Skip to main content

Mensch & Gesellschaft

Loading...
Geschichte der abendländischen Philosophie: Die Postmoderne
Mi. 29.03.2023 19:00
Online

Gegen die Moderne, beginnend mit der Aufklärung, zeichnet sich nach den Erschütterungen der Weltkriege eine neue Richtung des Denkens im Westen ab, das den Fortschrittsglauben und puristische Rationalität nicht mehr teilt. Lyotard und Sloterdijk stehen beispielhaft für diese Ansätze. Wie und ob wir heute in dieser postmodernen Skepsis verankert sind, sucht dieser Kurs abzugrenzen.

Kursnummer NV108024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Standfest im Alter - Sturzprophylaxe
Do. 06.04.2023 09:15
Parkstein, Steinstadl (Vulkanerlebnis)

Fühlen Sie sich manchmal unsicher auf den Beinen und kämpfen gegen Schwindelanfälle an? Haben Sie Angst davor zu stürzen? Im Alter nimmt das Sturzrisiko zu und nicht selten sind schwere Knochenbrüche die Folge. Stürze sind aber kein unabwendbares Schicksal. Durch ein gezieltes Kraft und Balancetraining lässt sich die Sturzgefahr deutlich verringern. Ihr Gleichgewichtsgefühl und Ihre Mobilität werden verbessert. Der Gewinn an Sicherheit bedeutet auch mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude.

Kursnummer NV509201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent:in: Alfred Weiß
Graudschaisså, Schroågoschn und Boumåzzlais - Geheimnisvolle oberpfälzische Sprache
Do. 20.04.2023 19:00
Weiden i.d.OPf.

„Måläddå – mein ganzes Leben lang – re(d)n, wei oin då Schnowl gwaggsn ies“, das ist für viele Menschen ein Vermächtnis. Seit Jahrzehnten sammelt Ferdinand Schönberger Wörter und Ausdrücke im Oberpfälzer Dialekt, speziell in der Mundart, die in seinem Heimatraum Pirk bei Weiden in der Oberpfalz gesprochen wird. Für viele, nicht nur für NeubürgerInnen, ist der hier gesprochene Dialekt faszinierend wie geheimnisvoll zugleich. In einem Vortrag stellt Ferdinand Schönberger den Oberpfälzer Dialekt vor und zeigt Zusammenhänge seines sprachlichen Entstehens auf. Bei Interesse folgt ein mehrteiliger "Sprachkurs".

Kursnummer NV101510
"Zwischen Liwanzen, Kolatschen und Krensoße" - Literarisches Cafe
Fr. 21.04.2023 15:00
Weiden i.d.OPf.

Sie galten als freimütig, fortschrittlich, kühn und zupackend - keine selbstverständlichen Attribute für Frauen zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Die böhmischen Köchinnen hatten sich in vielen bürgerlichen Haushalten ihren Aufstieg in die "Königsklasse der Dienstboten" erarbeitet. Wie sehr Literatur und böhmische Küche verbunden sind, erzählt Katerina Kovackova in ihrem Vortrag. So ist die böhmische Köchin mit ihrem reichen Schatz an Wissen rund um Haushalt, Essen und Lebensmittel ein Bindeglied zwischen der deutsch-böhmischen und tschechischen Kultur. Mitveranstalter: Ackermann-Gemeinde und KEB Neustadt-Weiden

Kursnummer NV101075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Böse neue Welt. Russlands Überfall auf die Ukraine und die Rolle des Westens
Di. 02.05.2023 20:00
Weiden i.d.OPf.

Dieses Bild vom russischen Präsidenten Wladimir Putin als rücksichtslosem Aggressor, der möglicherweise weitere Teile Europas erobern könnte, entbehrt nicht der Plausibilität. Aber reicht sie aus, um das russische Verhalten in der Ukraine-Krise vollständig zu erklären? Oder gibt es tiefer liegende Gründe, die Russlands Abkehr vom Westen und die neue imperiale Versuchung erklären? Haben Europa und die USA zu dieser Entwicklung beigetragen? Haben sie gar durch eigenes Fehlverhalten Russland zu Entscheidungen provoziert, die Putin bei einer anderen westlichen Russland- und Ukrainepolitik vielleicht unterlassen hätte? Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Weidener Freundeskreis der evangelischen Akademie Tutzing statt

Kursnummer NV100220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
"Vorsorge im Alter: Erben und Vererben"
Mo. 15.05.2023 19:00
Weiden i.d.OPf.

Der Tod kann jeden jederzeit treffen. Daher ist es wichtig, die Nachlassplanung unabhängig vom Lebensalter in jeder Lebensphase vorzunehmen. Keine Angst, keiner stirbt früher, weil er sein Testament gemacht hat. Oftmals herrschen völlig falsche Vorstellungen über die gesetzlichen Vorschriften. Was versteht man z. B. unter der gesetzlichen Erbfolge? Wie setzt man ein formgültiges Testament auf? Was ist ein Erbvertrag? Empfiehlt sich ein gemeinschaftliches Testament? Was versteht man unter dem Pflichtteil?

Kursnummer NV103018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent:in: Peter Sailer
Online-Vortrag: Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen
Di. 16.05.2023 18:00
online

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautarkie. Dieser Vortrag geht auf die Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Es werden folgende Aspekte beleuchtet: - Wie funktioniert die jeweilige Technik? - Welche Dachflächen eigenen sich für welche Technik? Wie hoch ist der Platzbedarf? - Wie werden Photovoltaik und Stromspeicher richtig dimensioniert? - Wieviel Strom kann ich selber nutzen? - Welche Förderung gibt es für beide Techniken? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich vor allem an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos.

