit denen Sie: - zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch - Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können. ###Kursinhalte### Modul 1 **Psychologie & Design:** „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die einen Kunden überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel mit dem Design an sich, aber auch mit psychologischen Wirkfaktoren des Designs zu tun. Die Psychologie hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, sich für etwas zu interessieren und im besten Fall etwas zu kaufen. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren – Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen können, um eine gewünschte Wirkung beim Betrachter zu erzielen. Und Sie erfahren auch, wie Sie unerwünschte Wirkungen vermeiden können. Modul 2 - **Zielgruppen Analyse:** Kein Unternehmen der Welt hat wirklich ALLE Menschen als Zielgruppe. Zielgruppen sind sehr verschieden. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, welche Werbebotschaft an welche Zielgruppe gerichtet wird und vor allem, wie diese verpackt wird. Doch dazu müssen Sie nicht nur wissen, wer Ihre Zielgruppe ist, Sie müssen sie auch verstehen. In diesem Modul erfahren Sie, was bei einer Zielgruppenbestimmung alles betrachtet werden sollte und warum. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung kennen und erfahren, was es mit der Buyer Persona und der Negativ Persona auf sich hat. Modul 3 – **Typografie:** Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Was Sie bei einem Bild über die passende Bildsprache erreichen können, fällt beim Text umso schwerer. Es ist ratsam, als Typograf zu wissen, wie wir lesen, denn das hat maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Typografie. Die Mikro- und Makrotypografie oder die Wahl der Farbe und des Hintergrunds sind entscheidend bei der Schaffung eines harmonischen, schlüssigen und auch lesbaren Designs. In diesem Modul bekommen Sie Einblicke in die Regeln der Typografie und worauf in der Mikro- und Makrotypografie zu achten ist, um ein harmonisches typografisches Werk zu erschaffen. Modul 4 - **Werbeideen richtig umsetzen:** Gestaltungsgrundlagen Woher kommen die Ideen für die Designprojekte? Was muss ich beim Einsatz von Formen und Farben beachten? Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? Wie kann ich mit Typografie und Farben die Bildsprache unterstützen? Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? In diesem Modul werden Ihnen Grundkenntnisse in Layout & Grafik vermittelt und Ihre Kompetenzen durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung erweitert. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches Basiswissen über Farben & Bildsprache und über Harmonie & Stil. Modul 5 - **Werbeideen vom Entwurf in die Praxis:** Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten? Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? In diesem Modul geht es um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
Digital Imaging mit KI – Promptografie!
Di. 28.10.2025 17:00
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Die Zukunft verspricht spannend zu werden! Entdecken wir die faszinierenden Möglichkeiten die die Künstlichen Intelligenz in der Bildbearbeitung bietet. In Midjourney, Leonardo, Firefly, aber auch in Photoshop oder anderen Programmen, lassen sich Bilder über Prompts, also Texteingaben, generieren, erweitern oder Inhalte hinzufügen. Alles hängt von der sinnvollen Eingabe dieser Prompts ab. Wir werden herausfinden, wie viel sich über Prompts steuern lässt und was dem Zufall überlassen bleibt. Lernen Sie Ihre kreativen Ideen über die KI zu visualisieren und lernen Sie, wie die KI Sie bei Ihrer bisherigen Arbeit in der Bildbearbeitung unterstützen kann. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502555
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Midjourney und Co. gezielt nutzen: Bilder mit künstlicher Intelligenz generieren
So. 09.11.2025 14:30
Online
Bilder mit künstlicher Intelligenz generieren

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie haben Midjourney, Adobe Firefly oder vergleichbare Text-zu-Bild Generatoren ausprobiert und sind mit Ergebnissen unzufrieden und möchten wissen, wie Sie bessere Bilder generieren? Dann kann dieser kurze Workshop Ihnen helfen, präzisere Eingaben (Prompts) zu formulieren. Denn die Ergebnisse hängen von unseren Eingaben ab. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent:in: Dörte Stahl
Produktfotografie: Mit Smartphone oder Kamera zum Profi-Bild Verwandle deine Produkte in Hingucker – mit dem Equipment, das du bereits besitzt
Di. 11.11.2025 17:30
Weiden i.d.OPf.
Verwandle deine Produkte in Hingucker – mit dem Equipment, das du bereits besitzt

