Skip to main content

Beruf & Persönlichkeit

Starten Sie jetzt durch.
Bauen Sie neue Kompetenzen auf.
Vertiefen Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse.

Weiterbildung und Lebenslanges Lernen machen es möglich.
Ein vielfältiges Angebot erwartet Sie. 

Lernen Sie in kleinen Gruppen aktuell, praxisnah unter erfahrener Seminarleitung. Mit unseren Seminaren gewinnen Sie Expertise, bauen Ihr Grundwissen auf oder erlernen völlig neue Themen im für Sie passenden Einstiegsniveau.

Mit unseren Hybriden Seminarangeboten bieten wir viel Flexibilität angepasst an Ihre individuellen Lebenssituationen. Lange Anfahrtswege, plötzlich anberaumte Dienstreisen oder einfach nur ein langer Tag sind nunmehr kein Grund sich gegen eine Weiterbildung zu entscheiden. Sie haben die Wahl, ob Sie physisch oder online in Echtzeit vom Büro oder dem Homeoffice aus am Seminar teilnehmen wollen.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen
spannende Impulse für Ihre Karriere!

Loading...
Job Cafe - für Frauen und (Allein)Erziehende
Fr. 06.06.2025 09:00
Weiden

Job Café – Dein Treffpunkt für berufliche Perspektiven Das Job Café ist eine Veranstaltungsreihe speziell für Frauen und (Allein-)Erziehende Mütter, die sich beruflich weiterentwickeln, neu orientieren oder Herausforderungen rund um die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf meistern möchten. Wann? Jeden 1. Donnerstag im Monat Von 09:00 - 11:00 Uhr Das erwartet dich: - Austausch & Networking: Triff andere Frauen mit ähnlichen Zielen und Herausforderungen und profitiere von gemeinsamen Erfahrungen. - Beratung durch Expertinnen: Erhalte professionelle Unterstützung zu Themen wie Berufsorientierung, Bewerbung und Karriereplanung. - Familie & Beruf: Praktische Tipps und Infos zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. - Bewerbungstraining: Unterstützung bei der Erstellung oder Optimierung deiner Unterlagen und Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. - Stellensuche leicht gemacht: Hilfreiche Informationen und Kontakte zu Jobbörsen, Arbeitgebern und relevanten Anlaufstellen. - Netzwerkaufbau: Knüpfe Kontakte zu Expertinnen, Unternehmen und Beratungsstellen. Mach mit und finde den Weg, der zu dir passt!

Kursnummer RV606771
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Greta Bautz
Excel: Pivot Tabellen Daten schnell und einfach analysieren
Mi. 25.06.2025 17:00
Hybrid
Daten schnell und einfach analysieren

Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit Excel Erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten blitzschnell und professionell zusammenfassen können. In diesem Seminar lernen Sie, die verschiedenen Bereiche von Pivot-Tabellen zu nutzen – von Seiten über Spalten bis hin zu Datenfeldern. Wir zeigen Ihnen auch verschiedene Formatierungsmöglichkeiten und wie Sie berechnende Felder einsetzen können. ###Das lernen Sie im Kurs### - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung von Pivot-Tabellen - Effektive Nutzung der Bereiche Seite, Spalte und Daten - Vielfältige Formatierungsmöglichkeiten für aussagekräftige Darstellungen - Einsatz berechnender Felder für erweiterte Analysemöglichkeiten ###Ihr Nutzen### Der Kurs ermöglicht Ihnen nicht nur den souveränen Umgang mit Pivot-Tabellen, sondern verschafft Ihnen einen klaren Vorteil im Datenmanagement. Nutzen Sie diese praxisnahe Weiterbildung, um Ihre beruflichen Kompetenzen zu stärken und effizienter mit Excel zu arbeiten. ###Hybrid-Kursformat### Dieser Kurs wird im Hybrid-Format angeboten, wobei Sie zwischen Online-Teilnahme und Präsenzunterricht wählen können. Bitte geben Sie Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. **Online-Teilnahme** Falls Sie sich für die Online-Option entscheiden, erhalten Sie ein bis zwei Tage vor dem Kursbeginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie: - Eine stabile Internetverbindung. - Einen aktuellen Webbrowser (Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen; Internet Explorer und Edge werden nicht unterstützt). - Die Teilnahme erfolgt über das BigBlueButton-System. - Zusätzlich erhalten Sie über unsere Cloud Zugriff auf benötigte Anwendungssoftware wie zum Beispiel Word, Excel, Photoshop etc. Diese Programme müssen nicht auf Ihrem Computer installiert sein. Sie können sie direkt über die Cloud während des Kurses und für zwei Wochen danach für Übungszwecke verwenden. - Eine funktionierende Kamera ist für die optimale Kursbeteiligung wünschenswert. **Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Kursbeginn, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen, um eine reibungslose Teilnahme sicherzustellen.**

