Skip to main content

Berufssprachkurse

Loading...
Berufsbezogene Deutschförderung § 45a AufenthG - Niveau B2
Mi. 06.09.2023 13:00
Weiden i.d.OPf.

Am 01. Juli 2016 erweiterte der Bund das Angebot an berufsbezogener Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund: die berufsbezogene Deutschsprachförderung wurde zu einem Regelinstrument der Sprachförderung des Bundes. Sie wird vom BAMF umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf: In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache. In daran anschließenden berufsbezogenen Sprach- und Weiterqualifizierungsmodulen werden arbeitssuchende Migrant:innen und Geflüchtete kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die nationale berufsbezogene Deutschsprachförderung setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die sich baukastenähnlich individuell kombinieren lassen und den Deutschunterricht mit Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit verbinden.

Kursnummer PZ404545
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Susanne Weimann
Anmeldung muss persönlich erfolgen.
Berufsbezogene Deutschförderung § 45a AufenthG - Niveau C1
Mo. 18.09.2023 08:30
Weiden i.d.OPf.

Am 01. Juli 2016 erweiterte der Bund das Angebot an berufsbezogener Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund: die berufsbezogene Deutschsprachförderung wurde zu einem Regelinstrument der Sprachförderung des Bundes. Sie wird vom BAMF umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf: In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache. In daran anschließenden berufsbezogenen Sprach- und Weiterqualifizierungsmodulen werden arbeitssuchende Migrant:innen und Geflüchtete kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die nationale berufsbezogene Deutschsprachförderung setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die sich baukastenähnlich individuell kombinieren lassen und den Deutschunterricht mit Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit verbinden. Das Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) bildet die erste Stufe der kompetenten Sprachverwendung. Es ist in verschiedenen Berufs¬feldern faktische oder gar gesetzliche Voraussetzung, um eine entsprechende Tätigkeit aufnehmen zu können. Auch die Fachwelt ist sich darüber einig, dass angesichts des technologischen Wandels und der immer weiter steigenden fachlichen und kommunikati¬ven Anforderungen im Arbeitsleben das Vorliegen von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 in immer mehr Berufsfeldern unabdingbar ist, um im Berufsle¬ben zu bestehen, und sich auch auf den Verlauf einer Berufsaus- und Weiterbil¬dung sehr positiv auswirkt. Unser C1-Kurs unterstützt Sie bei der schnellen und nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildungs- und Ausbildungsinstitutionen. Im Kurs lernen Sie unter anderem • verstehen anspruchsvoller längerer Texte • sich spontan und fließend ausdrücken • sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern • Ihre Motivation und die Fähigkeit zum selbstständigen Ausbau der eigenen berufsbezogenen Deutschkenntnisse am Arbeitsplatz zu befördern • aktiv einen breiten allgemeinsprachlichen sowie fachsprachlichen Wortschatz anzuwenden oder • aktiv an Besprechungen teilzunehmen sowie Beratungsgespräche, Verhandlungsgespräche und Diskussionen zu komplexen Themen zu führen Am Kurs teilnehmen dürfen Interessierte im arbeitsfähigen Alter und mit Deutsch als Zweitsprache, die… • Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 entsprechend dem GER aufweisen • die Aufnahme einer ihrer Qualifikation und/oder ihren beruflichen Neigungen entsprechenden Tätigkeit anstreben • sich beruflich neu orientieren wollen • ein angemessenes Sprachniveau für die Ausübung von hochqualifizierten, nicht reglementierten Berufen anstreben

Kursnummer PZ404546
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kurse werden aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Eine Teilnahme ist in der Regel kostenfrei. Ausnahme sind lediglich Beschäftigte. Diese müssen einen Kostenbeitrag i. H. v. 50 % des Kostenerstattungssatzes leisten.
Dozent:in: Susanne Weimann
Anmeldung muss persönlich erfolgen.
Berufsbezogene Deutschförderung § 45a AufenthG - Niveau B2
Do. 21.09.2023 08:30
Weiden i.d.OPf.