Du möchtest Deine Produkte so inszenieren, dass sie im Internet sofort ins Auge fallen? In unserem Kurs lernst Du, wie es geht! Das Ziel unseres Kurses ist es, Dir die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um Deine Produkte optimal zu präsentieren. Du erfährst, wie Du mit einer Kamera oder einem Smartphone beeindruckende Fotos erstellst, die Dein Produkt im besten Licht zeigen. Von der Auswahl der richtigen Ausrüstung über die Lichtführung bis hin zur Bildbearbeitung – Du lernst alle notwendigen Schritte kennen, um Deine Produkte professionell zu fotografieren. Ob für Deinen Online-Shop, Social Media oder andere digitale Plattformen, nach diesem Kurs wirst Du in der Lage sein, Deine Produkte selbstständig in Szene zu setzen und visuell ansprechend zu präsentieren. ###Das lernst Du im Kurs### - Optimale Präsentation Deines Produktes: Lerne, wie Du Dein Produkt für die Fotografie vorbereitest und ansprechend darstellst. - Lichtführung und Gestaltung: Entdecke Die Techniken zur Lichtführung und wie Du mit einfachen Mitteln beeindruckende Ergebnisse erzielst. - Freistellen des Hintergrundes und Bildretusche: Wir zeigen Dir, wie Du den Hintergrund effektiv freistellst und Deine Bilder professionell retuschierst. - Bildbearbeitung mit Photoshop: Erhalte eine Einführung in die Bildbearbeitung, um Deine Fotos für das Internet optimal aufzubereiten. Voraussetzungen: - Eine Kamera oder ein hochwertiges Smartphone - USB-Kabel zum Übertragen der Daten auf den PC - Grundkenntnisse in der Bildbearbeitung und PC-Anwendung - Melden Dich jetzt für unseren Kurs an und mache Fotos, die Deine Produkte von der besten Seite zeigen! Dieser Kurs findet an einem Abend statt – eine - perfekte Gelegenheit, um in kurzer Zeit viel zu lernen. ###Dein Nutzen### Nach dem Kurs kannst Du Deine Produkte mit einfachen Mitteln professionell fotografieren und für Online-Plattformen aufbereiten. Du beherrscht die Kunst der Lichtführung und Gestaltung, um Deine Waren optimal zu präsentieren. Zudem erlangst Du Fertigkeiten in der Bildbearbeitung, um Fotos selbstständig zu retuschieren und für das Internet zu optimieren. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502544
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,50
AutoCAD - Grundkurs 2-D-Konstruktion
Do. 13.11.2025 09:00
Hybrid
2-D-Konstruktion

###Das bringt Ihnen der Kurs### Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der Anwender kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können. Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg. Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundregeln für die Programmbedienung - Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern - Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus) - Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen) - Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen) - Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung) - Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern) - Schraffieren und Flächen füllen - Objekteigenschaften und Layertechnik - Mit Blöcken arbeiten - Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten) - Bemessungen erstellen und ändern - Prototypzeichnungen ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV503101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 525,00
Videoproduktion mit dem Smartphone (für iOS + Android)
Sa. 22.11.2025 10:00
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat: Mit dem Smartphone ist es mittlerweile einfach, professionelle Videoaufnahmen zu erstellen. Ob Urlaubsfilm, Selfievideo oder kleines Werbevideo - mit geringem Aufwand kann man sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Videos sehen dabei schon längst nicht mehr unscharf oder verwackelt aus. Die aufgenommenen Clips kann man dann anschließend im Gerät selber schneiden und direkt ins Internet hochladen. **Kursziel:** Der Kurs gibt einen Einblick in die mobile Videoproduktion mit dem Smartphone, sowohl für Apple iOS- als auch für Google Android-Betriebssysteme. ###Das lernen Sie### - Tipps & Tricks für das perfekte Bild - Das Smartphone als Videokamera nutzen (mit professionellen Video-Apps) - Praktisches Zusatzequipment anschließen (Handhalterung, Gimbal, Mikrofon, Licht) - Praxisübung Kamera Smartphone-Kamera - Praxisübung Videoschnitt: Videoclips im Smartphone schneiden und den fertigen Film exportieren (Schnitte setzen, Titeleinblendungen, Musik einfügen) **Hinweis:** Das Seminar ist eine Kombination aus einem Videoproduktions- und einem Videoschnitt-Kurs, in dem Sie die technischen Grundlagen erlernen, um professionelle Videos mit dem Smartphone zu filmen und zu schneiden. Dieses Wochenendseminar ist Teil der Seminarreihe „Digitale Videoproduktion“ und ist bestens kombinierbar mit einem Seminar mit dem Schwerpunkt Videokonzeption. **Voraussetzung für dieses Seminar:** Für Praxisübungen wird die Videoschnitt-App „‎CapCut“ benötigt, von der es eine kostenfreie Version gibt. Diese App müssen Sie bitte VOR Kursbeginn auf Ihrem Smartphone installieren. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 157,00
Dozent:in: Jens Jacob
Grafikdesign für Nichtgrafiker:innen und Quereinsteigende Grundlagen der Gestaltung
Mi. 03.12.2025 09:00
Online
Grundlagen der Gestaltung