Kursnummer RV502344
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Xpert Business Prüfung - Lohn und Gehalt 1
Mo. 30.06.2025 08:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer RV504206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Xpert Business Prüfung - Finanzbuchführung 2
Mo. 30.06.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer RV504116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Xpert Business Prüfung - Lohn und Gehalt 2
Mo. 30.06.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer RV504217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Xpert Business Prüfung - Bilanzierung
Mo. 30.06.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer RV504306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Bei Interesse melden Sie sich bitte an Frau Christine Mandry, Telefon 0961 48178-60 oder per Mail an: christine.mandry@vhs-weiden-neustadt.de
Xpert Business Prüfung - Fibu 3 Datev
Mo. 30.06.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer RV504124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Xpert Business Prüfung - Kosten- und Leistungsrechnung
Mo. 30.06.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer RV504326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Bei Interesse melden Sie sich bitte an Frau Christine Mandry, Telefon 0961 48178-60 oder per Mail an: christine.mandry@vhs-weiden-neustadt.de
Xpert Business Prüfung - Finanzbuchführung 1
Mo. 30.06.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer RV504106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Xpert Business Prüfung - Lohn und Gehalt 3 Datev
Mo. 30.06.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer RV504226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Xpert Business Prüfung - Betriebliche Steuerpraxis
Mo. 30.06.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer RV504346
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Bei Interesse melden Sie sich bitte an Frau Christine Mandry, Telefon 0961 48178-60 oder per Mail an: christine.mandry@vhs-weiden-neustadt.de
Xpert Business Prüfung - Personalwirtschaft
Mo. 30.06.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer RV504246
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Bei Interesse melden Sie sich bitte an Frau Christine Mandry, Telefon 0961 48178-60 oder per Mail an: christine.mandry@vhs-weiden-neustadt.de
Xpert Business Prüfung - Controlling
Mo. 30.06.2025 09:00
Weiden i.d.OPf.

###Das bringt Ihnen die Prüfung### Sichern Sie sich Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich durch die Xpert Business Prüfung. Anmeldeschluss: 02.06.2025 Eine Abmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nicht mehr möglich!

Kursnummer RV504336
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Bei Interesse melden Sie sich bitte an Frau Christine Mandry, Telefon 0961 48178-60 oder per Mail an: christine.mandry@vhs-weiden-neustadt.de
SAP® Grundlagen: Navigation Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System
Fr. 04.07.2025 13:00
Online
Grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System

Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute PC-Kenntnisse, betriebswirtschaftliche Grundlagen ###Das bringt Ihnen der Kurs### In zahlreichen Unternehmen hat sich SAP® S/4HANA als führende Verwaltungssoftware durchgesetzt. Sie lernen in dieser Online-Fortbildung, wie Sie Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können. Während des Seminars haben Sie die Möglichkeit, auf der Original SAP®-Cloud und auf einem SAP®-Schulungssystem mitzuarbeiten und Ihr neu erlerntes Wissen direkt und selbstständig anzuwenden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Überblick SAP® S/4HANA - Anmelden am System - Navigation – SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen - Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP - Einrichten von Stammdaten - Durchführen von Transaktionen - Nutzung von SAP-Standardberichten - Ausgabefunktionen im SAP Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem alfatraining an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Systemanforderung für die Nutzung von alfaview®### - Handelsüblicher Computer, Headset, Webcam - Betriebssystem Windows 8 oder neuer (nur 64-bit), Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer oder Linux (Debian und RedHat Distributionen) - Stabile Internetverbindung (Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) - Stabiles W-LAN erforderlich oder alternativ LAN-Verbindung empfohlen - Die Applikation alfaview® muss unter www.alfaview.com heruntergeladen, auf dem PC installiert und vorab getestet werden

Kursnummer RV504407
Recherche mit KI: Wie finde ich die richtigen Informationen? Workshop: Was ChatGPT, Perplexity.AI und andere Tools können
Do. 10.07.2025 16:30
Online
Workshop: Was ChatGPT, Perplexity.AI und andere Tools können

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Geht es um das Thema künstliche Intelligenz, sprechen alle von ChatGPT. Doch ausgerechnet, wenn es darum geht, verlässliche Informationen im Internet zu finden, stößt man mit diesem Tool schnell an seine Grenzen. In diesem Workshop erfahren Sie, welche anderen KI-Tools es gibt, und welche Vorteile diese bei der Online-Recherche bieten. In kurzen Übungen lernen Sie die Tools besser kennen. Sie werden außerdem die Vorteile von KI-Apps auf dem Smartphone kennenlernen, Fotos analysieren und ein Gespräch mit einem KI-Chatbot führen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten bereit sein, sich bei unterschiedlichen Tools zu registrieren. Dazu gehören mindestens Perplexity.AI und der Microsoft Copilot in der Suchmaschine Bing. Hier funktioniert die Anmeldung über die Daten des Microsoftkontos. **Über die Dozentin** Bettina Blaß arbeitet seit über 25 Jahren als Journalistin, Trainerin und Buchautorin. Seit 2002 ist sie Freiberuflerin. Sie schreibt über private Finanzen für Print- und Onlinemedien und gibt Seminare rund um das Thema Internet und KI für Unternehmen und bei unterschiedlichen Bildungsträgern, hauptsächlich in der Medienbranche. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer RV502557
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent:in: Bettina Blaß
Finanzbuchführung 1 mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 29.07.2025 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

