Skip to main content

Smart & digital – Technik, Tools, Trends

Loading...
Recherche mit KI: Wie finde ich die richtigen Informationen? Workshop: Was ChatGPT, Perplexity.AI und andere Tools können
Do. 10.07.2025 16:30
Online
Workshop: Was ChatGPT, Perplexity.AI und andere Tools können

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Geht es um das Thema künstliche Intelligenz, sprechen alle von ChatGPT. Doch ausgerechnet, wenn es darum geht, verlässliche Informationen im Internet zu finden, stößt man mit diesem Tool schnell an seine Grenzen. In diesem Workshop erfahren Sie, welche anderen KI-Tools es gibt, und welche Vorteile diese bei der Online-Recherche bieten. In kurzen Übungen lernen Sie die Tools besser kennen. Sie werden außerdem die Vorteile von KI-Apps auf dem Smartphone kennenlernen, Fotos analysieren und ein Gespräch mit einem KI-Chatbot führen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten bereit sein, sich bei unterschiedlichen Tools zu registrieren. Dazu gehören mindestens Perplexity.AI und der Microsoft Copilot in der Suchmaschine Bing. Hier funktioniert die Anmeldung über die Daten des Microsoftkontos. **Über die Dozentin** Bettina Blaß arbeitet seit über 25 Jahren als Journalistin, Trainerin und Buchautorin. Seit 2002 ist sie Freiberuflerin. Sie schreibt über private Finanzen für Print- und Onlinemedien und gibt Seminare rund um das Thema Internet und KI für Unternehmen und bei unterschiedlichen Bildungsträgern, hauptsächlich in der Medienbranche. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer RV502557
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent:in: Bettina Blaß
Rechtssicherer Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Do. 18.09.2025 17:30
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Künstlich generierte Texte, Bilder und Musik werden immer häufiger im beruflichen und privaten Umfeld genutzt. Doch was darf man eigentlich rechtssicher verwenden? Welche Rechte sind zu beachten, und wo lauern rechtliche Fallstricke? Verstöße können teuer werden – doch mit dem richtigen Wissen lassen sich Risiken vermeiden. In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie KI-generierte Inhalte rechtssicher einsetzen. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen zu Urheber- und Persönlichkeitsrechten sowie Lizenzfragen kennen. Am Ende des ersten Kursabschnitts sammeln wir Ihre individuellen Fragen, die in der zweiten Kurseinheit beantwortet werden. ###Das lernen Sie### - Urheberrechte - Persönlichkeitsrechte - Rechtssicherer Einsatz von KI-generierten Texten, Bildern und Musik auf Websites und bei Social Media - Lizenzfragen bei den gängigsten Plattformen zur Erstellung von KI Voraussetzungen: Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Für eine praxisnahe Teilnahme benötigen Sie eine E-Mailadresse und einen Laptop/Computer/Tablet oder Smartphone. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502557
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Smart Home zum Selbermachen - Schnupperkurs Mit Python und Mikrocontroller durchstarten
Fr. 19.09.2025 15:30
Weiden i.d.OPf.
Mit Python und Mikrocontroller durchstarten

In dieser Schnupperstunde zeigen wir Ihnen, welche spannenden Möglichkeiten sich mit WLAN-fähigen Mikrocontrollern wie dem Raspberry Pi Pico W oder ESP32 eröffnen. Erleben Sie, wie einfach es sein kann, Steckdosen zu steuern, Leuchten zu dimmen oder Ihr Zuhause per Smartphone zu bedienen – alles mit Python und etwas Technikbegeisterung. Ideal für alle mit Grundkenntnissen in Python, die mehr über Heimautomatisierung erfahren möchten!

Kursnummer SV503212
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Armin Amrhein
Keine Anmeldung erforderlich.
Ausgewählt oder aussortiert? - Schnupperkurs Was zählt, wenn Unternehmen Bewerbungen prüfen
Fr. 19.09.2025 15:30
Weiden i.d.OPf.
Was zählt, wenn Unternehmen Bewerbungen prüfen

Was passiert wirklich, wenn Ihre Bewerbung auf dem Tisch eines Recruiters landet? In diesem kompakten Wissens-Snack gibt ein erfahrener Recruiter Einblicke in die Praxis der Bewerberauswahl: Welche Kriterien zählen, was sofort ins Auge fällt – und was zum K.o.-Kriterium wird. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Perspektive der Personalentscheider kennenzulernen und wertvolle Tipps für Ihre nächste Bewerbung mitzunehmen.

Kursnummer SV506505
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Stefan Graf
Keine Anmeldung erforderlich.
Schluss mit Chaos – Google regelt das - Schnupperkurs Bringen Sie mit Google Docs, Tabellen & KI Ordnung in Ihren Alltag
Fr. 19.09.2025 16:30
Weiden i.d.OPf.
Bringen Sie mit Google Docs, Tabellen & KI Ordnung in Ihren Alltag

Sie möchten die digitalen Tools nutzen – ohne sich stundenlang einzuarbeiten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Google Docs, Tabellen und der KI „Gemini“ Ordnung schaffen – einfach, kostenfrei und ohne Technikstress. Entdecken Sie digitale Werkzeuge, die mitdenken, Zeit sparen und Zusammenarbeit erleichtern.

Kursnummer SV502307
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Keine Anmeldung erforderlich.
Warum kompliziert, wenn’s auch einfach geht? - Schnupperkurs Clevere Hacks für Word, Excel & Co die Zeit sparen
Fr. 19.09.2025 17:30
Weiden i.d.OPf.
Clevere Hacks für Word, Excel & Co die Zeit sparen

Excel-Tabellen, die keiner versteht? Serienbriefe, die nerven? Outlook-Chaos im Posteingang? Das muss nicht sein! Hier zeigen wir Ihnen die cleversten Tipps und Tricks, mit denen Sie Word, Excel und Outlook endlich richtig im Griff haben. Ob kleine Kniffe oder echte Aha-Momente – nach diesem Kurs fragen Sie sich, warum Sie sich das Leben je schwer gemacht haben. Jetzt reinklicken, mitmachen – und Büroarbeit neu denken.