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media? Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin? Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie der Chef, die Chefin oder die Kollegin, sich um Flyer & Co. zu kümmern. Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen: - wie Sie kreative Ideen entwickeln können, - welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind, - welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten, - wie Sie Designsünden vermeiden könne oder - woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie „unrund“ aussieht. In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie die Grundlagen der Gestaltung an die Hand, mit denen Sie: - zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch - Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können. ###Kursinhalte### Modul 1 **Psychologie & Design:** „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die einen Kunden überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel mit dem Design an sich, aber auch mit psychologischen Wirkfaktoren des Designs zu tun. Die Psychologie hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, sich für etwas zu interessieren und im besten Fall etwas zu kaufen. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren – Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen können, um eine gewünschte Wirkung beim Betrachter zu erzielen. Und Sie erfahren auch, wie Sie unerwünschte Wirkungen vermeiden können. Modul 2 - **Zielgruppen Analyse:** Kein Unternehmen der Welt hat wirklich ALLE Menschen als Zielgruppe. Zielgruppen sind sehr verschieden. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, welche Werbebotschaft an welche Zielgruppe gerichtet wird und vor allem, wie diese verpackt wird. Doch dazu müssen Sie nicht nur wissen, wer Ihre Zielgruppe ist, Sie müssen sie auch verstehen. In diesem Modul erfahren Sie, was bei einer Zielgruppenbestimmung alles betrachtet werden sollte und warum. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung kennen und erfahren, was es mit der Buyer Persona und der Negativ Persona auf sich hat. Modul 3 – **Typografie:** Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Was Sie bei einem Bild über die passende Bildsprache erreichen können, fällt beim Text umso schwerer. Es ist ratsam, als Typograf zu wissen, wie wir lesen, denn das hat maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Typografie. Die Mikro- und Makrotypografie oder die Wahl der Farbe und des Hintergrunds sind entscheidend bei der Schaffung eines harmonischen, schlüssigen und auch lesbaren Designs. In diesem Modul bekommen Sie Einblicke in die Regeln der Typografie und worauf in der Mikro- und Makrotypografie zu achten ist, um ein harmonisches typografisches Werk zu erschaffen. Modul 4 - **Werbeideen richtig umsetzen:** Gestaltungsgrundlagen Woher kommen die Ideen für die Designprojekte? Was muss ich beim Einsatz von Formen und Farben beachten? Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? Wie kann ich mit Typografie und Farben die Bildsprache unterstützen? Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? In diesem Modul werden Ihnen Grundkenntnisse in Layout & Grafik vermittelt und Ihre Kompetenzen durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung erweitert. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches Basiswissen über Farben & Bildsprache und über Harmonie & Stil. Modul 5 - **Werbeideen vom Entwurf in die Praxis:** Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten? Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? In diesem Modul geht es um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
Adobe Firefly & Adobe Premiere Pro: Videoproduktion mit Künstlicher Intelligenz
Mo. 08.12.2025 09:30
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. **Modul II der Seminarreihe Digitale Videoproduktion** Das Erstellen von Videos mithilfe von künstlicher Intelligenz wird immer einfacher. Mit „Adobe Firefly“ können Videos automatisch generiert werden. In Adobe Premiere Pro gibt es viele KI basierte Werkzeuge, die den Videoschnitt und die Bearbeitung von Videos vereinfacht und automatisiert. Dieser Kurs kombiniert die Nutzung von Adobe Firefly mit Adobe Premiere Pro. Kursziel: In diesem Seminar bekommen Sie eine Einführung in die Generierung von Videos mit Adobe Firefly und lernen, wie man diese Videos in Adobe Premiere Pro automatisch mit KI-Tools schneiden kann. ###Das lernen Sie### - Generierung von Videos mit Adobe Firefly (Text-to-Video oder Image-to-Video) - Videos in eine andere Sprache übersetzen - KI-Tools für den Videoschnitt in Adobe Premiere Pro - Textbasierter Videoschnitt - Automatische Untertitel - Automatische Audiobearbeitung - Auto Reframe - Videoschnitt eines Übungsprojekts **Voraussetzung für dieses Seminar:** Der Sichere Umgang mit Windows und/oder MacOS ist für diesen Kurs zwingend erforderlich. Für die Generierung von Videos über Adobe Firefly werden kostenpflichtige Credits benötigt. Ein entsprechendes kostenpflichtiges Abo ist deshalb zusätzlich zu Ihrem Zugang zu Adobe Premiere Pro notwendig. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502546
Kursdetails ansehen
Gebühr: 206,00
Dozent:in: Jens Jacob
WordPress: Erfolgreich Bloggen lernen Mit WordPress Blogs selber gestalten und verwalten
Fr. 30.01.2026 17:00
Weiden i.d.OPf.
Mit WordPress Blogs selber gestalten und verwalten

