Skip to main content

Berufliche Orientierung & Karriereentwicklung

Loading...
Job Cafe - für Frauen und (Allein)Erziehende
Fr. 06.06.2025 09:00
Weiden

Job Café – Dein Treffpunkt für berufliche Perspektiven Das Job Café ist eine Veranstaltungsreihe speziell für Frauen und (Allein-)Erziehende Mütter, die sich beruflich weiterentwickeln, neu orientieren oder Herausforderungen rund um die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf meistern möchten. Wann? Jeden 1. Donnerstag im Monat Von 09:00 - 11:00 Uhr Das erwartet dich: - Austausch & Networking: Triff andere Frauen mit ähnlichen Zielen und Herausforderungen und profitiere von gemeinsamen Erfahrungen. - Beratung durch Expertinnen: Erhalte professionelle Unterstützung zu Themen wie Berufsorientierung, Bewerbung und Karriereplanung. - Familie & Beruf: Praktische Tipps und Infos zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. - Bewerbungstraining: Unterstützung bei der Erstellung oder Optimierung deiner Unterlagen und Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. - Stellensuche leicht gemacht: Hilfreiche Informationen und Kontakte zu Jobbörsen, Arbeitgebern und relevanten Anlaufstellen. - Netzwerkaufbau: Knüpfe Kontakte zu Expertinnen, Unternehmen und Beratungsstellen. Mach mit und finde den Weg, der zu dir passt!

Kursnummer RV606771
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Greta Bautz
We Go Business Basics zu Gründung und Businessplan
Mi. 17.09.2025 18:00
Online
Basics zu Gründung und Businessplan

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie überlegen, sich selbständig zu machen. Wie lassen sich gute Ideen und kreative Projekte in ein solides Unternehmen überführen? Was muss ich vor dem Start beachten und welche Regeln gelten für mich? Ein tragfähiges Konzept braucht einen strukturierten Businessplan und eine durchdachte Finanzplanung, um wichtige Türen zu öffnen – ob Nebenerwerb, Neustart oder Gründung im Team. Verschaffen Sie sich einen Überblick über rechtliche und betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten. Mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis. ###Das lernen Sie### - Gründungszuschüsse / Fördermöglichkeiten - Unternehmens – und Rechtsformen / Anmeldungen - Konzept / Businessplan - Finanzierung, Rentabilität und Liquidität ###Zielgruppe### Gründer:innen vor und während Gründung bzw. in der Startphase. **Über die Kursleitung** Claudia Wessling ist Betriebswirtin, systemischer Coach, Veränderungsmanagerin und verfügt über langjährige Erfahrung zu Gründung, Aufbau und Führung eines Unternehmens. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Ausgewählt oder aussortiert? - Schnupperkurs Was zählt, wenn Unternehmen Bewerbungen prüfen
Fr. 19.09.2025 15:30
Weiden i.d.OPf.
Was zählt, wenn Unternehmen Bewerbungen prüfen

Was passiert wirklich, wenn Ihre Bewerbung auf dem Tisch eines Recruiters landet? In diesem kompakten Wissens-Snack gibt ein erfahrener Recruiter Einblicke in die Praxis der Bewerberauswahl: Welche Kriterien zählen, was sofort ins Auge fällt – und was zum K.o.-Kriterium wird. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Perspektive der Personalentscheider kennenzulernen und wertvolle Tipps für Ihre nächste Bewerbung mitzunehmen.

Kursnummer SV506505
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Stefan Graf
Keine Anmeldung erforderlich.
We Go Business Basics zu Gründung und Businessplan
Fr. 09.01.2026 09:30
Online
Basics zu Gründung und Businessplan

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie überlegen, sich selbständig zu machen. Wie lassen sich gute Ideen und kreative Projekte in ein solides Unternehmen überführen? Was muss ich vor dem Start beachten und welche Regeln gelten für mich? Ein tragfähiges Konzept braucht einen strukturierten Businessplan und eine durchdachte Finanzplanung, um wichtige Türen zu öffnen – ob Nebenerwerb, Neustart oder Gründung im Team. Verschaffen Sie sich einen Überblick über rechtliche und betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten. Mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis. ###Das lernen Sie### - Gründungszuschüsse / Fördermöglichkeiten - Unternehmens – und Rechtsformen / Anmeldungen - Konzept / Businessplan - Finanzierung, Rentabilität und Liquidität ###Zielgruppe### Gründer:innen vor und während Gründung bzw. in der Startphase. **Über die Kursleitung** Claudia Wessling ist Betriebswirtin, systemischer Coach, Veränderungsmanagerin und verfügt über langjährige Erfahrung zu Gründung, Aufbau und Führung eines Unternehmens. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Digital Bewerben: Meistern Sie den digitalen Bewerbungsprozess mit einem Experten Erfahren Sie, was bei Online-Bewerbungen wirklich zählt
Do. 15.01.2026 17:30
Weiden i.d.OPf.
Erfahren Sie, was bei Online-Bewerbungen wirklich zählt