Kursnummer SV502308
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Christa Weny
Keine Anmeldung erforderlich.
Smart Work mit Copilot - Schnupperkurs Lassen Sie KI für Sich tippen, planen, rechnen
Fr. 19.09.2025 18:30
Weiden i.d.OPf.
Lassen Sie KI für Sich tippen, planen, rechnen

Schluss mit endlosem Tippen, mühsamer Terminplanung und stundenlanger Datenanalyse. Hier erleben Sie, wie der KI-gestützte Microsoft Copilot Ihren Büroalltag effizienter und einfacher macht. Ob intelligente Textvorschläge in Word, clevere Antwortideen in Outlook oder automatische Auswertungen in Excel – Copilot denkt mit und spart Ihnen wertvolle Zeit. Entdecken Sie, wie Sie mit Künstlicher Intelligenz an Ihrer Seite produktiver arbeiten – ganz ohne Mehraufwand.

Kursnummer SV502309
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Christa Weny
Keine Anmeldung erforderlich.
Mit KI produktiver arbeiten: Word & Outlook smart nutzen Wie Microsoft Copilot Ihre Büroarbeit erleichtert
Mi. 01.10.2025 17:00
Hybrid
Wie Microsoft Copilot Ihre Büroarbeit erleichtert

Lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Copilot Ihre Arbeit in Word und Outlook effizienter, schneller und intelligenter gestalten. Nutzen Sie die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz gezielt für Ihre tägliche Bürokommunikation – ganz ohne technisches Vorwissen. Im Kurs erfahren Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie der KI-basierte Assistent Copilot Sie in den Microsoft-Anwendungen Word und Outlook unterstützen kann. ###Das lernen Sie### *In Word:* - **Intelligente Textvorschläge**: Lassen Sie sich beim Schreiben unterstützen – Copilot hilft beim Formulieren, Vervollständigen und Optimieren Ihrer Texte. - **Automatische Formatierung**: Strukturieren Sie Ihre Dokumente mühelos – Copilot erkennt Inhalte und schlägt passende Formatierungen und Layouts vor. *In Outlook:* - **Intelligente Kalenderplanung**: Optimieren Sie Ihre Terminplanung – Copilot findet automatisch passende Zeitfenster unter Berücksichtigung Ihrer Verfügbarkeit und Prioritäten. - **Antwortvorschläge für E-Mails**: Reagieren Sie effizient – Copilot analysiert eingehende Nachrichten und macht Vorschläge für kurze, präzise Antworten. ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs können Sie die KI-Funktionen von Copilot gezielt in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Sie sparen Zeit bei der Texterstellung, gewinnen Übersicht bei der Terminplanung und verbessern Ihre schriftliche Kommunikation – für ein produktiveres digitales Arbeiten. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Jetzt anmelden – wir garantieren die Durchführung, auch bei nur einem Teilnehmer
Dozent:in: Christa Weny
Grafikdesign für Nichtgrafiker:innen und Quereinsteigende Grundlagen der Gestaltung
Mi. 08.10.2025 09:00
Online
Grundlagen der Gestaltung

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media? Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin? Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie der Chef, die Chefin oder die Kollegin, sich um Flyer & Co. zu kümmern. Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen: - wie Sie kreative Ideen entwickeln können, - welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind, - welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten, - wie Sie Designsünden vermeiden könne oder - woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie „unrund“ aussieht. In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie die Grundlagen der Gestaltung an die Hand, mit denen Sie: - zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch - Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können. ###Kursinhalte### Modul 1 **Psychologie & Design:** „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die einen Kunden überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel mit dem Design an sich, aber auch mit psychologischen Wirkfaktoren des Designs zu tun. Die Psychologie hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, sich für etwas zu interessieren und im besten Fall etwas zu kaufen. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren – Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen können, um eine gewünschte Wirkung beim Betrachter zu erzielen. Und Sie erfahren auch, wie Sie unerwünschte Wirkungen vermeiden können. Modul 2 - **Zielgruppen Analyse:** Kein Unternehmen der Welt hat wirklich ALLE Menschen als Zielgruppe. Zielgruppen sind sehr verschieden. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, welche Werbebotschaft an welche Zielgruppe gerichtet wird und vor allem, wie diese verpackt wird. Doch dazu müssen Sie nicht nur wissen, wer Ihre Zielgruppe ist, Sie müssen sie auch verstehen. In diesem Modul erfahren Sie, was bei einer Zielgruppenbestimmung alles betrachtet werden sollte und warum. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung kennen und erfahren, was es mit der Buyer Persona und der Negativ Persona auf sich hat. Modul 3 – **Typografie:** Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Was Sie bei einem Bild über die passende Bildsprache erreichen können, fällt beim Text umso schwerer. Es ist ratsam, als Typograf zu wissen, wie wir lesen, denn das hat maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Typografie. Die Mikro- und Makrotypografie oder die Wahl der Farbe und des Hintergrunds sind entscheidend bei der Schaffung eines harmonischen, schlüssigen und auch lesbaren Designs. In diesem Modul bekommen Sie Einblicke in die Regeln der Typografie und worauf in der Mikro- und Makrotypografie zu achten ist, um ein harmonisches typografisches Werk zu erschaffen. Modul 4 - **Werbeideen richtig umsetzen:** Gestaltungsgrundlagen Woher kommen die Ideen für die Designprojekte? Was muss ich beim Einsatz von Formen und Farben beachten? Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? Wie kann ich mit Typografie und Farben die Bildsprache unterstützen? Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? In diesem Modul werden Ihnen Grundkenntnisse in Layout & Grafik vermittelt und Ihre Kompetenzen durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung erweitert. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches Basiswissen über Farben & Bildsprache und über Harmonie & Stil. Modul 5 - **Werbeideen vom Entwurf in die Praxis:** Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten? Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? In diesem Modul geht es um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
Mehr Effizienz mit KI: Excel & PowerPoint neu gedacht Mit Microsoft Copilot Daten analysieren, Präsentationen gestalten und Zeit sparen
Mi. 08.10.2025 17:00
Hybrid
Mit Microsoft Copilot Daten analysieren, Präsentationen gestalten und Zeit sparen