Bloggen ist im Trend: Mit dem nötigen Know-how kann ein Blog Ihr Business ankurbeln und Ihre Ideen bekannter machen. Gerade viele Firmen benutzen ihren eigenen Blog um wichtige Neuigkeiten oder Firmeninfos zu veröffentlichen. Ebenso nutzen viele Privatpersonen einen Blog um über bestimmte Themen, die sie beschäftigen, zu berichten. Im diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie einen neuen Blog einrichten und diesen mit einem coolen Layout aufpeppen. Und dann wird gebloggt und publiziert, bis der Server raucht. ###Das lernen Sie im Kurs### - Erstellen von Beiträgen - Funktionale Erweiterung mit Plugins - Update und Backup der Plattform ###Ihr Nutzen### Nach diesem Seminar können Sie in Zukunft Ihren eigenen Blog erstellen und verwalten. Sie kennen die grundlegenden Eigenschaften und Funktionen von WordPress Blog und sind in der Lage diese anzuwenden. ###Kursformat### **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person.

Kursnummer SV502404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Jetzt anmelden – wir garantieren die Durchführung, auch bei nur einem Teilnehmer
Dozent:in: Werner Reindl
Adobe Photoshop für Einsteiger: Bilder bearbeiten leicht gemacht Mache mehr aus Deinen Fotos – Ein Anfängerkurs für kreative Entdecker
Di. 03.02.2026 17:30
Hybrid
Mache mehr aus Deinen Fotos – Ein Anfängerkurs für kreative Entdecker

Voraussetzung: Sehr gute PC Kenntnisse Erwecke Deine Bilder zum Leben. Perfekt für alle, die ihre Fotos und Grafiken verschönern möchten. Dieser Kurs ist Deine Gelegenheit, in die Welt von Photoshop einzutauchen, dem Zauberstab für kreative Bildbearbeitung. Auch ohne jegliche Erfahrung startest Du voll durch. ###Das lernst Du im Kurs### - Dein erstes Projekt: Bild öffnen, begradigen, zuschneiden und speichern - Weiter geht’s mit: Farben intensivieren, Bildinhalte auswählen und ersetzen, sowie Texte mit Schatten versehen - Ebenfalls dabei: die wichtigsten Werkzeuge und Funktionen von Photoshop, einschließlich der Arbeit mit Ebenen und Masken Für den Alltag gemacht: Mit sofort anwendbaren Übungen aus dem Kurs kannst Du Deine eigenen Projekte direkt umsetzen. Dieser Kurs, konzipiert für zwei Abende, macht Dich schrittweise mit den Grundlagen vertraut – ideal auch für alle, die Photoshop im privaten Umfeld nutzen möchten. Voraussetzung: Alles, was Du brauchst, sind grundlegende PC-Kenntnisse und die Lust, kreativ zu werden. ###Dein Nutzen### Nach dem Kurs beherrschst du die Grundlagen der Bildbearbeitung in Adobe Photoshop, von der Fotobearbeitung bis zum kreativen Design mit Texten und Effekten. Du kennst dich mit den essenziellen Werkzeugen, Ebenen und Masken aus, um eigene Projekte umzusetzen. Sofort anwendbare Fähigkeiten ermöglichen es dir, Fotos in beeindruckende Kunstwerke zu verwandeln, ideal für persönliche und kreative Vorhaben. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Adobe Photoshop für Kreative: Tipps und Tricks für die kreative Bildbearbeitung Meistere die Kunst der Retusche, Farbanpassung und vieles mehr
Di. 24.02.2026 17:30
Hybrid
Meistere die Kunst der Retusche, Farbanpassung und vieles mehr