###Das bringt Ihnen der Kurs### Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Sie möchten aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben, betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten, ohne Vorkenntnisse einsteigen können und Ihre vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen? Nutzen Sie das bundesweit standardisierte Qualifizierungssystem Xpert, das Ihnen eine Reihe weiterführender Abschlüsse eröffnet. Dieser Kurs ist auch geeignet zur Vorbereitung auf die Meisterschule und kann auch ohne Prüfung abgeschlossen werden. ###Das lernen Sie im Kurs### - Rechtsgrundlagen der Buchführung (Buchführungspflicht, Vorschriften, Besteuerungsgrundlagen) - Inventur und Inventar - Bilanz (Form, Inhalt, Gliederung) - Bestandsveränderung - Bestandskonten - Erfolgskonten - Auswertung der GuV-Rechnung - Warenkonten - Umsatzsteuerkonten - Privatkonten - Kontenrahmen und Kontenplan - Warenbezugs- und Warenvertriebskosten - Warenrücksendung und Gutschriften - Preisnachlässe und Preisbezüge - Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben (Art und Umfang, buchmäßige und steuerliche Behandlung) - Abschreibungen Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer RV504104
Lohn und Gehalt 2 mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 29.07.2025 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

###Das bringt Ihnen der Kurs### Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. ###Das lernen Sie im Kurs### - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen - Arbeiten am Jahresende Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer RV504214
Finanzbuchführung 2 mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 29.07.2025 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

###Das bringt Ihnen der Kurs### In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. ###Das lernen Sie im Kurs### - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen / zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer RV504113
Lohn und Gehalt 1 mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 29.07.2025 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

###Das bringt Ihnen der Kurs### Teilnahmevoraussetzungen: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Bei der Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Der Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen sachgemäß zu erstellen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. ###Das lernen Sie im Kurs### - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkatalogen . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer RV504203
Lohn und Gehalt 3 Datev mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 29.07.2025 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

Teilnahmevoraussetzungen: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" und "Lohn und Gehalt 2" vermittelt sowie grundlegende EDV-Kenntnisse. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Aus der Lohnabrechnung ist der Einsatz des Computers als Arbeitsmittel nicht mehr wegzudenken, schon wegen der vorgeschriebenen Datenübermittlung von Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie ab 2011 der elektronischen Lohnsteuerkarte und des Lohnnachweises an die Berufsgenossenschaft. Ziel dieses Kurses ist es, die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen am PC systematisch und anwendungsbezogen zu vermitteln. Anhand einer Software, z. B. DATEV, werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt . Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats- und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt . ###Das lernen Sie im Kurs### - das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC - die Fertigkeit, mit einer Abrechnungssoftware selbstständig zu arbeiten - die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge. Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer RV504223
Finanzbuchführung 3 Datev mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie
Di. 29.07.2025 18:30
Online
mit Xpert Business Zertifikat, Durchführungsgarantie

###Das bringt Ihnen der Kurs### Voraussetzung für den Besuch des Kurses sind Finanzbuchführung 1 und 2 bzw. gleichwertige Kenntnisse und Grundkenntnisse der PC-Bedienung unter Windows. Sie haben einen Einführungs- /Aufbaukurs zum Thema Buchführung besucht und wollen nun gezielt Ihr erworbenes Wissen mit Datev umsetzen, mit der Sie systematisch und praxisbezogen Ihre Buchhaltung am PC einzurichten lernen. Sie erhalten systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung der Buchführungssoftware "DATEV Kanzlei-Rechnungswesen". Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen - von der Mandantenneuanlage über das Buchen täglicher Geschäftsvorfälle bis zur Vorbereitung des Jahresabschlusses - werden am PC geübt. ###Das lernen Sie im Kurs### - das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Buchführung am PC - die Fertigkeit, mit dem DATEV-Programm Kanzlei-Rechnungswesen selbstständig zu arbeiten und alle laufenden Geschäftsvorfälle zu buchen - die Fähigkeit, Auswertungen vorzunehmen und den Jahresabschluss vorzubereiten. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Webinaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen. Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. ###Zertifikat### Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog unter www.xpert-business.eu/lernzielkataloge . Informationen zum Modulsystem sowie Zertifikate und deren Anerkennung an Hochschulen und bei Kammern finden Sie unter www.xpert-business.eu/hochschule . ###Prüfung & Zertifikat### Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr nicht inbegriffen.

