Skip to main content
8 Kurse
Dagmar Bock
Fachbereichsleitung Beruf, Firmenkundenbetreuung, Weiterbildungsinitiatorin der nördlichen Oberpfalz
Christine Mandry
Assistenz Weiterbildungsinitiator; Projektassistenz Programmbereich Beruf und WBS

Smart Surfer

Loading...
Smart Surfer II: Fit im digitalen Alltag Risiken und Datenschutz
Fr. 31.01.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Risiken und Datenschutz

Das Internet birgt nicht nur viele Chancen, sondern auch so manches Risiko. Um sich sicher im Internet zu bewegen, ist es daher wichtig, mögliche Gefahren zu kennen. Wer über seine Rechte und Pflichten auch im Internet Bescheid weiß, kann die vielfältigen Möglichkeiten des Webs selbstbestimmt und verantwortungsvoll nutzen. Ganz nach dem Motto: Auf Basis guter Informationen gute Entscheidungen treffen. Auch der Datenschutz ist ein komplexes Thema und wird immer umfangreicher, besonders im Hinblick auf Fragen der Privatsphäre und der Menge an Daten, die täglich ins Netz geladen werden. Doch warum ist Datenschutz heute so wichtig? Welche Daten werden im Netz gesammelt und von wem zu welchem Zweck genutzt? Und was passiert eigentlich mit den Daten von Verstorbenen? Das und mehr erfahren Sie in diesem Seminar. ###Das lernen Sie im Kurs### - Einkaufen im Netz - Abzockmaschen - Rechte der Verbraucher*innen - Sicheres Onlinebanking - Sicheres WLAN - Verletzung von Urheberrechten im Internet - Passwörter und Schutz von mobilen Endgeräten - Die Debatte um den Datenschutz - Datensammler - Wann und wo werden Daten preisgegeben? Datenspuren im Internet - Digitales Erbe - Digitale Selbstverteidigung: Datenmissbrauch und Datensparsamkeit - Das Recht am eigenen Bild - Fotografieren erlaubt?

Kursnummer RV501406
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Praxistraining: Smart Surfer II
Fr. 07.02.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Sie haben im Seminar Smart Surfer II viel zum Thema Risiken des Internets und Datenschutz gelernt. Aber wenn es darum geht das Erlernte in die Praxis umzusetzen benötigen Sie noch Hilfe. Dann nutzen Sie dieses Praxistraining um offene Fragen zu klären und souveräner im Umgang mit den neuen Medien zu werden.

Kursnummer RV501407
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Smart Surfer III: Fit im digitalen Alltag Unterhaltung und Kommunikation
Fr. 14.02.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Unterhaltung und Kommunikation

Einen großen Teil ihrer Zeit verbringen Nutzer*innen im Internet. Man tratscht mit Freund*innen, schaut Videos und Filme oder liest Onlinezeitschriften und -nachrichten. Die Möglichkeiten sind scheinbar unendlich. Doch welche Mediatheken und Streamingdienste gibt es und welche Veränderungen bringen diese Entwicklungen für die Medienwelt und ihre Akteure wie große TV-Sender mit sich? Das Internet bietet aber auch eine Reihe an Kommunikationsmöglichkeiten. Wir können mit Freund*innen und Familie E-Mails austauschen, über Messenger kommunizieren und videotelefonieren. Was es gibt und wie Sie damit umgehen erfahren in diesem Seminar. ###Das lernen Sie im Kurs### - Videoportale - Mediatheken und TV-Livestreams - Streamingdienste - Gaming: E-Sport und Spiele-Apps - Online-Nachrichtenangebote - Onleihe: die Bibliothek im Internet - E-Mailing - Instant Messenger - Videotelefonie - Foren - Fake News - Datentausch im Internet - Digitaler Stress

Kursnummer RV501408
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Praxistraining: Smart Surfer III
Fr. 21.02.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Sie haben im Seminar Smart Surfer III viel zum Thema Unterhaltung und Kommunikation im Internet gelernt. Aber wenn es darum geht das Erlernte in die Praxis umzusetzen benötigen Sie noch Hilfe. Dann nutzen Sie dieses Praxistraining um offene Fragen zu klären und souveräner im Umgang mit den neuen Medien zu werden.