Lernen Sie, wie Microsoft Copilot Sie bei der Arbeit mit Excel und PowerPoint entlastet. Ob Datenanalyse oder Präsentation – mit KI-Unterstützung sparen Sie Zeit und erzielen professionelle Ergebnisse. Ganz ohne tiefes Technikverständnis. Im Kurs erfahren Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie der KI-basierte Assistent Copilot Sie in den Microsoft-Anwendungen Excel und PowerPoint unterstützen kann. ###Das lernen Sie### *In Excel:* - **Automatische Datenauswertung:** Copilot analysiert große Datenmengen und macht Vorschläge für passende Diagramme und Pivot-Tabellen. - **Vorhersagefunktionen:** Nutzen Sie Prognosen und Trendanalysen, um Entwicklungen aus Ihren Daten besser zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. *In PowerPoint:* - **Automatisierte Foliengestaltung:** Copilot erstellt Layouts und Designvorschläge, abgestimmt auf Ihre Inhalte – schnell und professionell. - **Textoptimierung und Gliederung:** Strukturieren Sie Ihre Präsentationen klar und verständlich – Copilot unterstützt Sie bei Formulierungen und Inhaltszusammenfassungen. ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs können Sie die KI-Funktionen von Copilot gezielt für Datenanalyse und Präsentation einsetzen. Sie gewinnen Zeit, erhalten fundierte Einblicke in Ihre Daten und erstellen überzeugende Präsentationen – effizienter denn je. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502355
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Jetzt anmelden – wir garantieren die Durchführung, auch bei nur einem Teilnehmer
Dozent:in: Christa Weny
Digital Imaging mit KI – Promptografie!
Di. 28.10.2025 17:00
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Die Zukunft verspricht spannend zu werden! Entdecken wir die faszinierenden Möglichkeiten die die Künstlichen Intelligenz in der Bildbearbeitung bietet. In Midjourney, Leonardo, Firefly, aber auch in Photoshop oder anderen Programmen, lassen sich Bilder über Prompts, also Texteingaben, generieren, erweitern oder Inhalte hinzufügen. Alles hängt von der sinnvollen Eingabe dieser Prompts ab. Wir werden herausfinden, wie viel sich über Prompts steuern lässt und was dem Zufall überlassen bleibt. Lernen Sie Ihre kreativen Ideen über die KI zu visualisieren und lernen Sie, wie die KI Sie bei Ihrer bisherigen Arbeit in der Bildbearbeitung unterstützen kann. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502555
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
ChatGPT effektiv nutzen: bessere Texte und Ideen mit künstlicher Intelligenz generieren
So. 09.11.2025 11:00
Online
bessere Texte und Ideen mit künstlicher Intelligenz generieren

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie haben ChatGPT schon ausprobiert und sind mit Ergebnissen unzufrieden oder Sie möchten wissen, wie Sie mehr aus dem Tool herausholen? Dann kann dieser kurze Workshop sinnvoll sein. Wir erarbeiten, wie Sie präzise Fragen und Aufgaben (Prompts) stellen, um die Arbeit mit ChatGPT zu optimieren. Eine Registrierung bei openai.com und damit ein Zugang zu ChatGPT ist für diesen Workshop sinnvoll, denn nur so können Sie an den Übungen des Workshops teilhaben. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507716
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent:in: Dörte Stahl
Midjourney und Co. gezielt nutzen: Bilder mit künstlicher Intelligenz generieren
So. 09.11.2025 14:30
Online
Bilder mit künstlicher Intelligenz generieren

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie haben Midjourney, Adobe Firefly oder vergleichbare Text-zu-Bild Generatoren ausprobiert und sind mit Ergebnissen unzufrieden und möchten wissen, wie Sie bessere Bilder generieren? Dann kann dieser kurze Workshop Ihnen helfen, präzisere Eingaben (Prompts) zu formulieren. Denn die Ergebnisse hängen von unseren Eingaben ab. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent:in: Dörte Stahl
Fake News - mit digitalem Faktencheck falsche Informationen im Internet enttarnen
Do. 13.11.2025 17:30
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. In den Nachrichten und insbesondere rund um politische Themen fällt immer häufiger der Begriff Fake News. Falschnachrichten und Desinformation können aber auch im beruflichen Alltag große Herausforderungen darstellen. Beispiele aus dem Berufsleben zeigen, wie die Verbreitung falscher Informationen oder irreführender Berichte Mitarbeitende verunsichern. Auch während bspw. der Bewerbungsphase können Fake News die Recherche zu Fachthemen erschweren. In diesem Online-Vortrag geht es darum, was Fakenews und Desinformation sind, wie sie uns beeinflussen und wie man sie erkennen kann. Dabei werden auch Werkzeuge der Faktenchecker vorgestellt. In der anschließenden Diskussion können Teilnehmende ihre eigenen Erfahrungen mit Fakenews und Desinformation teilen. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
ChatGPT enthüllt: Die Geheimnisse der Künstlichen Intelligenz entdecken Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit ChatGPT
Mo. 17.11.2025 18:00
Weiden i.d.OPf.
Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit ChatGPT

Haben Sie sich jemals gefragt, was hinter den Kulissen der Künstlichen Intelligenz (KI) steckt und welche Rolle ChatGPT, eine der neuesten Entwicklungen in diesem Bereich, spielt? Werner Winter, stellvertretender Leiter des Medienzentrums Amberg, entführt Sie in die faszinierende Welt von ChatGPT und zeigt, wie diese Technologie unsere Zukunft formen könnte. ###Das lernen Sie im Kurs### Unser Kurs zielt darauf ab, Ihnen einen umfassenden Überblick über ChatGPT zu geben. Wir möchten, dass Sie verstehen, was ChatGPT ist, wie es entwickelt wurde und welche potenziellen Auswirkungen es auf verschiedene Aspekte unseres Lebens haben kann. Wir konzentrieren uns darauf, Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis dieser Technologie zu vermitteln. Der Kurs ist ideal für alle, die sich für die zukünftige Rolle der KI in unserer Gesellschaft interessieren. ###Ihr Nutzen### Mit diesem Kurs geben wir Ihnen Einblicke in die grundlegenden Konzepte von ChatGPT und Künstlicher Intelligenz, um ein Bewusstsein für deren Bedeutung und potenzielle Risiken zu schaffen. Verstehen Sie, wie KI-Technologien Entscheidungsprozesse beeinflussen und welche ethischen Überlegungen dabei eine Rolle spielen sollten. Nutzen Sie die Gelegenheit: Ergreifen Sie die Chance, sich über die Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu informieren. Melden Sie sich jetzt an und beginnen Sie, die Auswirkungen von ChatGPT auf unser Leben und unsere Gesellschaft zu verstehen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit uns. Anmeldung erforderlich.