Kursnummer RV504122
Wirtschaftsfachwirt:in (IHK) Bachelor Professional of Business
Mo. 08.09.2025 18:00
Online
Bachelor Professional of Business

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 18 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Eine höhere und besser bezahlte Position, mehr Verantwortung in Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben sowie ein breit gefächertes Wirkungsspektrum - das sind Ihre Möglichkeiten als Wirtschaftsfachwirt:in (IHK). Mit dieser Weiterbildung sind Sie eine echte Allrounder:in und erschließen sich ein branchenübergreifendes Karrierefeld mit betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Aufgaben im Rechnungswesen, Controlling, Einkauf und Vertrieb sowie verschiedene Tätigkeiten im Marketing und Personalwesen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Wirtschaftsbezogene Qualifikationen** - Volks- und Betriebswirtschaft - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung **Handlungsspezifische Qualifikationen** - Betriebliches Management - Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Logistik - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit - Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.160,00
zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung (IHK) Für angehende Ausbilder:innen und Dozent:innen
Mo. 08.09.2025 18:00
Online
Für angehende Ausbilder:innen und Dozent:innen

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT IHK ABSCHLUSS** 3 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Sie möchten sich beruflich und pädagogisch qualifizieren und in Ihrem Unternehmen Verantwortung als Ausbilder/-in übernehmen? Dann benötigen Sie den sogenannten "Ausbildereignungsschein" nach der neuen Ausbildereignungsverordnung (AEVO) von 2023. Schwerpunkte des Seminars sind die Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen, die Planung einer Ausbildung, die Vorbereitung sowie die Durchführung und der Abschluss der Ausbildung. Mit der Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erwerben Sie außerdem vertieftes Wissen über ausbildungsrelevante Inhalte - in allen rechtlichen, organisatorischen und in Fachfragen. ###Das lernen Sie im Kurs### **Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen** - Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung - Mitwirkung bei den Planungen und Entscheidungen hinsichtlich des betrieblichen Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der rechtlichen, tarifvertraglichen und betrieblichen Rahmenbedingungen Bestandteile der Qualifikationsinhalte - Strukturen des Berufsausbildungssystems und seine Schnittstellen - Ausbildungsberufe für den Betrieb auswählen und dies begründen - Eignung des Betriebes für die Ausbildung und den angestrebten Ausbildungsberuf prüfen sowie ob und inwieweit Ausbildungsinhalte außerhalb der Ausbildungsstätte vermittelt werden können - Möglichkeiten des Einsatzes von auf die Berufsausbildung vorbereitenden Maßnahmen einschätzen - Im Betrieb die Aufgaben der an der Ausbildung Mitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen abstimmen **Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken** - Auf der Grundlage einer Ausbildungsordnung einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen, der sich insbesondere an berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen orientiert - Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen in der Berufsbildung berücksichtigen - Kooperationsbedarf ermitteln und sich inhaltlich sowie organisatorisch mit den Kooperationspartnern, insbesondere der Berufsschule, abstimmen - Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschiedenartigkeit anwenden - Berufsausbildungsvertrag vorbereiten und die Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle veranlassen - Möglichkeiten prüfen, ob Teile der Berufsausbildung im Ausland durchgeführt werden können **Ausbildung durchführen** - Lernförderliche Bedingungen und eine motivierende Lernkultur schaffen, Rückmeldungen geben und empfangen - Probezeit organisieren, gestalten und bewerten - Aus dem betrieblichen Ausbildungsplan und den berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten - Ausbildungsmethoden und -medien zielgruppengerecht auswählen und situationsspezifisch einsetzen - Auszubildende bei Lernschwierigkeiten durch individuelle Gestaltung der Ausbildung und Lernberatung unterstützen, bei Bedarf ausbildungsunterstützende Hilfen einsetzen und die Möglichkeit zur Verlängerung der Ausbildungszeit prüfen - Auszubildenden zusätzliche Ausbildungsangebote z. B. in Form von Zusatzqualifikationen machen und die Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungsdauer und die der vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung prüfen - Soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern, Probleme und Konflikte recht-zeitig erkennen sowie auf eine Lösung hinwirken Leistungen feststellen und bewerten, Leistungsbeurteilungen Dritter und Prüfungsergebnisse auswerten, Beurteilungsgespräche führen, Rückschlüsse für den weiteren Ausbildungsverlauf ziehen - Interkulturelle Kompetenzen fördern **Ausbildung abschließen** - Auszubildende auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung optimal vorbereiten - Für die Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle sorgen und diese auf durchführungsrelevante Besonderheiten hinweisen - An der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitwirken - Auszubildende zu betriebliche Entwicklungswege und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und beraten **Vorbereitung auf die praktische Prüfung** - Tipps und Hinweise - Besprechen des eigenen Beispiels ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 625,00
zzgl. IHK Prüfungsgebühren
Energiemanagementbeauftragte:r und Energieauditor:in (DEKRA) Energieeffizienz im Griff mit EMAS, ISO 50001 und DIN EN 16247
Mo. 08.09.2025 18:00
Online
Energieeffizienz im Griff mit EMAS, ISO 50001 und DIN EN 16247