Kursnummer RV501409
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Smart Surfer IV: Fit im digitalen Alltag Mobiles Internet und Soziale Medien
Fr. 14.03.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Mobiles Internet und Soziale Medien

Um in die Welt des mobilen Internets einzutauchen, stehen Ihnen eine Vielzahl an internetfähigen mobilen Geräten mit vielerlei Apps zur Auswahl. Dies bringt neben Annehmlichkeiten auch Herausforderungen für den Datenschutz mit sich. In sozialen Netzwerken kann man jederzeit und von fast überall in Kontakt mit anderen sein und Ereignisse digital miteinander teilen. Es wird gepostet, getwittert, gebloggt und kommentiert. Wenn Ihnen das auf Anhieb nichts sagt, haben Sie vielleicht noch nicht alle Kommunikationsmöglichkeiten im Netz genutzt – oder kennen schlicht die Begriffe noch nicht. Was das alles bedeutet erfahren Sie in diesem Seminar. ###Das lernen Sie im Kurs### - Die Palette smarter Endgeräte - Identifizierung im Internet – ohne Benutzerkontos geht es nicht - Cloud-Computing als Grundlage des mobilen Internets - Persönliche Daten und Datenschutzrechte im Internet - Risiken und Nebenwirkungen von Apps - Mobile Payment - Back-ups - Social Communitys - Microblogs: Twitter und Co. - Weblogs - Was sind Influencer*innen? - Stolpersteine Datenschutz, Urheberrecht und Werbekennzeichnung - Hatespeech: digital Haltung zeigen - Intelligente Endgeräte und Vernetzung - Gläserne Verbraucher*innen - Big Data - Web 3.0: das Netz wird intelligent

Kursnummer RV501410
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Praxistraining: Smart Surfer IV
Fr. 21.03.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Sie haben im Seminar Smart Surfer IV viel zum Thema mobiles Internet und dem Umgang mit sozialen Medien gelernt. Aber wenn es darum geht das Erlernte in die Praxis umzusetzen benötigen Sie noch Hilfe. Dann nutzen Sie dieses Praxistraining um offene Fragen zu klären und souveräner im Umgang mit den neuen Medien zu werden.

Kursnummer RV501411
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Smart Surfer V: Fit im digitalen Alltag Digitale Nachhaltigkeit und Gesundheit
Fr. 28.03.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.
Digitale Nachhaltigkeit und Gesundheit

Das Modul V unserer Smart-Surfer-Reihe beleuchtet die Nachhaltigkeitsaspekte der Digitalisierung. Wie schadet Digitalisierung der Umwelt? Was können Privatpersonen tun, um nachhaltiger digital unterwegs zu sein? Und an welchen Stellen unterstützt uns Digitalisierung bei einem nachhaltigeren Leben? Aber auch unsere Gesundheitsversorgung wird zunehmend digital. Mit diesem Seminar wollen wir Sie durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens begleiten und Ihnen einen Überblick über aktuelle und künftige digitale Anwendungen geben. Diskutieren Sie die Chancen und Herausforderungen in gemütlicher Runde und erwerben Sie praxisnahe Fähigkeiten, um selbstbewusst im digitalen Zeitalter zu navigieren. ###Das lernen Sie im Kurs### - Was ist digitale Nachhaltigkeit? - Der Ökofaktor von Hardware und Datenverkehr - Soziale oder gesellschaftliche Nachhaltigkeit im Internet - Nachhaltiger leben (mit und) durch Digitalisierung - Gesundheit wird digital - Digitale Anwendungen - Arztbesuch digital – die Telemedizin - Onlineapotheken - Dr. Google & Co. – Gesundheitsinformationen aus dem Netz

Kursnummer RV501412
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Praxistraining: Smart Surfer V
Fr. 04.04.2025 08:30
Weiden i.d.OPf.

Sie haben im Seminar Smart Surfer V viel über die nachhaltige Nutzung digitaler Medien und die Möglichkeiten digitaler Anwendungen im Gesundheitswesen erfahren. Aber wenn es darum geht das Erlernte in die Praxis umzusetzen benötigen Sie noch Hilfe. Dann nutzen Sie dieses Praxistraining um offene Fragen zu klären und souveräner im Umgang mit den neuen Medien zu werden.

Kursnummer RV501413
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent:in: Christa Weny
Loading...
26.01.25 06:01:11