Kursnummer SV507701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent:in: Werner Winter
Online-Seminar: Internetsicherheit - Schutz gegen Viren, Trojaner und Phishing
Di. 18.11.2025 19:00
VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten

In diesen Online-Veranstaltungen erfahren Sie, welche Gefahren im Internet lauern und wie Sie sich besser schützen können. Sie lernen Risiken einzuschätzen, Ihr Verhalten anzupassen und können gleich Ihr Gerät sicherer machen. Diese Veranstaltung ist ein Kurs mit Übungen durch dieses umfassende Thema der Cyber-Security. Wir nehmen uns für diese Themen vier Abende Zeit: Gefahrenquellen erkennen und verstehen - Das Internet verstehen - Arten von Risiken (z.B. Trojaner, Keylogger) - Angriffsarten (z.B. Phishing, Sniffing) Schutzmaßnahme Bedienung - Das richtige Verhalten im täglichen Umgang - Achtsame Bedienung - Sichere Zugangsverfahren (Passwörter, 2FA) Der Browser: Sinnvolle Wahl, Einstellungen, Erweiterungen - Sinnvolle Wahl eines Browsers - Cookies, Tracker und Scripts - Fake Webseiten im Internet Schutzmaßnahme Software und Einstellungen - Internetschutzprogramme - Verschlüsselung - E-Mail-Verschlüsselung und VPN - Spielerisches Lernen und Erfolgsprüfung Zusammenfassung, Ausblick Diese Sicherheitstipps sind für Smartphone, Tablet, PC und Notebook anwendbar und teilweise auch auf IoT-Geräte übertragbar. Bitte bereiten Sie sich dafür vor: Ein paar Tage vor dem Kurstermin: Für ein optimales Erlebnis verwenden Sie idealerweise ein Headset. Alternativ können Sie auch ein eingebautes Mikrofon und einen eingebauten Lautsprecher verwenden. Bitte testen Sie ein paar Tage vorher beide Funktion mit dem Testzugang von Zoom: https://zoom.us/test Am ersten Kurs-Tag: Bitte kommen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn in den Meeting-Raum - damit können wir im Bedarfsfall noch technische Fragen klären. Wir beginnen mit dem Kurs pünktlich zur angegebenen Zeit. Tipp: Bitte legen Sie Ihr Smartphone bereit. Dies ist zwar nicht notwendig, aber hilfreich, wenn Sie integrierte QR-Codes scannen möchten. Matthias Weller ist seit 2012 VHS-Dozent und unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter und beendete die Weiterbildung zum Digitalisierungsmanager und Social Media Manager. Danach folgten noch Lehrgänge zum Digitalen Gesundheitsbotschafter und Senioren-Medienmentor. Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich! Kursleitung: Matthias Weller Veranstaltungsort: VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail, 94315, Straubing (Online!) Ausführende vhs: vhs Straubing

Kursnummer SV507717
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent:in: vhs Straubing
Kreativ durchstarten mit Canva Gestalten Sie mühelos ansprechende Inhalte für Beruf, Verein und Social Media
Do. 20.11.2025 18:00
Weiden i.d.OPf.
Gestalten Sie mühelos ansprechende Inhalte für Beruf, Verein und Social Media

Voraussetzungen: Grundkenntnisse am PC, ein funktionierender Google-Account und Neugier auf kreative Gestaltung Sie möchten ohne Vorkenntnisse stilvolle Designs für Social Media, Einladungen, Flyer oder Präsentationen erstellen? Canva macht es möglich! Das benutzerfreundliche Online-Tool bietet unzählige Vorlagen und kreative Gestaltungsmöglichkeiten – ideal für Beruf, Ehrenamt oder privat. In diesem Kurs erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Funktionsweise von Canva und lernen Schritt für Schritt, wie Sie eigene Ideen schnell und wirkungsvoll umsetzen. Ob Sie im Verein aktiv sind, unterrichten, selbstständig arbeiten oder einfach Lust auf Gestaltung haben – hier sind Sie genau richtig. ###Das lernen Sie### - Was Canva ist und wie Sie sich schnell zurechtfinden - Wie Sie mit Vorlagen, Grafikelementen und Layouts kreativ arbeiten - Welche Farb- und Schriftkombinationen gut wirken - Wie Sie eigene Logos, Bilder und Markenfarben einbinden - Wie Sie Ihre Designs optimal für Web oder Druck exportieren - Wie Sie in einem kleinen Designprojekt Gelerntes kreativ anwenden ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, ansprechende Designs selbstständig zu erstellen. Sie gewinnen gestalterisches Selbstvertrauen und lernen, Canva gezielt für Ihre Zwecke einzusetzen, sei es für berufliche Präsentationen, kreative Beiträge in sozialen Netzwerken, Vereinsarbeit oder private Projekte. Dank vieler praktischer Tipps und Übungen sparen Sie künftig Zeit und Aufwand bei der Gestaltung und erzielen dennoch professionelle Ergebnisse.

Kursnummer SV502412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Programmieren mit Python: Grundlagen und praktische Anwendungen Entdecken Sie, wie Sie mit dem Raspberry Pi Pico Alltagsprojekte steuern können
Sa. 22.11.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.
Entdecken Sie, wie Sie mit dem Raspberry Pi Pico Alltagsprojekte steuern können

Entdecken Sie die Möglichkeiten der Mikrocontroller und erlernen Sie, wie man den Raspberry Pi Pico mittels Python steuert. Dieser Kurs ist ideal für Anfänger mit Grundkenntnissen am PC, die in die Programmierung einsteigen möchten. ###Das lernen Sie im Kurs### - **Installation und Konfiguration: **Aufspielen von Micropython auf den Raspberry Pi Pico und Einrichtung einer Micropython Entwicklungsumgebung, vorzugsweise Thonny. - **Einführung in Python:** Grundlagen wie Variablen, Klassen und Objekte. - **Nutzung der Entwicklungsumgebung: **Effektive Handhabung von Thonny für die Programmierung. - **Praktische Anwendungen:** Schalten der Ports des Mikrocontrollers zum Ein- und Ausschalten einer LED; Steuerung der LED-Helligkeit mittels Pulsweitenmodulation; Einlesen der aktuellen Stellung von Tasten und analoger Werte wie Helligkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Ansteuerung und Anzeige von Informationen auf einem LCD bzw. OLED Display. - **Programmierkonzepte:** Verstehen und Anwenden von Kontrollstrukturen in Python, einschließlich Schleifen und Verzweigungen. - **Automatisierung: **Einrichtung eines automatischen Programmstarts für Micropython-Programme. - **Erweiterte Projekte:** (abhängig von den Fortschritten und Wünschen der Teilnehmenden) Aufbau einer Zweipunktregelung; Ansteuerung von LED Lichterketten; Schalten größerer Lasten mit Relais; Steuerung von Motordrehzahl und -richtung ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs verfügen Sie über grundlegende Kenntnisse in der Programmierung von Mikrocontrollern mit Python, insbesondere dem Raspberry Pi Pico. Die Fähigkeit, Mikrocontroller für praktische Anwendungen zu programmieren, eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Projekten, von der Heimautomation bis hin zu komplexeren elektronischen Vorhaben. Diese praktischen Fertigkeiten sind nicht nur eine Bereicherung für Ihr persönliches Know-how, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für Ihren beruflichen Werdegang. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie in die Welt der Mikrocontroller und Python-Programmierung. Nutzen Sie die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten in einem zukunftsträchtigen Bereich zu erweitern.