**AUFSTIEGSFORTBILDUNG MIT DEKRA ABSCHLUSS** 7 Monate ###Das bringt Ihnen der Kurs### Energiesparen schont die Umwelt und senkt gleichzeitig Kosten. Daher führen Unternehmen standardisierte Energiemanagementsysteme ein. Es ist entscheidend zu wissen, wo und wie viel Energie verbraucht wird, um effektiv Energie zu sparen. Hierzu werden ausgebildete Fachkräfte benötigt. Im Kurs "Energiemanagementbeauftragte:r und Energiemanagementauditor:in“ erlangen Sie grundlegendes Wissen sowie praktische Fähigkeiten, um Unternehmen, Behörden oder Kommunen auf ihrem Weg zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu unterstützen. Führen Sie interne Audits durch und begleiten das Unternehmen durch den gesamten Prozess. Zum Abschluss können Sie zwei DEKRA-Zertifizierungen erwerben. ###Das lernen Sie im Kurs### - Energiemanagement und strategische Prozessoptimierung - Energierecht und klimaschutzpolitische Kompetenz - Energie und Anlagen: Versorgung, Technik, Effizienz - Implementation von Energiemanagement-Systemen - Auditierung von Energiemanagementsystemen - Projektarbeiten und Prüfungsvorbereitungen für DEKRA-Zertifizierungen ###Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen, den Kursterminen, dem Ablauf der Prüfung sowie der Lernmethode haben wir zum Download bereitgestellt.###

Kursnummer SV508218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.430,00
We Go Business Basics zu Gründung und Businessplan
Mi. 17.09.2025 18:00
Online
Basics zu Gründung und Businessplan

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Sie überlegen, sich selbständig zu machen. Wie lassen sich gute Ideen und kreative Projekte in ein solides Unternehmen überführen? Was muss ich vor dem Start beachten und welche Regeln gelten für mich? Ein tragfähiges Konzept braucht einen strukturierten Businessplan und eine durchdachte Finanzplanung, um wichtige Türen zu öffnen – ob Nebenerwerb, Neustart oder Gründung im Team. Verschaffen Sie sich einen Überblick über rechtliche und betriebswirtschaftliche Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten. Mit Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis. ###Das lernen Sie### - Gründungszuschüsse / Fördermöglichkeiten - Unternehmens – und Rechtsformen / Anmeldungen - Konzept / Businessplan - Finanzierung, Rentabilität und Liquidität ###Zielgruppe### Gründer:innen vor und während Gründung bzw. in der Startphase. **Über die Kursleitung** Claudia Wessling ist Betriebswirtin, systemischer Coach, Veränderungsmanagerin und verfügt über langjährige Erfahrung zu Gründung, Aufbau und Führung eines Unternehmens. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV507110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Rechtssicherer Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Do. 18.09.2025 17:30
Online

In Kooperation mit der vhs Köln - es gelten die [AGB's](https://vhs-koeln.de/Internetauftritt/cmx538461682ab80.html#agb "AGB's") der durchführenden vhs. Künstlich generierte Texte, Bilder und Musik werden immer häufiger im beruflichen und privaten Umfeld genutzt. Doch was darf man eigentlich rechtssicher verwenden? Welche Rechte sind zu beachten, und wo lauern rechtliche Fallstricke? Verstöße können teuer werden – doch mit dem richtigen Wissen lassen sich Risiken vermeiden. In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie KI-generierte Inhalte rechtssicher einsetzen. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen zu Urheber- und Persönlichkeitsrechten sowie Lizenzfragen kennen. Am Ende des ersten Kursabschnitts sammeln wir Ihre individuellen Fragen, die in der zweiten Kurseinheit beantwortet werden. ###Das lernen Sie### - Urheberrechte - Persönlichkeitsrechte - Rechtssicherer Einsatz von KI-generierten Texten, Bildern und Musik auf Websites und bei Social Media - Lizenzfragen bei den gängigsten Plattformen zur Erstellung von KI Voraussetzungen: Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Für eine praxisnahe Teilnahme benötigen Sie eine E-Mailadresse und einen Laptop/Computer/Tablet oder Smartphone. **Technische Voraussetzungen** Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die [technischen Voraussetzungen](https://vhs-koeln.de/Artikel/titel-Technische+Voraussetzungen+f%C3%BCr+die+Nutzung+von+Onlinekursen/cmx5efec5e22262a.html/ "technischen Voraussetzungen") für online Kurse.

Kursnummer SV502557
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Smart Home zum Selbermachen - Schnupperkurs Mit Python und Mikrocontroller durchstarten
Fr. 19.09.2025 15:30
Weiden i.d.OPf.
Mit Python und Mikrocontroller durchstarten

In dieser Schnupperstunde zeigen wir Ihnen, welche spannenden Möglichkeiten sich mit WLAN-fähigen Mikrocontrollern wie dem Raspberry Pi Pico W oder ESP32 eröffnen. Erleben Sie, wie einfach es sein kann, Steckdosen zu steuern, Leuchten zu dimmen oder Ihr Zuhause per Smartphone zu bedienen – alles mit Python und etwas Technikbegeisterung. Ideal für alle mit Grundkenntnissen in Python, die mehr über Heimautomatisierung erfahren möchten!