Kursnummer NV103112
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Besuch der Landesausstellung - "Barock in Bayern und Böhmen" Studienfahrt nach Prag
Do. 25.05.2023 08:45
Treffpunkt: Weiden, Hauptbahnhof
Studienfahrt nach Prag

Es ist eine Geschichte von Krise und Wiederaufbau: Am Anfang steht die Tragödie des Dreißigjährigen Krieges. Bayern ist einer der großen Spieler, erkämpft für den Habsburger Kaiser Böhmen und gewinnt die Kurfürstenwürde. Am Altstädter Ring in Prag wütet das kaiserliche Strafgericht. Böhmen muss wieder katholisch werden. Bayern ist über Jahrzehnte Kriegsgebiet und zählt am Ende zu den Verlierern. Nach der Katastrophe geht es um den Wiederaufbau. Seine Form findet er im Barock – in Böhmen wie in Bayern. Aus den Verwüstungen entsteht ein gemeinsamer Kulturraum: Bauboom herrscht in beiden Ländern. Der Barock wird zelebriert. Die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung in Regensburg und Prag vermittelt mit über 150 hochrangigen Originalen aus beiden Ländern die Vielfalt und den Reichtum einer Epoche großer Leidenschaften, von Abgründen und Illusionen, Himmel und Hölle. Wir besuchen zunächst die Landesausstellung und am Nachmittag die neue Synagoge, wo wir eine Führung erhalten. An - und Abreise mit der Oberpfalzbahn (Neustadt/Weiden nach Regensburg und zurück).

Kursnummer NV110220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Einbürgerungstest Anmeldeschluss: 24.04.2023
Fr. 26.05.2023 13:30
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss: 24.04.2023

Anmeldeschluss: 24.04.2023 ##Wichtiger Hinweis## Gemäß der Prüfungsordnung können die Anmeldungen mit dem entsprechenden Anmeldeformular "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" nur persönlich oder per Post entgegengenommen werden. Das Anmeldeformular muss grundsätzlich maschinell ausgefüllt sein.

Kursnummer NV404885
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Weltphilosophie: Die maßgebenden Menschen
Mi. 14.06.2023 19:00
Online

Im Sommersemester wollen wir den Einstieg in die Weltphilosophie finden. Zum Einstieg dient uns Karl Jaspers Schrift „Die maßgebenden Menschen“, die eine Achsenzeit in der Kulturgeschichte und eine unhintergehbare Zäsur bemerken. Als hätten diese maßgebenden Menschen einen evolutiven turn around auf den Weg gebracht und die Phänomenologie des Geistes einen Sprung getan. Markant erheben sich unabhängig voneinander Lehrer in den Hochkulturen, die bis auf den heutigen Tag ein Flußbett gruben, in dem unsere Schemata dahinrollen.  

Kursnummer NV108034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Immer aktuell informiert mit der „Weiden App“ Ein Angebot für Senior:innen zum Digitaltag 2023
Fr. 16.06.2023 08:30
Weiden i.d.OPf.
Ein Angebot für Senior:innen zum Digitaltag 2023

Unsere Welt wird immer schnelllebiger und mobiler. Umso wichtiger ist es aktuelle Informationen umfassend und zügig zu erhalten und bei Fragestellungen und Problemen schnell an die zuständigen Personen zu gelangen. **Die "Weiden-App" ist eine mobile Informationsquelle, die unter anderem folgende Informationen und Dienste anbietet:** - aktuelle Meldungen - Eine defekte Laterne? Ein Schlagloch? Einfach melden mit dem eingebauten Mängelreporter - Sie haben was verloren? Mit dem integrierten Fundbüro wird die Suche noch einfacher. - Übersichtskarte von Einrichtungen am Ort, z. B. Sehenswürdigkeiten, Apotheken usw. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit unter Anleitung die App auf Ihrem Smartphone zu installieren und können gemeinsam mit Gleichgesinnten deren Nutzungsmöglichkeiten praktisch ausprobieren. **Anmeldung erforderlich.**

Kursnummer NV500001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Konrad Bleier
Online- und Hybrid-Seminare – Kann ich das auch? Ein Angebot für Senior:innen zum Digitaltag 2023
Fr. 16.06.2023 10:30
Weiden i.d.OPf.
Ein Angebot für Senior:innen zum Digitaltag 2023

Immer öfter werden Kurse an Ihrer Volkshochschule als Online- oder Hybrid-Seminar angeboten. Damit eröffnen sich den Teilnehmenden viele Vorteile. Immerhin können sie selbst entscheiden, von wo aus sie an den Kursen teilnehmen und sparen damit jede Menge Zeit. **Aber kommt dabei nicht der Austausch mit Gleichgesinnten zu kurz? Ist es nicht viel zu kompliziert und benötige ich dafür nicht eine Menge an technischem Verständnis und an Computerausstattung?** In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie ein Online-Kurs sich anfühlt und Sie werden merken, dass die Kommunikation mit den anderen Teilnehmenden nicht auf der Strecke bleibt. Wir zeigen Ihnen ebenso, wie einfach es geworden ist online an einem Seminar teilzunehmen. Also kommen Sie vorbei und lassen sich begeistern. **Anmeldung erforderlich.**

Kursnummer NV500002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Dagmar Bock
Einbürgerungstest Anmeldeschluss: 26.05.2023
Do. 06.07.2023 13:30
Weiden i.d.OPf.
Anmeldeschluss: 26.05.2023

Anmeldeschluss: 26.05.2023 ##Wichtiger Hinweis## Gemäß der Prüfungsordnung können die Anmeldungen mit dem entsprechenden Anmeldeformular "Teilnehmermeldebogen Einbürgerungstest" nur persönlich oder per Post entgegengenommen werden. Das Anmeldeformular muss grundsätzlich maschinell ausgefüllt sein.

Kursnummer NV404886
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...
02.04.23 05:31:45