Kursnummer SV503211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,50
Dozent:in: Armin Amrhein
Grafikdesign für Nichtgrafiker:innen und Quereinsteigende Grundlagen der Gestaltung
Mi. 03.12.2025 09:00
Online
Grundlagen der Gestaltung

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Was ist der Unterschied zwischen Design & Kunst? Design muss einen Zweck haben, nämlich eine Botschaft klar und deutlich an die passende Zielgruppe übermitteln: mit der passenden Bildsprache, den passenden Farben, der passenden Typografie und der passenden Komposition. Sie gestalten regelmäßig Flyer und Broschüren, überarbeiten die Visitenkarten und kümmern sich um Social-Media? Sie kommen aus dem Vertrieb oder aus dem kaufmännischen Bereich oder sind Assistenz der Geschäftsführung und definitiv kein Grafikdesigner und keine Grafikdesignerin? Irgendwie sind Sie in diese Aufgabe hineingerutscht. Meistens bittet Sie der Chef, die Chefin oder die Kollegin, sich um Flyer & Co. zu kümmern. Und eigentlich sind Sie viel besser auf ihrem Fachgebiet und das Gestalten von Werbematerialien bringt Sie hin und wieder an Ihre Grenzen, weil Sie nicht wissen: - wie Sie kreative Ideen entwickeln können, - welche Schriften passen und welche Schriften ungeeignet sind, - welche Farben oder Bilder Sie nutzen sollten, - wie Sie Designsünden vermeiden könne oder - woran es liegt, dass Ihr Design irgendwie „unrund“ aussieht. In diesem 3-Tages-Workshop bekommen Sie die Grundlagen der Gestaltung an die Hand, mit denen Sie: - zielgruppenspezifischere Designprojekte selbst umsetzen können oder auch - Designprojekte in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern bewerten können. ###Kursinhalte### Modul 1 **Psychologie & Design:** „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ ist meist schnell entschieden. Aber was ist das Geheimnis von Werbung, die einen Kunden überzeugt oder eben auch nicht? Das hat neben den angebotenen Produkten oder den Dienstleistungen viel mit dem Design an sich, aber auch mit psychologischen Wirkfaktoren des Designs zu tun. Die Psychologie hat großen Einfluss darauf, ob wir etwas kaufen oder nicht und natürlich kann man genau aus diesem Grund Menschen gezielt dazu bringen, sich für etwas zu interessieren und im besten Fall etwas zu kaufen. In diesem Modul erhalten Sie einen Einblick in die psychologischen Wirkfaktoren – Faktoren, mit denen Sie Ihr Design für die Online- und Printwerbung gezielter einsetzen können, um eine gewünschte Wirkung beim Betrachter zu erzielen. Und Sie erfahren auch, wie Sie unerwünschte Wirkungen vermeiden können. Modul 2 - **Zielgruppen Analyse:** Kein Unternehmen der Welt hat wirklich ALLE Menschen als Zielgruppe. Zielgruppen sind sehr verschieden. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, welche Werbebotschaft an welche Zielgruppe gerichtet wird und vor allem, wie diese verpackt wird. Doch dazu müssen Sie nicht nur wissen, wer Ihre Zielgruppe ist, Sie müssen sie auch verstehen. In diesem Modul erfahren Sie, was bei einer Zielgruppenbestimmung alles betrachtet werden sollte und warum. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten und Methoden der Zielgruppenbestimmung kennen und erfahren, was es mit der Buyer Persona und der Negativ Persona auf sich hat. Modul 3 – **Typografie:** Typografie ist eine der härtesten zu beherrschenden Design-Disziplinen, denn die Wahl der Schriftart sollte genau das wiedergeben, was der Text ausdrücken will. Was Sie bei einem Bild über die passende Bildsprache erreichen können, fällt beim Text umso schwerer. Es ist ratsam, als Typograf zu wissen, wie wir lesen, denn das hat maßgeblich Einfluss auf die Gestaltung der Typografie. Die Mikro- und Makrotypografie oder die Wahl der Farbe und des Hintergrunds sind entscheidend bei der Schaffung eines harmonischen, schlüssigen und auch lesbaren Designs. In diesem Modul bekommen Sie Einblicke in die Regeln der Typografie und worauf in der Mikro- und Makrotypografie zu achten ist, um ein harmonisches typografisches Werk zu erschaffen. Modul 4 - **Werbeideen richtig umsetzen:** Gestaltungsgrundlagen Woher kommen die Ideen für die Designprojekte? Was muss ich beim Einsatz von Formen und Farben beachten? Worauf kommt es bei der richtigen Bildsprache an und was ist beim Einsatz von Bildern überhaupt erlaubt? Wie kann ich mit Typografie und Farben die Bildsprache unterstützen? Wie gestalte ich meine Designs harmonisch und ausgeglichen? In diesem Modul werden Ihnen Grundkenntnisse in Layout & Grafik vermittelt und Ihre Kompetenzen durch wertvolles Fachwissen über professionelle Gestaltung erweitert. Anhand sehr anschaulicher und leicht verständlicher Beispiele erhalten Sie praktisches Basiswissen über Farben & Bildsprache und über Harmonie & Stil. Modul 5 - **Werbeideen vom Entwurf in die Praxis:** Das Design ist fertig, aber wie kommt es auf die Flagge, den Kugelschreiber, die Tasse oder das Auto? Worauf muss ich bei den Druckdatenspezifikationen achten? Was sind Standskizzen, was bedeutet Überdrucken und was passiert beim Preflight? In diesem Modul geht es um nützliches und wertvolles Basiswissen zur Druckdatenerstellung und zu verschiedenen Materialien. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
Unbemerkt verfolgt? Die geheimen Daten Ihres digitalen Lebens Digitale Datenspuren im Alltag – Wem gehören Ihre Informationen?
Mi. 10.12.2025 18:00
Weiden i.d.OPf.
Digitale Datenspuren im Alltag – Wem gehören Ihre Informationen?