Kursnummer SV503212
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Armin Amrhein
Keine Anmeldung erforderlich.
Ausgewählt oder aussortiert? - Schnupperkurs Was zählt, wenn Unternehmen Bewerbungen prüfen
Fr. 19.09.2025 15:30
Weiden i.d.OPf.
Was zählt, wenn Unternehmen Bewerbungen prüfen

Was passiert wirklich, wenn Ihre Bewerbung auf dem Tisch eines Recruiters landet? In diesem kompakten Wissens-Snack gibt ein erfahrener Recruiter Einblicke in die Praxis der Bewerberauswahl: Welche Kriterien zählen, was sofort ins Auge fällt – und was zum K.o.-Kriterium wird. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Perspektive der Personalentscheider kennenzulernen und wertvolle Tipps für Ihre nächste Bewerbung mitzunehmen.

Kursnummer SV506505
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Stefan Graf
Keine Anmeldung erforderlich.
Stress lass nach - Schnupperkurs Die 5-Minuten-Technik für mehr innere Ruhe
Fr. 19.09.2025 16:30
Weiden i.d.OPf.
Die 5-Minuten-Technik für mehr innere Ruhe

Stress durch Reizüberflutung, hohe Erwartungen und Alltagspflichten ist allgegenwärtig. Gerade wenn wenig Zeit bleibt, helfen kurze Techniken, um zur Ruhe zu kommen. Atemübungen, Mini-Meditationen oder einfache Körperübungen können das Nervensystem beruhigen und den Parasympathikus aktivieren. Eine kleine Übung lädt zum Mitmachen ein. Der Fokus liegt auf sofortiger Entlastung und langfristiger Wirkung durch Regelmäßigkeit – ideal für zwischendurch, zu Hause oder am Arbeitsplatz.

Kursnummer SV506320
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Stefanie Hierl
Keine Anmeldung erforderlich.
Schluss mit Chaos – Google regelt das - Schnupperkurs Bringen Sie mit Google Docs, Tabellen & KI Ordnung in Ihren Alltag
Fr. 19.09.2025 16:30
Weiden i.d.OPf.
Bringen Sie mit Google Docs, Tabellen & KI Ordnung in Ihren Alltag

Sie möchten die digitalen Tools nutzen – ohne sich stundenlang einzuarbeiten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Google Docs, Tabellen und der KI „Gemini“ Ordnung schaffen – einfach, kostenfrei und ohne Technikstress. Entdecken Sie digitale Werkzeuge, die mitdenken, Zeit sparen und Zusammenarbeit erleichtern.

Kursnummer SV502307
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Keine Anmeldung erforderlich.
Warum kompliziert, wenn’s auch einfach geht? - Schnupperkurs Clevere Hacks für Word, Excel & Co die Zeit sparen
Fr. 19.09.2025 17:30
Weiden i.d.OPf.
Clevere Hacks für Word, Excel & Co die Zeit sparen

Excel-Tabellen, die keiner versteht? Serienbriefe, die nerven? Outlook-Chaos im Posteingang? Das muss nicht sein! Hier zeigen wir Ihnen die cleversten Tipps und Tricks, mit denen Sie Word, Excel und Outlook endlich richtig im Griff haben. Ob kleine Kniffe oder echte Aha-Momente – nach diesem Kurs fragen Sie sich, warum Sie sich das Leben je schwer gemacht haben. Jetzt reinklicken, mitmachen – und Büroarbeit neu denken.

Kursnummer SV502308
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Christa Weny
Keine Anmeldung erforderlich.
Krisen als Sprungbrett nutzen - Schnupperkurs Wie du aus Tiefpunkten neue Wege formst
Fr. 19.09.2025 17:30
Weiden i.d.OPf.
Wie du aus Tiefpunkten neue Wege formst

Krisen wie Verlust oder Trennung können erschüttern – aber auch Entwicklung anstoßen. Wir laden Sie ein, die eigene Haltung zu reflektieren: Bleibe ich in der Opferrolle oder werde ich zum aktiven Gestalter meines Lebens? Mit gezielten Fragen, Perspektivwechseln und Journaling-Impulsen zeigen wir Ihnen, wie Sie Veränderung bewusst gestalten können. Durch Selbstreflexion, Mut und den Blick auf bereits Bewältigtes stärken Sie Ihre Kraft – Krisen werden so zum Ausgangspunkt für Neues.

Kursnummer SV506324
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Stefanie Hierl
Keine Anmeldung erforderlich.
Canva entdecken - Schnupperkurs Einführung in das vielseitige Online-Tool für Ihre Projekte
Fr. 19.09.2025 17:30
Weiden i.d.OPf.
Einführung in das vielseitige Online-Tool für Ihre Projekte

Ob Social Media-Post, Einladung oder Vereinsflyer: Mit Canva gelingt kreatives Design im Handumdrehen. In diesem Kurz-Workshop bekommen Sie einen ersten Einblick in das beliebte Gestaltungstool – perfekt für alle, die mehr aus ihren Ideen machen wollen.

Kursnummer SV502410
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Keine Anmeldung erforderlich.
Sag Hallo zu Adobe Express & Firefly - Schnupperkurs Zwei Tools, unzählige Möglichkeiten für Ihren kreativen Start mit Adobe
Fr. 19.09.2025 18:30
Weiden i.d.OPf.
Zwei Tools, unzählige Möglichkeiten für Ihren kreativen Start mit Adobe

Sie möchten coole Grafiken, Videos oder KI-generierte Bilder? Dann schnuppern Sie rein in die Welt von Adobe Express (Designs & Vorlagen) und Adobe Firefly (Bild-KI). Wir bieten Ihnen einen inspirierenden Einstieg – ohne Fachchinesisch, aber mit viel kreativem Potenzial. Perfekt für alle, die endlich mal kreativ loslegen möchten – beruflich oder privat.