Entdecken Sie die Schlüsselfaktoren erfolgreicher Online-Bewerbungen in unserem praxisnahen Kurs. Unter Anleitung eines erfahrenen Recruiters erlernen Sie das A und O digitaler Bewerbungsstrategien. ###Das erfahren Sie im Kurs### - **Digitaler Bewerbungsprozess:** Verstehen Sie das Vorgehen und die Datenverarbeitung bei Online-Bewerbungen. - **Möglichkeiten zur Schnellbewerbung:** Lernen Sie, wie Sie effizient und wirkungsvoll Schnellbewerbungsverfahren nutzen können. - **Auswahlverfahren der Unternehmen**: Erhalten Sie Einblicke in den Bewerbungsprozess aus der Perspektive der Unternehmen. - **Vorbereitung für das Bewerbungsgespräch:** Bereiten Sie sich sowohl auf digitale als auch auf persönliche Vorstellungsgespräche vor. ###Ihr Nutzen### In diesem Kurs erhalten Sie nicht nur praktische Tipps und Insiderwissen, die Ihnen helfen, häufige Fehler zu vermeiden, sondern auch wertvolle Strategien, um Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen. Sie lernen, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen effektiv gestalten und sich souverän durch den digitalen Bewerbungsprozess navigieren können. Dies versetzt Sie in die Lage, sich erfolgreich auf die Anforderungen moderner Online-Bewerbungen einzustellen und Ihre Bewerbungsstrategie optimal auszurichten. Nutzen Sie die Chance, direkt von einem Branchenexperten zu lernen. Ihr Erfolg im digitalen Bewerbungsprozess ist nur einen Klick entfernt.

Kursnummer SV506501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Dozent:in: Stefan Graf
Intelligente Bewerbungshilfen: Optimieren Sie Ihren Jobeinstieg mit KI Perfektionieren Sie Ihre digitalen Bewerbungen mit fortschrittlichen KI-Werkzeugen
Do. 22.01.2026 17:30
Weiden i.d.OPf.
Perfektionieren Sie Ihre digitalen Bewerbungen mit fortschrittlichen KI-Werkzeugen

**In diesem Kurs erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz Ihre Chancen auf den Traumjob erhöhen kann. ** ###Das erfahren Sie im Kurs### Sie lernen die Grundlagen und die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im Kontext der Bewerbungserstellung. Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie KI-Tools effektiv genutzt werden können, um Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren und den Bewerbungsprozess zu vereinfachen. Zuerst erhalten Sie eine kurze Einführung in das Thema KI, wobei wir besonders auf die Benutzeroberfläche und die Bedienung der relevanten Anwendungen eingehen. Im Anschluss erlernen Sie die Regeln des "Prompting", also wie man KI-Systeme durch gezielte Anweisungen steuert. Abschließend wenden wir das Gelernte in praktischen Fallbeispielen an, um zu demonstrieren, wie Sie mithilfe von KI Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und verbessern können. ###Ihr Nutzen### Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie nicht nur in der Lage sein, KI-Tools zur Optimierung Ihrer Bewerbungen zu nutzen, sondern auch: - **Effiziente Bewerbungserstellung:** Sie können schneller und präziser auf Stellenausschreibungen reagieren, indem Sie KI-basierte Tools zur Erstellung maßgeschneiderter Lebensläufe und Anschreiben verwenden. - **Erhöhte Erfolgschancen:** Durch den Einsatz von KI zur Analyse und Anpassung Ihrer Bewerbungsunterlagen an die spezifischen Anforderungen der Arbeitgeber erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. - **Zukunftsfähige Kompetenzen:** Die Fähigkeit, KI-Tools effektiv zu nutzen, ist eine zunehmend gefragte Kompetenz auf dem Arbeitsmarkt, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil bieten kann. Nutzen Sie die Technologie von morgen für Ihre Karrierechancen von heute.

Kursnummer SV506503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Dozent:in: Stefan Graf
1 x 1 Buchführung, Gewinnermittlung, Preiskalkulation für Gründer:innen
Fr. 06.03.2026 09:30
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Bei der Umsetzung der eigenen Geschäftsidee sind nicht nur die Startvoraussetzungen wichtig, es gibt auch Regeln zur Rechnungsstellung, Buchführung und Gewinnermittlung zu beachten. Wer sich hier von Anfang an gut informiert, hat es später leichter im laufenden Geschäftsbetrieb. Auch die Preiskalkulation sollte passend sein, um dauerhaft liquide zu bleiben und den Überblick über die finanzielle Situation des eigenen Unternehmens zu behalten. Das Seminar bietet einen Kurzüberblick mit Fallbeispielen aus der Praxis. Angesprochen sind Gründer*innen - und Unternehmer*innen. ###Themen### - Betriebliche Einnahmen und Ausgaben - Einnahmen-Überschuss-Rechnung zur Gewinnermittlung - Preiskalkulation ###Zielgruppe### Gründer:innen vor und während Gründung bzw. in der Startphase. **Über die Kursleitung** Claudia Wessling ist Betriebswirtin, systemischer Coach, Veränderungsmanagerin und verfügt über langjährige Erfahrung zu Gründung, Aufbau und Führung eines Unternehmens. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Loading...
22.06.25 13:43:47