Am 01. Juli 2016 erweiterte der Bund das Angebot an berufsbezogener Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund: die berufsbezogene Deutschsprachförderung wurde zu einem Regelinstrument der Sprachförderung des Bundes. Sie wird vom BAMF umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf: In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache. In daran anschließenden berufsbezogenen Sprach- und Weiterqualifizierungsmodulen werden arbeitssuchende Migrant:innen und Geflüchtete kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die nationale berufsbezogene Deutschsprachförderung setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die sich baukastenähnlich individuell kombinieren lassen und den Deutschunterricht mit Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit verbinden.

Kursnummer PZ404547
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christoph Baierl
Anmeldung muss persönlich erfolgen.
Berufsbezogene Deutschförderung § 45a AufenthG - Niveau B2
Mo. 06.11.2023 08:30
Weiden i.d.OPf.

Am 01. Juli 2016 erweiterte der Bund das Angebot an berufsbezogener Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund: die berufsbezogene Deutschsprachförderung wurde zu einem Regelinstrument der Sprachförderung des Bundes. Sie wird vom BAMF umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf: In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache. In daran anschließenden berufsbezogenen Sprach- und Weiterqualifizierungsmodulen werden arbeitssuchende Migrant:innen und Geflüchtete kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die nationale berufsbezogene Deutschsprachförderung setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die sich baukastenähnlich individuell kombinieren lassen und den Deutschunterricht mit Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit verbinden.

Kursnummer PZ404548
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Anna Krutowski
Anmeldung muss persönlich erfolgen.
Fachsprache zur Anerkennung von Berufsabschlüssen von Ärzten - Berufsbezogene Deutschsprachförderung für akademische Heilberufe (Arzt/Ärztin) - C1 Niveau
Mi. 21.02.2024 13:00
Weiden i.d.OPf.

Im Rahmen des Kurses erwerben Sie sowohl allgemeine als auch fachsprachliche Kompetenzen auf dem Niveau C1 im medizinischen Kontext, um mit den komplexen kommunikativen Anforderungen in Klinik oder Praxis umzugehen. Sie werden zu einer flexiblen und eigenständigen Verwendung der Sprache in unterschiedlichen beruflichen Handlungssituationen befähigt und gezielt auf die bevorstehende Fachsprachprüfung bei der bayrischen Landesärztekammer, als Voraussetzung für das Erlangen der Approbation, vorbereitet. Die Lerninhalte und Trainingsszenarien orientieren sich dabei eng an einer authentischen Sprachverwendung in dem zukünftigen Arbeitsalltag und werden entsprechend den fachspezifischen Anforderungen erweitert und differenziert. Die Maßnahme wird zusammen mit den Kliniken Nordoberpfalz AG in Weiden durchgeführt. Zielgruppe Teilnehmen können Personen, die • über ein im Heimatland abgeschlossenes Studium der Humanmedizin • ein Zeugnis (keine Teilnahmebescheinigung) über allgemeinsprachliche oder fachspezifische Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 (idealerweise B2+) nach dem GER vorweisen können • die Aufnahme einer Tätigkeit als Ärztin/Arzt anstreben • im Rahmen der Anerkennung ihres Berufes beabsichtigen, bei der zuständigen Landesbehörde einen Antrag auf Approbationserteilung zu stellen Einen Berechtigungsschein für den Kurs erhalten Sie über das zuständige Jobcenter, durch die Agentur für Arbeit oder auf Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Überblick der Lerninhalte • Arbeitsplatzbezogener und handlungsorientierter Sprachkurs mit Fokus auf die Kompetenzen: Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben • Fachwortschatz und Aussprachetraining • Anamneseerstellung • Patientenaufklärung, -vorstellung und -beratung • Dokumentationswissen (z. B. Arztbriefe) • Entwickeln situationsabhängiger Sprachbausteine • Interkulturelle Kompetenzen • Fachtexte und Fachvorträge verstehen und wiedergeben • Deutsches Gesundheitssystem

Kursnummer PZ404550
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Teilnahme an den berufsbezogenen Deutschsprachmodulen ist grundsätzlich kostenlos. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zahlen einen Eigenanteil in Höhe von 2,07 Euro pro Unterrichtsstunde.
Dozent:in: Sofia Sidiropoulou
Anmeldung muss persönlich erfolgen.
Loading...
04.10.23 01:09:21