Kursnummer SV502411
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Keine Anmeldung erforderlich.
Von der ersten Sekunde an überzeugen - Schnupperkurs Mit kleinen Worten Großes bewirken
Fr. 19.09.2025 18:30
Weiden i.d.OPf.
Mit kleinen Worten Großes bewirken

Ob im Gespräch, im Job oder Alltag – der erste Eindruck zählt. In diesem Wissens-Snack erfahren Sie, wie kleine Worte große Wirkung entfalten. Der Fokus liegt auf bewusster Sprache, wertschätzenden Formulierungen und der Bedeutung nonverbaler Kommunikation. Authentizität und Präsenz sind dabei wichtiger als Perfektion. Praktische Beispiele und Mini-Übungen zeigen, wie souveräne Kommunikation gelingt – von der Begrüßung bis zum klaren Nein.

Kursnummer SV506325
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Stefanie Hierl
Keine Anmeldung erforderlich.
Smart Work mit Copilot - Schnupperkurs Lassen Sie KI für Sich tippen, planen, rechnen
Fr. 19.09.2025 18:30
Weiden i.d.OPf.
Lassen Sie KI für Sich tippen, planen, rechnen

Schluss mit endlosem Tippen, mühsamer Terminplanung und stundenlanger Datenanalyse. Hier erleben Sie, wie der KI-gestützte Microsoft Copilot Ihren Büroalltag effizienter und einfacher macht. Ob intelligente Textvorschläge in Word, clevere Antwortideen in Outlook oder automatische Auswertungen in Excel – Copilot denkt mit und spart Ihnen wertvolle Zeit. Entdecken Sie, wie Sie mit Künstlicher Intelligenz an Ihrer Seite produktiver arbeiten – ganz ohne Mehraufwand.

Kursnummer SV502309
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Dozent:in: Christa Weny
Keine Anmeldung erforderlich.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001 für kleine und mittelständische Unternehmen
Mo. 22.09.2025 18:00
Online

Ein Kooperationsangebot von MCCP - Management Consulting Group. ###Zielgruppe### Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen. ###Das bringt Ihnen der Kurs### Das Seminar vermittelt die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System und die praktische Umsetzung der Anforderungen. Damit gelingt Ihnen der Einstieg in das Qualitätsmanagement und Sie verstehen die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001:2015 inkl. dem "Klimawandel"-Anhang von 2024. Sie sind damit in der Lage, bei prozessorientierten Managementsystemen mitzuwirken, Prozesse mit wenig Dokumentationsaufwand zu optimieren und haben das Know-how, Prozess- und Arbeitsanweisungen normkonform zu erstellen. Anhand von Einzel- und Gruppenarbeiten erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis. Nach Abschluss des Seminars können Sie das QM-System praxisorientiert führen und weiterentwickeln und Mitarbeiter und Führungskräfte als interner Berater in Fragen der ISO 9001:2015 unterstützen und das risikobasierte Denken fördern. Neben der Theorie steht der Praxisbezug sehr stark im Vordergrund, so dass die Teilnehmer anhand von Ihren Herausforderungen im Betrieb Ansätze bekommen, wie diese optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden. Das Handout umfasst viele praktische Beispiele (Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen, Formulare) als Muster zur internen Umsetzung in Ihrem Unternehmen sowie weitere ergänzende Unterlagen, die Sie bei der täglichen Anwendung unterstützen. Da sich die ISO 9001 aktuell in Überarbeitung befindet, werden die Hintergründe der Normanpassung erklärt und der aktuelle Stand thematisiert. ###Das lernen Sie im Kurs### - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung - Interne Audits ###Folgende Punkte werden vertiefend behandelt### - Ermittlung von Risiken und Chancen - Umsetzung der „Klimawandel“-Ergänzung - Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung - Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele - Managementbewertung - Lieferantenmanagement - Prüfmittelmanagement - Internes Audit - Schulungen planen und umsetzen - Fehleranalyse - Dokumentation von Entwicklungen - Trends zur Normrevision 2026 werden vorgestellt ##Zertifikatsprüfung „QM-Verantwortlicher“## Prüfung als Heimarbeit Das Web-Seminar wird mit MS Teams durchgeführt.