Voraussetzung: Sehr gute PC Kenntnisse und Grundkenntnisse in Photoshop In unserem Kurs bist du genau richtig, wenn du bereits erste Schritte in Photoshop gemacht hast und nun tiefer in die Materie eintauchen möchtest. ###Das lernst Du im Kurs### Du erfährst: - wie du Bildretuschen auf professionellem Niveau durchführst, - Tonwerte sowie Farben gekonnt bearbeitest, - beeindruckende Bildmontagen und Collagen erstellst und - mit Camera Raw Entwicklung und Weiterverarbeitung deine Fotos veredelst. Wir zeigen dir auch, wie du Farbmodi und Auflösungen für deine Projekte optimal anpasst. Mit praktischen Übungen und dem bereitgestellten Bildmaterial kannst du das Gelernte direkt anwenden und deine Projekte auf ein professionelles Niveau heben. Unser Kurs spannt sich über zwei Abende, in denen du in die Geheimnisse der fortgeschrittenen Bildbearbeitung eingeführt wirst. In einer kleinen Gruppe hast du die Möglichkeit, intensiv zu lernen und individuelles Feedback zu erhalten. ###Dein Nutzen### Nach dem Kurs kannst du Bildretuschen, Tonwerte und Farben professionell bearbeiten, Bildmontagen erstellen, in Camera Raw entwickeln und Farbmodi sowie Auflösungen optimieren. Durch praktische Übungen steigerst du deine Photoshop-Effizienz und setzt Projekte professionell um. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
AutoCAD - Grundkurs 2-D-Konstruktion
Do. 12.03.2026 09:00
Hybrid
2-D-Konstruktion

###Das bringt Ihnen der Kurs### Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der Anwender kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können. Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg. Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundregeln für die Programmbedienung - Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern - Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus) - Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen) - Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen) - Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung) - Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern) - Schraffieren und Flächen füllen - Objekteigenschaften und Layertechnik - Mit Blöcken arbeiten - Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten) - Bemessungen erstellen und ändern - Prototypzeichnungen ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV503103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 525,00
GIMP für Einsteiger: Bildbearbeitung leicht gemacht Bearbeite Deine Fotos wie ein Profi
Di. 17.03.2026 17:30
Hybrid
Bearbeite Deine Fotos wie ein Profi

Hast Du den Wunsch, Fotos für verschiedene Medien wie Print, Online und Präsentationen selbst zu bearbeiten, fühlst dich aber von den technischen Möglichkeiten überfordert? Unser Kurs bietet Dir den idealen Einstieg. Mit GIMP, einer kostenlosen und leistungsfähigen Alternative zu Adobe Photoshop, erlernst Du die Grundlagen der Bildbearbeitung ohne Vorkenntnisse. ###Das lernst Du im Kurs### Im Kurs lernst Du zunächst die Grundbegriffe digitaler Bilder kennen, wie Auflösung, Formate und Farbräume. Anschließend führen wir Dich in die Grundfunktionen der GIMP-Werkzeuge ein. Du wirst praktische Fähigkeiten in der Bildoptimierung erwerben, lernen, wie Du Bilder korrekt schärfst sowie effektive Auswahl- und Ebenentechniken anwendest. Darüber hinaus zeigen wir Dir, wie Du Fotomontagen erstellst, Text in Deine Bilder einbindest, häufige Bildfehler behebst und Deine bearbeiteten Fotos für verschiedene Ausgabemedien wie Print und Online vorbereitest. ###Dein Nutzen### Nach Abschluss des Seminars bist Du in der Lage, Deine Fotos selbstständig zu bearbeiten und für verschiedene Zwecke zu optimieren. Du kannst Deine bearbeiteten Bilder sowohl beruflich als auch privat nutzen und Deine Fähigkeiten fortlaufend erweitern. Nutze die Gelegenheit, die Welt der digitalen Bildbearbeitung zu entdecken. Melden Dich heute noch an und beginne, Deine fotografischen Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Loading...
22.06.25 19:17:30