Die digitale Revolution hat unser Leben vereinfacht, doch mit jedem Klick und jeder geteilten Information hinterlassen wir digitale Spuren. Oft unbemerkt, werden persönliche Daten gesammelt – beim Online-Shopping, der Nutzung sozialer Medien oder einfach nur durch das Surfen im Internet. BigData, die Sammlung und Analyse riesiger Datenmengen, ist ein zweischneidiges Schwert: einerseits eine Bedrohung für unsere Privatsphäre, andererseits ein Motor für Innovation und Fortschritt. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einblick in die Welt der Daten: Erfahren Sie, wo und wie im Alltag Daten über Sie gesammelt werden, oft ohne Ihr Wissen. - BigData im Alltag: Wir beleuchten, wie BigData unseren Alltag beeinflusst, von personalisierter Werbung bis zu verbesserten Gesundheitsdiensten. - Datensouveränität: Lernen Sie Strategien, um selbstbestimmt mit Ihren Daten umzugehen und Ihre digitale Privatsphäre zu schützen. - Potenziale von BigData: Entdecken Sie, wie das Sammeln großer Datenmengen nicht nur Risiken birgt, sondern auch Chancen für Gesellschaft und Wirtschaft eröffnet. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich im digitalen Zeitalter sicher bewegen möchten, unabhängig von Vorkenntnissen. In verständlicher Sprache und anhand von Alltagsbeispielen wird das Thema BigData entmystifiziert. Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Daten besser schützen und gleichzeitig die Vorteile der digitalen Welt nutzen können? Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihr digitales Wohlbefinden selbst in die Hand.

Kursnummer SV507707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent:in: Werner Winter
Sicher im Netz – So schützen Sie sich vor Online-Gefahren
Do. 08.01.2026 10:00
Weiden i.d.OPf.

Wissen Sie, wo Ihre persönlichen Daten online überall landen? Und worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich im Internet bewegen? In unserem Vortrag zeigen wir auf, wie man sich wirksam vor Online-Gefahren wie Phishing, Schadsoftware und Betrugsversuchen schützen kann. Unser Ziel: Wir möchten in verständlicher Sprache mehr Sicherheit und Freude im Umgang mit digitalen Technologien vermitteln. Sie lernen nicht nur, die Risiken besser einzuschätzen, sondern auch, wie Sie diese erkennen und sich wirksam davor schützen. Das Seminar wird vom BayernLab-Team Nabburg durchgeführt.

Kursnummer SV501428
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Anja Plonner
Prompting - Wie sag ich’s meiner KI? Durch gezieltere Eingaben bessere Ergebnisse erhalten
Di. 13.01.2026 18:00
Weiden i.d.OPf.
Durch gezieltere Eingaben bessere Ergebnisse erhalten

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Ergebnisse liefern – aber nur, wenn man weiß, wie man sie richtig nutzt. In diesem Kurs erleben Sie, wie Sie mit klug formulierten Eingaben (Prompts) das Beste aus Tools wie ChatGPT herausholen. Ob für kreative Texte, Ideenfindung, Recherche oder Arbeitsalltag – Sie lernen, wie KI Ihnen echte Erleichterung bringt. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie einfach und wirkungsvoll der Einstieg in die KI-Welt sein kann! ###Das lernen Sie### - Grundlagen des Prompting: Was macht eine gute Eingabe aus? - Unterschiedliche Arten von Prompts und ihre Wirkung - Strategien für präzise und kreative Ergebnisse - Praktische Übungen mit Tools wie ChatGPT - Anwendungsmöglichkeiten von KI im beruflichen und privaten Kontext ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs wissen Sie, wie Sie mit gezielten Eingaben das volle Potenzial von KI-Systemen wie ChatGPT ausschöpfen. Sie können Prompts effektiv formulieren, erhalten bessere Ergebnisse und setzen Künstliche Intelligenz souverän und gewinnbringend im Alltag und Beruf ein.

Kursnummer SV507710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent:in: Werner Winter
Digital Bewerben: Meistern Sie den digitalen Bewerbungsprozess mit einem Experten Erfahren Sie, was bei Online-Bewerbungen wirklich zählt
Do. 15.01.2026 17:30
Weiden i.d.OPf.
Erfahren Sie, was bei Online-Bewerbungen wirklich zählt

Entdecken Sie die Schlüsselfaktoren erfolgreicher Online-Bewerbungen in unserem praxisnahen Kurs. Unter Anleitung eines erfahrenen Recruiters erlernen Sie das A und O digitaler Bewerbungsstrategien. ###Das erfahren Sie im Kurs### - **Digitaler Bewerbungsprozess:** Verstehen Sie das Vorgehen und die Datenverarbeitung bei Online-Bewerbungen. - **Möglichkeiten zur Schnellbewerbung:** Lernen Sie, wie Sie effizient und wirkungsvoll Schnellbewerbungsverfahren nutzen können. - **Auswahlverfahren der Unternehmen**: Erhalten Sie Einblicke in den Bewerbungsprozess aus der Perspektive der Unternehmen. - **Vorbereitung für das Bewerbungsgespräch:** Bereiten Sie sich sowohl auf digitale als auch auf persönliche Vorstellungsgespräche vor. ###Ihr Nutzen### In diesem Kurs erhalten Sie nicht nur praktische Tipps und Insiderwissen, die Ihnen helfen, häufige Fehler zu vermeiden, sondern auch wertvolle Strategien, um Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen. Sie lernen, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen effektiv gestalten und sich souverän durch den digitalen Bewerbungsprozess navigieren können. Dies versetzt Sie in die Lage, sich erfolgreich auf die Anforderungen moderner Online-Bewerbungen einzustellen und Ihre Bewerbungsstrategie optimal auszurichten. Nutzen Sie die Chance, direkt von einem Branchenexperten zu lernen. Ihr Erfolg im digitalen Bewerbungsprozess ist nur einen Klick entfernt.