Kursnummer SV507603
PowerPoint kurz & prägnant Erfolgreich mit PowerPoint starten
Di. 30.09.2025 17:00
Hybrid
Erfolgreich mit PowerPoint starten

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie die vielfältigen Layouts und Entwurfsvorlagen von PowerPoint optimal nutzen, um professionelle Präsentationen zu erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Texte effektiv erfassen und formatieren, Grafiken einfügen und Folienübergänge sowie Animationen geschickt einsetzen. ###Das lernen Sie im Kurs### - Nutzen von Layouts und Entwurfsvorlagen - Erfassen und Formatieren von Texten - Einfügen von Grafiken - Gestaltung von Folienübergängen und Animationen - Druckoptionen für Präsentationen - Souveräne Bildschirmpräsentationen ###Ihr Nutzen### Nach diesem Kurs beherrschen Sie die wesentlichen Funktionen von PowerPoint. Egal, ob Sie beruflich vor Kollegen stehen oder Ihr Wissen teilen möchten – Ihre professionelle PowerPoint-Präsentation wird Sie dabei unterstützen. ###Kursformat### **Hybrid-Kurs - Sie haben die Wahl** Nehmen Sie online oder vor Ort teil. Bitte geben Sie dazu Ihre bevorzugte Teilnahmeart – „Online“ oder „Präsenz“ – bei der Anmeldung an. *Hinweis:* Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen für die Online-Teilnahme finden Sie unter *Downloads*. **vhespresso – klein, stark, garantiert** Kompakt, effektiv und direkt umsetzbar: Dieser Kurs findet garantiert statt – schon ab einer teilnehmenden Person. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV501344
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Jetzt anmelden – wir garantieren die Durchführung, auch bei nur einem Teilnehmer
Dozent:in: Christa Weny
Mit KI produktiver arbeiten: Word & Outlook smart nutzen Wie Microsoft Copilot Ihre Büroarbeit erleichtert
Mi. 01.10.2025 17:00
Hybrid
Wie Microsoft Copilot Ihre Büroarbeit erleichtert

Lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Copilot Ihre Arbeit in Word und Outlook effizienter, schneller und intelligenter gestalten. Nutzen Sie die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz gezielt für Ihre tägliche Bürokommunikation – ganz ohne technisches Vorwissen. Im Kurs erfahren Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie der KI-basierte Assistent Copilot Sie in den Microsoft-Anwendungen Word und Outlook unterstützen kann. ###Das lernen Sie### *In Word:* - **Intelligente Textvorschläge**: Lassen Sie sich beim Schreiben unterstützen – Copilot hilft beim Formulieren, Vervollständigen und Optimieren Ihrer Texte. - **Automatische Formatierung**: Strukturieren Sie Ihre Dokumente mühelos – Copilot erkennt Inhalte und schlägt passende Formatierungen und Layouts vor. *In Outlook:* - **Intelligente Kalenderplanung**: Optimieren Sie Ihre Terminplanung – Copilot findet automatisch passende Zeitfenster unter Berücksichtigung Ihrer Verfügbarkeit und Prioritäten. - **Antwortvorschläge für E-Mails**: Reagieren Sie effizient – Copilot analysiert eingehende Nachrichten und macht Vorschläge für kurze, präzise Antworten. ###Ihr Nutzen### Nach dem Kurs können Sie die KI-Funktionen von Copilot gezielt in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Sie sparen Zeit bei der Texterstellung, gewinnen Übersicht bei der Terminplanung und verbessern Ihre schriftliche Kommunikation – für ein produktiveres digitales Arbeiten. ***** > ### Ihr Unternehmen. Ihr Thema. Unser Know-how. >Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Zielen passen - von der Idee bis zur Umsetzung > >**Einfach Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns um den Rest.** > dagmar.bock@vhs-weiden-neustadt.de

Kursnummer SV502314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Jetzt anmelden – wir garantieren die Durchführung, auch bei nur einem Teilnehmer
Dozent:in: Christa Weny
Smartphone Einsteigerkurs (Android): Der einfache Start für Senioren Entdecken Sie die Freude an der Technik - Schritt für Schritt erklärt
Di. 07.10.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Entdecken Sie die Freude an der Technik - Schritt für Schritt erklärt

Herzlich willkommen zum Grundkurs für Senioren! In diesem Kurs tauchen wir gemeinsam in die Welt der Smartphones ein. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihr Smartphone effektiv nutzen können, um mit Ihren Liebsten in Kontakt zu bleiben und die zahlreichen Funktionen zu entdecken? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Kontakte verwalten und bearbeiten, Ihre wichtigsten Kontakte sichern, grundlegende Telefonfunktionen nutzen und mit Leichtigkeit E-Mails schreiben. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie die Kalender-App verwenden, Termine eintragen und den Wecker einstellen. Dieser Kurs besteht aus interaktiven Präsentationen, praktischen Übungen und Gruppendiskussionen. Unsere Kursgröße ist begrenzt, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten. Der Kurs findet in barrierefreien Räumlichkeiten statt, die für alle Teilnehmer leicht zugänglich sind. Starten Sie noch heute Ihre Reise in die Welt der Smartphones und melden Sie sich gleich zum Kurs an! **Wichtiger Hinweis:** Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Nutzerinnen und Nutzer von Android-Smartphones (z. B. Samsung, Huawei, Xiaomi etc.). Wenn Sie ein iPhone besitzen, sprechen Sie uns gerne für passende Kursangebote an.

Kursnummer SV501211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent:in: Christa Weny
Loading...
22.06.25 14:59:30