Kursnummer SV506501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Dozent:in: Stefan Graf
Schnell & stylisch – Designen mit Adobe Express Kreative Inhalte ganz einfach selbst gestalten
Do. 29.01.2026 18:00
Weiden i.d.OPf.
Kreative Inhalte ganz einfach selbst gestalten

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sowie ein funktionierender Google-Account. Es sind keine Adobe-Vorkenntnisse erforderlich. Sie möchten professionell aussehende Flyer, Social-Media-Posts oder Projektseiten gestalten – aber ohne sich lange in komplizierte Programme einzuarbeiten? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Adobe Express bietet eine intuitive Oberfläche, mit der Sie in kürzester Zeit 2 ansprechende Designs erstellen können – ideal für Unterricht, Marketing oder interne Kommunikation. ###Das lernen Sie### - Einführung in Adobe Express (kostenloses Abo) - Gestaltung von Flyern, Instagram-Posts und Kurzvideos - Einsatz von Branding-Elementen wie Farben, Logos und Schriften - Erstellung einfacher Webseiten für Projekte und Veranstaltungen - Kreative Impulse für den Unterricht, Marketing oder Teamkommunikation - Praxisübungen mit individuellem Mini-Projekt ###Ihr Nutzen### Adobe Express ermöglicht es Ihnen, in kürzester Zeit beeindruckende visuelle Inhalte zu erstellen – ganz ohne grafische Vorkenntnisse. Mit professionellen Vorlagen, leicht bedienbaren Tools und praktischen Übungen haben Sie gelernt, Ihre Ideen effektiv umzusetzen. Egal ob Sie Inhalte für Ihre Schüler:innen, Ihre Kundschaft, Ihr Team oder Ihre Community gestalten – mit Adobe Express präsentieren Sie sich und Ihre Projekte modern, ansprechend und zielgerichtet.

Kursnummer SV502413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Raus aus dem Windows-Alltag – rein in die Welt von Linux Der Schnupperkurs für alle, die eine kostenlose Alternative zu Windows suchen
Mi. 04.02.2026 18:00
Weiden i.d.OPf.
Der Schnupperkurs für alle, die eine kostenlose Alternative zu Windows suchen

Sie möchten den Umstieg von Windows wagen oder einfach mal etwas Neues ausprobieren? Entdecken Sie Linux – ein kostenloses, sicheres und benutzerfreundliches Betriebssystem. In diesem Schnupperkurs lernen Sie die Grundlagen und Vorteile von Linux kennen – praxisnah, verständlich und ganz ohne Vorwissen. ###Das lernen Sie### - Was ist Linux? Einführung in die Welt der freien Betriebssysteme - Unterschiede zwischen Linux und Windows - Die Vorteile von Linux im Alltag: sicher, schnell und ressourcenschonend - Live-Demo: Blick auf typische Linux-Oberflächen (z. B. Ubuntu, Mint) - Programme installieren und nutzen unter Linux - Erste Schritte im System – Navigation, Einstellungen, Dateiverwaltung - Antworten auf Ihre Fragen – Raum für Austausch und Ausprobieren ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs können Sie Linux sicher bedienen, Programme installieren und grundlegende Einstellungen vornehmen. Sie wissen, wie sich Linux von Windows unterscheidet, welche Vorteile es bietet und wie Sie damit auch ältere Rechner sinnvoll nutzen können. So sind Sie gut vorbereitet, um Linux eigenständig im Alltag einzusetzen.

Kursnummer SV501260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent:in: Werner Winter
Text rein, Bild raus - Kreatives Arbeiten Adobe Firefly KI macht Bilderträume wahr
Do. 26.02.2026 18:00
Weiden i.d.OPf.
KI macht Bilderträume wahr

Voraussetzungen: Neugier auf KI, Funktionierender Google Account, keine Designkenntnisse erforderlich In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Adobe Firefly faszinierende Bildwelten erschaffen. Durch sogenannte „Prompts“ – also gezielte Texteingaben – wandelt die KI Ihre Ideen in visuelle Motive um. Sie lernen, wie Sie diese Eingaben formulieren, welche gestalterischen Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und wo die Technik an ihre Grenzen stößt. Neben einer Einführung in die Funktionsweise von Adobe Firefly beschäftigen Sie sich auch mit der Wahl von Stilen, Formaten und Farbwelten. Anhand praktischer Beispiele erkunden Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Auch rechtliche Fragen rund um Lizenzierung und Bildrechte werden behandelt. ###Das lernen Sie### - Einführung in Adobe Firefly und das Prinzip „Text-to-Image“ - Prompts gezielt formulieren: So „füttern“ Sie die KI richtig - Gestaltungsmöglichkeiten: Stile, Formate und Farbwelten definieren - Anwendungsbeispiele aus Schule, Beruf und Hobby - Rechtliche Hinweise: Urheberrecht, Nutzung und Lizenzfragen - Eigene Bildideen entwickeln und mit der KI umsetzen ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs wissen Sie, wie Sie künstliche Intelligenz gezielt zur Bildgestaltung einsetzen. Sie können mit Adobe Firefly kreative Prompts formulieren und visuelle Motive in unterschiedlichen Stilen, Farbwelten und Formaten erzeugen. Dabei entwickeln Sie ein Gespür für die Wirkung von Sprache in der Bildgenerierung und setzen Ihre eigenen Ideen sicher um – ob für Unterricht, Marketing oder persönliche Projekte. Zudem kennen Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen zur Nutzung und Lizenzierung von KI-generierten Bildern und bewegen sich dadurch sicher im kreativen Umgang mit dieser neuen Technologie.

Kursnummer SV502414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
ChatGPT enthüllt: Die Geheimnisse der Künstlichen Intelligenz entdecken Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit ChatGPT
Di. 03.03.2026 18:00
Weiden i.d.OPf.
Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit ChatGPT

Haben Sie sich jemals gefragt, was hinter den Kulissen der Künstlichen Intelligenz (KI) steckt und welche Rolle ChatGPT, eine der neuesten Entwicklungen in diesem Bereich, spielt? Werner Winter, stellvertretender Leiter des Medienzentrums Amberg, entführt Sie in die faszinierende Welt von ChatGPT und zeigt, wie diese Technologie unsere Zukunft formen könnte. ###Das lernen Sie im Kurs### Unser Kurs zielt darauf ab, Ihnen einen umfassenden Überblick über ChatGPT zu geben. Wir möchten, dass Sie verstehen, was ChatGPT ist, wie es entwickelt wurde und welche potenziellen Auswirkungen es auf verschiedene Aspekte unseres Lebens haben kann. Wir konzentrieren uns darauf, Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis dieser Technologie zu vermitteln. Der Kurs ist ideal für alle, die sich für die zukünftige Rolle der KI in unserer Gesellschaft interessieren. ###Ihr Nutzen### Mit diesem Kurs geben wir Ihnen Einblicke in die grundlegenden Konzepte von ChatGPT und Künstlicher Intelligenz, um ein Bewusstsein für deren Bedeutung und potenzielle Risiken zu schaffen. Verstehen Sie, wie KI-Technologien Entscheidungsprozesse beeinflussen und welche ethischen Überlegungen dabei eine Rolle spielen sollten. Nutzen Sie die Gelegenheit: Ergreifen Sie die Chance, sich über die Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu informieren. Melden Sie sich jetzt an und beginnen Sie, die Auswirkungen von ChatGPT auf unser Leben und unsere Gesellschaft zu verstehen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz mit uns. Anmeldung erforderlich.

Kursnummer SV507702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent:in: Werner Winter
Entdecken Sie das Darknet: Wie das verborgene Internet unseren Alltag bereichern kann Die andere Seite des Internets und warum das Darknet Ihr Freund sein kann
Mo. 09.03.2026 18:00
Weiden i.d.OPf.
Die andere Seite des Internets und warum das Darknet Ihr Freund sein kann

Das Darknet - ein Begriff, der oft Missverständnisse und Besorgnis weckt. Doch weit entfernt von den Schatten, die es zu werfen scheint, verbirgt sich eine Welt, die für jeden Internetnutzer von Nutzen sein kann. ###Das lernen Sie im Vortrag### In unserem Vortrag öffnen wir Ihnen die Tür zu einem missverstandenen Teil des Internets. Sie lernen, was das Darknet wirklich ist und wie es funktioniert. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, wie Sie sicher ins Darknet gelangen können, und erläutern, unter welchen Bedingungen seine Nutzung völlig legal und sogar vorteilhaft ist. Neben dem grundlegenden Verständnis des Darknets vermitteln wir Ihnen, wie Sie von seinen einzigartigen Vorteilen profitieren können, ohne die Risiken zu ignorieren. Wir achten besonders auf eine verständliche Sprache, damit auch Teilnehmende ohne technischen Hintergrund alles leicht nachvollziehen können. Sind Sie bereit, die verborgenen Seiten des Internets sicher und informiert zu erkunden? Melden Sie sich jetzt zu unserem Vortrag an und entdecken Sie, wie das Darknet auch Teil Ihres digitalen Alltags werden kann. Anmeldung erforderlich.

Kursnummer SV507705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent:in: Werner Winter
Clever gefragt – besser gearbeitet mit ChatGPT KI im Alltag und Beruf effizient nutzen
Do. 19.03.2026 18:00
Weiden i.d.OPf.
KI im Alltag und Beruf effizient nutzen

Voraussetzungen: Grundkenntnisse am PC, ein funktionierender Google-Account sowie Offenheit für Neues. In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie den Umgang mit ChatGPT – einem der bekanntesten KI-Tools – und erfahren, wie Sie es sinnvoll in Ihren beruflichen und privaten Alltag integrieren können. Ob beim Verfassen von Texten, Formulieren von E-Mails, Entwickeln von Unterrichtsideen oder zur Inspiration beim Brainstorming: Mit dem richtigen „Prompting“ wird ChatGPT zu Ihrem digitalen Assistenten. Der Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Büroangestellte, Selbstständige und alle Interessierten, die digitale Werkzeuge effizient in ihren Alltag einbinden möchten. ###Das lernen Sie### - Einführung in ChatGPT & Grundlagen der Künstlichen Intelligenz - Die Kunst des Promptens: Mit den richtigen Fragen zu besseren Ergebnissen - Praxisbeispiele aus Büro, Bildung und Selbstständigkeit - Chancen, Grenzen, Datenschutz & ethische Aspekte - Eigene Fragestellungen und Prompts entwickeln und optimieren ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs wissen Sie, wie Sie ChatGPT gezielt und verantwortungsvoll einsetzen können. Sie gewinnen Zeit bei der täglichen Arbeit, erweitern Ihre digitalen Kompetenzen und erhalten kreative Impulse für Ihre Aufgaben. Sie können das KI-Tool selbstständig und sicher nutzen – ohne Vorkenntnisse im Programmieren.

Kursnummer SV507715
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Unbemerkt verfolgt? Die geheimen Daten Ihres digitalen Lebens Digitale Datenspuren im Alltag – Wem gehören Ihre Informationen?
Mi. 15.04.2026 18:00
Weiden i.d.OPf.
Digitale Datenspuren im Alltag – Wem gehören Ihre Informationen?

Die digitale Revolution hat unser Leben vereinfacht, doch mit jedem Klick und jeder geteilten Information hinterlassen wir digitale Spuren. Oft unbemerkt, werden persönliche Daten gesammelt – beim Online-Shopping, der Nutzung sozialer Medien oder einfach nur durch das Surfen im Internet. BigData, die Sammlung und Analyse riesiger Datenmengen, ist ein zweischneidiges Schwert: einerseits eine Bedrohung für unsere Privatsphäre, andererseits ein Motor für Innovation und Fortschritt. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einblick in die Welt der Daten: Erfahren Sie, wo und wie im Alltag Daten über Sie gesammelt werden, oft ohne Ihr Wissen. - BigData im Alltag: Wir beleuchten, wie BigData unseren Alltag beeinflusst, von personalisierter Werbung bis zu verbesserten Gesundheitsdiensten. - Datensouveränität: Lernen Sie Strategien, um selbstbestimmt mit Ihren Daten umzugehen und Ihre digitale Privatsphäre zu schützen. - Potenziale von BigData: Entdecken Sie, wie das Sammeln großer Datenmengen nicht nur Risiken birgt, sondern auch Chancen für Gesellschaft und Wirtschaft eröffnet. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich im digitalen Zeitalter sicher bewegen möchten, unabhängig von Vorkenntnissen. In verständlicher Sprache und anhand von Alltagsbeispielen wird das Thema BigData entmystifiziert. Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Daten besser schützen und gleichzeitig die Vorteile der digitalen Welt nutzen können? Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihr digitales Wohlbefinden selbst in die Hand.

Kursnummer SV507708
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent:in: Werner Winter
BayernAtlas – Ganz Bayern in Karte und Luftbild
Do. 16.04.2026 10:00
Weiden i.d.OPf.

Der BayernAtlas eröffnet die Welt der bayerischen Landschaften, Städte und Kulturen mit nur einem Klick. Entdecken Sie verschiedene Themen mit interaktiven Karten und präzisen Informationen. Visualisieren und kombinieren Sie Karten, Luftbilder und weitere Geodaten im BayernAtlas!

Kursnummer SV501429
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Britta Heger
Loading...
22.06.25 19:50:07